Rumpeln im Vorderwagen bei leichten Unebenheiten

Audi A6 C7/4G

Moin zusammen,

ich habe meinen Avant 3.0 TDI (204PS, Multitronic) seit April und genau seit dem habe ich auch so ein seltsames Rumpeln oder Poltern im Vorderwagen. Meinem Empfinden nach kommt das von der Vorderachse (keine Luftfederung, kein Sportfahrwerk, 18" 245er) - wenn leichte bis mittlere Fahrbahnunebenheiten ab ca. 20 km/h überfahren werden. Es ist nicht so dass nur ich das höre, sondern auch die Jungs vom Audi-Zentrum. Da stand der Große nämlich knappe 5 Tage. Die Techniker haben alles mögliche untersucht und abgedichtet - komischerweise auch am Kofferraumdeckel und den Heckleuchten wo ich das Geräusch so gar nicht vermutet hätte. Gebracht hat das alles nix.
Sehr seltsam an der Geschichte finde ich, dass das evtl. bei allen 4Gs vorkommen kann. Jedenfalls hatte ich das gleiche Geräusch auch bei meinem Ersatzwagen - auch ein 4G. Der Service-Techniker hat daraufhin 5 weitere neue 4Gs gefahren und ebenfalls das selbe Geräusch ausgemacht.
Noch seltsamer finde ich allerdings dass ich zu diesem Thema weder hier noch im anderen :-) Internet irgendwas brauchbares finde. Dieses Poltern ist eindeutig hörbar wenn keine weiteren Innengeräusche stören und die Fahrbahn nicht "laut" ist - also kein Kopfsteinpflaster oder Ähnliches sondern eine Strasse mit leichten Teerflecken und Schlaglöchern. Für mich hört sich das so an als ob irgend ein schwereres Teil im Motorraum oder an der Vorderachse nachschwingt und/oder irgendwo gegen schlägt weil das Poltern erst kurz nach z.B. einem Schlagloch kommt.
Der Service-Techniker bei Audi hat den Sachverhalt nach Ingolstadt geschickt, bislang gabs da aber noch keinerlei Reaktion.
Könnt Ihr mir den Gefallen tun und bei Eurem 4G mal darauf achten. Irgendwie bin ich LOST mit meinem Problemchen.

Dank Euch schonmal vorab.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ihr seid alle nicht premiumtauglich... 🙄

1328 weitere Antworten
1328 Antworten

Man kann so kein Spiel in dem Kopf spühren, nur bei kurzen Stößen. Das Material dehnt sich ja nach Temperatur aus und dementsprechend ist dann auch mehr Spiel.

Ich hab die Aktion schon ein paar mal am A4 A5 und A6 gemacht. Bin Mechaniker bei Audi und deshalb behaupte ich zu wissen wovon ich hier spreche und rate nicht wild drauf los.

Es gab sogar mal eine TPI zu dem Thema ( A4/A5) aber die Achskonstruktion ist gleich.
" Knackgeräusche beim überfahren von Gullideckeln und Kopfsteinflaster" hieß die

@Fischer1985

Bei mir trat das Geräusch, das ein Poltern und Quietschen gleichzeitig war, bei leichten Unebenheiten bei Temperaturen bis 20 Grad und relativer Trockenheit auf. Im Sommer demnach weniger als im Herbst, Winter und Frühjahr.

Erst nach 12 Monaten und 4 Vertragswerkstätten und diversen Teiletauschen auf Garantie wurde das Problem behoben, indem ein Werkstattmeister auf die Idee kam, die Unterbodenverkleidung vorne am Kühler abzuschrauben und die vordere Motor“pendel“-Stütze dick einzufetten (Teilenummer 8K0199343C, hab ich von der Google Bildersuche da keine Rechnung bekommen, sieht aus wie ein oranger Gummiball an einem Metallwinkel). Dann war ungefähr eine Woche Ruhe, ehe die Geräusche langsam wiederkamen. Teil wurde dann getauscht und mittig in der Führungshülse justiert. Seitdem Ruhe.
Ursache für die Geräusche war laut Meister einmal die nicht-mittige Position der orangen Gummikugel, die bei Motorbewegungen zum Kontakt mit der Führungshülse geführt hat, und ihr dadurch bedingter Verschleiss. Er meinte, dass vor allem Tausalz von Autobahnen dem Gummi zusetzt, wenn nicht regelmässig der Unterboden gewaschen wird.

Vielleicht hast Du ja Glück und es löst Dein Problem auch, ich drück die Daumen!

@derkulp : bei mir ist es so eine art metallisches, dumpfes knacken, wie in folgendem Video bei ca 3,5 Sekunden. Da macht es einmal "Klack" bei einer leichten Bodenwelle im Hintergrund.

@Arni 1984 : Vielen Dank erstmal, ich werde meine Werkstatt mal mit dem Tip kontaktieren. Es ist auch nicht bei allen Bodenwellen, sondern nur bei einigen. und nach ein paar KM Fahrt ist es ganz weg, komischerweise... in den kälteren Monaten ist es da, wie in folgendem Video bei ca 3,5 Sekunden. Da macht es einmal "Klack" bei einer leichten Bodenwelle im Hintergrund.

https://www.youtube.com/watch?v=vA923uRPv-o&feature=youtu.be

Brauchst Du noch Hilfe oder Auto verkauft ?

