Rumpeln im Vorderwagen bei leichten Unebenheiten

Audi A6 C7/4G

Moin zusammen,

ich habe meinen Avant 3.0 TDI (204PS, Multitronic) seit April und genau seit dem habe ich auch so ein seltsames Rumpeln oder Poltern im Vorderwagen. Meinem Empfinden nach kommt das von der Vorderachse (keine Luftfederung, kein Sportfahrwerk, 18" 245er) - wenn leichte bis mittlere Fahrbahnunebenheiten ab ca. 20 km/h überfahren werden. Es ist nicht so dass nur ich das höre, sondern auch die Jungs vom Audi-Zentrum. Da stand der Große nämlich knappe 5 Tage. Die Techniker haben alles mögliche untersucht und abgedichtet - komischerweise auch am Kofferraumdeckel und den Heckleuchten wo ich das Geräusch so gar nicht vermutet hätte. Gebracht hat das alles nix.
Sehr seltsam an der Geschichte finde ich, dass das evtl. bei allen 4Gs vorkommen kann. Jedenfalls hatte ich das gleiche Geräusch auch bei meinem Ersatzwagen - auch ein 4G. Der Service-Techniker hat daraufhin 5 weitere neue 4Gs gefahren und ebenfalls das selbe Geräusch ausgemacht.
Noch seltsamer finde ich allerdings dass ich zu diesem Thema weder hier noch im anderen :-) Internet irgendwas brauchbares finde. Dieses Poltern ist eindeutig hörbar wenn keine weiteren Innengeräusche stören und die Fahrbahn nicht "laut" ist - also kein Kopfsteinpflaster oder Ähnliches sondern eine Strasse mit leichten Teerflecken und Schlaglöchern. Für mich hört sich das so an als ob irgend ein schwereres Teil im Motorraum oder an der Vorderachse nachschwingt und/oder irgendwo gegen schlägt weil das Poltern erst kurz nach z.B. einem Schlagloch kommt.
Der Service-Techniker bei Audi hat den Sachverhalt nach Ingolstadt geschickt, bislang gabs da aber noch keinerlei Reaktion.
Könnt Ihr mir den Gefallen tun und bei Eurem 4G mal darauf achten. Irgendwie bin ich LOST mit meinem Problemchen.

Dank Euch schonmal vorab.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ihr seid alle nicht premiumtauglich... 🙄

1328 weitere Antworten
1328 Antworten

Das mein Wagen "Verspannungen" haben könnte habe ich auch schon gedacht - bin morgens ja auch nicht der Fitteste

Aber im ernst... Kenne das vom quattro aber das kann es nicht sein, mein Dicker ist ein Frontkratzer

After speaking with Audi they confirm that there is no such part in S6 or A6 4G. Can somebody post the part number here?
Maybe it's different part that needs oiling or replacing?

Bzgl des Rumpelns - einige haben den/ die Führungslenker inklusive Hydrobuchse vom Freundlichen wechseln lassen - hat Audi hier Kosten übernommen? Ab Juli 2013 gab es ja verstärkte Führungslenker...demnach müßten ja die vorher verbauten Teile technisch nicht ganz in Ordnung gewesen sein - also warum soll dafür der Kunde zahlen?

Bzgl des knarrens/ knarzens: hab dieses Geräusch auch - vor allem wenn man im Stand stark einlenkt bzw rangiert - hat jemand dazu irgendwelche Infos was dafür die Ursache ist? Bei der jetzigen feuchten Jahreszeit ist es allerdings weg. Sobald es trockener wird, kommt dieses Geräusch wieder durch.

Vielen Dank und viele Grüße

Stark einlenken und Rangieren sind die Verspannungen vom quattro. Ist normal. Sollte aber auch beim Kalten existieren.

Ähnliche Themen

An alle rumpel geplagten Leidensgenossen.
Mir ist vorhin aufgefallen das ein blöder Schlauch zwischen Motor und Spritzwand mit seiner Schelle ( nachdem ich dran leicht gewackelt habe) gegen die obere Spritzwandverkleidung schlägt.
Ich dachte mir, das Geräusch wird bestimmt auch bei leichten Unebenheiten entstehen da der (Motor sich ja mit bewegt) und kann uns innere übertragen werden...
Kurzerhand habe ich ein Kabelbinder genommen und den Schlauch etwas nach unten gezogen und an einen anderen Schlauch befestigt. Zusätzlich habe ich noch ein Stück Schaumstoff genommen und Zwischen Schelle und Verkleidung gesteckt...
Anschließende Probefahrt von 2x45 km zeigte kein rumpeln und kein klappern mehr!!! Als ob das Geklapper sich wirklich über die Verkleidung nach innen übertragen hat..???
Kann zwar an den höheren Temperaturen heute liegen aber ich will die Hoffnung erst mal nicht aufgeben. Es wird sich in nächster Zeit zeigen ob das Geräusch von der blöden Schelle kam ...
Anbei stelle ich euch ein Bild rein welche Schelle ich meine. Keine Ahnung was das für ein Schlauch ist, vielleicht kann man die Schelle auch anders drehen? ( mit der Öffnung nach unten)

Image
Image
Image

Werde ich morgen direkt einmal prüfen. Danke für den Hinweis. Habe es inzwischen bei den Freundlichen aufgegeben. Die hören das nicht und ich wäre der Einzige mit diesem Problem.

Bei mir klappert die Schelle auch, mal fixiert. Schauen wa mal.

Danke auch von mir, das werde ich morgen mal testen.

Ist denn dieser Schaumstoff für die entstehenden Temperaturen geeignet?

@manni580
Denke nicht, aber das liegt so weit von Motor/ DPF entfernt das nichts passieren dürfte. Wenn die Schlauchummantellung nicht schmilzt, wird da wohl auch nichts passieren. Außerdem war das nur zum Testzweck, morgen versuche ich die blöde Schelle umzudrehen und dann mit zweitem Kabelbinder zusätzlich zu fixieren.
Gerade eben noch eine Fahrt von 2x19 km ohne klappern ;-)

Heda,

ich würde da temperaturstabilere Materialien verwenden.
Dort in der Nähe (Ansaugrohr) hatte ich etwas Innenraumdämmung (Alubutyl) verwendet.
Nach ca. 200km Fahrt AB war aus dem Zeug "beschichteter Jo­ghurt" geworden (ich bekam es mit, da es auf einmal im Innenraum ziemlich stark nach dem Zeug schnupperte).

Nimm mal die Motorabdeckung hoch, da siehst du gleich den Lader neben Ansaugrohr und Pulsationsdämpfer. Dort wird es richtig warm.

Gruß
Gubor

Würde eher so etwas wie "Armaflex HT" oder "Coroplast Klapperschutzbänder" verwenden (bis 150 °C)

Jungs, was soll ich sagen. Mein poltern war heute Morgen auch weg. So richtig glaube ich allerdings noch nicht dran, das kann doch nicht wirklich der Fehler gewesen sein?

Werd das gleich mal auch testen 🙂

Habe gestern Abend die Schelle direkt nachdem ich wieder einmal in den Theard reingeschaut habe umgedreht. Heute auf dem weg zur Arbeit hin (knappe 50km) mal extra alle Schlaglöcher, bei denen immer schön das Rumpeln/Poltern im Vorderwagen zu hören war und sonst immer umfahren habe, bewusst mitgenommen. Ich konnte definitiv nicht mehr das nervige Poltern wahrnehmen. Bin im moment echt begeistert. Ehrlich gesagt kann ich genau wie ronny12619 noch nicht wirklich glauben das es "nur" diese Schelle war. Allerdings hat sie aufjeden fall zur Dämpfung des Polterns beigetragen.
@ostbelgien ... Jetzt wäre ich noch über wirkende Tipps zum knarzendem PanoDach & den Güterzugbremsen dankbar 😁

Jungs ich bin ein Genie ;-)
Vielleicht sollte ich zu Audi fahren und 100000 Euro für die Lösung des Problems verlangen :-)
Mal im Ernst, ich kann es selber nicht glauben aber bei mir ist nun "Ruhe im Karton"
Und ich gebe die Hoffnung nicht auf das es so bleiben wird ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen