Rumpeln im Vorderwagen bei leichten Unebenheiten

Audi A6 C7/4G

Moin zusammen,

ich habe meinen Avant 3.0 TDI (204PS, Multitronic) seit April und genau seit dem habe ich auch so ein seltsames Rumpeln oder Poltern im Vorderwagen. Meinem Empfinden nach kommt das von der Vorderachse (keine Luftfederung, kein Sportfahrwerk, 18" 245er) - wenn leichte bis mittlere Fahrbahnunebenheiten ab ca. 20 km/h überfahren werden. Es ist nicht so dass nur ich das höre, sondern auch die Jungs vom Audi-Zentrum. Da stand der Große nämlich knappe 5 Tage. Die Techniker haben alles mögliche untersucht und abgedichtet - komischerweise auch am Kofferraumdeckel und den Heckleuchten wo ich das Geräusch so gar nicht vermutet hätte. Gebracht hat das alles nix.
Sehr seltsam an der Geschichte finde ich, dass das evtl. bei allen 4Gs vorkommen kann. Jedenfalls hatte ich das gleiche Geräusch auch bei meinem Ersatzwagen - auch ein 4G. Der Service-Techniker hat daraufhin 5 weitere neue 4Gs gefahren und ebenfalls das selbe Geräusch ausgemacht.
Noch seltsamer finde ich allerdings dass ich zu diesem Thema weder hier noch im anderen :-) Internet irgendwas brauchbares finde. Dieses Poltern ist eindeutig hörbar wenn keine weiteren Innengeräusche stören und die Fahrbahn nicht "laut" ist - also kein Kopfsteinpflaster oder Ähnliches sondern eine Strasse mit leichten Teerflecken und Schlaglöchern. Für mich hört sich das so an als ob irgend ein schwereres Teil im Motorraum oder an der Vorderachse nachschwingt und/oder irgendwo gegen schlägt weil das Poltern erst kurz nach z.B. einem Schlagloch kommt.
Der Service-Techniker bei Audi hat den Sachverhalt nach Ingolstadt geschickt, bislang gabs da aber noch keinerlei Reaktion.
Könnt Ihr mir den Gefallen tun und bei Eurem 4G mal darauf achten. Irgendwie bin ich LOST mit meinem Problemchen.

Dank Euch schonmal vorab.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ihr seid alle nicht premiumtauglich... 🙄

1328 weitere Antworten
1328 Antworten

Zitat:

@ostbelgien schrieb am 9. Mai 2017 um 14:13:27 Uhr:


Hat das schon jemand mit der Lima gehabt? Oder überprüft? Meiner macht ja auch Geräusche links. Angeblich soll von der Aufhängung/ Stoßdämpfer alles ok sein . Über die Lichtmaschine kaben die in der Werkstatt gar nicht gesprochen ???

Komme mit meinem Arm nicht hin von oben, muss bei Gelegenheit mal von unten dran.

Gerne würde mich jetzt brennend interessieren... habe selber keine Möglichkeit dran zu kommen ( mangels Hebebühne) sonst hätte ich es direkt überprüft :-)

Soooo, mein poltern bzw. klockern ist jetzt weg.
Die Führungslenker inkl. Hydrobuchse wurden auf Kulanz von Audi getauscht und jetzt ist Ruhe.

Danke an mein freundliches Autohaus und Audi für die Problemlose Abwicklung.
So sieht Kundenfreundlichkeit aus.

PS nicht nur meckern

Hat das inzwischen mal jemand ausprobiert mit der Lichtmaschine?

Komischerweise ist meine Vorderachse ruhig, seitdem es wärmere Temepraturen sind. Kein metallisches Geräusch mehr, auch auf Strecken, auf denen er es sonst immer gemacht hat.

Ähnliche Themen

So ist es bei mir auch, außer wenn am morgen doch mal nur 10-15 Grad sind höre ich das Poltern leicht.
Wäre auch froh zu wissen was es ist...

Zitat:

@Master Audi schrieb am 27. Juni 2017 um 14:19:24 Uhr:


So ist es bei mir auch, außer wenn am morgen doch mal nur 10-15 Grad sind höre ich das Poltern leicht.
Wäre auch froh zu wissen was es ist...

das ist doch echt ein Witz oder? Das muss doch irgendwie erklärbar sein. Im Sommer macht das Fahrzeug richtig Fun und im Winter fahr ich lieber Rad. Werkstatt sagt, alles fest, nichts ausgeschlagen. Nach längeren Fahrten ist es bei mir übrigend auch nicht, selbst bei Kälte. Bei Dir auch so?

ja, so ist es bei mir auch nach längeren fahrten fast weg. Werkstatt findet natürlich auch nix... Ist wie mit der Steuerkette, die ist nach längeren fahrten auch ruhiger, bei der weiß ich aber das die gewechselt werden muss.

Hatte auch schon ernsthaft überlegt meinen A7 wieder zu verkaufen. Optisch zwar schön, aber technisch bin ich echt enttäuscht.

Zitat:

@Master Audi schrieb am 28. Juni 2017 um 06:49:52 Uhr:


ja, so ist es bei mir auch nach längeren fahrten fast weg. Werkstatt findet natürlich auch nix... Ist wie mit der Steuerkette, die ist nach längeren fahrten auch ruhiger, bei der weiß ich aber das die gewechselt werden muss.

Hatte auch schon ernsthaft überlegt meinen A7 wieder zu verkaufen. Optisch zwar schön, aber technisch bin ich echt enttäuscht.

Ja, das geht mir genauso. Bin von BMW umgestiegen auf Audi, würde es nicht wiedermachen ( bevor die Audi-Fans gleich wieder meckern: Ja, mir ist bewusst, dass es auch Fehler an BMW´s gibt. Aber ich hatte vorher 4 Stück und die waren alle top ).

Ich habe aber immer noch Hoffnung, dass es sich irgendwann aufklärt - So gut wie man es schon eingegrenzt hat, müsste es doch möglich sein. Und ein GUTER Fachmann könnte ja mal auf die Idee kommen, was temperaturabhängig solche Geräusche machen kann. Hydrolager wurden ja schon gewechselt, das ganz schlimme Poltern war dann weg.

War beim 4F auch schon so, und Audi hat nix dazu gelernt

@Fischer1985 wie viele KM hat dein Wagen auf der Uhr?

Hast Du schon Motorlager, Getriebelager und vor allem die Pendelstütze vorne am Motor überprüfen lassen?

Zitat:

@derkulp schrieb am 9. August 2017 um 12:13:31 Uhr:


@Fischer1985 wie viele KM hat dein Wagen auf der Uhr?

Hast Du schon Motorlager, Getriebelager und vor allem die Pendelstütze vorne am Motor überprüfen lassen?

Hallo "derkulp" !

Danke erstmal für Dein Interesse ! 84000 KM hat der Wagen nun runter - begonnen hat das Problem bei ca 74.

Nein, das alles habe ich noch nicht speziell kontrollieren lassen. Nur in zwei verschiedenen Werkstätten "druntergucken" lassen. Es wurde aber nichts festgestellt.

Dazu hätte ich 2 Fragen:

- Was ist die Pendelstütze? ( Wenn das die Koppelstangen sind - die sind neu )
- Wie kann das wetterabhängig sein? ( Jetzt im Sommer ist es gar nicht - nur im Winter ) Bei kurzen harten Stößen "KLACK KLACK" aus dem vorderen Bereich.

Liebe Grüße aus dem hohen Norden !

Versucht es mal mit neuen Traggelenkköpfen. Kosten für beide Seiten zusammen knappe 200€.
Der vordere untere Lenker der Achse ist 2 teilig. Lenker raus und nen neuen Kopf (Radseitig) rein. Die Köpfe knacken oder knarzen schonmal gerne.

Das eingekreiste Teil meine ich. Den Kopf gibt es einzeln.

Image_04.png

Ich habe am 20. November 2015 ja schon einmal mein Polter-Problem beschrieben. Fing bei mir ab ca. 600 km an. Und es ist bis heute immer noch so, ich war bei verschiedenen Freundlichen und die finden und hören nichts. Dekra übrigens auch nicht. Vor ein paar Monaten hatte ich einen Leihwagen (auch A6 Avant) und siehe da... der hatte das Poltern auch (ebenfalls nur links in einem gewissen Geschwindigkeitsbereich bei einer bestimmten Fahrbahnunebenheit). Ich habe quasi aufgegeben eine Lösung für das Problem zu finden. Und ja, es nervt mich immer noch sehr :-( Ich höre und spüre es sogar wenn ich die Musik laut habe, so bin ich darauf konditioniert :-( Wenn es einmal durch Zufall behoben wird, würde ich das Geräusch bestimmt vermissen... nein, eher nicht <g>.

Übrigens: ich kann es zu 100% reproduzieren und kann schon an der Beschaffenheit der Strasse erkennen wann das Problem auftritt. Wenn ich über Bremshügel oder Bremsschwellen fahre ist das Poltern nie - mit welcher Geschwindigkeit auch immer ich darüber fahre.

Ich hatte das vergangenen Winter auch. Besonders schlimm in einer Situation, wo der Wagen an einem relativ steilen Hang stand, Motorhaube abschüssig. Das war da so schlimm, dass ich sofort in die Werkstatt gefahren bin, ich dachte der Motor fällt gleich raus. Mittlerweile ist es nur noch sporadisch und nie bei Temperaturen über 10 grad. Gefunden hat aber auch keiner was...schon ein bisschen freaky

also mir ist das auch alles zu hoch. Aus zweierlei Gründen.

- Warum Temperaturabhängig und warum findet es bei der Eingrenzung keiner?
- Wie kann es bei so einem teuren Auto sein

@Arni 1984 Danke für den Tip, aber ich halte von Austauschen auf Verdacht nichts, dafür ist mir mein Geld auch zu schade.

Deine Antwort
Ähnliche Themen