ruhestrom von 0.36 ampere

Mein auto ist ein seat leon 1p und zieht im ruhestrom 0.36 ampereWenn ich sicherung nr 15 entnehme sind es immerhin nur noch 0.19ampere Sicherung nr 15 ist fuer innenbeleuchtung.Habe bereits alle birnen rausgehabt und kabel optisch ueberprueft.kein messbarer unterschied.Bei entnahme der ganzen anderen sicherungen ist kein unterschied zu messen.immer 0.36 ampere Kann es am tuerkontaktschalter liegen?Hat der dauerhaft strom?denn ich hatte wchon die tuerkabel ab und der verbrauch ging wieder nicht runter.habe auch schon alle sicherungen gleichzeitig entfernt die etwas mit steuergeraeteb zu tun haben.Wieder kein messbarer unterschied.dabei spielte es uebrigens keine rolle ob ich sofort messe oder nach 1std. Habe die innenraumbeleuchtung manuell ausgestellt dennoch werden 0.36 ampere gezogen solange die sicherung drin ist.Hat jemand einen rat?Wie erkenne ich ob es am tuerkontakt liegt?Wird der nicht im fehlerspeicher aufgezaehlt?Kann es uberhaupt am tuerkontakt liegen?

Kann ess ein das am sicherungskasten die relativ dicken kabel falsch angeschlossen sind?
Weiss nichtmal wofuer welches kabel ist.

Beste Antwort im Thema

Was hat die Türverkabelung mit dem Airbag zu tun?
Der Seitenairbag sitzt ja in der Sitzlehne, nicht in der Tür.

Ein Airbagfehler kann nicht selbst gelöscht werden, bei VW nur über VAGcom in der Werkstatt oder allenfalls per VCDS. Ansonsten bleibt er, wird also auch bei längerem Abklemmen der Batterie nicht gelöscht.

Deine Fahrzeugelektrik ist irgendwie ziemlich seltsam, Dein Vorgehen leider auch.
Nun sind wir bei der Batterie. Ich kenne mich allerdings zu wenig gut aus, um hier sinnvolles beitragen zu können, i.S.v.: Wenn die Batterie eine Mindestspannung unterschreitet, wird A oder B nicht abgeschaltet, was wohl auch eher widersinnig wäre, oder?
Aber angesichts div. CAN-Bus-Steuerungen etc. entspricht vieles in der KFZ-Elektrik & -Elektronik heute nicht mehr unbedingt der früheren, mal erlernten Logik, insofern...

Nicht geklärt sind dann aber offenbar die weiteren Fehlermeldungen (Tankdeckel und noch was, was ich jetzt gerade nicht erinnere, zudem das Relaisklackern hinterm Handschuhfach).

Wenn das alles so ist, sollte man ggf. mal eine neue Batterie einbauen, ggf. auch nur übergangsweise, um endlich mal systematisch und an einer Stelle dem Fehler nachzugehen und nicht ständig neue Variablen ins Spiel zu bringen, was Du leider tust!

172 weitere Antworten
172 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chris290802


Da die lima laedt und die batt bei zuendung 14.1volt hat dachte ich die lima sei ok.
Ausserdem was hat die lima damit zu tun das die innenbeleuchtung angeht oder die uhr an ist obwohl karre verschlossen?

Gar nichts, da würde ich mal bei der Steuerung der Innenleuchte und der Uhr nachforschen.

Wenn die LIMA 14,xV beim Motorlauf abgibt, dürfte sie i.O. sein (aber Du weißt eben nicht, was die LIMA nach dem Motor aus macht 😁 Diode usw).

Die baterrie geht nicht an einem tag von 0.09ampere leer.
Da wird wohl sporadisch noch irgendwas zugeschaltet was dann mehr strom zieht.
Die lima wuerde wenn wohl dauerhaft strom ziehen und nicht sporadisch.und warscheinlich mehr wie 0.09ampere

Also das Licht geht nicht aus oder bleibt nicht aus, wenn du die Tür schließt? Jo, dann könnte man glatt an ein Problem mit dem Türkontakt denken. 🙂
Traditionell ist der Kontakt offen bei Tür geschlossen, d.h. möglicherweise ist die Leitung nach Masse durchgescheuert.

