Ruhiger Fahrer erklärt wie Schnellfahrer täglich bearbeitet werden

Ein ruhiger Autofahrer erklärt wie schnelle Autofahrer täglich von langsam-Fahrern "bearbeitet" werden, damit der Spaß vergeht.Link

Beste Antwort im Thema

Du hast dir das ja angehört. Kannst du uns nicht sagen, an welchen Stellen es interessant ist, damit wir uns nicht fast eine Stunde diese Labertasche anhören müssen, nur um 5 Minuten Interessantes zu hören?

Danke und Gruß

Uwe

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

@zille1976 schrieb am 8. März 2020 um 18:22:09 Uhr:



Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 8. März 2020 um 18:06:00 Uhr:


Warum können oder wollen solche Leute nicht vorzeitig etwas vom Gas gehen? Ich meine man bekommt ja schon frühzeitig mit, dass sich der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug stetig verringert und kann dann doch entsprechend reagieren.

Ganz einfach: man geht eigentlich davon aus, dass der langsam fahrende ab und an in den Rückspiegel schaut und dann die Bahn räumt und nicht seinen Stiefel durchzieht.

Wenn man dann zu früh vom Gas geht, denkt der Vorausfahrende meist, man möchte auch die Wunschgeschwindigkeit des Vordermannes mitschwimmen.

Ich bin in diesem Fall derjenige der vom Gas geht.... Abstand....frei... und wieder Gas gebe.
Kommt immer gut an.

Die Wechsler sind für mich nicht das Problem, das Problem sind die Dauerlinksfahrer, absolut egal ob nun schnell oder langsam !

Zitat:

@Geisslein schrieb am 8. März 2020 um 18:53:35 Uhr:


Sicherheitsabstand hat auch auf der linken Spur seine Gültigkeit.

Kurzfristige unerwartete Unterschreitungen des Sicherheitsabstands werden aber vom Gesetzgeber durchaus toleriert. Wenn das fordere Fahrzeug „weiterhin“ gegen das Rechtsfahrgebot verstößt, obwohl der Fahrer schon von Weitem das sich schnell nähernde Fahrzeug kommen sieht (da es die Lichthupe betätigt hat), dann ist das unerwartet, denn mit einem gesetzeswidrigen Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer muss man nicht unbedingt rechnen (Vertrauensgrundsatz). Daher ist eine kurzzeitige Unterschreitung des Sicherheitsabstands durchaus tolerabel.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 8. März 2020 um 19:35:35 Uhr:


Ich bin in diesem Fall derjenige der vom Gas geht.... Abstand....frei... und wieder Gas gebe.
Kommt immer gut an.

Das mache ich absolut genauso. Nur wenn der auf der linken Spur vor mir problemlos nach rechts könnte, betätige ich schon von Weitem kurz die Lichthupe und erst, wenn er dann immer noch die linke Spur blockiert, verringere ich die Geschwindigkeit (nur vom Gas gehen reicht dann meist nicht mehr aus).

Jeder kann einen ja übersehen, daher aus weiter Entfernung die Lichthupe. Wenn ich mal vergesse nach rechts zu wechseln und nicht nach hinten schaue, stört mich die Lichthupe von hinten überhaupt nicht. Durch diese Lösung haben wir beide gewonnen, der Hintermann braucht nicht vom Gas gehen und ich habe nicht etwas später einen "kurzzeitigen" Drängler hinter mir.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Drahkke schrieb am 8. März 2020 um 16:20:47 Uhr:



Zitat:

@Robby (Munich) schrieb am 8. März 2020 um 13:27:43 Uhr:


Da hilft oft der Trick "mit rechts Überholen antäuschen"
So tun als ob man rechts überholen würde, dabei nur einen Schlenker nach rechts machen. Die Schleicher ziehen dann rechts rüber, mit dem Verlangen einen richtig mal zu ärgern. Selber zieht man dann aber bereits nach links.

Diese Methode birgt aber ein erhebliches Risiko und ist daher nicht wirklich zu emfpehlen.

Ich kann sie trotzdem empfehlen ;-), ist nicht so riskant wie rechts überholen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 8. März 2020 um 19:46:10 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 8. März 2020 um 19:35:35 Uhr:


Ich bin in diesem Fall derjenige der vom Gas geht.... Abstand....frei... und wieder Gas gebe.
Kommt immer gut an.

Das mache ich absolut genauso. Nur wenn der auf der linken Spur vor mir problemlos nach rechts könnte, betätige ich schon von Weitem kurz die Lichthupe und erst, wenn er dann immer noch die linke Spur blockiert, verringere ich die Geschwindigkeit (nur vom Gas gehen reicht dann meist nicht mehr aus).

