Rückwandlung Kaufvertrag,da Auto verkehrsunsicher ist( Privatperson)
Hallo Corsa Fahrer,
hab ein Riesenproblem. Ne gute Freundin hat en Corsa B gekauft und dieser ist total verkehrsunsicher:
zu den Fahrzeugdaten:
Opel Corsa B
BJ 1998
167000 km
1,0 12 V
zu den Mängeln:
Federn vorne wurden abgesägt, Auto hoppelt ohne Ende und bricht in Kurven aus
Angel Eyes kaum Reichweite höchstens 10 Meter
Rückleuchten ohne ABE und Prüfzeichen
kein TÜV Bericht und keine AU Bescheinigung
3 Winterreifen,1 Reifen ist ein Sommerreifen
Alufelgen nicht eingetragen.
Verkäufer ist ausländischer Herkunft, er meint, er hat ihn von einem Kumpel gekauft,was ich aber nicht glaube, da Vorbesitzer 34 Jahre alt ist und kaum mit so nem aufgetunten Auto rumfährt.
Meine Freundin ist auch ziemlich blauäugig gewesen. Ihr Kaufvertrag wurde unvollständig ausgefüllt und mit falscher Adresse.
Waren heute bei dem Verkäufer und schilderten ihm die Sachlage,dass dieses Auto verkehrsunsicher ist. Er meinte,wenns nicht anders geht nimmt er ihn zurück, leider hatte er kein Geld da, da sein Dad in der Türkei ist. Warten auf Anruf von dem Typ.
Was denkt ihr, kann man diesem an den Kragen gehen?? da Auto erhebliche Mängel aufweist und laut Verkäufer keine Mängel hätte. Vorallem denk ich,wenn sie in ne Kontrolle der Polizei kommt, legen die das Auto still, da blaue Leds am Kennzeichen sind und blaue Lampen im Standlicht sind und ja kaum ABE´s und Eintragungen vorhanden sind.
Hat man überhaupt ne Chance den Vertrag rückgängig zu machen. Will ihr eben gerne helfen!!
Für eure Antworten bedanke ich mich recht herzlich
Grüße vom Bodensee
Beste Antwort im Thema
Nun zum 3. mal: 2100€
58 Antworten
ahja,
das hab ich dann wohl überlesen.
naja die summe ist kein rechtsstreit wert.
sicher wenn man nicht viel geld hat ist das viel,und ärgerlich ist natürlich die tatsache das man über den tisch gezogen wurde.
aber die händler sind alle gleich,grade gestern beim checker im dmax wahr auch wieder so ein beispiel,der händler hatte einen corsa an zu bieten und als der checker fragte wegen unfallwagen meinte der händler der wäre unfallfrei,aber nach ein blick unter die haube schaute das ganz anders aus,die karre wahr ganz stümperhaft repariert,das konnte ein blinder mit nem krückstock sehen das das nicht so wahr wie der händler sagte.
will sagen damit,die händler sind froh für jede kiste die vom hof geht und da wird alles schön geredet,hauptsache die kohle wechselt den besitzer.
und die sind auch noch so aus gekocht das man da kaum rechtliche handhabe hat um denen mal ins bein zu hacken.
wie ich zuvor schon sagte,anzeigen oder den händler vor das gericht schleppen bringt nix.besorge die die teile,was ja heut zu tage kein akt ist und mache die kiste wieder verkehrsicher und speichere das ganze und lehrgeld ab.
und es ist immer noch Privat. Somit hat er so oder so schon schlechte karten.
Fertig machen und gut. Mehr kannste damit sowieso nicht machen
Erstmal richtig Druck machen da. Oder habt ihr alle so dick den Schotter, dass ihr 2100€ mal eben so abschreiben könnt?
Mehr wie Druck machen kannste aber nicht 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Erstmal richtig Druck machen da. Oder habt ihr alle so dick den Schotter, dass ihr 2100€ mal eben so abschreiben könnt?
wieso ab schreiben???
das auto ist doch da,nur nicht ganz so verkehrstüchtig.
Ja eben. Also warum eigenes Geld investieren (und kein Mensch weiss momentan, in welchem Umfang dies notwendig wär, der Beschreibung nach ist es nen Wrack)? Da haste dann im Endeffekt 3000€ oder mehr für nen Auto bezahlt was vielleicht die Hälfte wert ist. Wenn ihr dat so machen wollt oder würdet, ab geht´s, mein Fall wär´s nicht.
Werd dazu jetzt aber auch nix mehr sagen, da das eh zu 99% rumgerätzel ist hier, weil die einzige die wirkliche Fakten kennt hier nichtmal selbst schreibt.
Zitat:
Original geschrieben von corsa-ruffy
naja die summe ist kein rechtsstreit wert.
Mit Rechtschutzversicherung und Deckungszusage lohnt sich hier ein Rechtsstreit durchaus.
Das schreit nach Anwalt! Wo gibts denn ZWEI Kaufverträge bei EINEM Kauf/Verkauf? Wenn Rechtsschutz vorhanden dann Knüppel aus dem Sack. Erstens Strafantrag wegen Betrugs stellen und zweitens Zivilklage auf Schadenersatz wegen Nichterfüllung anstrengen. Bevor ihr das macht den Türken wissen lassen, dass ihr das vorhabt. Vll ist der Papa ja wieder da und hat 2100 Euronen in der Hosentasche.
Hab hier mal n bissle überflogen...
mhmn, also es steht nirgends, dass wenn man ein Auto kauft, dieses zwingend TÜV haben muss, dass es Verkehrssicher ist, usw... das musst DU selber alles prüfen und checken.
du kannst ganz sicher nicht zum Verkäufer laufen und sagen, hey das Auto hat gar keinen TÜV, ist nicht verkehrssicher usw, ich will mein geld zurück. das ist quark
vorallem wenn sie einen Vertrag unterschreibt, auf dem steht "gekauft wie gesehen" oder ähnliches, dann kann man da nichts mehr dran drehen.
Dinge wie ne abgesägte Feder wäre dann aber ein versteckter Mangel, oder sogar arglistige täuschung, das wäre ein Anhaltspunkt. daraufhin kann er aber kontern und sagen, war schon so, ich wars nicht.
also, das ganze ist sehr schwierig und ich denke nicht, dass ihr überhaupt ne chance habt, das Geld wiederzubekommen.
entweder weiterverkaufen, oder versuchen die Kiste zu retten.
Bürokratie hilft hier gar nichts, ich würde es deiner Freundin aber auch nicht übel nehmen, sondern sie sollte draus lernen immer entweder eigene Erfahrung da mitzunehmen, oder jemanden, der erfahren ist.
Das Auto läuft ja, haust nen Sportfahrwerk aus Ebay für 100€ rein (dann geht zwar das halbe Auto kaputt, alle Lager versagen, restliche Fahrwerkteile verschleißen um ein vielfaches schneller usw und das Fahrgefühl ist fürn arsch, aber es tut seinen dienst und wer weiss, wie lange sie ihn fahren will).
und mit den angel Eyes lässt es sich leben, fahr die dinger jetzt seit 3 jahren ohne probleme.
Zitat:
Original geschrieben von janogla
Wenn Rechtsschutz vorhanden dann Knüppel aus dem Sack.
ob eine rsv (die NICHT vorhanden ist!!!!) hier eine deckungszusage erteilt ist bei den gegebenen umständen äußerst fraglich!
zum einen ists NICHT verboten auf einem kaufvertrag nur eine adresse aufzuführen und den rest auf einem zusatzzettel niederzuschreiben.......zum anderen müsste man wissen, WAS genau auf diesem zusatzzettel (den wohl nur der verkäufer hat) geschrieben/vereinbart wurde! wenn dort steht dass das fz als bastlerfahrzeug usw. verkauft wurde, ist das kind eh in den brunnen gefallen!
tja da hätte man vor dem kauf genauer schauen müssen.
ich kann auch nicht im kaufland einen faulen apfel kaufen und später reklamieren.
und wie gesagt wegen der paar kröten so ein theater zu machen,da ist der ganze aufwand nicht wert.
ich meine damit,ständig zum anwalt zu rennen,oder sonst wo hin,es müsste sicher auch ein gutachten ertstellt werden usw usw.
wenn du natürlich eine rechtschutz versicherung hast freut sich der anwalt,das ist sicher der einzigste der da drann was verdient.
schone deine nerven,besorge dir die paar teile und gut ist.
sorry,aber das ist meine meinung.
so Schrottkarre geht jetzt ins Ausland,gestern verkauft und en gscheiten Corsa B gekauft.
War die beste Lösung für meine gute Freundin, hab nur die Beläge gestern total übersehn, die sind bereits an der Verschleissgrenze, naja 20 Euro zahlen und gut is.
Jetzt hat sie en schönen Corsa