Rumpeln im Vorderwagen bei leichten Unebenheiten
Moin zusammen,
ich habe meinen Avant 3.0 TDI (204PS, Multitronic) seit April und genau seit dem habe ich auch so ein seltsames Rumpeln oder Poltern im Vorderwagen. Meinem Empfinden nach kommt das von der Vorderachse (keine Luftfederung, kein Sportfahrwerk, 18" 245er) - wenn leichte bis mittlere Fahrbahnunebenheiten ab ca. 20 km/h überfahren werden. Es ist nicht so dass nur ich das höre, sondern auch die Jungs vom Audi-Zentrum. Da stand der Große nämlich knappe 5 Tage. Die Techniker haben alles mögliche untersucht und abgedichtet - komischerweise auch am Kofferraumdeckel und den Heckleuchten wo ich das Geräusch so gar nicht vermutet hätte. Gebracht hat das alles nix.
Sehr seltsam an der Geschichte finde ich, dass das evtl. bei allen 4Gs vorkommen kann. Jedenfalls hatte ich das gleiche Geräusch auch bei meinem Ersatzwagen - auch ein 4G. Der Service-Techniker hat daraufhin 5 weitere neue 4Gs gefahren und ebenfalls das selbe Geräusch ausgemacht.
Noch seltsamer finde ich allerdings dass ich zu diesem Thema weder hier noch im anderen :-) Internet irgendwas brauchbares finde. Dieses Poltern ist eindeutig hörbar wenn keine weiteren Innengeräusche stören und die Fahrbahn nicht "laut" ist - also kein Kopfsteinpflaster oder Ähnliches sondern eine Strasse mit leichten Teerflecken und Schlaglöchern. Für mich hört sich das so an als ob irgend ein schwereres Teil im Motorraum oder an der Vorderachse nachschwingt und/oder irgendwo gegen schlägt weil das Poltern erst kurz nach z.B. einem Schlagloch kommt.
Der Service-Techniker bei Audi hat den Sachverhalt nach Ingolstadt geschickt, bislang gabs da aber noch keinerlei Reaktion.
Könnt Ihr mir den Gefallen tun und bei Eurem 4G mal darauf achten. Irgendwie bin ich LOST mit meinem Problemchen.
Dank Euch schonmal vorab.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ihr seid alle nicht premiumtauglich... 🙄
1328 Antworten
Hier in D gibt es im Ernstfall die Möglichkeit, das Auto zu wandeln. Wenn am Auto ein Fehler auftritt, und Audi trotz Reparaturversuchen diese Fehler nicht beseitigen kann. Diesen Schritt sollte man nur mit Hilfe eines Rechtsanwaltes unternehmen. Auch erst dann, wenn vorher alle anderen Möglichkeiten genutzt wurden.
Returning the car is possible solution of course.
There is one strange thing I want to comment in this forum.
Two of my friends have Audi S8 produced 2014 and 2015 - after the facelift. According to ETKA these cars use the same hydrolager 4H0 407 183 B. No one of the owners of these cars is complaining about rattling and clicking noises from front suspension. S8 is heavier than S6 without a doubt. So maybe the problem is not coming from hydrolager or lenker?
What do you think about that?
Leider gibt es viele Möglichkeiten. Bei mir hat es ordentlich gerumpelt. Doch nach der Erneuerung der Lager ist alles gut. Da hilft nur weitere Fehlersuche. Viel Glück.
Ähnliche Themen
There is one more possible solution - change the dampeners to aftermarket ones, for example the green Bilstein B8 comfort
According to a forum member, this does remove all noises, also tested in SQ5...
But there are still too less reports...
BR
Please read this:
Mein Polterproblem ist jetzt gelöst, nach 3 Werkstattbesuchen.
Der Tausch der Führungslenker brachte zunächst keine Besserung. Die Geräusche wurden gefühlt noch schlimmer. Anschliessend wurde der rechte Stoßdämpfer getauscht. Der Großteil des Geräusches war danach weg, allerdings blieb ein eher metallisches quietschen und schlagen beim überfahren von Bodenwellen. Beim nun vorläufig letzten Werkstattbesuch wurde dann die Pendelstütze am Getriebe entspannt und gefettet. Seitdem ist Ruhe!
Hi Guys,
Thanks for updating the thread.
Do somebody know where this "Pendelstütze am Getriebe" is located in S6 or do somebody know the part number?
Thanks
It is a part, like a spring, that holds the gearbox with the motor/body (this was explained to me by the Audi Service guy). Not sure if it's really a spring, but there should be not too many parts which work like the Pendelstütze does ;-)
It's a support pole preventing the powertrain (gearbox and engine) to spin around. Instead the torque is transmitted to the shafts and wheels. On a car with longitudinal inbuilt engine this support pole should be somewhere on the side of the gearbox.
Habe eben durch Zufall den Thread gefunden.
Bei mir ist es weniger ein Poltern oder Klappern sondern ein metallisches Klackern. Ebenfalls aus dem Vorderwagen. Dazu kommt eine Art Resonanzgeräusch bei langsamer Fahrt und Lenkeinschlag nach links, das sich als ganz leichte Vibration auch aufs Lenkrad übertragen hat.
Der Wagen war deswegen schon einmal in "Behandlung" - es wurden lt. Aussage des 🙂 die Achsmanchetten gefettet.
Das Resonanzgeräusch ist weg aber das metallische Klackern ist noch da.
Es tritt bei sehr leichten aber kantigen Fahrbahnunebenheiten und sehr langsamer Fahrt auf. Bspw. bei Betonsteinen auf Parkplätzen, flachem Kopfsteinpflaster oder wenn Radwege mit einer gestrichelten Linie markiert sind.
Das Geräusch ist dabei sehr leise aber man hört, dass das nicht von einer Plastikverkleidung kommt sondern metallisch/schwer ist (überträgt sich ins Fahrzeug innere)
Habe jetzt nicht den kompletten Thread gelesen aber so langsam habe ich echt die Nase voll.
Kurz zur Historie:
- EZ 04/2015
- ab 20.000 im Spätsommer mehrmals Notlauf
- Turbo getauscht
- Unterdrucksystem getauscht
- sämtliche Steckverbindungen der Motorelektronik getauscht
- seid KM Stand 27.500 ist Ruhe
- soweit ich weiß war der Motor draußen
Der Wagen stand mehrere Wochen in der Werkstatt - der 🙂 selbst ist auf einer Probefahrt liegen geblieben. (Insgesamt allein deswegen 4x je eine Woche Werkstattaufenthalt)
Und jetzt - seid KM Stand 32.000 dieses Klackern - ich bin - sagen wir - etwas enttäuscht
Stand heute: 40.500km
Habe auch die Werkstatt gewechselt um diese eventuelle Fehlerquelle auszuschließen
Das Geräusch /leichte Vibration bei langsamer Fahrt und Lenkeinschlag ist normal, da sich grob gesagt der Quattro Antrieb verspannt