Rückwertsgang schaltet nicht, wenn der motor heiß gelaufen ist
Hallo ich habe einen Polo Bj. 96
Jedesmal wenn der Motor heiß gelaufen ist, kann ich den Rückwertsgang nicht einlegen.Das Getriebe macht dann ein fürchterliches Geräusch.
Morgens wenn der Motor kalt ist habe ich keine Probleme mit den Rückwertsgang.Die anderen Gänge schalten auch etwas hart. Ich hab den Wagen erst im Dezember gekauft und schon einiges machen lasse.
Zuletzt habe ich den Anlasser erneuern lassen, weil er beim starten etwas Zeit brauchte und ein Geräusch wie "ZZGZZGZ" machte.Diese Geräusch hat nach dem Einbau auch nicht nachgelassen.Jetz macht der Wagen ähnliche merkwürdige Geräusche beim Start. Der Werkstatt traue ich aber eh nicht mehr.
Wer kann mir sagen woran die Probleme beim Wagen liegen könnten.
Ich danke jedem für seine Antwort.
Grüßchen Nergiz
Beste Antwort im Thema
Der Rückwärtsgang hat keine Synchronisierung, nur die Gänge 1 bis 5 haben je einen Synchronring.
Wenn es sonst keine Geräusche oder Merkwürdigkeiten vom Getriebe gibt, deutet viel auf eine nicht 100%ig trennende Kupplung hin!
Getriebeölwechsel ist neim normalen Ölservice nicht inbegriffen. Die Werkstätten kontrollieren meist nicht mal den Ölstand im Getriebe, da es Lebensdauerfüllung heißt. Laß das Getriebeöl also auch auf jeden Fall mal wechseln, aber ohne irgendwelche anderen Zusatzmittel.
Gerade diese Getriebebauart reagiert sehr empfindlich auf Ölmangel!
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Topasblau
Hatte der 6n/6n2 nicht noch einen unsynchronisierten R-Gang?
Hab mal nachgefragt im Bekanntenkreis, einer meinte das der Synchronring nür für die 1-5 Gange sind aber nicht für den Rückwertsgang, ein anderer meinte mein Auto hätte einen Getriebeschaden, weil der Schaltknauf beim Gas geben, wenn man die Hand drauf hält, ruckelt.Leicht vibrieren tuts auch, der Knauf, aber das macht er auch wenn ich kein Gas gebe.Werde den Wagen demnachst mal checken lassen, das Getriebe. Ich weiß nicht wie man einen Getriebeschaden erkennt, und bin ziemlich frustiert, das der Wagen so viele Mängel aufweist.Ob der Wagen son S.Ring hat für den Rückwertsgang weiß ich immer noch nicht.Hoffe, das das günstig zu reparieren ist.Neues Getreibe kann ich mir nicht leisten 🙁(((
Der Rückwärtsgang hat keine Synchronisierung, nur die Gänge 1 bis 5 haben je einen Synchronring.
Wenn es sonst keine Geräusche oder Merkwürdigkeiten vom Getriebe gibt, deutet viel auf eine nicht 100%ig trennende Kupplung hin!
Getriebeölwechsel ist neim normalen Ölservice nicht inbegriffen. Die Werkstätten kontrollieren meist nicht mal den Ölstand im Getriebe, da es Lebensdauerfüllung heißt. Laß das Getriebeöl also auch auf jeden Fall mal wechseln, aber ohne irgendwelche anderen Zusatzmittel.
Gerade diese Getriebebauart reagiert sehr empfindlich auf Ölmangel!
Zitat:
ein anderer meinte mein Auto hätte einen Getriebeschaden, weil der Schaltknauf beim Gas geben, wenn man die Hand drauf hält, ruckelt.Leicht vibrieren tuts auch, der Knauf, aber das macht er auch wenn ich kein Gas gebe.
Schaltknauf wackelt also im Leerlauf? Das habe ich auch, tlw. auch im fünften Gang bei 90 km/h.
Deutet sich da nun ein Getriebeschaden an oder ist das normal?
Wie straff sollte bei einem Getriebe ohne Seilzug der Schaltknauf sitzen? Meiner ist ziemlich wackelig, allerdings hat das Gestänge unter dem Auto kaum Spiel.