Ruhestrom, MMI Headunit defekt?

Audi A8 D3/4E

Hallo,

mein A8 hat ein Problem... Nach nur wenigen Minuten Standzeit (Fahrzeug verschlossen) setzt das BEM alles lahm. Alle Ruhestromphasen sind demnach im Fehlerspeicher protokoliert. Dadurch lässt sich das Fahrzeug nicht mehr per Funk öffnen, sobald aber das Türschloss per Hand entriegelt wird, fahren alle Steuergeräte wieder hoch. Im FIS wird eine Schwache Batterie angezeigt, die Batteriestandanzeige ist bei 10%, die Autobatterie an sich hat jedoch 11,6V (wurde gemessen).
Folgendes ist mir aufgefallen nachdem das Fahrzeug verschlossen wird:
- Lautsprecher rauschen in den Fondtüren
- Warnblinkschalter, Fenstersperre, und das Tableau des Automatikwahlhebels leuchten dauerhaft (bis eben das BEM alles abstellt).

Hatte erst das Radio im Verdacht.... Aber nach einer RBD wurden sowohl alle optischen als auch elektrischen Leitungen mit i.O. wiedergegeben. Lediglich MediaPlayer 1 war fehlerhaft, dies liegt aber eher daran, dass es ein Dension Gateway ist welches eh nicht angesteuert werden kann???
Wie auch immer, jedes einzelne Steuergerät wurde mit einer Prüfschleife überbrückt und von der Stromversorgung abgeklemmt. Ohne Erfolg, irgend etwas will nicht "schlafen" gehen.
Wenn ich den MOST-Ring unterbreche (so dass dann das komplette MMI nicht funktioniert, "schwarzer Bildschirm"😉 dann ist auch kein Ruhestrom mehr vorhanden und die ZV funktioniert wieder wie gewohnt.

Könnte es vielleicht an der Headunit liegen? Diese habe ich noch nicht überbrückt.
Dort ist mir nämlich ebenfalls etwas aufgefallen:

1.- Beim Ausschalten fährt der Monitor ein und schaltet sich wohl ab (wird dunkel), wenn ich es wieder einschalte, kenne ich es vom A6 4F (ebenfalls MMI 2G High) so, dass ein Startlogo zu sehen ist....
...hier wird aber kein Logo angezeigt, sondern sofort das Menü
2.- Die Anzeigedauer von der Klimaanlage bzw. Sitzheizung lässt sich normalerweise einstellen, bei mir werden diese Einstellungen nicht übernommen (Anzeige bleibt 20-30 Sek., oder ich bestätige per Druck auf den Drehknopf um sofort wieder ins Menü zu gelangen)
3.- Beim Reset wird der sog. "Affengriff" mit ca. 5 Sek. angegeben, so kannte ich es auch von meinem A6... Hier schaltet sich sofort alles aus mit einem kurzen aber lauten Rauschen und knacken. Bei Neustart ist dann das Startlogo zu sehen.

Das war jetzt viel Text... aber so konnte ich euch mein Problem hoffentlich detailliert genug schildern....
Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen....

MfG

20 Antworten

Wollte mich noch mal zu Wort melden.

Es ist nun amtlich. Die headunit ist Fritte.
War heute bei nem Kumpel der ebenfalls einen A8 hat sowie VCDS.

Haben erst ne Ringbruch Diagnose gemacht mit -3db.
Alles im MMI ist iO.

Danach haben wir seine Headunit ausgebaut und mal bei mir abgeklemmt. Und siehe da.

Alles funktioniert wieder. Habe mir jetzt günstig eine in der Bucht inkl Garantie besorgt :-)

Großen Dank an Patru für die Unterstützung und Hilfestellung.

danke für die rückinfo

Frrut mich dss der Fehler behoben ist.
Hast du de neue HU schon verbaut und den Komponentenschutz entfernen lassen ?

Die neue HU ist noch nicht da, habe ich gestern bestellt. Ist also vorerst meine wieder drin.

Wir haben die von meinem Kumpel abgeklemmt, war zwar ohne TV ( der grüne Stecker) aber mein MMI hat komplett funktioniert, so als wäre kein Komposchutz aktiv.

Was genau geht denn nicht wenn der Komponentenschutz aktiv ist?

Ich habe eins mit der selben TN bestellt.
SW Nummer hat das neue ein F am Ende statt ein A wie bei mir. Sollte aber gehen da es ja jünger ist als meins jetzt, und ich zur Not die 5570 Version drüber bügeln kann.

Wir haben auch direkt meinen CD Wechsler bei meinem Kumpel getestet. Ging ebenfalls bei ihm dann da sein cd Player ne Macke hat und die Musik springt beim hören.

Er hat sogar direkt ausgelesen was wir bei mir nicht gemacht haben mit der HU.
Im Mediaplayer war kein Komposchutz aktiv.

Mh

Viele Grüße und schönen Start in den Tag

Ähnliche Themen

Die HU hat Komponenten schutz und das System hätte auf Stumm schalten müssen!
Ev habt ihr das MMI nicht über die Zündung eingeschalten!
Um den Komponentenschutz zu deaktivieren muss man zu Audi der wird Online deaktiviert.
Da wird in einer Datenbank auch abgefragt ob das Teil sauber (nicht geklaut gemeldet) ist.
Beim CD Wechsler ist es was anderes der hat keinen Komponentenschutz!

Doch,auch der CD Wechsler hat kompo😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen