Rumpeln im Vorderwagen bei leichten Unebenheiten

Audi A6 C7/4G

Moin zusammen,

ich habe meinen Avant 3.0 TDI (204PS, Multitronic) seit April und genau seit dem habe ich auch so ein seltsames Rumpeln oder Poltern im Vorderwagen. Meinem Empfinden nach kommt das von der Vorderachse (keine Luftfederung, kein Sportfahrwerk, 18" 245er) - wenn leichte bis mittlere Fahrbahnunebenheiten ab ca. 20 km/h überfahren werden. Es ist nicht so dass nur ich das höre, sondern auch die Jungs vom Audi-Zentrum. Da stand der Große nämlich knappe 5 Tage. Die Techniker haben alles mögliche untersucht und abgedichtet - komischerweise auch am Kofferraumdeckel und den Heckleuchten wo ich das Geräusch so gar nicht vermutet hätte. Gebracht hat das alles nix.
Sehr seltsam an der Geschichte finde ich, dass das evtl. bei allen 4Gs vorkommen kann. Jedenfalls hatte ich das gleiche Geräusch auch bei meinem Ersatzwagen - auch ein 4G. Der Service-Techniker hat daraufhin 5 weitere neue 4Gs gefahren und ebenfalls das selbe Geräusch ausgemacht.
Noch seltsamer finde ich allerdings dass ich zu diesem Thema weder hier noch im anderen :-) Internet irgendwas brauchbares finde. Dieses Poltern ist eindeutig hörbar wenn keine weiteren Innengeräusche stören und die Fahrbahn nicht "laut" ist - also kein Kopfsteinpflaster oder Ähnliches sondern eine Strasse mit leichten Teerflecken und Schlaglöchern. Für mich hört sich das so an als ob irgend ein schwereres Teil im Motorraum oder an der Vorderachse nachschwingt und/oder irgendwo gegen schlägt weil das Poltern erst kurz nach z.B. einem Schlagloch kommt.
Der Service-Techniker bei Audi hat den Sachverhalt nach Ingolstadt geschickt, bislang gabs da aber noch keinerlei Reaktion.
Könnt Ihr mir den Gefallen tun und bei Eurem 4G mal darauf achten. Irgendwie bin ich LOST mit meinem Problemchen.

Dank Euch schonmal vorab.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ihr seid alle nicht premiumtauglich... 🙄

1328 weitere Antworten
1328 Antworten

Bin mir ziemlich sicher, dass es auch bei dir die Motorlager sind.
Hatte das Problem bzw die Symptome ja mehrmals beschrieben.
Das Geräusch hörte sich bei meinen defekten Motorlagern genau so an und es war nur bei kaltem Fahrzeug. Nach wenigen Km war dieses nervige Geräusch verschwunden und so mühsam beim Audizentrum vorzuführen. Man musste es also dort stehen lassen und morgen mit jemanden von der Werkstatt eine runde drehen, damit er das Geräusch auch hören kann.

Also wie gesagt, Motorlager defekt und Audizentrum weiß von nichts.

Grüße

Zitat:

@Benz- schrieb am 15. Januar 2018 um 09:04:34 Uhr:


Bei meinem klappert es links im Vorderwagen bei langsamer Geschwindigkeit (ca. 10 - 15 km/h), wenn ich auf einer Fahrbahn mit kurz aufeinander folgenden Unebenheiten fahre.
Es klingt in etwa so, als würde man mit einer Eisenstange auf ein dickes Bambusrohr klopfen.
Fahre ich über die gleiche Strecke nach ein paar Kilometern ist das Geräusch fast weg. Merkwürdig. Audi Zentrum meint, dass sie nichts finden.

Fahrzeug Baujahr 2017. A6 1.8 TFSI, Luftfederung.

Im Anhang Sounddatei des Geräuschs.

ist das nicht mehr als ein Armutszeugnis wenn bei einem 1 Jahr alten Fzg die Motorlager die Grätsche machen??

Ja... genau wie die Hydrolager im Querdenker und der sich nicht öffnende Tankdeckel. Ich weiß nicht, wie man da noch von Premium sprechen kann. Es ist alles nur noch traurig.

Zitat:

@combatmiles schrieb am 15. Januar 2018 um 12:37:43 Uhr:


ist das nicht mehr als ein Armutszeugnis wenn bei einem 1 Jahr alten Fzg die Motorlager die Grätsche machen??

ich würde zuerst mit den billigsten Teilen (Koppelstangen) anfangen...

Ähnliche Themen

sind neu - das Koppelstangen-Klappern ist auch vom Rest deutlich zu unterscheiden.

Zitat:

@combatmiles schrieb am 15. Januar 2018 um 13:49:04 Uhr:


ich würde zuerst mit den billigsten Teilen (Koppelstangen) anfangen...

Es sind ganz sicher die Motorlager, bei Koppelstangen wäre das Geräusch nicht weg nach ein paar Km.

