Rückwärtsgang geräsuche

VW Golf 4 (1J)

Hallo Forum
ich fahre ein VW Golf IV 1.6 (101 PS) Baujahr 2000.
Mein Problem ist folgendes, unzwar hab ich seit einem Kupplungswechsel Probleme mit meiner Schaltung. Wenn ich den Rückwärtsgang einlege hört man ein Geräusch (hört sich an als währen es die Zahnräder) und das Auto ruckelt. Auch hab ich das Problem das seitdem die Gänge teilweise schwer reingehen (1 und 2 hauptsächlich 4 auch teilweise). Nen Kollege meinte schon es könnte am Schaltgestänge liegen.
Für Hilfe währ ich sehr dankbar

MfG

19 Antworten

Wenn es seit dem Kupplungswechsel ist,
dann ist da wohl was schief gegangen.

Privat oder über ne Werkstatt getauscht?

Viktor

Wurde Privat gewechselt

Dann muß sich dein Mechaniker das nochmal angucken.
Da ist irgendwo der Hund drinn, aber wo geht per Ferndiagnose schwer.

Was ist, wenn du (dein Mechaniker) den Retourgang direkt im Motorraum beim Getriebe einlegst.
Rumort es dann auch?
Lassen sich im Gang die Gänge sauber durchschalten?

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Dann muß sich dein Mechaniker das nochmal angucken.
Da ist irgendwo der Hund drinn, aber wo geht per Ferndiagnose schwer.

Was ist, wenn du (dein Mechaniker) den Retourgang direkt im Motorraum beim Getriebe einlegst.
Rumort es dann auch?
Lassen sich im Gang die Gänge sauber durchschalten?

Viktor

Ich weiß leider nich was mit Retourgang gemeint ist. Ich werd das mal so weitergeben und ausprobieren lassen. Bin in Sachen Kfz leider auch nur Leihe.

Wie meinst du das im Gang die Gänge durchschalten ? In diesem Retourgang ?

MfG

Ähnliche Themen

Retourgang ist der Rückwärtsgang.

Sorry da hab ich mich verschrieben, es müsste lauten:
Lassen sich im Stand (wenn der Wagen und der Motor steht) die Gänge sauber durchschalten?

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Retourgang ist der Rückwärtsgang.

Sorry da hab ich mich verschrieben, es müsste lauten:
Lassen sich im Stand (wenn der Wagen und der Motor steht) die Gänge sauber durchschalten?

Viktor

Ah ok wieder was gelernt 🙂.

Kein Problem, habe gradmal durchgeschaltet die normalen Gänge lassen sich sauber durchschalten, viel besser als bei laufendem Motor.

Der Rückwärtsgang aber nicht er blockiert wenn ich den Hebel nach vorne drücken will.

Beim Retourgang kann es schon mal vorkommen,
das wenn der Motor steht, der Rückwärtsgang nicht reingeht.
Hast du schon mal probiert, bei laufenden Motor, wenn der Retourgang nicht reingeht, nochmals zu kuppeln?
Das heist Gang in Leerlaufstellung, nochmals runter vom Kupplungspedal,
paar Sek. warten, Kupplung treten und nochmal probieren den Rückwärtsgang einzulegen.

Viktor

Jap habe ich schonmal probiert mach ich auch öfters wenn der erste Gang nicht reinwill. Hat aber keine Auswirkung auf die Rückwärtsgang Schaltgeräusche bzw das ruckeln dabei. Es kommt so ziemlich jedes mal wenn ich in den Rückwärtsgang will. Er geht ja nich schwer rein nur kommt dieses Geräusch und das Ruckeln dabei.

MfG

Was sagt denn dein Mechaniker dazu,
das sollte er sich so rasch wie möglich noch mal anschauen und den Fehler beheben.
Kannst du eventuell beim ADAC vorbeischauen?

Viktor

Da das Problem nur bei ein paar gängen ist würde ich auch auf das Schaltgestänge tippen. Habt ihr da ausversehen etwas verstellt oder verbogen ?

Wenn das Getriebe richtig eingebaut ist dann ist es sehr unwarscheinlich das die Kupplung nicht richtig sitzt. Es sei denn sie wurde nicht richtig festgeschraubt. Aber dann sollte das Problem eig. in allen gängen sein.

Wenn alles korrekt eingebaut wurde dann würde ich auch sagen das etwas mit dem Schaltgestänge nicht stimmt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Was sagt denn dein Mechaniker dazu,
das sollte er sich so rasch wie möglich noch mal anschauen und den Fehler beheben.
Kannst du eventuell beim ADAC vorbeischauen?

Viktor

Wie gesagt, ich vermutet das Schaltgestänge dahinter, weil es beim Ausbau wohl schon ein wenig verbogen sei und irgendetwas mit den Syncronringen.

Inwiefern sollte der ADAC mir da helfen. Fahren ist ja möglich die Frage ist nur ob es auf die Dauer gesund für das Auto ist.

Der ADAC könnte ja mal nen Blick drauf werfen, wenn du Mitglied bist,
kostet ja das nix, zumindest bei uns in Österreich beim ÖAMTC.

Gut ist das auf Dauer sicher nicht, das gehört repariert, bevor noch mehr hin ist.

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von iguana57


Da das Problem nur bei ein paar gängen ist würde ich auch auf das Schaltgestänge tippen. Habt ihr da ausversehen etwas verstellt oder verbogen ?

Wenn das Getriebe richtig eingebaut ist dann ist es sehr unwarscheinlich das die Kupplung nicht richtig sitzt. Es sei denn sie wurde nicht richtig festgeschraubt. Aber dann sollte das Problem eig. in allen gängen sein.

Wenn alles korrekt eingebaut wurde dann würde ich auch sagen das etwas mit dem Schaltgestänge nicht stimmt.

Gruß

Das Schaltgestänge hat sich verbogen weil sich ein Plastikteil von der Batterie iwie in Schaltweg festgesetzt hat bzw vermuten wir das, weil das Plastikteil schon eine Nut vom schalten hatte.

Beim Einbau selbst war ich nicht dabei ist aber ein guter Freund also kein fremder. Die haben sogar Schaltgestänge nochmal rausgenommen und eingeölt usw um jetzt zu probieren ob es klappt wenn man die Kupplung ein wenig einfährt. Jetzt nach 500km hat sich so gut wie noch nix geändert.

MfG

Nein eine Kupplung sollte sofort nach dem einbau einwandfrei Funktionieren.

Dann solltet ihr oder dein Mechaniker nochmla ausgiebig die Schaltung Kontrollieren und ggf. einstellen.

Vorallem schauen ob ein Teil sichtbar verbogen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen