Rückwärtsgang eingelegt, rollt manchmal trotzdem vorwärts

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

ich habe heute bei meinem 2020er A4 B9 35TFSI Automatik mit ~45.000 Kilometer zum zweiten mal das Problem, dass ich den Rückwärtsgang einlege und das Auto trotzdem vorwärts rollt. Wenn das passiert Bremse ich, schalte in "D" und danach noch einmal in "R". Dann gehts. Das erste mal trat vor ein paar Wochen auf.

Eine Idee, woran das liegen kann? Verabschiedet sich mein Getriebe?
Fehlerspeicher will ich später mal auslesen, hatte neulich erst erfolgreich TÜV, das Problem trat erst danach auf.

Was wäre der nächste Schritt -> wahrscheinlich ab in die Audi-Werkstatt?
Garantie oder Gewährleistung ist nicht mehr auf dem Auto.

Viele Grüße,

xaru

5 Antworten

Ich hatte schon 2 B9.

Einen 2016 er und jetzt einen 2020.

Bei beiden hatte bzw. habe das von dir beschriebene Problem..

Deshalb würde mich das auch interessieren ob es normal ist oder sich aktuell irgendwas verabschiedet

Kenne das auch, meisst passiert das wenn man relativ hecktisch bremst, dann in R schaltet und zügig rückwärts fahren möchte. Wenn man dann noch mal bremst (weil er nach vorne wegrollt) und dann wieder anfährt, kuppelt er ein.

Hatte das bisher beim A3 8V, A4 B9 und auch beim Polo AW

Scheint so als wäre das DSG kurz überfordert und braucht einen Moment um sich zu sammeln.

Es hat sich bisher noch nichts verabschiedet o.Ä.

... wieder eine Bestätigung dafür, warum ich keine kastrierten Autos mag 🙂 ...

@Audiflo schrieb:

...und braucht einen Moment um sich zu sammeln.

Korrekt, schnell anbremsen, stoppen, R reinnieten, und drauf aufs Gas, das mochten/mögen neben der S Tronic auch meine Schalter nicht. Synchroringe, Nachlauf, etc. wird dann gerne mal mit nem Kreischgeräusch aus dem Getriebe beantwortet. Die S Tronic muss sich ebenso sortieren und synchronisieren. Anhalten, komplett zum stehen kommen, auf der Bremse bleiben, R einlegen, Bremse loslassen und sanft in R anfahren, funktioniert einwandfrei. Hektische Stoppies und z.B. noch ein zehntel vor dem Stillstand auf R schalten dagegen wird bei S Tronic mit nichteinlegen des Ganges bestraft. In der Ruhe liegt die Kraft. Mit der Zeit geht aber auch das Rangieren mit der S Tronic flott und einwandfrei von der Hand. Im übrigen ist es auch gut, wenn der R Gang nur bei Stillstand kommt, alles andere ist egal für welches Getriebe ungesund ;-)

Ähnliche Themen

Für die hektischen Leute gibt's ja noch die "Gelenksekunde".

Deine Antwort
Ähnliche Themen