Zitat:

@Fischer1985 schrieb am 15. Januar 2018 um 13:46:49 Uhr:


Ich weiß nicht, wie man da noch von Premium sprechen kann.

Deswegen spricht Audi ja auch von "bedauerlichen Einzelfällen ..." 😰
Ich hab das alles mehrfach mit verschieden Baustellen durch und hoffe inständigst,
daß beim aktuellen Ruhe bleibt.

Also bei mir hört es sich genau so an , nur , verschwindet das Geräusch nicht nach ein paar km. Und mittlerweile auch nicht nur bei langsamer Fahrt sondern ist auch bei über 80 km/h vorhanden. Nur das bei mir nie einer das Geräusch hören möchte währen der Probefahrt....

Lassen sich die Motorlager denn aus irgendeiner Position sehen/begutachten? Damit man beim nächsten Termin auch mal darauf zeigen kann.

...aber bei dem zuletzt hochgeladenen Soundfile klingt es schon ganz anders als bei mir im Soundfile von Weihnachten, oder? Ich glaube, wir sprechen hier von 2 unterschiedlichen Problemen...

Zitat:

@Enrico2301 schrieb am 15. Januar 2018 um 14:20:50 Uhr:


Es sind ganz sicher die Motorlager, bei Koppelstangen wäre das Geräusch nicht weg nach ein paar Km.

also am PC hört sich das immer bei jedem anders an...

Wie gesagt, die Symptome sind:
Bei leichten Unebenheiten hat mal dieses Poltern und Rumpeln im kalten Zustand die ersten paar Km, welches dann verschwindet. Geräusch hört sich ungefähr so an wie in diesem Soundfile. Dann ist es sehr wahrscheinlich das Motorlager.
Ansonsten kann man noch schauen ob die Spange am Bremssattel richtig sitzt und ganz ist. Hier wird gerne mal was falsch montiert. Aber das Geräusch ist immer da und verschwindet nicht.

@WAUZZZZ Bei demontierter Unterbodenverkleidung sieht man die runden Hydro/Motorlager. Google mal A6 4g Motorlager oder Hydrolager, dann weißt du wie die Teile aussehen und erkennst diese.
Man sieht optisch keinen Schaden, sei denn es läuft gerade aktuell die Glykol Flüssigkeit aus.

Hallo,

bei mir hat es gepoltert über Asphaltflicken und Gullideckel vorne rechts, Geräusch gleich dem Tennisball in der Tupperdose. Megasupernervig :-(

Hier alles durchgelesen und Bosch hat die die Koppelstagen gewechselt, auf der Rechnung steht noch ein Führungsbuchsensatz, und Haltefeder Bremssattel (Reparatursatz).

Das Poltern ist weg! Da sie beides gleichzeitig gewechselt haben kann ich nicht sagen was es war.

Hallo zusammen
wollte mich mal melden und Bescheid sagen was gelaufen ist.
Komme gerade aus der Werkstatt .

Die haben alle Schrauben neu gemacht . Mit Drehmoment auf 90 mn angezogen und dann mit nem riesen Schlüssel um 180 grad. Wie vorgeschrieben.
Das war eine ganz andere Arbeit als letztes Mal mit der Ratsche .

Dannach wurde Spur uns Sturz überprüft .
Vorne war alles ok, hinten links aber stimmte der Sturz nicht ganz. War um eine Minute verschoben .
Die haben dann aus Kulanz und als Entschuldigung für den Umstand alles neu eingestellt. Erst mal hinten, dann war vorne alles raus. Dann vorne alles eingestellt.
ACC , Kamera vorne, etc wurde direkt mit eingestellt.

Die Fahrt nach Hause verlief problemlos. Das Auto fühlt sich wieder wesentlich stabiler an. Nicht so schwammig und deutlich weniger poltern rechts ( das was neu dazu kam) . Nicht 100%weg Aber 97%.
Das poltern links ist leider geblieben. Immer noch da, wie vorher gehabt.
Habe das Gefühl das es seit der letzten Reparatur schlimmer geworden, und so geblieben ist.
Was ich wohl gemerkt habe ist dass es morgens ( bei 0-3grad) weniger ist und erst mehr wird je länger man fährt. So nach 1 km Fahrt wird es schlimmer. Und bleibt die ganze Fahrt.
P.s. die Motorlager hat man mir heute von unten gezeigt, die waren von unten trocken....
Wie gesagt , wenn jemanden sonst noch etwas einfällt wäre ich für jeden Tipp dankbar.

Danke nochmal für euere Zeit und Mühe .

Meiner bekommt gerade neue Hydeolager verpasst. Ein Aussensienstmitarbeiter hat sich den Wagen vorgenommen, eine Mikrofon Fahrt damit gemacht und nun festgestellt das es sich um Toleranz bei den Hydros handelt. Diese werden gerade reingepresst , jetzt bin ich gespannt ob das poltern nun endlich weg ist. Haltet mir mal die Daumen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen