Ruhestromproblem RNS510 (kein GW-Problem)
Grüße an alle,
ich hatte hier gestern einen VW EOS 2010 da, der von RCD 510 auf RNS 510 umgebaut hat.
Ab Werk hat der Wagen das Dynaudio-Soundsystem.
Der Kunde beklagte ein "Summen", obwohl das Fahrzeug schon lange verriegelt wäre.
Ich dachte also, das liegt an der falschen Codierung für den Dynaudio DSP.
Also wurde Adresse 37 der Verbauliste hinzugefügt und die Codierung des RNS korrekt angepasst.
Das Gateway ist mit Index AD neu genug, um nicht in das Ruhestrom-Raster hinein zu fallen.
Das Ladegerät habe ich oben durch die geschlossene Haube gelegt um den Ruhestrom zu messen.
Und siehe da, der Wagen geht mit angeklemmtem RNS510 nicht schlafen nach Verriegelung.
Es bleiben zwischen 3,5 und 4 Ampere auf dem Display des Ladegeräts stehen.
Klemmt man um auf das alte RCD, schaltet alles korrekt ab.
In meinen Augen kann es nicht an irgendeiner Codierung liegen, und umpinnen muss man meines Wissens ja auch nichts
Kennt sich hier jemand gut mit RNS510 aus und hat eine leise Idee, was hier schief sein könnte?
Im Anhang einen Auto-Scan als der Wagen zu mir kam, also im VORHER-Zustand, bitte daher nicht wundern. Die Codierung des RNS steht nun auf 00050000010000800000
Viele Grüße
P.S. ich erstelle den Beitrag bewusst im Golf 6 Forum, da hier mehr Kompetenz herrscht, als im relativ verwaisten EOS-Unterforum.
24 Antworten
Oder Rns hat ein ding weg...
Wielange hast du die Busruhe abgewartet?
Weil das anfangs ein höherer Strom anliegt ist normal auch das der Lüfter bis 30 min nachläuft ist nicht bedenklich muss die stauwäre abführen.
Sollte aber nach 1 h immernoch 3A sein,dann ist mit dem Rns definitiv was falsch.
Das RCD würde ich jetzt nicht unbedingt als Vergleich herziehen...
Wenn von der Seite alles ok sein sollte mit dem Strom nach 1h warten,würde ich noch anderes Gateway reinmachen (ich weiß Index AD )sollte i.o. Sein,aber auch da habe ich schon Überraschungen erlebt.
Revision ist egal die laufen alle in den älteren Generationen ohne Probleme.
Mir fehlt die Zeit 1 Stunde auszuharren 😉
Ich habe bis 5 Minuten gewartet, und 5 Minuten sind lange hinsichtlich einer erwarteten Busruhe, nach meiner Erfahrung. Wobei ich kein RNS-510-Profi bin.
Nach dem Firmware-Update, nachdem die CD raus kam, startete das RNS-510 neu, und schaltete zum ersten mal KOMPLETT ab, da war nach 3 Minuten etwa nichts mehr auf dem Ladegerät zu sehen. Da das RNS beim Update sicher nicht wenig zu tun hatte, hätte ich hier auch eine längere Zeit erwartet, wenn das stimmt was du sagst (Lüfter, Restwärme, ...)
Da war ich bereits froher Dinge, jedoch war das wohl Einmalig nach dem FW-Update.
Der Kunde hat privat keine Möglichkeiten das nach 1 Stunde noch festzustellen ob es wirklich klappt der nicht.
Das Endergebnis ist nicht befriedigend, aber naja...
Zitat:
@hadez16 schrieb am 1. März 2021 um 12:48:59 Uhr:
Mir fehlt die Zeit 1 Stunde auszuharren 😉Ich habe bis 5 Minuten gewartet, und 5 Minuten sind lange hinsichtlich einer erwarteten Busruhe, nach meiner Erfahrung. [.....]
Der Lüfter in meinem RNS 510 lief definitiv länger als 5 Minuten! Ich habe das nie genau beobachtet, aber geschätzte 15-20 Minuten könnten es schon gewesen sein.
Danke für die Infos, ich werde das an den Besitzer weiterleiten, ob er das nochmal genau testen möchte über mehrere Stunden o.ä.
Ähnliche Themen
Hat er denn ein "battery drain" Problem oder nur ein "komisches" Gefühl?
Ansonsten könntet Ihr auch mal ein 7N0 GW versuchen, das gibt es bei Google in Kombi mit dem 3C8 aber kein 1K0.
Bislang nur ein gesund skeptisches Gefühl, da, wenn man im Auto sitzen bleibt und abschliesst, verbleibt ein rauschen aus den Lautsprechern.
So die ursprüngliche Diagnose des Besitzers.
Auf dem Ladegerät hatte sich das dann bestätigt, dass das RNS nicht abschaltet.
Dass es kein RNS-510 C14 mit 1K0 Gateway gab klingt absolut glaubhaft...guter Punkt
PS: Sind die Fehler noch alle drin (16, 19, 37/56,77)? Ggf. mal bzgl. Nachrüstungen fragen, sowas wie die Sprachsteuerung war schon drin?
zweiter Versuch: Ich habe nun ein weiteres RNS 510 gekauft: SW 2720 , H41 von Juni 2010, gestern eingebaut und wenn ich den Schlüssel rausziehe, schaltet sich das Radio ab, jedoch sind die Lautsprecher weiterhin am rauschen. Und es rauschen die Lautsprecher und nicht der Lüfter. Schließe ich dann das Fahrzeug ab, rauschen die Lautsprecher geschlagene 62Min weiter, länger wollte ich nicht sitzenbleiben. Von Werk war das RCD 510 verbaut inkl. Freisprecheinrichtung an Dynaudio. Nun hoffe ich, dass durch entsprechendes Codieren, sich der ganze Kram abschaltet.
Bei diesem zweiten Versuch stellte sich innerhalb von 5 Minuten ebenfalls keine Busruhe ein.
Als ich dann auf dem Trichter war zu recherchieren ob ich sein Index AD Gateway (Temic) auf Index AF flashen könne, stellte sich zwischen 10 und 15 Minuten unverhofft dann doch die Busruhe ein und mein Ladegerät zeigte keinen Stromfluss oberhalb 1 Ampere mehr an.
Erfolg.
Ob das jetzt das gleiche gewesen wäre mit dem 1. RNS will ich nicht beschreien.
Und Ja, ich weiss, ein Index AD Gateway ist lange nicht mehr vom Ruhestrom-Problem betroffen, aber man versucht ja zu evaluieren....
Ich meine AD/AF wird es je nach Eeprom vorher, gibt ja nur das AF_0233 flashfile für.