Rütteln beim Start (Bei Temperaturen 1-5 Grad)

BMW 5er E61

Hallo zusammen,

Ich besitze einen BMW 525d bj. 2009 mit 197PS.
Jedes Jahr wechsel ich mein Glühsteuergerät, da es im Winter kaum auszuhalten ist. Bei kurzer Standzeit 8 Stunden tritt bereits das Problem auf:

Ich habe ein Problem mit meinem Auto, das mir Rätsel aufgibt. Beim Starten wackelt der Wagen sehr stark, was mir Sorgen bereitet. Folgendes habe ich bereits getan:

Glühsteuergerät wurde neu eingebaut.

Alle Glühkerzen wurden ebenfalls erneuert.

Auch der Pluspol des Glühsteuergeräts wurde ersetzt.

Trotz dieser Maßnahmen hat sich beim Starten nichts geändert – das Wackeln bleibt genauso stark. Nach dem Einbau des neuen Glühsteuergeräts (Beru) kamen zudem neue Fehlercodes, die ich nicht wirklich zuordnen kann. Daraufhin habe ich das originale Glühsteuergerät wieder eingebaut, aber auch hier bleiben die Fehler und das Wackeln weiterhin bestehen.

Der Ölstandsensor meckert bei mir schon seit etwas längerem rum (Wird nächsten Samstag gewechselt auf Original). Könnte das trotzdem daran liegen?

Hat jemand von euch eine Idee, was die Ursache für das starke Wackeln beim Starten sein könnte? Oder was ich noch überprüfen sollte? Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Vielen Dank im Voraus!

004B37
DDE: Ölzustandssensor

Kritisch
Letztes Vorkommen:
286616 km
0042AE
BSD, Botschaft; Ölzustandssensor: fehlt

Kritisch
Letztes Vorkommen:
286616 km
0042DE
DDE: BSD - Kommunikation mit Glühsteuergerät

Akzeptabel
Letztes Vorkommen:
286616 km
0042CE
DDE: BSD - Kommunikation mit Generator

Akzeptabel
Letztes Vorkommen:
286616 km
00426E
DDE: BSD - Kommunikation mit Intelligentem Batteriesensor

Akzeptabel
Letztes Vorkommen:
286616 km
Klimaanlage Eingang / Ausgang, Kurzschluss nach Masse
00E714
Botschaft (Batteriespannung, 0x3BE) fehlerhaft, Empfänger IHKA, Sender DME-DDE

Akzeptabel
Letztes Vorkommen:
191480 km
Licht
009CC5
LM: Botschaft LIN (RLS) fehlt

23 Antworten

Es ist das GK-Steuerung Schlamassel.

Irgendwas geht nicht und steht ja auch im FS.

Erst als bei unserem alles neu war ging er wieder ruckelfrei an.

Zitat:

@hengst34 schrieb am 22. November 2024 um 16:26:05 Uhr:


Tatsächlich heute morgen waren es -3 grad und mein Schätzchen hat auch beim starten gut gewackelt und beim anmachen kam erstmal das Zeichen der zündspule und nach 1ner Sekunde ging er an wie mit schwankender Drehzahl und leichtem stottern
War aber nach max 3sek wieder weg
Ist das Bei dir/euch auch der Fall ?
Wenn nicht helft mir mal bitte haha🙂
Ps Fehler Speicher ist nichts zu sehen

Habe das gleiche Problem. Bei mir dauert es aber gute 5 Sekunden bis er sag ich mal reguliert. Heute mal den Ölstandsensor und Ölwechsel gemacht. Jetzt beobachte ich es und starte ihn morgen in der Früh mal. Wenn das nicht hilft, Bau ich SG und Glühkerzen von Beru ein.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 22. November 2024 um 17:32:46 Uhr:


Es ist das GK-Steuerung Schlamassel.

Irgendwas geht nicht und steht ja auch im FS.

Erst als bei unserem alles neu war ging er wieder ruckelfrei an.

Hast du dein SG und Glühkerzen original bei BMW gekauft oder Beru (andere Marke)

Neues SG und Glühkerzen wären bei BMW 560 Euro finde das schon Pervers ...

Genau kauft bei BMW das Hitachi oder Beru Glühkerzen Steuergerät zum fünffachen Preis und die Glühkerzen von Bosch oder Beru ebenfalls zum fünffachen Preis, wenn man soviel Geld zum Fenster rausschmeißen kann, ich nehme das definitiv.

Wenn er vorglüht und trotzdem ruckelt, können es auch die Injektoren sein. Das lässt sich aber relativ leicht prüfen, indem die Rücklaufmenge gemessen wird.
Theoretisch reicht es, den oder die defekten zu tauschen, ich tausch komplett. Dann ist Ruhe.

Aber zwei drei Sekunden, je nach Temperatur,muss man dem Wagen schon geben um zu regulieren. Der eine schneller, der andere langsamer.

Ähnliche Themen

Kabel bei BMW, und ich meine der Rest aus dem Handel von Beru, die Kerzen könnten aber auch eine andere Marke gewesen sein. Da bin ich grad nicht mehr so sicher, ist schon über 4 Jahre her.

Aber würde sagen das die Kerzen auch von Beru waren, da bin ich fast sicher da ich mir sogar Unterlagen abgespreichert hatte. Nur leider die Rechnung nicht mehr.

Würde mal die Injektoren und auch die Motorlager prüfen. Meine Glühkerzen 3-6 sind auch kaputt (tausche ich demnächst), SG und Pluskabel sind neu, und auch bei 0 Grad springt er sauber ohne schütteln an. Nur an den GK wird es meiner Meinung nach nicht liegen.

Dein Auto hat unter 300.000km. Da ist sowohl das CBS für Motoröl noch aktiv als auch somit die Qulitätserfassung des Motoröls durch den Sensor unten in der Ölwanne.

Ich KANN mir vorstellen, dass der div. Funktionen sperrt, wenn ihm irgendwas nicht passt. Welchen Grund das auch immer haben mag. Vielleicht auch Wackelkontakt oder Kurzschluss welcher die Ausgänge sperrt oder oder oder

Mach mal den Sensor neu, die kosten ja nicht so viel.

Versehen

Der Motor kann nur dann stark wackeln, wenn die Motorlager defekt sind, was nicht selten der Fall ist. Im Normalbetrieb machen sich defekte Lager nur bei Lastwechsel bemerkbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen