Ruhestrom bei Fahrzeug mit (Werks) DWA
Wie hoch darf der Ruhestrom bei einem E39 mit Werksalarmanlage sein?
Wie lange dauert es bis alle Steuergeräte im Standby sind?
Ich habe bei mir gerade gemessen, dabei musste ich allerdings die Heckscheibe geöffnet lassen das ich an die Batterie und das Messgerät heran komme. Kurz nach dem Verriegeln fiel der Ruhestrom von ~2,5A auf ~0,4A und nach weiteren ca 20-25min ist dann auch das Lämpchen am Schalthebel ausgegangen und der Ruhestrom fiel damit auf ~115mA. Eigentlich ist das noch zu viel nach meiner Recherche, allerdings habe ich die DWA mit Innenraumüberwachung ab Werk, diese benötigt sicherlich auch noch etwas strom so das es "aus dem Bauch heraus" mit den 115mA fast OK sein dürfte...
Auch ist mir aufgefallen das ich eine Ladespannung bei Standgas von fast 14V habe, die Batterie selber aber nicht über 12,8V drüber hinaus kommt, eigentlich sollte die doch auch 13,xV haben, oder?
24 Antworten
Das TIS ist in den Punkt falsch, dieser Zettel an Handschuhfach sagt auch Sicherung 76.
Gefunden habe ich diese nicht, aber an den Igel kommt man ja wirklich einfach ran, sah auf YouTube schlimmer aus...
Ich habe aber evtl bei der ersten Messung ein Fehler gemacht, ich hatte die Heckscheibe offen gelassen und die Innenbeleuchtung ausgeschaltet. Jetzt habe ich die Beifahrerseite offen aber den Türkontakt gedrückt und die Heckklappe offen aber das Schloss geschlossen so dass das Auto jetzt denken muss es sei komplett geschlossen.
Ich habe trotzdem einen Ruhestrom von 110-120mA.
Leider konnte ich den Igel nicht ziehen will dann die Alarmanlage losgeht (Innenraum Überwachung)
Ja weil die Sicherungen hinter dem Handschuhfach sind 2 Stück in Rot Große Sicherungen von oben eingesteckt. Also in meiner Limo von 98 hab ich diese gesehen als ich mein Wechsler eingebaut habe. Unter dem Handschuhfach die Verblendung abziehen. Also wenn du davor sitzt zu dir hin Ziehen.
Ich habe den Stecker vom Igel gezogen (und vergessen wieder drauf zu machen) und dann nochmal das ganze Procedere von vorne...
Der Igel ist unschuldig, weiterhin schwankend zwischen 110 und 125mA.
Wenn ich die DWA deaktiviere bin ich bei ca 100mA (stabil).
Und jetzt verlässt mich erstmal wieder die Lust...
Für den nächsten Schritt würde ich dann auch einen zweiten man benötigen, einer der hinten abliest und einer der nach und nach alle Sicherungen zieht, natürlich bei deaktivierter Alarmanlage und Handschuhfachbeleuchtung ebenfalls abgesteckt.
Kabelbaum von der Heckklappe bzw kofferraumdeckel Defekt. Die Schäuern nach den Jahren durch hatte ich auch schon wenn da Kabel blank sind gibt es Probleme.Besser mal nachschauen Gummiummantelung Öffnen oder Runterziehen und nachsehen bei mir waren 4 Stück durch und das Nummernschildlicht ging nicht und der Öffner für den Deckel ist auch ausgefallen.
Ähnliche Themen
Funktionieren tut meines Wissens nach da hinten alles, aber das werde ich mir die Tage trotzdem mal anschauen...
Was mir bei der ganzen Aktion noch aufgefallen ist: An dem Hauptmassekabel waren bei mir die überreste eines Kabelschuhs und ich habe noch ein blaues Kabel mit blanken Kabeln. Ich vermute mal das gehört eigentlich an die Masse. Kann man irgendwie dieses Kabel identifieren ob es wirklich an Masse gehört?
Versuche doch bitte mit der Glühbirne dazwischen zu klemmen.
Ich hatte schon das Amperemeter drangehängt, das hatte mir nichts angezeigt...
Ich hab natürlich keine Ahnung wozu das Kabel gehört, andererseits muss ich auch sagen das mir nichts bekannt ist was nicht funktioniert...
Darum wäre mal interessant ob man vielleicht anhand der Kabelfarbe und dem mutmasslichen Massepunkt ggf rausfinden kann wozu das Kabel gehört
Eigentlich kenne ich es nicht original mit dem kabelschuh / Klemme an dem Massepol, es muss wohl zusätzlich etwas dran gewesen zu sein, aber wenn du die Glühbirne zwischen dem Massepol oder Pluspol und dem Kabel dran packst dann wirst du es sehen ob die Glühbirne leuchtet oder nicht bzw. ob das Kabel angeschlossen ist.
Wenn das Amperemeter nichts anzeigt wird die Glühbirne auch nicht leuchten...
Mein E39 ist ein Ex-BKA Fahrzeug, die haben irgendwas nachgerüstet und wieder ausgebaut, vielleicht kommt es noch daher? Ich weiss das z.B. ein "Crashrekorder" eingebaut war der nicht mehr eingebaut ist und auch das vermutlich auf der Rücksitzbank etwas eingebaut war (Druckstellen im Polster und ein Loch in dem Teppich rechts im Fußraum hinten rechts sowie ein Loch in einem Ablagefach in der Mittelkonsole). Allerdings verschwindet das blaue Kabel im Kabelbaum als wäre es von Anfang an da gewesen...
Ach du lieber Gott auch das noch, dann weiß ich auch leider nicht mehr, Gruß Eugen.