Das licht ging flackernd einmal an.
Die uhr war einmal an.
Habe das licht seitdem ausgestellt.daher weiss ich bicht ob es wirklich am tuerkontakt liegt.werde morgen das schloss der fahrertuer ausbauen und mal schauen.denn nur von der fahrertuer geht die uhr an.oder halt durch zuendung.ansosnten wirds wohl ein steuergeraet sein.aber wie kann man das noch selber testen?da es scheinbar sporadisch passiert.bei 0.09a geht eine 74ah batt ja nicht einfach so leer.
Irgendwas wird wach und zieht ploetzlich mehr strom

Ähnliche Themen

Z.B. oft die Spritpumpe, wenn die Tür aufgeht bzw. dieses dem STG gemeldet wird.

Habe heute das schloss ausgebaut.doch komplizierter als ich dachte und hab dann die schrauben vom schlossgehaeuse geloest.dann reingeguckt.da waren mir zu viele federn usw das ich angst hatte das mir gleich alles entgegeb springt.leider finde ich fuer den 1p keine anleitung.
Habe dann alles zusammengeschraubt und siehe da.auto laesst sich nicht mehr abschliessen.
Problem ist es gibt drei kontakte.
Zwei nebeneinander fuer oeffnen und schliessen.
Er dritte ist an anderer stelle und der scheint mir jetzt das problen zu sein.beim verschrauben wird dieser kontakt betaetigt und dann kann ich nicht mehr abschliessen.ist alles losegeschraubt kann ich wieder schliessen.bekomme es nicht hin das der dritte kontakt kontakt bekommt.ist warscheinlich so gewollt.aber wieso schliesst das schloss dann nicht mehr?
In der leon abteilung antwortet niemand

Der Türkontakt für die Innenbeleuchtung etc. ist meist unten im Rahmen verbaut und nicht im Türschloß.

Ist beim leon im tuerschloss.
Naja bin nun dahintergekommen wegen dem kontakt.
Den schliessbuegek muss ich von hand zudrehen.dann kann ich per fb zu und aufschliessen.
Problem ist aber wenn der schliessbuegel offen steht kann jch nicht mehr abschliessen weil dann der kontakt betaetigt ist.

Wenn der Schließbügel der Fahrertür offen ist, kannst du so gut wie kein Auto abschließen! Höchstens eine ganz alte Gurke aus den 70ern. Du entfernst dich immer weiter vom eigentlichen Problem; sofern da überhaupt eins ist.

mfg

Klar gibt es ein problem.die batterie war wieder leer.
Habe aber jetzt noch ein schlossproblem.
Zv und auch manuell schliessen alle tueren.von innen dann nicht aufmachbar.aber die fahrertuer laesst sich wenn sie verschlossen ist von aus mit dem tuergriff oeffnen.
Habe mir das schloss angeschaut und kann keinen fehler erkennen.
Hat jemand einen rat?

Hat Dein Radio u.U. einen vorgeschalteten Antennenverstärker welcher über einen Phantomadapter ähnlich wie bei VW, auf einer Dauerplusleitung auf geschaltet ist. Diese Antennenverstärker ziehen so um die 300 mA bis 400 mA Strom.

Gruß Hans

Hab den fehler auslesen lassen.
Tuersteuergeraet fahrertuer untere spannungsversorgungsgrenze.
Was soll mir das sagen?
Fehler geloescht und karre bleibt bis freitag stehen.dann lesen wir nochmal den speicher aus.

Könnte auf einen Kurzschluß im Steuergerät hindeuten. Evt. auch durch Rumgefummel. Abwarten und Auslesen. 😉

Ich hab da nicht rumgefummelt.dergleiche fehler war anfang des jahres.nur kann keiner damit was anfangen.

Viele Möglichkeiten gibts da ja nicht, wenn direkt auf das Türsteuergerät hingewiesen wird. 1) es hat selbst einen Defekt oder 2) seine Verkabelung oder 3) ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen