Rückwertsgang schaltet nicht, wenn der motor heiß gelaufen ist

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo ich habe einen Polo Bj. 96
Jedesmal wenn der Motor heiß gelaufen ist, kann ich den Rückwertsgang nicht einlegen.Das Getriebe macht dann ein fürchterliches Geräusch.
Morgens wenn der Motor kalt ist habe ich keine Probleme mit den Rückwertsgang.Die anderen Gänge schalten auch etwas hart. Ich hab den Wagen erst im Dezember gekauft und schon einiges machen lasse.
Zuletzt habe ich den Anlasser erneuern lassen, weil er beim starten etwas Zeit brauchte und ein Geräusch wie "ZZGZZGZ" machte.Diese Geräusch hat nach dem Einbau auch nicht nachgelassen.Jetz macht der Wagen ähnliche merkwürdige Geräusche beim Start. Der Werkstatt traue ich aber eh nicht mehr.
Wer kann mir sagen woran die Probleme beim Wagen liegen könnten.
Ich danke jedem für seine Antwort.
Grüßchen Nergiz

Beste Antwort im Thema

Der Rückwärtsgang hat keine Synchronisierung, nur die Gänge 1 bis 5 haben je einen Synchronring.
Wenn es sonst keine Geräusche oder Merkwürdigkeiten vom Getriebe gibt, deutet viel auf eine nicht 100%ig trennende Kupplung hin!

Getriebeölwechsel ist neim normalen Ölservice nicht inbegriffen. Die Werkstätten kontrollieren meist nicht mal den Ölstand im Getriebe, da es Lebensdauerfüllung heißt. Laß das Getriebeöl also auch auf jeden Fall mal wechseln, aber ohne irgendwelche anderen Zusatzmittel.
Gerade diese Getriebebauart reagiert sehr empfindlich auf Ölmangel!

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zum Thema schweres Schalten bei starker Kälte/starker Wärme:

- Schaltung bei VW einstellen/schmieren lassen (Kosten ca. 50€)
- Getriebeölwechsel - sehr gut ist das Castrol TAF-X (ca. 80€)
- Getriebeölzusatz mit einfüllen lassen - Liquid-Moly (ca. 10€)

Erwarte bitte keine Wunder, aber nach diesen Maßnahmen sollte das Schalten deutlich besser funktionieren 😉

Grüße,
Krausi

Zitat:

Original geschrieben von Krausi_87


Zum Thema schweres Schalten bei starker Kälte/starker Wärme:

- Schaltung bei VW einstellen/schmieren lassen (Kosten ca. 50€)
- Getriebeölwechsel - sehr gut ist das Castrol TAF-X (ca. 80€)
- Getriebeölzusatz mit einfüllen lassen - Liquid-Moly (ca. 10€)

Erwarte bitte keine Wunder, aber nach diesen Maßnahmen sollte das Schalten deutlich besser funktionieren 😉

Grüße,
Krausi

Wenn er aber nur mit Krachen reingeht, spricht vieles für die Kupplung. Das hatte ich bei meinem 93er auch. Frisch gebraucht gekauft und für einen Ölwechsel richtig warmgefahren. Gang ging nicht mehr rein. Ab zum Händler. Der sagte mir, daß das die Kupplung ist, ich aber dei Scheibe, da das ein Verschleißteil wäre, selber zahlen müßte. Habe dann aber nichts bezahlt. Der Schaden war wohl zu offensichtlich.

Danke für deinen Tip.Ich habe Ölwechsel machen lassen letzte Woche.Ist das Getriebeöl eine extra Leistung, oder der normale Ölwechsel.Hatte eben wieder Probleme mit dem Rückwertsgan.Ich hab ziemliche Angst das Getriebe zu beschädigen. Beim eindrücken von dem Gang, merke ich schon beim einrücken das das Getriebe kracht. Ich hab den Wagen erst seit 3 Wochen und schon 700,00 € an Reperatur reingesteckt.Er ist aber auch erst 117.000 KM gelaufen.Ist wohl auch normal das sich jetzt die Verschleißteile melden. Im Leeerlauf macht er auch manchmal ziemlich laute Geräusche und vibriert ab und zu. Hat der Polo etwa schon einen Getriebeschaden? Bei 80 kmh kommt er auch nicht so recht in die Gänge.
Grüße Nergiz

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass du einen Getriebeschaden hast. Das würde sich in anderer Form zeigen ;-)
Das krachen beim Einlegen des Rückwärtsgangs wurde hier schon des öfteren besprochen. Versuch vorher mal in den 2ten-Gang zu schalten und schau, ob es dann geht. Vll ist der Synchronring vom Rückwärtsgang schon leicht verschließen. Ob dieses Krachen von einer verstellten Schaltung kommen kann, kann ich dir nicht sagen. Aber wenn du sagst das die Schaltung allgemein hakelig ist würde ich das "Einstellen/Schmieren" auf jeden Fall mal machen lassen.

Getriebeölwechsel ist schön und gut, aber wenn das Orginale von VW wieder verwendet wird kann ich mir nicht vorstellen, dass es besser wird. Es gibt extra Getriebeöle wie z.B. das Castrol TAF-X welches für solche Getriebe besonders geeignet ist (das Castrol hab ich übrigens auch drin, ebenso wie diesen Zusatz - Liquid Moly).

Ob es die Kupplung ist kann ich dir nicht genau sagen, dafür reicht mein Wissen nicht aus *gg*.

Grüße,
Krausi

Ähnliche Themen

Hat der Rückwärtsgang überhaupt eine Synchronisierung? Sinnvoll ist sie meiner Ansicht nach nicht, da der Gang nur bei stehendem Fahrzeug eingelegt wird und dabei nichts synchronisiert werden muß. Ich denke immer noch, daß es auf eine nicht richtig trennende Kupplung hindeutet, da der Fehler nur bei heißem Motor auftritt. Synchronisierungsprobleme sollten doch immer auftreten, oder?

Zitat:

Original geschrieben von hans2


Hat der Rückwärtsgang überhaupt eine Synchronisierung? Sinnvoll ist sie meiner Ansicht nach nicht, da der Gang nur bei stehendem Fahrzeug eingelegt wird und dabei nichts synchronisiert werden muß. Ich denke immer noch, daß es auf eine nicht richtig trennende Kupplung hindeutet, da der Fehler nur bei heißem Motor auftritt. Synchronisierungsprobleme sollten doch immer auftreten, oder?

Nicht unbedingt. Ein verschließener Synchronring reagiert definitiv auf z.B. starke Kälte, ob das gleiche auch für starke Wärme gilt weiß ich nicht, aber ich denke schon.

Ist aber ne gute Frage, ob der Rückwärtsgang überhaupt einen Synchronring besitzt 😛

Hat sich mal beim Anlasser wechseln jemand den Starterkranz angesehn?? Denke eher nicht. dass könnte vielleicht schon dass seltsame geräusch sein beim Starten,wenn der "Karies" hat..

habe das problem mit dem lupo 1.0 auch. ursache kenne ich nicht, nur abhilfe:

- gang rausnehmen
- kupplung kommen lassen (also im leerlauf)
- kupplung drücken
- kupplung kommen lassen (also im leerlauf)
- kupplung drücken
- rückwärtsgang einlegen

(also 1x im leerlauf kupplung treten)

kriege damit immer den rückwärtsgang rein.

jemand ne ursachenvermutung? verschlissene kupplung? das auto hat ~55.000km und wurde 45.000km davon von ner frau gefahren

Hör sich für mich wirklich so an als müsste man mal das Getriebeöl erneuern. Hatte das selbe bis zum Wechsel des Öls... Versprechen kann ich nichts, aber bei mir wars eben so..

Lass doch auch mal die Kupplung überprüfen! Kommt se früh oder sehr spät.... ??

Zitat:

Original geschrieben von alex2308


das auto hat ~55.000km und wurde 45.000km davon von ner frau gefahren

😁

@ TE: Hast du denn schon mal versucht zuerst in den Ersten und dann in den Rückwärtsgang zu schalten? Klappt bei mir immer. Ansonsten mit viel Gefühl versuchen. Wenn ich meinen zu schnell einlege, dann krachts auch.

Hi Leute
hab nen Polo 6n bj 98 der das gleiche Problem hat mit dem Rückwergsgang aber bei ihm ist es egal ob er kalt oder warm ist.Das Getriebe oder der Motor machen keine Gereusche.Alle gänge lassen sich auch ohne probleme einlegen bis halt auf den R-Gang.
hoffe auf euren rat.
mfg ingo

Zitat:

Original geschrieben von DonVento


hab nen Polo 6n bj 98 der das gleiche Problem hat mit dem Rückwergsgang aber bei ihm ist es egal ob er kalt oder warm ist.Das Getriebe oder der Motor machen keine Gereusche.Alle gänge lassen sich auch ohne probleme einlegen bis halt auf den R-Gang.

Probier mal den Tipp von Sp!derm@n.

->Hier<-

hatte ich zu diesem Thema auch schon ein paar Worte verloren.

Gruss

Hatte der 6n/6n2 nicht noch einen unsynchronisierten R-Gang?

Das Problem was du hast ist ganz einfach:

Dein Getriebeöl ist alt wenn es kalt ist ist es zähflüssig und schmiert nur einigermaßen

ich denke mal das die additive aus dem öl raus sind und quasie an dem punkt wo das öl optimal schmieren sollte ist kaum eine schmierwirkung vorhanden

Also mal das getriebe öl erneuern lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen