Ruhestrom zu hoch
Ich hoffe mal das ich mit meiner Frage hier richtig bin den die SuFu hat kein brauchbares Ergebnis gebracht.
Mit folgendem Fahrzeug aus der Verwandschaft habe ich ein Problem.
- Ford Fiesta JH1
- EZ 12/2007
- 8566, ACU000053
- Benzin 1,4 l, 59 KW
Nach ca. einer Woche ist die Batterie so weit runter dass das Auto nicht mehr startet, also wurde auf der Straße (Laternenparker) eine neue geladene Batterie eingebaut, mit gleichem Ergebnis.
An der E-Anlage wurde nichts geändert, das Radio ist noch orignal, Kofferraumlampe ist o. k.
Der Fehler kam von null auf nichts.
Bei diesem Auto liegt der Ruhestrom 15 min nach (ZV zu) bei 756 mA.
Im Radio und Kombiinstrument kann man permanent die Ziffern im Display lesen.
Nach ziehen der beiden Sicherungen vom Radio sinkt der Ruhestrom auf 265 mA, nach zusätzlichen ziehen der Sicherung vom Kombiinstrument sind noch 35 mA ablesbar. Das wäre o. k.
Ford hat für 100 € einen Batterietest und Generatortest gemacht und den Ruhestrom gemessen.
Alles o. k. laut Ford. Nach laden der Batterie zu Hause und einer Woche Stehzeit das gleich Problem.
Hatte das schon mal jemand von Euch und was war der Fehler?
16 Antworten
es gibt bestimmt unterschiedliche, je nach Versicherung, daher werden alle recht haben 😉
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 25. November 2021 um 16:14:01 Uhr:
Zitat:
@Provaider schrieb am 25. November 2021 um 07:32:08 Uhr:
Nutz die Dame den einen Versicherungstarife wo man so ein Dongle in den USB Port stecken muss?
Ich denke eher das diese Dongle in die OBD Buchse kommen.....
Jo OBD, keine Ahnung warum das Handy der Meinung ist USB wäre der richtige Port.
Man sollte halt kontrollieren was man sendet.
OBD hat halt Strom und ist im Normalfall nicht belegt. Zigaretten Anzünder ist gerne Mal belegt um das Smartphone zu laden. Aber klar ich auch verschiedene Techniken haben auf dem Markt.
Es gibt Fahrzeug die gehen nicht in die busruhe wenn etwas am OBD Port gesteckt ist was Strom ziehet oder sonst wie Aktivität dort auslöst.