Rumpeln im Vorderwagen bei leichten Unebenheiten

Audi A6 C7/4G

Moin zusammen,

ich habe meinen Avant 3.0 TDI (204PS, Multitronic) seit April und genau seit dem habe ich auch so ein seltsames Rumpeln oder Poltern im Vorderwagen. Meinem Empfinden nach kommt das von der Vorderachse (keine Luftfederung, kein Sportfahrwerk, 18" 245er) - wenn leichte bis mittlere Fahrbahnunebenheiten ab ca. 20 km/h überfahren werden. Es ist nicht so dass nur ich das höre, sondern auch die Jungs vom Audi-Zentrum. Da stand der Große nämlich knappe 5 Tage. Die Techniker haben alles mögliche untersucht und abgedichtet - komischerweise auch am Kofferraumdeckel und den Heckleuchten wo ich das Geräusch so gar nicht vermutet hätte. Gebracht hat das alles nix.
Sehr seltsam an der Geschichte finde ich, dass das evtl. bei allen 4Gs vorkommen kann. Jedenfalls hatte ich das gleiche Geräusch auch bei meinem Ersatzwagen - auch ein 4G. Der Service-Techniker hat daraufhin 5 weitere neue 4Gs gefahren und ebenfalls das selbe Geräusch ausgemacht.
Noch seltsamer finde ich allerdings dass ich zu diesem Thema weder hier noch im anderen :-) Internet irgendwas brauchbares finde. Dieses Poltern ist eindeutig hörbar wenn keine weiteren Innengeräusche stören und die Fahrbahn nicht "laut" ist - also kein Kopfsteinpflaster oder Ähnliches sondern eine Strasse mit leichten Teerflecken und Schlaglöchern. Für mich hört sich das so an als ob irgend ein schwereres Teil im Motorraum oder an der Vorderachse nachschwingt und/oder irgendwo gegen schlägt weil das Poltern erst kurz nach z.B. einem Schlagloch kommt.
Der Service-Techniker bei Audi hat den Sachverhalt nach Ingolstadt geschickt, bislang gabs da aber noch keinerlei Reaktion.
Könnt Ihr mir den Gefallen tun und bei Eurem 4G mal darauf achten. Irgendwie bin ich LOST mit meinem Problemchen.

Dank Euch schonmal vorab.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ihr seid alle nicht premiumtauglich... 🙄

1328 weitere Antworten
1328 Antworten

Leute man kann doch eh nur durch Schreiben keine Geräusche deutlich machen. Das ist doch dummes Zeug. Klappern, poltern, klonken, jeder interpretiert das anders. Und es gibt bestimmt 100 unterschiedliche Gründe. Generell ist die Anzahl der Geplagten schon erschreckend und lässt mich zweifeln, dass mein nächster Wagen ein Audi wird

Zitat:

@tinchen06 schrieb am 21. Oktober 2017 um 12:51:13 Uhr:


... das stimmt so nicht. Die angesprochene „Querversteifung“ ist nicht ausschlaggebend für die Klopfgeräusche. Das hab ich vor 2 Jahren überprüfen lassen. Ich war selbst dabei. Das gröbste Klappern verursachten bei meinem alten 4G die Hydrolager. Ein weiteres Geräusch kam von einer Ratschenverlängerung, die seit Ewigkeiten auf der Fahrerseite im Wasserkasten? herumlag. :-) Die endgültige Lösung habe ich aber am 13.10. selbst herbeigeführt: Ich hab mir bis zum neuen C8 einen Brücken-A6 in Neckarsulm geholt. :-))))) Jetzt klappert nichts mehr!

Mit freundlichen Grüßen
Tinchen

Edit murmelt noch: Das mit der „Domstrebe“ steht hier in diesem Faden.

Ich habe die Domstrebenschrauben damals alle nachgezogen aber hat nicht geholfen. Bei mir War aber plötzlich irgendwann selber Ruhe und das ist bis heute geblieben. Hab ich irgendwo hier reingeschrieben, aber müsste suchen wann das war

Für alle Leidgeplagten ein neuer Lösungsansatz von meiner Seite.
Avant 2012 180KW, AAS, 145000KM
Nach Neujustage auf Serienhöhe mit den originalen Niveaukoppelstangen kam nach kurzer Zeit grobes Poltern vpn der Vorderachse.
Speziell rechts wars sehr schlimm.
Als ich mit der linken Seite einen Gully überfahren hab und es dabei auch rechts stark gepoltert hat, ging mir ein Licht auf.
Also ETKA angeworfen und mal Achse geguckt.
Stabilisator ist die Verbindung von links auf rechts und geht auf 2 Koppelstangen die an den Lenker gehen. Teilenummer geguckt: oha!!
Von 8K (A4) über 4G auf jetzt aktuell 4M also vom Q7!!
Preis: incl Einbau bei meiner Werkstätte um die 180,- für beide komplett.
Grad den Dicken geholt und mein Fazit: himmlische Ruhe u kein Poltern so wie es sich für ein Luftfahrwerk gehört!

Also bevor der 🙂 die teuren Dämpfer tauschen will, zuerst mal die günstigste Lösung probieren... ????

Ähnliche Themen

Zitat:

@combatmiles schrieb am 19. Dezember 2017 um 15:06:02 Uhr:


Für alle Leidgeplagten ein neuer Lösungsansatz von meiner Seite.
Avant 2012 180KW, AAS, 145000KM
Nach Neujustage auf Serienhöhe mit den originalen Niveaukoppelstangen kam nach kurzer Zeit grobes Poltern vpn der Vorderachse.
Speziell rechts wars sehr schlimm.
Als ich mit der linken Seite einen Gully überfahren hab und es dabei auch rechts stark gepoltert hat, ging mir ein Licht auf.
Also ETKA angeworfen und mal Achse geguckt.
Stabilisator ist die Verbindung von links auf rechts und geht auf 2 Koppelstangen die an den Lenker gehen. Teilenummer geguckt: oha!!
Von 8K (A4) über 4G auf jetzt aktuell 4M also vom Q7!!
Preis: incl Einbau bei meiner Werkstätte um die 180,- für beide komplett.
Grad den Dicken geholt und mein Fazit: himmlische Ruhe u kein Poltern so wie es sich für ein Luftfahrwerk gehört!

Also bevor der 🙂 die teuren Dämpfer tauschen will, zuerst mal die günstigste Lösung probieren... ????

Frage als Laie, musste man danach eine Achvermessung machen? Zwischendurch poltert es bei mir auch, es nervt schon.

Nein geht ohne Vermessung

Nur der Stabilisator?
Der wird ja mit zwei Gummi- Lagerbüchsen befestigt. Merkt man das so nicht wenn der spiel hat? Meine Werkstatt hat leider den Stabilisator ausgeschlossen.
( die haben bei meinem leider alles ausgeschlossen und ich muss mit dem poltern links leben)
Habe aber kein AAS sondern normal S-line

Hast du jetzz die koppelstangen tauschen lassen oder Stabilisator Stange

Sorry, die Koppelstangen!

Also die hier

20029832.jpg

Jepp, TN kann ich morgen nachreichen; sind aber bei allen FW so drin...

Bei meinem Vorgänger haben sie auch dir Koppelstangen getauscht. Danach war das Poltern leiser und weniger häufig, aber dennoch da. Es scheinen also in der Tat mehrere Quellen zu existieren.

Wahrscheinlich die ganze Achse auf meyle HD tauschen

Bei mir, so wie die versprochen haben, wird nun ein Außendienstmitarbeiter von Audi rauskommen und sich der Sache annehmen. Komischerweise hört es bei mir nie einer wenn die mit dem Fahrzeug fahren :-(

Dreh die Mucke leiser.... 🙂 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen