Rumpeln im Vorderwagen bei leichten Unebenheiten

Audi A6 C7/4G

Moin zusammen,

ich habe meinen Avant 3.0 TDI (204PS, Multitronic) seit April und genau seit dem habe ich auch so ein seltsames Rumpeln oder Poltern im Vorderwagen. Meinem Empfinden nach kommt das von der Vorderachse (keine Luftfederung, kein Sportfahrwerk, 18" 245er) - wenn leichte bis mittlere Fahrbahnunebenheiten ab ca. 20 km/h überfahren werden. Es ist nicht so dass nur ich das höre, sondern auch die Jungs vom Audi-Zentrum. Da stand der Große nämlich knappe 5 Tage. Die Techniker haben alles mögliche untersucht und abgedichtet - komischerweise auch am Kofferraumdeckel und den Heckleuchten wo ich das Geräusch so gar nicht vermutet hätte. Gebracht hat das alles nix.
Sehr seltsam an der Geschichte finde ich, dass das evtl. bei allen 4Gs vorkommen kann. Jedenfalls hatte ich das gleiche Geräusch auch bei meinem Ersatzwagen - auch ein 4G. Der Service-Techniker hat daraufhin 5 weitere neue 4Gs gefahren und ebenfalls das selbe Geräusch ausgemacht.
Noch seltsamer finde ich allerdings dass ich zu diesem Thema weder hier noch im anderen :-) Internet irgendwas brauchbares finde. Dieses Poltern ist eindeutig hörbar wenn keine weiteren Innengeräusche stören und die Fahrbahn nicht "laut" ist - also kein Kopfsteinpflaster oder Ähnliches sondern eine Strasse mit leichten Teerflecken und Schlaglöchern. Für mich hört sich das so an als ob irgend ein schwereres Teil im Motorraum oder an der Vorderachse nachschwingt und/oder irgendwo gegen schlägt weil das Poltern erst kurz nach z.B. einem Schlagloch kommt.
Der Service-Techniker bei Audi hat den Sachverhalt nach Ingolstadt geschickt, bislang gabs da aber noch keinerlei Reaktion.
Könnt Ihr mir den Gefallen tun und bei Eurem 4G mal darauf achten. Irgendwie bin ich LOST mit meinem Problemchen.

Dank Euch schonmal vorab.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ihr seid alle nicht premiumtauglich... 🙄

1328 weitere Antworten
1328 Antworten

Apropos, das quietschen der Bremsen bin ich durch Anwendung von P21S Felgenreinigers los geworden. Einmal die Woche die Felgen, Bremsscheiben und die Bremssättel damit geflutet...
10 Minuten gewartet und mit Kärcher gründlich abgespritzt. Nun ja, seit 8000 km kein quietschen mehr ;-)

Das ist schön für Dich. Doch sorry, das Anschlagen einer dünnen Schlauchschelle (samt angehängtem Equipment) mit dem "500-Kilo-Klacken" der Hydrolager zu vergleichen, ist schon etwas weit hergeholt und hat wenig mit dem Threadthema zu tun. Aus diesem Grund würde ich Dir max. 150 Euronen zugestehen. Natürlich nur aus Kulanz ... 😁😁

Zitat:

@ostbelgien schrieb am 18. März 2016 um 09:39:13 Uhr:


Apropos, das quietschen der Bremsen bin ich durch Anwendung von P21S Felgenreinigers los geworden. Einmal die Woche die Felgen, Bremsscheiben und die Bremssättel damit geflutet...
10 Minuten gewartet und mit Kärcher gründlich abgespritzt. Nun ja, seit 8000 km kein quietschen mehr ;-)

bis er dir die Dichtungen aus den Kolben rausgefressen hat...

@timilila
Na dann her mit... Mit 150.- € bin ich auch einverstanden ;-)

Ähnliche Themen

Hab die Schlauchschelle und den Schlauch so mit Thermaflex verkleidet. Scheint geholfen zu haben, aber erstmal beobachten...

Image

Muss leider doch Enttäuschung in den Thread bringen 🙁. Bei mir hatte es lediglich bei den kleinen Winterreifen (17"😉 geholfen (... oder war es doch nur die Einbildung !?😁 ). Zumindest seitdem die Rotoren Anfang letzter Wochen drauf kamen, fing es wieder fröhlich an zu rumpeln -.-

Bei mir hat es inzwischen wieder auch hier und da gepoltert, nachdem ich auch dort einen Silikonschlauch aufgezogen habe.

Gab aber bei mir anscheinend keine Berührungen, die Schelle war relativ weit von der Spritzwand weg

Mir geht es genau so wie Rodaz.

Ich möchte Euch gern ein Update geben. Meine Geräusche bei Unebenheiten waren verschwunden, als mein A6 im Februar bei einer Audi-Werkstatt in Dortmund war und dabei die Pendelstütze am Getriebe "entspannt und gefettet" wurde. Leider hat das nur gut zwei Monate gehalten. Das Auto war vorgestern deshalb zum Tausch des Teils in der Werkstatt und das Ergebnis war: Geräusche unverändert hörbar.
Entweder haben die das Teil gar nicht getauscht oder es war doch nicht die Ursache.
Der Ärger geht also in eine neue Runde...

Hey Leute ich war mal vor drei Wochen beim freundlichen wegen Geräusche vorne links. Da meinte er die winterreifen haben eine zahnbildung und würde davon kommen. Ich soll warten bis die Sommer drauf sind. So nagelneue Sommer drauf und die Geräusche sind immer noch da. Hört & fühlt sich so an als würde etwas klopfen bzw rumpeln Geschwindigkeits unabhängig. Wenn ich jetzt rückwärts in meine Einfahrt fahre, Lenkrad nach rechts eingeschlagen und rückwärts fahre und beim gerade lenken und leicht nach links knackt es deutlich. Manchmal sind das 2-3 knackxer schnell hinter einander. Sind das die querlenker ? Oder dieses Hydrolager?
Zum Fahrzeug 3.0 245pler 66tkm bj 03/12

Ich frage mich wie die Werkstatt bei Klopf und Rumpel Geräuschen auf eine Sägezahnbildung diagnostizieren kann auch wenn eine vorhanden ist

... das bestätigt mal wieder die Aussage eines bekannten der beim freundlichen mal gearbeitet hat.. die Leute werden schnell abgearbeitet ohne mal richtig nach dem Fehler zu suchen.. oft ist die Aussage .. ich hör nichts.. oder das ist normal.. wenns wieder auftritt kommen sie nochmal..
Schnell abgewickelt weil die nächsten Kunden warten schon.. und der Meister oder Chef denkt dann noch "man ist der Service Berater gut.. der schafft ja 30 Kunden am Tag und der andere nur 15"
Bei dem einen ist halt Quantität und beim anderen eben Qualität die Arbeitseinstellung.

Aber ob dem Kunde geholfen wurde wird nicht gefragt..
wieviel Leute nehmen sich extra früher Feierabend um es noch pünktlich zum Autohaus zu packen haben es weit zu fahren oder denken sich "bin ich lieber früher da dass sie länger Zeit haben sich das genau anzuschauen und ggf zu reparieren"

Mit großer Erwartung geholfen zu bekommen fährt man dann zum Händler und dann kommt so ein dummer Spruch.. und viele wissen es nicht besser und glauben die Sülze dann noch.

Da stellen sich bei mir die Kammhaare!

Genau so ist es extra um 12 Feierabend gemacht (möglich dank Gleitzeit ) um 14 uhr ein Termin gehabt 14:45 mal der Herr aus der pause gekommen. 15min Autofahrt. Dann der Spruch " ja ich höre was sie meinen". Raus aus dem Auto " wie ich es mir dachte ihre reifen haben eine sägezahnbildung". Und der Rest steht weiter oben... Nur das knacken konnte Vorort nicht reproduziert werden. Da es nicht immer vorgekommen ist. Jetzt ständig. Hatte das Gefühl das man mich nicht für voll genommen hat. Liegt vlt auch am Alter.

Zitat:

@A6Avant4F3.0TDIFL schrieb am 18. Mai 2016 um 18:44:59 Uhr:


Hatte das Gefühl das man mich nicht für voll genommen hat. Liegt vlt auch am Alter.

Da sagst du was, ich habe das auch schon oft erlebt, das die Leute denken was will denn der "junge Hüpfer" und nehmen einen nicht wirklich Ernst. So ist das eben :-)

Nochmal zurück zum Thema "Geräusche Vorderwagen". Mein A6 war jetzt erneut mehrere Tage zur Analyse im AZ. Es wurde noch ein defekter (quietschender) Geberzylinder vom Kupplungspedal getauscht und das Schaltgestänge geschmiert. Das hat zum Glück einiges an Geräuschkulisse eliminert.

Aber: das metallisch-gummiartige quietschen an der Vorderachse ist beim überfahren leichter Unebenheite nach wie vor existent. Bei 15 Grad und trockenem Wetter ist das Geräusch am stärksten. Mehr/Weniger Temperatur und Regen beeinflussen die Intensität. Habe eine Datenaufzeichnung über mehrere Wochen angelegt.

Zufällig bin ich auf ein Youtube-Video gestoßen, dass das Geräusch exakt reproduziert:
https://www.youtube.com/watch?v=5W2aAaQoYbM

Kann das Geräusch, das hier von den oberen Lenkern ausgeht, auch von einem weiteren Bauteil verursacht werden?

Bei uns "geschädigten" handelt es sich allerdings in den meisten Fällen eher um ein klopfen / Poltern / Rumpeln. Das Video welches du verlinkt hast und auch deine Beschreibung deuten stärker auf ein quietschendes Bauteil. Also nicht die Geräusche verwechseln 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen