Rumpeln im Vorderwagen bei leichten Unebenheiten
Moin zusammen,
ich habe meinen Avant 3.0 TDI (204PS, Multitronic) seit April und genau seit dem habe ich auch so ein seltsames Rumpeln oder Poltern im Vorderwagen. Meinem Empfinden nach kommt das von der Vorderachse (keine Luftfederung, kein Sportfahrwerk, 18" 245er) - wenn leichte bis mittlere Fahrbahnunebenheiten ab ca. 20 km/h überfahren werden. Es ist nicht so dass nur ich das höre, sondern auch die Jungs vom Audi-Zentrum. Da stand der Große nämlich knappe 5 Tage. Die Techniker haben alles mögliche untersucht und abgedichtet - komischerweise auch am Kofferraumdeckel und den Heckleuchten wo ich das Geräusch so gar nicht vermutet hätte. Gebracht hat das alles nix.
Sehr seltsam an der Geschichte finde ich, dass das evtl. bei allen 4Gs vorkommen kann. Jedenfalls hatte ich das gleiche Geräusch auch bei meinem Ersatzwagen - auch ein 4G. Der Service-Techniker hat daraufhin 5 weitere neue 4Gs gefahren und ebenfalls das selbe Geräusch ausgemacht.
Noch seltsamer finde ich allerdings dass ich zu diesem Thema weder hier noch im anderen :-) Internet irgendwas brauchbares finde. Dieses Poltern ist eindeutig hörbar wenn keine weiteren Innengeräusche stören und die Fahrbahn nicht "laut" ist - also kein Kopfsteinpflaster oder Ähnliches sondern eine Strasse mit leichten Teerflecken und Schlaglöchern. Für mich hört sich das so an als ob irgend ein schwereres Teil im Motorraum oder an der Vorderachse nachschwingt und/oder irgendwo gegen schlägt weil das Poltern erst kurz nach z.B. einem Schlagloch kommt.
Der Service-Techniker bei Audi hat den Sachverhalt nach Ingolstadt geschickt, bislang gabs da aber noch keinerlei Reaktion.
Könnt Ihr mir den Gefallen tun und bei Eurem 4G mal darauf achten. Irgendwie bin ich LOST mit meinem Problemchen.
Dank Euch schonmal vorab.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ihr seid alle nicht premiumtauglich... 🙄
1328 Antworten
Zitat:
@ostbelgien schrieb am 14. März 2018 um 14:58:57 Uhr:
Meiner bekommt gerade neue Hydeolager verpasst. Ein Aussensienstmitarbeiter hat sich den Wagen vorgenommen, eine Mikrofon Fahrt damit gemacht und nun festgestellt das es sich um Toleranz bei den Hydros handelt. Diese werden gerade reingepresst , jetzt bin ich gespannt ob das poltern nun endlich weg ist. Haltet mir mal die Daumen .
Was hatte ich gesagt?! Hydrolager 😉
Hi Arni, es geht um Hydrolager der hinterer unterer Queelenker. Ich bekomme welche mit der Teilenummer 4H ... irgendwas. Davor waren 4G ... irgendwas verbaut.
Es scheint was neues zu sein, das sollten die erst seit kurzer Zeit verbauen. Gibt es anscheinend nicht komplett zu kaufen ( weil verstärkt vom A8) und müssen deshalb neu reingepresst werden....
Leider ist ein Lager heute beim reinpressen undicht geworden, muss bis morgen warten dann weiß ich mehr ob es geklappt hat....
halte euch auf dem laufenden
Die ganze Geschichte hat überhaupt nichts gebracht. Klappert genau so wie vorher.... jetzt steht auch noch das Lenkrad schief weil die das Auto neu vermessen und Vorspur rausgenommen haben ( aus welchem Grund auch immer) .
Mein Spur Assi spinnt auch immer noch seit der letzten Spureinstellung... hält nicht die Spur und schaltet sich währen der Fahrt immer wieder von grün auf gelb...
kennt jemand Rat? Vor allem in den Kurven fährt das Auto bis zur Linie, die Lampe geht auf gelb und das Auto schießt auf die andere Seite ... kann doch nicht sein....
Hilfe , bin verzweifelt....
Ähnliche Themen
Bei meinem S6 wurden auch die Hydrolager getauscht, jedoch ohne Ergebnis. Das Poltern ist immer noch da.
In einem Dauertestbericht der AMS wurde auch ein Poltern nach ca. 65000 km festgestellt. Auf Kulanz wurden dann die Luftfederbeine vorne getauscht. Evtl. kann also auch das Luftfahrwerk (Kammervolumen = großer Resonanzkörper) das Poltern verursachen.
