Rumpeln im Vorderwagen bei leichten Unebenheiten

Audi A6 C7/4G

Moin zusammen,

ich habe meinen Avant 3.0 TDI (204PS, Multitronic) seit April und genau seit dem habe ich auch so ein seltsames Rumpeln oder Poltern im Vorderwagen. Meinem Empfinden nach kommt das von der Vorderachse (keine Luftfederung, kein Sportfahrwerk, 18" 245er) - wenn leichte bis mittlere Fahrbahnunebenheiten ab ca. 20 km/h überfahren werden. Es ist nicht so dass nur ich das höre, sondern auch die Jungs vom Audi-Zentrum. Da stand der Große nämlich knappe 5 Tage. Die Techniker haben alles mögliche untersucht und abgedichtet - komischerweise auch am Kofferraumdeckel und den Heckleuchten wo ich das Geräusch so gar nicht vermutet hätte. Gebracht hat das alles nix.
Sehr seltsam an der Geschichte finde ich, dass das evtl. bei allen 4Gs vorkommen kann. Jedenfalls hatte ich das gleiche Geräusch auch bei meinem Ersatzwagen - auch ein 4G. Der Service-Techniker hat daraufhin 5 weitere neue 4Gs gefahren und ebenfalls das selbe Geräusch ausgemacht.
Noch seltsamer finde ich allerdings dass ich zu diesem Thema weder hier noch im anderen :-) Internet irgendwas brauchbares finde. Dieses Poltern ist eindeutig hörbar wenn keine weiteren Innengeräusche stören und die Fahrbahn nicht "laut" ist - also kein Kopfsteinpflaster oder Ähnliches sondern eine Strasse mit leichten Teerflecken und Schlaglöchern. Für mich hört sich das so an als ob irgend ein schwereres Teil im Motorraum oder an der Vorderachse nachschwingt und/oder irgendwo gegen schlägt weil das Poltern erst kurz nach z.B. einem Schlagloch kommt.
Der Service-Techniker bei Audi hat den Sachverhalt nach Ingolstadt geschickt, bislang gabs da aber noch keinerlei Reaktion.
Könnt Ihr mir den Gefallen tun und bei Eurem 4G mal darauf achten. Irgendwie bin ich LOST mit meinem Problemchen.

Dank Euch schonmal vorab.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ihr seid alle nicht premiumtauglich... 🙄

1328 weitere Antworten
1328 Antworten

Zitat:

@ostbelgien schrieb am 19. Dezember 2017 um 17:37:31 Uhr:


Bei mir, so wie die versprochen haben, wird nun ein Außendienstmitarbeiter von Audi rauskommen und sich der Sache annehmen.

Auf diesem Wege haben sich div. Außendienstler einen großen Batzen Fahrgeld hinzuverdient, als sie sich "meiner Sache(n) annahmen", in den vergangenen 5 Jahren ... 😰

Allein was die KM wegen meiner (noch immer lebensgefährlichen Lenkung)
verbraten haben...

*wütendbin*

Moign.
Hier die Teilenummern:
8K0 411 317D vom A4 wurde ersetzt in 4G0 411 317 A vom AAS RS und dann in 4M0 411 317 vom Q7
Kosten aktuell um die 55,- Euro (ohne die 4 Schrauben und Muttern) und sollten paarweise ersetzt werden..

Koppelstange-4m
Koppelstangen

Hallo in die Runde,

mit Beginn der kalten Jahreszeit geht es bei mir auch wieder los, den ganzen Sommer war Ruhe.
Gibts es für das FL inzwischen eine neue Tendenz woran es vermehrt gelegen hat.
Würde dieses mal dann darauf drängen dies machen zu lassen.

MJ 15 FL
3 l TDI Quattro
200 KW
S-Line Fahrwerk
Poltern vorn l von beginn an, inzwischen auch vorn r
2 x in der Werkstatt, nix zu finden.

Ähnliche Themen

fahr über Gullideckel.. je nach Seite (oder wenn es sich auf eine überträgt) fängst mit dem billigsten Teil Koppelstangen an..

Früher wurden hier mal Hydrolager dafür verantwortlich gemacht, Koppelstange ist die neue Erkenntnis?

Ich denke das muss man differenzieren. Hydrolager ist ein permanentes poltern -meistens rechts unterm Fußraum des Beifahrers- bei Unebener Straße. Koppelstangen klingen ganz anders. Ich habe-jetzt wo es kälter ist- ein kurzes metallisches Geräusch, selten und wenn, dann beim schnellen, kurzen Ausfedern. Das können zB meiner Meinung nach die Koppelstangen nicht sein.

Ich werde jetzz mal die koppelstangen tauschen,obwohl das nicht zu koppelstangen passt.

Dazu tausche ivh noch die Stabilisator Lager

Dsc_0058.jpg
Dsc_0057.jpg

bei mir wars in allen Geschwindigkeitsbereichen..

Bei mir ist es nun auch... poltern rechts vorne wie als wenn man ne Schraube drin hat...

Bei meinem war das Poltern vorne links. Trat sporadisch auf und wenn, dann auch in allen Geschwindigkeitsbereichen. Manchmal war 1-2 Tage Ruhe, manchmal kam es bei der kleinsten Unebenheit. Zum verrückt werden...

Der Wagen (3.0 TDI, BJ 2016) war letzte Woche unter anderem deswegen in der Werkstatt. Ein Motor-Hydrolager wurde getauscht. Seitdem ist das Poltern / Klopfen verschwunden. Die Werkstatt hat über die Monate allerdings mehrere Anläufe gebraucht, das Geräusch zu lokalisieren.

Und wieviel hast gezahlt??

Nichts, das ging über die Garantie.

Bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn zb, nimmt mein a64g die Unebenheiten meisterhaft leise, genau wie abgesenkte Bordsteine in Schrittgeschwindigkeit. Bei manchen kurzen Bodenwellen bei 30-55 Kmh ca. macht es vorne einmal Klack. Aber auch nicht immer.

Also bei mir ist es das rechte Radlager, 570€ normal läuft aber auch über Garantie 🙂🙂🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen