Ruhestrom Problem F32

BMW 4er F32 (Coupé)

Seit sehr langer Zeit auch mal wieder hier am Start mit einem neuen großen Problem.

Hallo Leute,
Ich hoffe euch allen geht es gut, ich wünsche auch ein frohes neues Jahr 2025!

Wie die Überschrift schon erzählt, habe ich ein fieses Problem mit dem Ruhestrom an dem f32 meines Stiefsohnes der uns verzweifeln lässt.
Aber vielleicht komme ich der Sache mit eurer Hilfe hier auf den Grund 🙂.

Zunächst versuche ich seit Beginn des Problems alles genau zu schildern und zu erklären.

Zum Fahrzeug:
F32 435I aus bj 15 mit 100tkm gelaufen unfaller reimport aus den USA. (Ja ich weiß alles darüber die Quittung haben wir jetzt bekommen)

Fahrzeug repariert in 07/24 beim Händler gekauft, bis auf dem darauffolgenden Monat okt…

Am Samstag morgen klingelte es an der Tür, dort stand meine Nachbarin und sagte mir das die Alarmanlage des Autos an sei, ich runter und wollte mit der fb aufschließen, zu dem Zeitpunkt blinkten nur alle Blinker ohne das akustische piepen. Er ging aber nicht auf, also schloss ich mit dem notschlüssel auf und wollte das Auto starten. Aber vermutlich war der Alarm so lange an das sich die Batterie entladen hat. Erst mit überbrücken vorne am Pluspol mit Hilfe meines Autos sprang der Wagen dann an und der Alarm war dann auch aus.

Ich bin dann ca 50 km gefahren um die Batterie etwas aufzuladen, mit der Info an meinen Stiefsohn das er fahren muss damit sich die Batterie erholt. Am darauf folgendem Tag wollte er mit dem Auto nach Frankfurt, von uns sind das so 350-400 km… hatte sich also gepasst, ne ordentliche Strecke zum Laden.
Soweit so gut, er also nach Frankfurt zu einem Event, aaaaber als er dann den nächsten Tag nach Hause wollte wieder nix, Fahrzeug komplett tot. Ich beschloss also die Batterie auszubauen und an ein Ladegerät zu hängen. Nach einem Tag laden wieder Eingebaut, das Auto springt an alles gut. Sage und schreibe wieder nur für einen Tag!

Also sind wir zu atu und haben mit Hilfe des Fahrzeug Scheins eine neue Batterie gekauft. Mit der neuen Batterie ging es dann nach Bremen um carplay einbauen zu lassen. Hat auch alles super geklappt. Das alles hielt für ca 4-5 Tage bis die Meldung im Display aufploppte: erhöhte Batterie Entladung im Stand… ich dachte nur das darf doch jetzt alles nicht wahr sein. Das ging dann den ganzen Oktober so bis Anfang November. Eine Werkstatt sagte mir dann das in dem
Auto die völlig falsche Batterie drin ist, rein muss eine agm Start stop Batterie. Wir also wieder zu atu und da haben wir denen alles erklärt, mit Aufpreis gab es dann die richtige Batterie mit der entsprechenden Registrierung am Fahrzeug.

Auch das hielt dann zwar etwas länger, aber auch nur für schätzungsweise eine Woche. Eines morgens: erhöhte Batterie Entladung im stand…

Sooo… ab hier wurde folgendes unternommen.

Eine
Ruhe Strom Messung ergab einen Wert von

260-410 mA. Daraufhin haben wir folgendes versucht.

Ibs getauscht.
Alle Sicherungen gezogen im Kofferraum
Fahrgastraum und Motorraum.
Steuergeräte im Kofferraum unter den Sitzen, und hebedach, gangwahlschalter, Radio klimabedienteil, Türen und Heckklappe Kabelbaum gelöst, Lenkrad,
Unter dem Auto, den Stecker der Klappen am Auspuff, Heizung Kraftstoff Filter, Lenkung, Zusatkühlmittelpumpe und was da sonst noch so war…

Alles
Blieb Erfolgslos bis heute.

Ich hoffe das hier jemand ist der uns helfen kann, für jeden Tip bin ich dankbar, sollten Erfolge erzielt werden zeige ich mich erkenntlich.

Lg aus Braunschweig

21 Antworten

Die Lage des Moduls ist identisch mit den deutschen Wagen, die Frequenz der SIM Karte ist eine andere, weshalb es auch mit TMC auch nicht ohne entsprechende Codierung klappt.
Die ganze Box kostet aber eben nicht wenig und ich habe noch keinen Import gesehen, wo das tatsächlich auch umgebaut war.

Sooo, das Auto ist jetzt in der Werkstatt, dort kennt sich wohl jemand ziemlich gut damit aus und ich soll spätestens morgen Bescheid kriegen.

So so, hallo in die Runde… ich will euch die Neuigkeiten ja nicht vorenthalten. 🙂…
Die Werkstatt rief an, mit dem Programm ista wurde er irgendwie fündig . Es liegt wohl am Generator, der hat angeklemmt einen Ruhestrom von 0,38 ampere. Abgeklemmt steht bei ista 0,03 Ampere. Er sagte zu 90 Prozent ist es die Lichtmaschine.

ok super dann wurde ja der Stromdieb identifiziert.

Ähnliche Themen

Ich hoffe es, morgen wird die neue Lima eingebaut.

Das ist bei solchen Fehlern auch der bessere Weg: der Fachmann misst das fix durch und gut ist. Freut mich für Dich!
😁

Guten Morgen, eben habe ich mein Auto abgeholt mit der neu eingebauten Lichtmaschine. Der Ruhestrom liegt jetzt im Normalbereich von 0.02 Ampere anstatt der 0,30-0,40 Ampere…

Deine Antwort
Ähnliche Themen