Ruhestromverletzung - Werte für das Auslösen codierbar?

BMW 5er F11

Hallo,

also es handelt sich um einen F11 530xd, Bj. 03/2011.
Ich habe immer wieder das Problem, dass die Meldung "Batterieentladung im Stand" erscheint. Hatte ca. vor 6 Monaten dieses Problem wo ich vorschnell den Batteriesensor getauscht hatte. Dieser war aber gar nicht kaputt, der eigentliche Fehler lag an einem Kabelbruch (Leitung IBS zur DDE), dies nur als Info dass eben der IBS neu ist. Nach der Behebung des Kabelbruches hatte es dann einige Tage gedauert und das Problem war weg, denke mal dass hier der IBS erst einige Tage für die richtige Ladung gebraucht hat. Wo es Anfang November einige Tage etwas kälter war hat die Meldung wieder begonnen. Dachte mir ok, jetzt kommt wohl die Batterie. Habe daher die Batterie gegen eine neue Varta Silver Dynamics 105AH AGM getauscht, natürlich per ISTA-D am Fahrzeug registriert. Vor dem Einbau habe ich diese noch mit einem Ladegerät zu 100% geladen. Das war vor einer Woche, aber ich habe immer noch die Meldung mit "Batterieentladung im Stand". Nun natürlich der Verdacht, dass die Batterie noch gar nicht so kaputt war. Zum Glück habe ich auch für die alte Batterie eine Verwendung. Am Fahrzeug ist alles original, also keine zusätzlichen elektronischen Einbauten. Einzig die Standheizung, diese habe ich als Nachrüstsatz (Original BMW) im Sommer nachgerüstet, natürlich mit kompletter Programmierung über ISTA-P. Und das ist genau mein Problem, durch die Ruhestromverletzung verweigert mir das Auto natürlich auch die Aktivierung der Standheizung 🙁.

Laut Auswertung mit ISTA-D war das Ergebnis der Ruhestromverletzung der letzten 24 Messungen:

10 - in Ordnung
24 - Ruhestromverletzung wobei ca. 2/3 im Bereich von 80-200mA und 1/3 von 200-1000ma

Die Auswertung bezüglich dem Ladezustand der letzten Woche ergibt im Schnitt immer so zwischen 84% - 97%. Fahre täglich ca. 140km.

Nun ja, ich würde jetzt mal die Batterie und den IBS als Fehlerquelle ausschließen.

Laut ISTA-D geht es nun weiter mit der Suche wo man diverse Sicherungen zieht und den Strom dabei misst. Das ist natürlich sehr aufwendig, daher die Frage ob es hier übliche verdächtige Steuergeräte gibt?

Meine I-Stufe ist von 11/2014, also für einen Bj. 2011 vermutlich relativ ok. Könnte der Fehler eventuell durch ein Update behoben werden, also Softwareproblem?

Kann man den Ruhestrom auch programmieren/codieren, dass dieser nicht schon bei 80mA auslöst, sonder z.B.: erst bei 300mA...?

Danke!

22 Antworten

Neuer Türgriff ist verbaut und es herrscht wieder Ruhe im Land!

Keine Batterieentladung mehr und Komfortzugang funktioniert auch wieder zuverlässig auf den "ersten Griff"! Und alles auf Kulanz, ohne weitere Kosten.

Hallo zusammen,

ich habe an meinem F01 auch die Fehlermeldung "Batterie im Stand...".

Mein Fahrertürgriff macht schon einige Zeit Probleme, verschließen ging schon länger nur am Fondgriff, Öffnen seit gestern auch nur noch, wenn ich explizit am Griff ziehe, nicht, wenn man ihn anfasst. Heute kam dann die Meldung.

Nun meine Frage, wenn ich beim Leebmann bestelle, kommt der Griff dann gleich in der korrekten Farbe?

http://www.leebmann24.de/...ackiert-links-5er-6er-7er-51217231931.html

Ist der Einbau wirklich so einfach, Stopfen ab, Inbusschraube anlösen, Griff entnehmen?

Gruß

Stefan

@Stefan,
Warum fragst Du nicht erst mal bei BMW wegen Kulanz? Würde ich auf jeden Fall erst mal versuchen, bevor ich 250,- für nen neuen Griff ausgeben würde. Wie alt ist Deiner denn?

Moin!

Der Wagen hat jetzt 125tkm und ist 6,5 Jahre alt.
Ich bin bezüglich des Kulanzverhaltens bei BMW wirklich zufrieden, der Türgriff hinten links ging vergangenes Jahr sogar ungefragt auf Kulanz, mit allen Kosten (Mietwagen, Fehlerauslesen usw) wars dann aber trotzdem fast so teuer, wie wenn ich nur den Griff kaufe.

Und da der wohl definitiv defekt ist, leichter auszuwechseln zu sein scheint, als eine Glühlampe, müsste das zunächst erst mal die günstigste Variante der Fehlereingrenzung sein.

Ähnliche Themen

🙁

Sehr geehrter Herr....

Da lackierte Teile sehr lange Lieferzeit haben und es zu farblichen Abweichungen kommen kann, bitten wir Sie den Artikel bei Ihrem Händler vor Ort zu bestellen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

mit freundlichen Grüßen

- Teilevertrieb Passau -

Auto-Leebmann GmbH

Das mit der Lieferzeit kann ich bestätigen. Hat bei mir auch immer min. 2 Wochen gedauert. Aber Farbabweichungen? Die bestellen doch nach Farbcode. Dass die Farbe nach 6,5 Jahren evtl. etwas anders aussieht, ist ja wohl jedem klar und das macht der 🙂 auch nicht anders.

Cu, Uli 😉

Das hat mir mein Freundlicher nun auch gesagt.
Hab´s jetzt dort bestellt, zum Leebmann Preis incl. Forenrabatt. :-)

Hätte halt mal jemand sagen müssen, dass das Verschleißteile sind. *g*

Heute dann mal geschafft, das Ding einzubauen.
Dauert nicht länger als volltanken und alles ist wieder in Butter.

Plug&Play und der Griff reagiert wieder schön sensibel, ohne Druck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen