Ruhestrom unregelmäßig zu hoch

Mercedes S-Klasse W220

Servus ,

ich hab da glaub ich ein Problem.

Nach immer wieder Leerer Batterie , hab ich den Ruhestrom gemessen und gewaltige
1,8 A festgestellt!

Nachdem ich die Fehlersuche begonnen habe nach der Vorgehensweise aus den FAQ´s , habe ich festgestellt
das die Sicherung F13 der Verursacher ist !
Soll heißen wenn ich diese Rausnehme , habe ich 0,04 - 0,05 A.

Soweit so schlecht....

Zu meinem ersten entsetzen , sind an dieser einen Sicherung verdammt viele Verbraucher!

Nach ein wenig inne halten , ist mir eingefallen das meine Spiegelverstellung Fahrerseite zzt. nicht Funktioniert. Dies hatte ich etwas vernachlässigt , da ich eher mit meiner Airmatic beschäftigt war....

Also habe ich das Spiegelglas abgenommen , und siehe da! Beide Kabel nicht gesteckt ! Also für Motor und Heizung einfach Lose da drin...

Dann die Ernüchterung.
Sobald ich das Kabel an dem Motor zur Verstellung anklemme , läuft dieser Sofort an und will nach ganz Oben , bis er nur noch knackt! Wenn ich das Kabel abmache , ist alles wieder gut!

Also habe ich das Kabel zur Verstellung am TSG gesucht und abgeklemmt , in der Hoffnung das mein Ruhestrom jetzt wieder OK ist!

Falsch gedacht! Ruhestrom ist immer noch zu Hoch wenn die Sicherung wieder gesteckt ist.

Daher meine Vermutung das was mit dem TSG nicht Stimmt!

Jemand ähnliche Erfahrungen?

Welche Teilenr. hat denn das TSG? Bei Ebay und co. gibt es zig verschiedenen!

Auto : S320 VorMopf

TSG : Kein Memory , Keine Lüftung nur Heizung.

Komischerweise sind die in der Bucht für VL die teuersten🙄
Würde das von HL auch Funktionieren? Sehen Identisch aus...??? Also alle Steckplätze exakt so wie VL...

Danke schon mal und Gruß

Henry

110 Antworten

Ok, vielleicht falsch ausgedrückt... Den STROM kann ich natürlich messen. Wie bereits weiter oben beschrieben, bringt die Lima ca 14 V!

Spannung mitschreiben kann ich erst die Tage, sobald das Ctek Teil da ist.

Problem beim auslesen ist, dass die meisten Fehler auf unterspannung zurückzuführen sind.

Wenn er denn mal jeden Tag anspringt, müsst ich auslesen, löschen und vor der nächsten toten Batterie wieder auslesen...

Zitat:

@Henryszo schrieb am 29. Mai 2017 um 10:57:17 Uhr:


Moin ,

P.S. Wie kann ich den Titel meines Threads ändern? Das TSG war hat sich ja nun erledigt...:-)

Die Überschriften kann ich als Forenpate anpassen.

lg Rüdiger🙂

Weiter geht's... Ctek ist die erste Nacht dran gewesen. Anbei die Bilder.

Denke das wird sehr interessant den Verbraucher Nachts 01:34 Uhr zu finden ?.

Bin jetzt auf Arbeit, Auto ist dennoch angesprungen heute Morgen.

Jemand ne Idee :-)

Screenshot_20170601-061648.png
Screenshot_20170601-063147.png
Screenshot_20170601-072100.png

Sehr aufschlussreich ..... aussehen sollte es eigentlich wie im Bild unten

Jetzt heißt es die nächste Nacht abwarten ob zur selben Zeit wieder alles zusammenklappt 🙂

Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen

Achja ... so Abstürze können sein .... aber da war es nachts -18 grad kalt .... also definitiv schaltet sich da irgendwas ein

Asset.PNG.jpg

Denk ich auch... Habe hier auf Arbeit heute morgen auf Verdacht die Sicherung vom Comand gezogen... Mal gespannt was er jetzt tagsüber sagt

Bei mir war der Übeltäter damals der Kompressor der Luftfederung, also mal über Nacht die 40 A Sicherung und eventuell das dazugehörige Relais ziehen.

Hast Du einen "Zuheizer"?

Gruß

PS: Evtl. kann man auch ohne Standheizung die Lüftung im KI programmieren....

Kompressor von der Airmatic ist Neu und das Relais ist mitgetauscht worden.

Zuheizer denke ich habe ich nicht? S 320 Benziner....:🙄 😕

Wenn du über mehr als eine Nacht deine Daten prüfst und vielleicht feststellen kannst das es Wunderhalber tatsächlich immer zur gleichen Uhrzeit ( oder ähnlichen ) passiert , kannst dich ja auf die Lauer legen und Sicherungen pflücken ..... an der steigenden Volt Zahl erkennst du dann wenn die richtige Sicherung weg ist

Ja , so ist der Plan :-)

Im Moment geh ich jede Stunde zum Auto und Prüfe. Derzeit kein Abfall zu messen , 07:00 Uhr bis 14 Uhr .

Steigt sogar tendenziell , ist sehr Warm Heute. Jetzt noch die 8. Stunde Abwarten....

Wie gesagt im Moment ist die Sicherung vom Comand gezogen.
Was mich etwas gewundert hat , das meine ZV nicht funktioniert hat...?

Habe also erst verschlossen und dann die Sicherung gezogen.

Sorry, ich habe mich wohl nicht deutlich genug ausgedrückt.... hast Du eine Standheizung? (aka Zuheizer)

Wenn nachts der Stromkobold kommt, sind Comand, Airmatic, etc. imho nicht die Auslöser.... zeitabhängig ist afaik NUR die Standheizung.... kann man im KI programmieren.... u.U. kann man da auch die Restlüftung programmieren.... such erstmal da oder zieh alles Sicherungen die mit den Lüftungsmotoren zusammen hängen.

Könnte natürlich auch sein, dass Du Keyless-Go hast und deine Katze nachts Musik hört.... aber lassen wir das. ;-)

Gruß

Thema Standheizung und alles andere hätten wir doch schon ... siehe Bild

Asset.PNG.jpg

OK, hab ich nicht gelesen... sorry.

Wie sieht es mit einer zeitgesteuerten Lüftung aus? Habe "leider" die Standheizung und stelle daher diese Frage.

Sollte es so etwas geben müsste das Abklemmen der Batterie (zum löschen der Werte) oder ziehen der passenden Sicherung (Lüfterkasten...) helfen... auch auf die Gefahr, dass ich diesen Part auch nicht gelesen habe, war die Battiere in der letzten Zeit abgeklemmt oder "nur" zu tief entladen?

Also, wenn du hier mitspielen willst, musst du dir schon die Arbeit machen die Beiträge des Posters und der aktiven Mitschreibet durchlesen, um auf den aktuellen Stand zu kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen