Ruhestrom
Guten Abend Allerseits,
ich hatte diese WE einen zwangsstop da die Batterie von heut auf morgen defekt war, daraufhin war ich beim 🙂 der nicht mal die defekte Batterie gefunden hatte (erst alle STG auf Fehler wegen unterspannung) er meinte ein Verbraucher habe die Batterie leer gezogen. Eine Stunde und 50 km Später stand ich wieder beim Supermarkt auf dem Parkplatz, (diese mal ADAC diagnose Batterie defekt) diese getauscht (100 AH) nun alles ok nur des mit den Verbrauchern lässt mir keine Ruhe ist zwar minimal denoch enorm denn wenn ich einen Ruhestrom von 0,02 A haben sollte (laut VAG) und 0,267 A habe ist dies mehr als das 10 Fache, was kann der Verbraucher sein? bei mir ist alles original, habe nur auf LED umgebaut, was eigentlich nicht mit dem Ruhestrom zu tun haben kann oder? Woran könnte der erhöte verbrauch liegen?
VG
Thomas
Beste Antwort im Thema
Wenn man das so einstellt, ist der Rest logisch nachvollziehbar.Zitat:
Original geschrieben von 0belix
nein beim 🙂 wurde nichts gefunden er meinte nur vermutlich ein verbraucher hat se leer gezogen und ich sollte ein paar km fahren um sie wieder zu laden 70 € da gelasen und 50 km gefahren(übrigens meinte der freundliche das der ruhestrom frühestens nach 24 std. erreicht wird z.B navi wo die vehrkersmeldungen der letzten 24 std speichert). den dicken anschliesend vorm supermarkt abgestellt. nach dem einkauf ca. 30 minuten wieder nix mehr gegangen. der 🙂 hatte mittlerweile schon zu also adac angerufen, dieser hatte nach kurzer zeit den batt. tod festgestellt daraufhin eine neue batt... rein nun habe ich ruhe und klappt wieder alles mich beunruigt nur der ruhestrom von 0,26 A den er nach 30 min erreicht, da vorher das handy noch geladen wird und ich weis es nicht was nach alles.Zitat:
Original geschrieben von yelllow
Wie? Neue Batterie rein, dann ne stunde gefahren --> neue kaputt??
Falls ja dann glaube ich das deine Batterie überhaupt nicht geladen wird während der fahrt....
--> Lichtmaschine + deren Regler überprüfen (lassen)Nur so nebenbei, der Ruhestrom sollte ca. 10 min nachdem das auto abgeschlossen wurde unter ca. 15-20 mA sinken --> also 0,015 - 0,02 A... meiner meinung nach liegt es aber daran das die Batterie während der Fahrt nicht geladen wird.
VG
Thomas
Bedienungsanleitung lesen und "TIM-Funktion" deaktivieren.
9 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 0belix
....Eine Stunde und 50 km Später stand ich wieder beim Supermarkt auf dem Parkplatz, (diese mal ADAC diagnose Batterie defekt) diese getauscht (100 AH) .....VG
Thomas
Wie? Neue Batterie rein, dann ne stunde gefahren --> neue kaputt??
Falls ja dann glaube ich das deine Batterie überhaupt nicht geladen wird während der fahrt....
--> Lichtmaschine + deren Regler überprüfen (lassen)
Nur so nebenbei, der Ruhestrom sollte ca. 10 min nachdem das auto abgeschlossen wurde unter ca. 15-20 mA sinken --> also 0,015 - 0,02 A... meiner meinung nach liegt es aber daran das die Batterie während der Fahrt nicht geladen wird.
Es könnte am Generator liegen, wird oft als Fehlstromquelle erkannt. Einfach Generatorkabel an der Sicherung trennen und Amp-Meter dazwischen stecken.
Sollte es nicht da liegen, hilft eigentlich nicht anders als systematisch die unterschiedliche Stromkreise nach einander abzutrennen und messen bis man den "schuldigen" hat.
Zitat:
Original geschrieben von yelllow
Wie? Neue Batterie rein, dann ne stunde gefahren --> neue kaputt??Zitat:
Original geschrieben von 0belix
....Eine Stunde und 50 km Später stand ich wieder beim Supermarkt auf dem Parkplatz, (diese mal ADAC diagnose Batterie defekt) diese getauscht (100 AH) .....VG
Thomas
Falls ja dann glaube ich das deine Batterie überhaupt nicht geladen wird während der fahrt....
--> Lichtmaschine + deren Regler überprüfen (lassen)Nur so nebenbei, der Ruhestrom sollte ca. 10 min nachdem das auto abgeschlossen wurde unter ca. 15-20 mA sinken --> also 0,015 - 0,02 A... meiner meinung nach liegt es aber daran das die Batterie während der Fahrt nicht geladen wird.
nein beim 🙂 wurde nichts gefunden er meinte nur vermutlich ein verbraucher hat se leer gezogen und ich sollte ein paar km fahren um sie wieder zu laden 70 € da gelasen und 50 km gefahren(übrigens meinte der freundliche das der ruhestrom frühestens nach 24 std. erreicht wird z.B navi wo die vehrkersmeldungen der letzten 24 std speichert). den dicken anschliesend vorm supermarkt abgestellt. nach dem einkauf ca. 30 minuten wieder nix mehr gegangen. der 🙂 hatte mittlerweile schon zu also adac angerufen, dieser hatte nach kurzer zeit den batt. tod festgestellt daraufhin eine neue batt... rein nun habe ich ruhe und klappt wieder alles mich beunruigt nur der ruhestrom von 0,26 A den er nach 30 min erreicht, da vorher das handy noch geladen wird und ich weis es nicht was nach alles.
VG
Thomas
Wenn die neue Batterie vom ADAC kommt, für was hast Du denn 70€ beim 😉 bezahlt? Für einmal keinen Fehler finden? Da würde ich aber gleich nochmal hin und Beschwerde einreichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 0belix
....mich beunruigt nur der ruhestrom von 0,26 A den er nach 30 min erreicht, da vorher das handy noch geladen wird und ich weis es nicht was nach alles.
Ok, nach 30 min (kein Handy etc. angeschlossen) darf der Strom nicht so extrem hoch sein.
Empfehlung:
Wenn der Ruhestrom tatsächlich 0,26 A beträgt dann ist die Batterie ruckzuck wieder im Eimer!
Also:
Achtung: evtl. Radiocode bereithalten
1. Batterie abklemmen für diese Nacht
2. Morgen vor dem Losfahren die Batterie wieder anklemmen
3. Direkt in eine ! gute ! Werkstatt und nachsehn lassen
Die Werkstatt soll prüfen ob die Batterie geladen wird
--> nein, dann Lichtmaschine und Regler prüfen
--> ja, dann den Ruhestrom messen und durch ziehen der einzelnen Sicherungen prüfen an welchem Strang der Fehler vorhanden ist --> Fehler beheben und alles wird gut :-)
Zitat:
Original geschrieben von daric
Wenn die neue Batterie vom ADAC kommt, für was hast Du denn 70€ beim 😉 bezahlt? Für einmal keinen Fehler finden? Da würde ich aber gleich nochmal hin und Beschwerde einreichen.
Mach ich auch das war in Neutrauling, im moment lebe ich allerdings in wien und dort bin ich nun auch wieder, als das zweitemal nichts ging hatten die schon geschlossen, und die mobilitätsgarantie hat nur das starten und fahren bis zur werkstatt inbegriffen. ergo muss ich am dienstag mal ein bisserl tel. evtl 🙂 oder 🙁 ....
Wenn man das so einstellt, ist der Rest logisch nachvollziehbar.Zitat:
Original geschrieben von 0belix
nein beim 🙂 wurde nichts gefunden er meinte nur vermutlich ein verbraucher hat se leer gezogen und ich sollte ein paar km fahren um sie wieder zu laden 70 € da gelasen und 50 km gefahren(übrigens meinte der freundliche das der ruhestrom frühestens nach 24 std. erreicht wird z.B navi wo die vehrkersmeldungen der letzten 24 std speichert). den dicken anschliesend vorm supermarkt abgestellt. nach dem einkauf ca. 30 minuten wieder nix mehr gegangen. der 🙂 hatte mittlerweile schon zu also adac angerufen, dieser hatte nach kurzer zeit den batt. tod festgestellt daraufhin eine neue batt... rein nun habe ich ruhe und klappt wieder alles mich beunruigt nur der ruhestrom von 0,26 A den er nach 30 min erreicht, da vorher das handy noch geladen wird und ich weis es nicht was nach alles.Zitat:
Original geschrieben von yelllow
Wie? Neue Batterie rein, dann ne stunde gefahren --> neue kaputt??
Falls ja dann glaube ich das deine Batterie überhaupt nicht geladen wird während der fahrt....
--> Lichtmaschine + deren Regler überprüfen (lassen)Nur so nebenbei, der Ruhestrom sollte ca. 10 min nachdem das auto abgeschlossen wurde unter ca. 15-20 mA sinken --> also 0,015 - 0,02 A... meiner meinung nach liegt es aber daran das die Batterie während der Fahrt nicht geladen wird.
VG
Thomas
Bedienungsanleitung lesen und "TIM-Funktion" deaktivieren.
Danke für die Tipps, werde mir heut Abend ein Zangeampermeter leihen und auf Suche gehen, melde mich wenn ich weiß was es war.
Vielen Dank an alle.
VG
Thomas
Hi hatte einen Kumpel der hatte Probleme mit LED! A4 war zugesperrt und die LED blitzten ab und zu!!!