ForumW247
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W247
  7. Ruhezustand im W247

Ruhezustand im W247

Mercedes B-Klasse W247
Themenstarteram 2. Februar 2023 um 8:46

Moin in die Runde,

ich habe ein paar Fragen zum möglichen „Ruhezustand“ des Fahrzeuges, wenn man längere Zeit das Auto nicht nutzen möchte.

Nachdem die Batterie jetzt wieder voll geladen ist, kann ich den Ruhezustand einschalten: Startknopf zweimal drücken, ohne den Pkw zu starten, so dass im Display alle Kontroll-Leuchten angezeigt werden. Dann Einstellungen, Fahrzeug, Ruhezustand aktivieren. Jetzt erscheint der Hinweis, dass das Fahrzeug 13 Wochen startbereit bleibt (oder so ähnlich) und die Abfrage: „Ruhezustand aktivieren?“ Wenn ich jetzt „Ja“ auswähle, kommt der Hinweis, dass dann die Diebstahlwarnanlage nicht aktiv ist.

Wie gehe ich jetzt weiter vor? Ich drücke wieder einmal den Startknopf, sodass die meisten Kontroll-Leuchten erlöschen, aber ein paar noch leuchten. Wenn ich jetzt den Wagen verlasse, leuchten zusätzlich die Innenraumbeleuchtung und das Ambiente-Licht. Ich verschließe die Tür – und nach kurzer Zeit erlöschen die Lichter im Innenraum. Allerdings blinkt jetzt die LED der Diebstahlsicherung in der Tür.

Ist der Ruhezustand jetzt aktiviert – oder was mache ich falsch? Zusätzliche Frage: Kann ich den Kofferraum öffnen oder wird dadurch der Ruhezustand wieder deaktiviert?

Gruß – Cosmos12

Ähnliche Themen
30 Antworten

Die Diebstahlwarnanlage ist eine Sonderausstattung. Das Blinken in der Tür ist die aktive Wegfahrsperre.

Themenstarteram 2. Februar 2023 um 10:24

Zitat:

@roleeg schrieb am 2. Februar 2023 um 11:20:11 Uhr:

Die Diebstahlwarnanlage ist eine Sonderausstattung. Das Blinken in der Tür ist die aktive Wegfahrsperre.

Hat also nichts mit dem Ruhezustand zu tun ? D.h. - Diebstahlwarnanlage ist deaktiviert, aber Wegfahrsperre ist aktiv?

So ist es

Themenstarteram 2. Februar 2023 um 10:27

Zitat:

@roleeg schrieb am 2. Februar 2023 um 11:26:05 Uhr:

So ist es

Ist die Anlage denn so, wie ich es gemacht habe, in den Ruhezustand versetzt?

Davon gehe ich aus. Aktualisierungen über mercedes.me sind dann ebenfalls deaktiviert.

Falls mit „habe die Batterie jetzt voll geladen“ die Hochvoltbatterie eines Hybriden gemeint sein soll, wäre das nicht optimal für einen längeren Ruhezustand.

Der Ruhezustand setzt eine geladene Starterbatterie voraus, nix Hochvolt

Hatte „Falls“ gepostet. Was für ein Fahrzeug es ist war bei Themenstart nicht bekannt.

Zitat:

@Cosmos12 schrieb am 02. Feb. 2023 um 09:46:10 Uhr:

Nachdem die Batterie jetzt wieder voll geladen ist, kann ich den Ruhezustand einschalten:

War klar

Zitat:

@Shoppingmann schrieb am 2. Februar 2023 um 13:40:49 Uhr:

Hatte „Falls“ gepostet. Was für ein Fahrzeug es ist war bei Themenstart nicht bekannt.

Bei den Hybriden gibt es keinen Ruhezustand. Die haben genug Saft im HV-Akku, um den 12V Hilfsakku für lange Zeit geladen zu halten.

ja wenn die so lange Ihre Ladung halten.

Themenstarteram 4. Februar 2023 um 8:55

Zitat:

@Shoppingmann schrieb am 2. Februar 2023 um 12:50:25 Uhr:

Falls mit „habe die Batterie jetzt voll geladen“ die Hochvoltbatterie eines Hybriden gemeint sein soll, wäre das nicht optimal für einen längeren Ruhezustand.

Nein, ich meinte natürlich die "Starterbatterie", denn ich fahre ein "richtiges" Auto, also einen Verbrenner, kein Batterie-Mobil..:-) War jetzt ein Gag - nicht böse gemeint !!!!

Aber nochmal zurück zu meiner Frage: Weiß jemand, ob der Ruhezustand aufgehoben wird, wenn ich die Kofferraumklappe elektr. öffne und wieder schließe?

Cosmos12

Nein, Zündung an beendet Ruhezustand automatisch

Themenstarteram 12. Juni 2023 um 8:40

Hallo zusammen,

ich habe zum Ruhezustand doch noch mal eine Frage: Ich habe jetzt eine längere Fahrt - ca. 1.000 km hinter mich gebracht und dadurch die Batterie wohl so weit aufgeladen, dass sowohl Autostart wieder funktioniert als auch die Möglichkeit, den Ruhezustand einzuschalten. Ich beabsichtige jetzt, den Ruhezustand einzuschalten, da ich ca. 1 Woche den Wagen nicht mehr bewegen werde. Also habe ich den Ruhezustand wie folgt eingeschaltet: Motor aus, Startknopf 2x gedrückt, alle LED's leuchten, jetzt den Ruhezustand eingeschaltet (Anzeige: Ruhezustand für 14 Wochen aktiviert - oder so ähnlich).

Was mache ich jetzt? Ich habe wieder einmal den Startknopf gedrückt, die LED's gehen aus - und jetzt schließe ich den Wagen ab? Ist das so richtig und der Ruhezustand ist eingeschaltet?

Gruß - Cosmos12

Deine Antwort
Ähnliche Themen