Rumpeln im Vorderwagen bei leichten Unebenheiten
Moin zusammen,
ich habe meinen Avant 3.0 TDI (204PS, Multitronic) seit April und genau seit dem habe ich auch so ein seltsames Rumpeln oder Poltern im Vorderwagen. Meinem Empfinden nach kommt das von der Vorderachse (keine Luftfederung, kein Sportfahrwerk, 18" 245er) - wenn leichte bis mittlere Fahrbahnunebenheiten ab ca. 20 km/h überfahren werden. Es ist nicht so dass nur ich das höre, sondern auch die Jungs vom Audi-Zentrum. Da stand der Große nämlich knappe 5 Tage. Die Techniker haben alles mögliche untersucht und abgedichtet - komischerweise auch am Kofferraumdeckel und den Heckleuchten wo ich das Geräusch so gar nicht vermutet hätte. Gebracht hat das alles nix.
Sehr seltsam an der Geschichte finde ich, dass das evtl. bei allen 4Gs vorkommen kann. Jedenfalls hatte ich das gleiche Geräusch auch bei meinem Ersatzwagen - auch ein 4G. Der Service-Techniker hat daraufhin 5 weitere neue 4Gs gefahren und ebenfalls das selbe Geräusch ausgemacht.
Noch seltsamer finde ich allerdings dass ich zu diesem Thema weder hier noch im anderen :-) Internet irgendwas brauchbares finde. Dieses Poltern ist eindeutig hörbar wenn keine weiteren Innengeräusche stören und die Fahrbahn nicht "laut" ist - also kein Kopfsteinpflaster oder Ähnliches sondern eine Strasse mit leichten Teerflecken und Schlaglöchern. Für mich hört sich das so an als ob irgend ein schwereres Teil im Motorraum oder an der Vorderachse nachschwingt und/oder irgendwo gegen schlägt weil das Poltern erst kurz nach z.B. einem Schlagloch kommt.
Der Service-Techniker bei Audi hat den Sachverhalt nach Ingolstadt geschickt, bislang gabs da aber noch keinerlei Reaktion.
Könnt Ihr mir den Gefallen tun und bei Eurem 4G mal darauf achten. Irgendwie bin ich LOST mit meinem Problemchen.
Dank Euch schonmal vorab.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ihr seid alle nicht premiumtauglich... 🙄
1328 Antworten
Genau. Versaut mir jetzt nicht meine Freude am Fahren, denn die habe ich seit 5 Wochen. Aber nicht mit einem BMW, sondern einem Audi. 😉
Und bitte verallgemeinert nicht so drastisch. Man könnte teilweise wirklich meinen, es wird nur noch Audi-Schrott produziert.
Wenn langjährige Fans und Mitarbeiter der Marke vergrault werden ist das beschämend für die 4 Ringe-Macht. Aber es ist nicht das Ende für viele andere Fahrer eben dieser Marke.
Ich kann die Enttäuschung absolut nachvollziehen. Es erging mir bei Toyota (ja, da geht normalerweise nix kaputt) leider genauso. Riesenenttäuschung. Konsequenz: Markenwechsel.
Das der Audi sich besser als ein Toyota fahren lässt, sehe ich wohl als selbstverständlich. Aber das bei Audi die Modelle von Jahr zu Jahr qualitativ minderwertiger werden, sehe ich persönlich als beschämend und keinesfalls selbstverständlich!!!
Echt - 5 Mrd. Gewinn ? Wenn ich den Jahresabschluß 2016 richtig deute, bleibt unterm Strich eine null, da es mit der VW-Mutter einen "Gewinnabführungsvertrag" gibt.
Natürlich sind bis dahin alle Ausgaben, Rückstellungen und Steuern berücksichtigt.
Interessant auch der Punkt bzgl. der "Dieselproblematik":
Zitat:
Mit US-amerikanischen Behörden wurden Maßnahmen zur
Umrüstung der betroffenen Fahrzeuge mit den V6 3.0 TDIMotoren
vereinbart. Trotz der zu ihrer Umsetzung getroffenen
Maßnahmen besteht das Risiko, dass diese Vorgaben
zum Beispiel nur zeitlich verzögert oder technisch nicht
vollumfänglich erfüllt werden. Dies würde zu weiteren Strafzahlungen
oder einem vollständigen Rückkauf der betroffenen
Fahrzeuge führen und dementsprechend zusätzliche
finanzielle Belastungen nach sich ziehen.Die im Geschäftsjahr 2016 im Rahmen der Dieselthematik
V6 3.0 TDI gebildeten Rückstellungen für technische Maß-
nahmen, rechtliche Risiken und Vertriebsmaßnahmen belaufen
sich auf 1.632 (218) Mio. EUR.
Der gesamte Jahresabschluß kann hier nachgelesen werden.
2016? Hab gedacht wir sind schon in 2018....
Ähnliche Themen
Ist 2018 etwa schon abgeschlossen ? Ein Jahresabschluß wird halt erst im Laufe eines Jahres erstellt, meist erst zwischen 3. und 4. Quartal. Aus diesem Grund kann jetzt noch nix aus 2017 vorliegen und 2016 ist damit der letzte ...
Zitat:
@tommy1181 schrieb am 15. März 2018 um 21:57:09 Uhr:
Zitat:
@Fischer1985 schrieb am 15. März 2018 um 20:42:17 Uhr:
Bei mir haben sie auch alles gegeben. Es braucht eine Zeit bis man es sich selber eingesteht. Aber wahrscheinlich ist es kein Zufall, dass der Abstand wirtschaftlich gesehen zu Daimler und BMW größer geworden ist.Mit immer noch 5 Mrd Euro Gewinn hat wohl nur der geringste Teil so Probleme wie ihr :-)
Natürlich, das ist mir klar, dass viele Leute keine Probleme haben und zufrieden sind. Ich sagte auch ja nur, dass es mir aufgefallen ist, dass es hier MEHR Unmut gibt. Und die Tatsache wie Audi mit seinen Kunden, zb mir, umgeht, macht dann halt unzufrieden. Wohlwissend, dass es nicht jeden betrifft.
Übrigens ist nur der Gewinn eines Unternehmens für mich kein Indiz dafür, ob das Unternehmen, das Produkt gut ist. Verkauft man Minderwertiges völlig überteuert, ist die Marge groß und der Gewinn hoch.
Ich habe ja auch das Klappern im Vorderwagen bei kurz aufeinander folgenden Unebenheiten, hauptsächlich links und stärker bei Minus-Außentemperaturen.
Werkstatt kann nichts finden und der Teamleiter meint, dass es wohl an der Luftfederung in Verbindung mit dem kleinen, leichten Motor (TFSI 1.8) liegt. Er wundert sich eh, warum AUDI diese Kombination anbietet.
Mein Schreiben an den Kundendienst hat auch nichts gebracht, "Stand der Technik".
wie bereits erwähnt würde ich zuerst das billigste Teil (was auch ein Verschleißteil ist) die Koppelstange wechseln. Übrigens kam der Tipp von nem Spezi von mir der Taxiunternehmer ist und neben den Multivans auch nen A8 4D (also den alten) fährt. Er sagt die Luftfeder hält eigentlich ewig, nur die Koppelstangen kommen so alle 80-120.000km...
Interessant. Dann wären sie bei meinem Dicken jetzt fällig. Austausch gegen die Tierlegungsvariante möglich, wohlmöglich sogar besser?
Zitat:
@WAUZZZZ schrieb am 15. Januar 2018 um 14:53:18 Uhr:
Lassen sich die Motorlager denn aus irgendeiner Position sehen/begutachten? Damit man beim nächsten Termin auch mal darauf zeigen kann.
Ja, auf ner Bühne.
https://www.motor-talk.de/.../...ichten-unebenheiten-t4209693.html?...
Zitat:
@Polmaster schrieb am 16. März 2018 um 08:51:42 Uhr:
Interessant. Dann wären sie bei meinem Dicken jetzt fällig. Austausch gegen die Tierlegungsvariante möglich, wohlmöglich sogar besser?
nein, das was du meinst sind die Koppelstangen fürs AAS bzw um die Tiefe zu regelen bei LFW.
Das was ich meine (und bei allen FWKen verbaut ist egal ob AAS oder Stahl) sind die Koppelstangen welche ein paar Seiten vorher von mir mit TN genannt wurden..
Und weil ihr Säckel ja alle so suchfaul seid:
https://www.motor-talk.de/.../...ichten-unebenheiten-t4209693.html?...
und Edith ruft noch aus der Küche: die TN wurden ja vom leichten A4 auf mittleren A6 (RS) und jetzt auf den Q7 ersetzt... fällt euch was auf was Gewicht und Dimensionierung betrifft?
Kennt jemand im Raum Berlin eine Werkstatt, die kompetent wäre sich dem Problem "Klappern der Vorderachse" anzunehmen. In einer Audiwerkstatt kriegt man ja nur zu hören: Stand der Technik oder da können wir nichts machen.