Ruhezustand

Mercedes B-Klasse W247

Hilfe, Ruhezustand ist im mbux nicht
einzustellen.Wer kann helfen, gehen
6 Wochen in Urlaub.

11 Antworten

Leider steht mal wieder nirgends, um welchen Typ und Baujahr handelt!
Deshalb vermute ich dass es ein Mopf Modell mit "Mild Hyprid" ist.
Da gibt es keinen Ruhezustand mehr.
Tzmindest fand die Dame nichts, als ich dass bei der Übernahme ansprach.
Allerdings ist der Ruhezustand in der BA aufgeführt, aber die Einstellungen gibt es nicht im Fahrzeug.

Zitat:

@Weseryunge schrieb am 21. Februar 2025 um 13:22:50 Uhr:


Hilfe, Ruhezustand ist im mbux nicht
einzustellen.Wer kann helfen, gehen
6 Wochen in Urlaub.

Hallo Weserjunge,

welches Baujahr? Ich habe eine B-Klasse BJ 07/2019 und nutze - da wenig gefahren wird - diese Funktion sehr gerne. Wenn man dann nach dem Einstellen liest: " 17 Wochen Standzeit möglich..." beruhigt das doch etwas.

Gruß - Cosmos12

Einen B 200 AMG BJ.3/23
Ich werde wohl ein von MB Ladegerät holen müssen.
Danke Dir

Zitat:

@Weseryunge schrieb am 22. Februar 2025 um 12:50:17 Uhr:


Einen B 200 AMG BJ.3/23
Ich werde wohl ein von MB Ladegerät holen müssen.
Danke Dir

Ein MB-Ladegerät muss es nicht unbedingt sein. Ein Cetek 5.0 zum Beispiel ist bestens geeignet.
Die MoPf-Modelle (Mild-Hybriden) scheinen aber auch nicht mehr so "Kriechstrom"-anfällig zu sein, wie die Vorgänger. Mein GLA (8/24) ist nach einer Standzeit von 4 Wochen ohne Problem angesprungen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TH-H schrieb am 21. Februar 2025 um 13:37:23 Uhr:


...
Allerdings ist der Ruhezustand in der BA aufgeführt, aber die Einstellungen gibt es nicht im Fahrzeug.

In de BA steht unter "Funktion des Ruhezustands" aber auch der Hinweis: "Diese Funktion ist nicht für alle Modelle verfügbar."

Zitat:

@Mountaingrau schrieb am 22. Februar 2025 um 14:52:48 Uhr:


Ein MB-Ladegerät muss es nicht unbedingt sein. Ein Cetek 5.0 zum Beispiel ist bestens geeignet.
Die MoPf-Modelle (Mild-Hybriden) scheinen aber auch nicht mehr so "Kriechstrom"-anfällig zu sein, wie die Vorgänger. Mein GLA (8/24) ist nach einer Standzeit von 4 Wochen ohne Problem angesprungen.

Hallo zusammen,

den Tipp mit dem C-TEK 5.0 kann ich nicht unterschreiben: Ich habe das 5.0, aber da dauerte das Laden einfach zu lange. Inzwischen nutze ich das C-TEK 7.0 - und das kann ich wirklich nur empfehlen. Viel teurer ist das ja auch nicht...

Übrigens: Die Ladegeräte von MB sind auch C-TEK-Geräte, nur dass MB darauf steht und nicht C-TEK...

Gruß - Cosmos12

Zitat:

@Cosmos12 schrieb am 24. Februar 2025 um 10:59:59 Uhr:


Hallo zusammen,

den Tipp mit dem C-TEK 5.0 kann ich nicht unterschreiben: Ich habe das 5.0, aber da dauerte das Laden einfach zu lange. Inzwischen nutze ich das C-TEK 7.0 - und das kann ich wirklich nur empfehlen. Viel teurer ist das ja auch nicht...

Übrigens: Die Ladegeräte von MB sind auch C-TEK-Geräte, nur dass MB darauf steht und nicht C-TEK...

Gruß - Cosmos12

Mag ja sein, dass das Ctek 7.0 schneller läd. Ich habe mir in 2019 ein Ctek 5.0 gekauft, weil mein damaliger W247 häufiger in den "kritischen Ladezustand" viel. Und da hat sich das 5.0 bewährt. Als Rentner habe ich allerdings auch Zeit für längeres Laden...

Moin,
muß mich @cosmos12 anschliessen.
Das Cetek5 war zwar auf grün - also voll (?).
Erst mit dem Cetek7 wurde die Batt so voll, daß danach Start/Stop wieder da war.
(Was ich schon ewig nicht mehr erlebt habe)
... Dabei stecke ich meist früh das Ladegerät an und abends im dunkeln wieder ab.
Und - ja ich weiß das man bei dieser Batt auf den Wintermodus stellen muß (mein cetek5 ist etwas älter)
Grüße

Moin, fahre auch wenig und konnte vorige Woche den Urlaub Ruhestand nicht aktivieren. Display sagte mir das die Batteriespannung zu niedrig sei.Also Batterie geladen und es funktionierte wieder einwandfrei. B-200, bj.2020

Gruß quirli 54

Hallo Forum-Gemeinde,
habe einen W247 B200 Benzin, kein Mild Hybrid, EZ 10.2022. Kann man die Batterie, wahrscheinlich eine AGM-Batterie, im eingebauten und angeklemmten Zustand im Fahrzg. aufladen, ohne das die Elektronik davon Schaden nimmt? oder wie macht ihr das? Habe ein Cetec-5 Ladegerät.
Bedanke mich für eure Info.
MfG

@AS-61 Ja geht Problemlos, mach ich schon immer so.
Hab das Bosch C70 Ladegerät, da mich die Qualitätsprobleme bei Ctek abgeschreckt haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen