Rückwärtsgang einlegen (C238)
Guten Morgen,
mich treibt unser C238 in den Wahnsinn 🙂
Ich hatte mal anno 2011 einen W212, da war es nicht derart auffallend, auch fahre ich Berufsbedingt immer wieder verschiedene Mercedes mit Automatikgetriebe.
Allerdings fällt es mir bei keinem so störend auf wie bei unserem:
Um den Rückwärtsgang einzulegen muss man fest auf das Bremspedal treten.
Wenn ich also das Auto quasi zum stehen gebracht habe, mit dem Fuß noch leicht auf der Bremse bin und dann vom Vorwärtsgang in den Rückwärtsgang schalten will, kommt es oft vor dass ich nur in Neutral lande.
Auch vom Stand weg muss man das Bremspedal fest drücken damit er den Rückwärtsgang akzeptiert.
Ein einfaches berühren des Bremspedal reicht da nicht, man muss Bremsdruck aufbauen.
Ich finde das völlig Blödsinnig, bei anderen reicht es das Bremspedal zu berühren, man kann sogar noch leicht nach vorne rollen und trotzdem schonmal den Rückwärtsgang einlegen - Elektronik regelt den Rest.
Warum verhält sich der C238 da anders?
Kann man das ändern?
41 Antworten
Zitat:
@mFuSE schrieb am 1. Juni 2017 um 14:28:00 Uhr:
Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen.
Dann beobachte ich das mal genauer und wende mich an den Service, ich habe wie gesagt Berufsbedingt ständig Mercedes Dienstwägen um mich herum und bei keinem fällt das auf.Auch mein alter W212 verhielt sich da definitiv anders.
Bei unserem C238 muss man explizit bremsen um den Rückwärtsgang eingelegt zu bekommen, dass der Wagen auch nur geringst noch nach vorne rollt ist da defintiv nicht drin.
(z.b. Einparken und wenden in Tiefgarage, da schaut man schon nach hinten ehe man komplett zum stehen gekommen ist - nur führt das dann eben dass der Wagen in N bleibt .... ist immer wieder toll ...)
Hallo C238,
genau die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht. Beim tgl. Rückwärtseinparken in meinen TG-Stellplatz ist es mir auch in der ersten Zeit jedes Mal passiert das ich wenn ich nur leicht die Bremse trete N statt R eingelgt wurde. Nach heute genau 1 Monat mit meinem neuen E400 4matic Coupé habe ich mich daran gewöhnt und bin vom C238 hellauf begeistert....Gruß JW866
Zitat:
@mFuSE schrieb am 1. Juni 2017 um 14:28:00 Uhr:
Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen.
Dann beobachte ich das mal genauer und wende mich an den Service, ich habe wie gesagt Berufsbedingt ständig Mercedes Dienstwägen um mich herum und bei keinem fällt das auf.Auch mein alter W212 verhielt sich da definitiv anders.
Bei unserem C238 muss man explizit bremsen um den Rückwärtsgang eingelegt zu bekommen, dass der Wagen auch nur geringst noch nach vorne rollt ist da defintiv nicht drin.
(z.b. Einparken und wenden in Tiefgarage, da schaut man schon nach hinten ehe man komplett zum stehen gekommen ist - nur führt das dann eben dass der Wagen in N bleibt .... ist immer wieder toll ...)
Hi, bei mir ist es exakt wie bei dir.
W205 i.o
C253 i.o
Jetzt C238 und nein ich muss jedes mal richtig stark Bremsen damit der Rückwertsgang reingeht... stört mich richtig...
Hab meinen Coupé jetzt auch etwas mehr als zwei Monate und das treibt mich auch in den Wahnsinn mit dem Gangwechsel und Bremsetreten.
Bestimmt jedes zweite mal wenn ich am rangieren bin, egal wo, lande ich in N...
Konnte sonst auch bei jedem Benz noch vorwärts oder rückwärts Rollen und er hat den Gang eingelegt. Beim C63 musste ich nichtmal die Bremse treten.
Gibt's da aktuell vielleicht von den betroffenen eine Rückmeldung ode Änderung?
Das hört sich nach einem Bedienungsfehler an. Du solltest den Gangwechsel komplett aus dem stillstand durchführen. Das mit dem Rollen war früher mal möglich, dein Getriebe geht aus Sicherheit in N, also erst stoppen, Bremse treten, Gang wechseln.
Ähnliche Themen
Früher bei Fahrzeugen aus 2017?
Da geht das ja auch komischerweise, wenn er rollt oder man sanft die Bremse betätigt.
Ich drück die Bremse ja schon beim Gangwechsel aber beim Coupé muss ich die Bremse richtig Durchtreten damit der den Gang annimmt.
Das ist seltsam, also im Rollen sollte eigentlich kein Gangwechsel erfolgen, habe ich nie gemacht, lass es mal testen
Werde ich dann auch mal ansprechen. Wollte eh gehen, weil mein Keyless-Go sehr oft nicht reagiert, erst nachdem ich manuell öffne/schließe gehts wieder.
Hatte das Problem auch. Lag aber an mir. Ich hatte den Hebel nur "angetippt". Jetzt "halte" ich ihn ganz kurz und der Gang war immer drinn.
Hatte heute eine etwas hecktische Verkehrssituation, in der ich schnell in den Rückwärtsgang wechseln musste. Ging leicht Bergab, Fahrzeug abgebremst, auf R gewechselt und scheinbar zu früh wieder aufs Gaspedal gedrückt. Hat sich nicht gut angehört. Kurz das Geräusch wie beim Handschalter wenn der Gang nicht richtig eingelegt ist, dann ein Ruck und mit schmackes rückwärts. Hoffe dass nichts kaputt ist. Kennt das jemand?
W213 220d 9gtronic 19700km
Nö, aber wenn der Wagen noch rollt und nicht hustet, ist doch alles okay. Für hektisches Fahren ist der Automat auch nicht gemacht. Entspannte Gelassenheit, da fühlt er sich wohl. 😉
Btw: du hast nen W213, hier gehts aber um den C238, das Coupé, auch wenn es eine Baureihe ist. 😁
Ist schon klar dass es ums Coupe geht. Der Automat und die Bedienung ist aber gleich. War nur dermaßen über das Geräusch mit dem harten Schlag erschrocken. Wollte deswegen keinen neuen Thread starten. Ist mir so bei der Bedienung und Fahrstufenwechsel auch noch nie passiert. Musste so fix handeln um eine Kollision mit einem Linienbus zu vermeiden.
Hab das Coupe auch ca 3 Wochen (Mj 2019) und es ist tatsächlich so, das man beim einlegen vom Rückwärtsgang fester auf die Bremse treten muss und den Hebel ein wenig länger halten muss. Hatte vorher ein E250 cdi T Mopf mit 7 Gtronic, da war es anders.
Meine Frau fährt ein GLC 250 cdi (mit 9 Gtronic) da ist es auch so wie beim E 250er.
Möglich das hier die Software geändert wurde, oder es ab MJ 2019 so ist.
Den Hebel länger halten? Nein, definitiv nicht. Wagen steht, Hebel nach oben bewegen, R ist drin und ab gehts.