Rückwärtsgang einlegen (C238)
Guten Morgen,
mich treibt unser C238 in den Wahnsinn 🙂
Ich hatte mal anno 2011 einen W212, da war es nicht derart auffallend, auch fahre ich Berufsbedingt immer wieder verschiedene Mercedes mit Automatikgetriebe.
Allerdings fällt es mir bei keinem so störend auf wie bei unserem:
Um den Rückwärtsgang einzulegen muss man fest auf das Bremspedal treten.
Wenn ich also das Auto quasi zum stehen gebracht habe, mit dem Fuß noch leicht auf der Bremse bin und dann vom Vorwärtsgang in den Rückwärtsgang schalten will, kommt es oft vor dass ich nur in Neutral lande.
Auch vom Stand weg muss man das Bremspedal fest drücken damit er den Rückwärtsgang akzeptiert.
Ein einfaches berühren des Bremspedal reicht da nicht, man muss Bremsdruck aufbauen.
Ich finde das völlig Blödsinnig, bei anderen reicht es das Bremspedal zu berühren, man kann sogar noch leicht nach vorne rollen und trotzdem schonmal den Rückwärtsgang einlegen - Elektronik regelt den Rest.
Warum verhält sich der C238 da anders?
Kann man das ändern?
41 Antworten
Also, weil es schonmal auch für den S213 (ja ich weiß, es geht HIER um den C238 geht) falsch - zumindest für meinen - geschrieben wurde: ich kann während er noch vorwärts rollt OHNE Bremse den Rückwärts-Gang einlegen und umgekehrt. Er wird dies sicher nur bei geringsten Geschwindigkeiten freigeben aber er macht es. Ohne es zu wissen glaube ich dass das Coupe das gleiche A-Getriebe hat.
dto
Zitat:
@tüv-onkel schrieb am 25. September 2018 um 17:24:55 Uhr:
Also, weil es schonmal auch für den S213 (ja ich weiß, es geht HIER um den C238 geht) falsch - zumindest für meinen - geschrieben wurde: ich kann während er noch vorwärts rollt OHNE Bremse den Rückwärts-Gang einlegen und umgekehrt. Er wird dies sicher nur bei geringsten Geschwindigkeiten freigeben aber er macht es. Ohne es zu wissen glaube ich dass das Coupe das gleiche A-Getriebe hat.dto
Das kann ich für meinen "S213" direkt so unterschreiben....
Zitat:
@slktorti schrieb am 24. September 2018 um 22:56:02 Uhr:
Hab das Coupe auch ca 3 Wochen (Mj 2019) und es ist tatsächlich so, das man beim einlegen vom Rückwärtsgang fester auf die Bremse treten muss und den Hebel ein wenig länger halten muss. Hatte vorher ein E250 cdi T Mopf mit 7 Gtronic, da war es anders.
Meine Frau fährt ein GLC 250 cdi (mit 9 Gtronic) da ist es auch so wie beim E 250er.
Möglich das hier die Software geändert wurde, oder es ab MJ 2019 so ist.
Ist bei meinem C238 auch so, MJ807.
Ich denke das ist einfach ein Software unterschied zwischen Limousine und Coupé.
Ist schon etwas gewöhnungsbedürftig.
Hallo, ich kann für meinen W213 MJ2020 ebenfalls bestätigen, dass die Sensitivität des Wahlhebels definitv verbesserungswürdig ist.
Ich hatte nun schon einige brenzlige Situationen (bspw. Geisterfahrer-LKW im Kreisverkehr), bei dem das schnelle Einlegen des Rückwärtsganges versagt hat.
Ich hatte letztens mal einen neuen CLA (DSG) und GLC (Wandler MJ21) gefahren, und dort verlief der Gangwechsel wesentlich geschmeidiger.
Laut Werkstattmechaniker muss ich aber damit leben, da es für meinen weder ein Sofware Update oder sonstige Maßnahmen gäbe, die dieses Verhalten zu verbessern könnten.
Ich bin vom jetzigen Stand jedenfalls ziemlich enttäuscht und ist aus meiner Sicht ziemlich verkehrsgefährdend.
Ähnliche Themen
Zitat:
@scrooge313 schrieb am 30. Mai 2021 um 17:32:08 Uhr:
Hallo, ich kann für meinen W213 MJ2020 ebenfalls bestätigen, dass die Sensitivität des Wahlhebels definitv verbesserungswürdig ist.Ich hatte nun schon einige brenzlige Situationen (bspw. Geisterfahrer-LKW im Kreisverkehr), bei dem das schnelle Einlegen des Rückwärtsganges versagt hat.
Ich hatte letztens mal einen neuen CLA (DSG) und GLC (Wandler MJ21) gefahren, und dort verlief der Gangwechsel wesentlich geschmeidiger.
Laut Werkstattmechaniker muss ich aber damit leben, da es für meinen weder ein Sofware Update oder sonstige Maßnahmen gäbe, die dieses Verhalten zu verbessern könnten.
Ich bin vom jetzigen Stand jedenfalls ziemlich enttäuscht und ist aus meiner Sicht ziemlich verkehrsgefährdend.
Was soll daran „Verkehrsgefährdend“ sein?
Wenn man sich vorausschauend im Straßenverkehr bewegt, kommt man überhaupt nicht in solch eine Situation.
Meines Erachtens kann man im Straßenverkehr schon mal in eine brenzlige, unvorhergesehene Situation kommen, in der man schnell und zuverlässig den Rückwärtsgang einlegen möchte...von daher aus meiner Sicht schon gefährdend.
In 90% der Fälle geht es ja gut, bei den restlichen 10% steht man wie ein Fahranfänger quer auf der Hauptstraße, nur weil man schnell mal in 3 Zügen wenden will.
Da ich die Eigenart des Autos nun kenne, versuche ich solche Situationen natürlich zu vermeiden.
Nichtsdestotrotz hätte ich mir gewünscht, dass der Gangwechsel bei dem Auto so zuverlässig funktioniert wie bei allen anderen, die ich bisher gefahren bin.
Bei den alten Wandlern, den DSG und neueren Mbux Modellen hat man das ja anscheinend auch besser lösen können.
Zitat:
@scrooge313 schrieb am 30. Mai 2021 um 23:40:26 Uhr:
Meines Erachtens kann man im Straßenverkehr schon mal in eine brenzlige, unvorhergesehene Situation kommen, in der man schnell und zuverlässig den Rückwärtsgang einlegen möchte...von daher aus meiner Sicht schon gefährdend.In 90% der Fälle geht es ja gut, bei den restlichen 10% steht man wie ein Fahranfänger quer auf der Hauptstraße, nur weil man schnell mal in 3 Zügen wenden will.
Da ich die Eigenart des Autos nun kenne, versuche ich solche Situationen natürlich zu vermeiden.Nichtsdestotrotz hätte ich mir gewünscht, dass der Gangwechsel bei dem Auto so zuverlässig funktioniert wie bei allen anderen, die ich bisher gefahren bin.
Bei den alten Wandlern, den DSG und neueren Mbux Modellen hat man das ja anscheinend auch besser lösen können.
Also bei meinem geht der Gangwechsel ohne Verzögerung, Fuß auf die Bremse, Hebel hoch oder runter.....zack Gang drin....
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 31. Mai 2021 um 21:14:25 Uhr:
Zitat:
@scrooge313 schrieb am 30. Mai 2021 um 23:40:26 Uhr:[
Also bei meinem geht der Gangwechsel ohne Verzögerung, Fuß auf die Bremse, Hebel hoch oder runter.....zack Gang drin....
Schon schade das so eine banale Sache bei einem Neuwagen zur Sprache kommt, aber Hauptsache er ist schick.
Es liegt im Trend, dass der Gegenstand bestimmt was man darf oder nicht. Mein X213 nervt mich auch manchmal mit dem Versagen beim Schalten auf den Rückwärtsgang, was wohl irgendwas mit zu wenig gedrücktem Bremspedal und/oder noch leichtem Rollen zu tun haben wird. Trotzdem will ich den Rückwärtsgang dann drinnen haben und nicht den Leerlauf.
Genauso mit dem ILS. Ich schalte auf Fernlicht und gefühlt Sekunden später wird es hell. Wenn ich aufblende will ich es jetzt hell haben, nicht später. Es gibt noch weitere solche Mätzchen, wo mir die Intention des Entwicklers mächtig auf den Sack geht und mir die Freude am neuen Auto verdirbt. Einfach eine schlechte Mode, das!
Zitat:
@CE333 schrieb am 31. Mai 2021 um 22:11:17 Uhr:
Schon schade das so eine banale Sache bei einem Neuwagen zur Sprache kommt, aber Hauptsache er ist schick.
Welcher Neuwagen, mein S213 ist über 4 Jahre alt und hat mehr als 80000km auf der Uhr!!!
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 31. Mai 2021 um 22:44:50 Uhr:
Genauso mit dem ILS. Ich schalte auf Fernlicht und gefühlt Sekunden später wird es hell. Wenn ich aufblende will ich es jetzt hell haben, nicht später. Es gibt noch weitere solche Mätzchen, wo mir die Intention des Entwicklers mächtig auf den Sack geht und mir die Freude am neuen Auto verdirbt. Einfach eine schlechte Mode, das!
Evtl. die Funktionsweise des ILS nicht verstanden?
Als ob man mit einem Handschalter schneller denn Rückwärtsgang einlegen kann. Und hier nochmal für alle wie ILS funktioniert zum Nachlesen.
https://www.kunzmann.de/de/services/lexikon/intelligent-light-system/
Danke für die Belehrungen!
Beim Handschalter wie beim 211er mit 5G- wie 7G-Automatik kann man verlässlich den Rückwärtsgang einlegen und das ILS funktioniert leider nicht immer so wie es müsste (Fußgänger, Radfahrer, Blendwirkung durch Schilder u.ä.).