Bei meinem damaligen 4f hatte ich ähnliches. Nach langem hin und her und zig Werkstattterminen kam heraus, dass es "Stand der Technik" wäre (Ingenieur aus Ingolstadt wurde angefordert, anschließend Fahrt mit einem neuen Vergleichsfahrzeug, dann Aussage Stand der Technik, anschließend nochmal mit der Audi Hotline telefoniert usw.).
Die haben leider die Koppelstangen ausgeschlossen. Ich hab die mehrmals drauf aufmerksam gemacht aber nee.... liegt am Fahrwerk... s -line klappern alle.... was für ein Scheiß
Alter Schwede. Zieht euch mal die fast 800 Einträge in diesem Forum rein. Ich bin auch viel in anderen Foren unterwegs und habe früher andere Marken gefahren. Ich werde das Gefühl nicht los, dass Audi einfach nur noch ein riesen Haufen Scheiße ist.
Zitat:
@Fischer1985 schrieb am 15. März 2018 um 20:22:55 Uhr:
Alter Schwede. Zieht euch mal die fast 800 Einträge in diesem Forum rein. Ich bin auch viel in anderen Foren unterwegs und habe früher andere Marken gefahren. Ich werde das Gefühl nicht los, dass Audi einfach nur noch ein riesen Haufen Scheiße ist.
das unterschreib ich zu 100%...nach 25 Jahren Audi: Ende für mich...
Zitat:
@combatmiles schrieb am 15. März 2018 um 20:29:58 Uhr:
Zitat:
@Fischer1985 schrieb am 15. März 2018 um 20:22:55 Uhr:
Alter Schwede. Zieht euch mal die fast 800 Einträge in diesem Forum rein. Ich bin auch viel in anderen Foren unterwegs und habe früher andere Marken gefahren. Ich werde das Gefühl nicht los, dass Audi einfach nur noch ein riesen Haufen Scheiße ist.das unterschreib ich zu 100%...nach 25 Jahren Audi: Ende für mich...
Ganz ehrlich: mit jeder Marke kann man Pech haben und es kann auch mal etwas außerplanmäßig kaputt gehen. Wir machen alle Fehler. Aber diese Fülle gepaart mit schlechtem Service und seine Kunden dumm sterben zu lassen.... Das ist einfach nicht normal, wenn man die Preise in Relation setzt.
ja genau darum gehts ja... einen Fanboy wie mich zu vergraulen da gehört schon einiges an Leistung her.. Und es WAR AUDI, nicht meine kleine feine VW Werkstatt mit Audi Service...
Bei mir haben sie auch alles gegeben. Es braucht eine Zeit bis man es sich selber eingesteht. Aber wahrscheinlich ist es kein Zufall, dass der Abstand wirtschaftlich gesehen zu Daimler und BMW größer geworden ist.
Selbst ich als eingefleischter Audi Fan und Mechaniker habe die Nase voll .... dank der, durch VW ausgelösten Dieselkrise wollten 4 von 6 Händlern meinen EU5 Allroad ( um die sich ja normalerweise geprügelt wird und die wertstabil sind wie ein Barren Gold...... naja waren) nichtmal mehr Eintauschen !!!! Die Preise von Neuwagen liegen jenseits von Gut und Böse ( um 100.000€ ) was in richtigem Geld 200.000 DM sind ..... und dafür gibts dann Kettenrasseln, Polterfahrwerk, Kühlmittel in V, Nockenwellen wo die Stirnräder abfallen und Ölwannenoberteile die Öl rausdrücken..... großes Kino.
Nach nem Jahr ist die Karre noch 50k wert, nach 3.5 (meiner) will ihn niemand mehr wegen Eu5.
Dank etwas Glück und einer großen Mitarbeiter Rabattaktion hab ich mir nen neuen Seat Leon ST FR 1.8TSI bestellt.... volle Hütte und mehr Assis und Technik als im A6 für 40.000 (- Rabatt)... da bekommt man wenigstens was fürs Geld und zahlt nicht Mondpreise für 4 Ringe und Sponsoring FCB und Skimist
Sollten die es bei mir nicht in den Griff bekommen war es mein letzter Audi. Und das nach 20 Jahre 100% Treue....
Immerhin bettele ich seit drei Jahren das etwas an dem Poltern gemacht wird . Und jetzt.... morgen kommt die Standard Aussage... hätte ich mir die Hydros auch ersparen können ...
Zitat:
@Fischer1985 schrieb am 15. März 2018 um 20:42:17 Uhr:
Bei mir haben sie auch alles gegeben. Es braucht eine Zeit bis man es sich selber eingesteht. Aber wahrscheinlich ist es kein Zufall, dass der Abstand wirtschaftlich gesehen zu Daimler und BMW größer geworden ist.
Mit immer noch 5 Mrd Euro Gewinn hat wohl nur der geringste Teil so Probleme wie ihr :-)