Jeder kann einen ja übersehen, daher aus weiter Entfernung die Lichthupe. Wenn ich mal vergesse nach rechts zu wechseln und nicht nach hinten schaue, stört mich die Lichthupe von hinten überhaupt nicht. Durch diese Lösung haben wir beide gewonnen, der Hintermann braucht nicht vom Gas gehen und ich habe nicht etwas später einen "kurzzeitigen" Drängler hinter mir.

Gruß

Uwe

Regelbruch, aber genehmigt.
Sorry, interne Kommunikation.

Ich meinte jetzt mehr Situationen in denen sich links mehrere Fahrzeuge zum überholen aufgereiht haben von denen der erste, warum auch immer, mit recht geringer Vdiff überholt.

Wenn ich dann auf der linken Spur von hinten mit höherem Tempo ankomme, erkenne ich solche Situationen recht früh und gehe vorzeitig vom Gas.
Oft gibt es Gründe, warum andere auf der linken Spur langsamer fahren als man selbst und der seltenste Grund dürfte sein, einen absichtlich zu "behindern".

Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 8. März 2020 um 18:06:00 Uhr:


Kann es sein, dass nicht unbedingt wenige Fahrer etwas zu viel die Assistenten wie ACC und so arbeiten lassen, anstatt selber früher zu reagieren?

Jemand fährt mit hohem Tempo auf der linken Spur und weiter vor ihm ein langsamere Fahrzeug. Da hat es für mich oft den Eindruck, dass der schnellere bis zum letzten Moment draufhält und erst recht spät und recht knackig verzögert. Ich vermute hier eher einen Eingriff vom ACC oder so.
Warum können oder wollen solche Leute nicht vorzeitig etwas vom Gas gehen? Ich meine man bekommt ja schon frühzeitig mit, dass sich der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug stetig verringert und kann dann doch entsprechend reagieren.

Hast Du jemals einen Wagen von 250 km/h auf 130 km/h runtergebremst? wenn ein Experte, ohne hinteren Verkehr zu beobachten, mal nach links wechselt.
Ach guck mal ... 😰
Die Jungs, die dann bei Dir so Dicht auf die Pelle rücken, haben wegen Dir eine Vollbremsung, oder nahezu Vollbremsung gemacht.
Sei froh, dass Dir noch keiner in den Kofferraum reingefahren ist.
Ein Tipp für Dich: Beobachte länger den hinteren Verkehr, bevor Du die Fahrbahn wechselst.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 8. März 2020 um 16:58:19 Uhr:


Das ist etwa das, was ich einplane. Pro 100 km BAB 1 Stunde. Wieviel Zeit pro 100 km BAB planst du denn ein?

Ich plane für die ersten 100KM 2 Stunden.
Damit ist ein Stau und ein Tankvorgang auf der Strecke schon mal drin.

Jede weitere 100KM 1 Stunde.

Alle 300KM 30 Minuten für eine Pause.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 8. März 2020 um 19:46:10 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 8. März 2020 um 19:35:35 Uhr:


Ich bin in diesem Fall derjenige der vom Gas geht.... Abstand....frei... und wieder Gas gebe.
Kommt immer gut an.

Das mache ich absolut genauso. Nur wenn der auf der linken Spur vor mir problemlos nach rechts könnte, betätige ich schon von Weitem kurz die Lichthupe und erst, wenn er dann immer noch die linke Spur blockiert, verringere ich die Geschwindigkeit (nur vom Gas gehen reicht dann meist nicht mehr aus).

Jeder kann einen ja übersehen, daher aus weiter Entfernung die Lichthupe. Wenn ich mal vergesse nach rechts zu wechseln und nicht nach hinten schaue, stört mich die Lichthupe von hinten überhaupt nicht. Durch diese Lösung haben wir beide gewonnen, der Hintermann braucht nicht vom Gas gehen und ich habe nicht etwas später einen "kurzzeitigen" Drängler hinter mir.

Gruß

Uwe

Die Lichthupe ist ein gängiges Mittel, um Schlafmützen aufzuwecken.

Der linke Blinker wird hingegen weniger Aggressiv wahrgenommen.

Wenn er immer noch nicht wechselt, -> rechts vortäuschen, wirkt meistens.

Zitat:

@manvo schrieb am 8. März 2020 um 14:04:24 Uhr:


So oft kommt das mit den ganz links Schleicher nun auch nicht vor!

Ganz links schleicher habe ich vielleicht alle 2 Monate einen. In der regel sind die unkompliziert, fahren bei Lichthupe kurz rechts, und dann nach mir links weiter zu schleichen.

Ganz links Fahrer habe ich fast alle 2 Tage. Die reagieren schon sehr zögernd, wenn mal die Lichthupe kommt. Allerdings bin ich oft langsamer als die, dass es nur alle paar Wochen zur Lichthupe kommt.

Zitat:

@MvM schrieb am 8. März 2020 um 21:00:27 Uhr:



Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 8. März 2020 um 16:58:19 Uhr:


Das ist etwa das, was ich einplane. Pro 100 km BAB 1 Stunde. Wieviel Zeit pro 100 km BAB planst du denn ein?

Ich plane für die ersten 100KM 2 Stunden.
...

Fährst Du im Windschatten der LKWs ? Gehörst Du der langsamfahr Community an?
Wenn PKWs von LKWs überholt werden, hört der Spaß auf, und der Terror an.
Wer unter 80 km/h auf der AB unterwegs ist, gehört da runter.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 8. März 2020 um 17:19:56 Uhr:


Hinzu kommt, dass Assistenzsysteme oft später reagieren als ein aufmerksamer Autofahrer. Der Notbremsassistent ist so ein Beispiel. Der aufmerksame Autofahrer erkennt einen Spurwechsler bereits im Ansatz, während das Assistenzsystem erst reagiert, wenn Spurwechsler tatsächlich die Spur wechselt. Das kann dann auch mal zu spät sein.

Ich sehe es so. Wenn ein Assistenzsystem es schafft körpereliche Verletzungen zu veringern, hat es seine Aufgabe erfüllt. Den Blechschaden am Fahrzeug kann man ersetzen.

Zitat:

@Robby (Munich) schrieb am 8. März 2020 um 21:05:33 Uhr:



Zitat:

@MvM schrieb am 8. März 2020 um 21:00:27 Uhr:


Ich plane für die ersten 100KM 2 Stunden.
...

Fährst Du im Windschatten der LKWs ? Gehörst Du der langsamfahr Community an?
Wenn PKWs von LKWs überholt werden, hört der Spaß auf, und der Terror an.
Wer unter 80 km/h auf der AB unterwegs ist, gehört da runter.

Warum hast du nach dem ersten Satz aufgehört zu lesen? Im zweiten Satz ist schon die Begründung.

Zitat:

@Robby (Munich) schrieb am 8. März 2020 um 20:56:25 Uhr:



Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 8. März 2020 um 18:06:00 Uhr:


Kann es sein, dass nicht unbedingt wenige Fahrer etwas zu viel die Assistenten wie ACC und so arbeiten lassen, anstatt selber früher zu reagieren?

Jemand fährt mit hohem Tempo auf der linken Spur und weiter vor ihm ein langsamere Fahrzeug. Da hat es für mich oft den Eindruck, dass der schnellere bis zum letzten Moment draufhält und erst recht spät und recht knackig verzögert. Ich vermute hier eher einen Eingriff vom ACC oder so.
Warum können oder wollen solche Leute nicht vorzeitig etwas vom Gas gehen? Ich meine man bekommt ja schon frühzeitig mit, dass sich der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug stetig verringert und kann dann doch entsprechend reagieren.

Hast Du jemals einen Wagen von 250 km/h auf 130 km/h runtergebremst? wenn ein Experte, ohne hinteren Verkehr zu beobachten, mal nach links wechselt.
Ach guck mal ... 😰
Die Jungs, die dann bei Dir so Dicht auf die Pelle rücken, haben wegen Dir eine Vollbremsung, oder nahezu Vollbremsung gemacht.
Sei froh, dass Dir noch keiner in den Kofferraum reingefahren ist.
Ein Tipp für Dich: Beobachte länger den hinteren Verkehr, bevor Du die Fahrbahn wechselst.

Wo habe ich geschrieben, dass ich oder ein anderer auf die linke Spur wechselt? Bitte nicht irgendetwas dazu dichten, was ich nicht geschrieben habe. In meinem Beispiel waren die langsameren Fahrzeuge schon links und ich selber beobachte solche Situationen häufig von der rechten Spur aus. Nur zur Info!

Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 8. März 2020 um 20:43:08 Uhr:


Ich meinte jetzt mehr Situationen in denen sich links mehrere Fahrzeuge zum überholen aufgereiht haben von denen der erste, warum auch immer, mit recht geringer Vdiff überholt.

Das ist ja auch ne ganz andere Situation.

Hier kann der letzte ja nichts dafür, was drei Autos weiter Vorne passiert. Er hat da dasselbe recht sich links anzustellen wie alle anderen.

Stellt sich aber raus, dass er dann zum Schluss genau so ein Bremsklotz ist wie der Erste es war, dann gibts volle LED Fernlicht Power 😁

Ähnliche Themen