Ähnliche Themen

Brauchst Du noch Hilfe oder Auto verkauft

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 10. August 2017 um 14:18:04 Uhr:


Man kann so kein Spiel in dem Kopf spühren, nur bei kurzen Stößen. Das Material dehnt sich ja nach Temperatur aus und dementsprechend ist dann auch mehr Spiel.

Ich hab die Aktion schon ein paar mal am A4 A5 und A6 gemacht. Bin Mechaniker bei Audi und deshalb behaupte ich zu wissen wovon ich hier spreche und rate nicht wild drauf los.

Es gab sogar mal eine TPI zu dem Thema ( A4/A5) aber die Achskonstruktion ist gleich.
" Knackgeräusche beim überfahren von Gullideckeln und Kopfsteinflaster" hieß die

Ich habe diese Probleme nur bei kalten Temperaturen, es klingt eigentlich wie eine ausgeschlagene koppelstange.

Aber bei Audi Achsen, könnte das jeder Lenker sein.
Bei a6 Freunde, steht auch was von Lima, was ich persönlich nicht glaube.

Es steht noch das es ein gummipuffer im unteren /hinteren Lenker sein kann, gibt es auch neue Revisionen dafür

Bei meinem letzten wurden die Koppelstangen getauscht. Danach war es besser, aber nicht weg. Vermutlich hatte ich zwei Probleme, die beide zu einem ähnlichen Geräusch führten.

Hab das Problem mit den Klopfen auch gehabt 10 Werkstatt besuche keiner hat was gefunden dann hab ich mich auf der Suche begeben und ich hab es gelöst aber den ganzen Ärger mit der Werkstatt Katastrophe werde es hier aber auch nicht sagen was es war die von VW u.Audi sind auch auf der Seite Motor-Talk

???? Ja und? Eine Gemeinschaft wie diese lebt doch davon, dass wir uns gerade über die Lösungen solcher Probleme austauschen. Und selbst wenn Audi mitlesen sollte wäre es doch mal gut, wenn eine Lösung ihren Weg finden würde.
Diese Reaktion von Dir verstehe ich ehrlich gesagt gar nicht.

Zitat:

@heikogrobler schrieb am 20. Oktober 2017 um 17:37:45 Uhr:


10 Werkstatt besuche keiner hat was gefunden ...

Genau weil 10 Werkstattbesuche wegen ein und dem selben Problem mindestens 7-8 zu viel sind, gehört der Name hier genannt. Natürlich immer mit angemessenem Tonfall. Dieser Zustand ist ein Armutszeugnis für ein AH samt angeschlossener Werkstatt !

Zitat:

@heikogrobler schrieb am 20. Oktober 2017 um 17:37:45 Uhr:


Hab das Problem mit den Klopfen auch gehabt 10 Werkstatt besuche keiner hat was gefunden dann hab ich mich auf der Suche begeben und ich hab es gelöst aber den ganzen Ärger mit der Werkstatt Katastrophe werde es hier aber auch nicht sagen was es war die von VW u.Audi sind auch auf der Seite Motor-Talk

Warum willst du es nicht sagen?
Ein Forum lebt von den Beiträgen seiner Nutzer!
Was sollen die anderen Nutzer von so einer Aussage halten????
Es suchen hier alle nach Lösungen für ihre Probleme, und du willst die Gemeinschaft nicht an deiner Lösung teilhaben lassen.
Das finde ich absolut schwach von dir.
Durch solche Aussagen kann doch Audi gerade seine Qualität und seinen Kundenservice verbessern.

Irrtum: Duch seine Aussage brauchen die sich nicht weiter bemühen, wenn die Deppen immer wieder kommen ohne mal mit der Faust auf den Tisch zu hauen. 😰

So hab viel Stress mit den Klopfen im Audi A6 4G gehabt jetzt verrate ich was keine Werkstatt von VW Audi (die Luschen) gefunden haben die können nur abzocken Motorenöl 400% Aufschlag u.s.w. Die Klopfgeräusche kommen nach dreitägige Suche von der Querversteifung im Motorraum das ist die Lösung was die bei VW Audi nicht finden das kann jeder selber machen die (VW)wollen nichts finden nur abzocken Bremssteine tauschen eben schnell Geld machen

Querversteifung im Motorraum oberhalb alle Schrauben nachziehen man muss auch einige Teile abbauen aber alles sehr einfach kann jeder (nur VW Audi nicht)?? dann sind die Klopfgeräusche weg und endlich Ruhe und dann Service nicht mehr bei VW Audi die können ja eh nichts ??????(außer abzocken)??????

... das stimmt so nicht. Die angesprochene „Querversteifung“ ist nicht ausschlaggebend für die Klopfgeräusche. Das hab ich vor 2 Jahren überprüfen lassen. Ich war selbst dabei. Das gröbste Klappern verursachten bei meinem alten 4G die Hydrolager. Ein weiteres Geräusch kam von einer Ratschenverlängerung, die seit Ewigkeiten auf der Fahrerseite im Wasserkasten? herumlag. :-) Die endgültige Lösung habe ich aber am 13.10. selbst herbeigeführt: Ich hab mir bis zum neuen C8 einen Brücken-A6 in Neckarsulm geholt. :-))))) Jetzt klappert nichts mehr!

Mit freundlichen Grüßen
Tinchen

Edit murmelt noch: Das mit der „Domstrebe“ steht hier in diesem Faden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen