Rückwärtsfahren mit Anhänger lernen

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Schönen Abend zusammen
Ich möchte bald meinen Anhänger Führerschein nachholen da das ja schon hin und wieder mal nützlich sein kann wenn man auch nen großen Anhänger ziehen darf.
Vorher würde ich gerne etwas über, vor allen rückwärtsfahren, gibt es da ein paar tricks wann man einschlagen muss da hab ich gelesen das es ein paar Anhaltspunkte gibt wann man einschlagen muss um grade zu bleiben ist aber sehr wage nur beschrieben.
Mit einen einachsigen PKW Anhänger bin ich schonmal rückwärts gefahren ist das bei einen größeren Anhänger leichter oder schwerer rückwärts zu fahren?

45 Antworten

Zitat:

@Torben1970 schrieb am 21. November 2021 um 13:33:24 Uhr:


Alle Antworten beinhalten wahres, aber ...

... selbst wenn Du einen Anhänger den Du jetzt schon ziehen darfst, zur Verfügung hast und damit üben kannst, würde ich Dir nicht wirklich dazu raten. Die Fahrschule Deines Vertrauens hat sehr wahrscheinlich nur einen PKW-Anhänger. Mit diesem einen Anhänger und dem immer gleichen (oder zumindest identischen) Zugfahrzeug, machst Du Dich in sämtlichen Übungsstunden vertraut und fährst dieses Gespann auch während der Prüfung. Bring Dich lieber nicht mit anderen Gespannen durcheinander!

Erstmal nur das Fahrschulgespann!

Erfahrungen mit anderen Gespannen wirst Du später noch machen. Positive wie negative.

Deine Aussage befürworte ich erst ab dem Tag, an dem du mit dem Fahrschulunterricht beginnst.
Das vorherige Üben (mit einen größeren 750Kg Anhänger), nimmt Dir erstmal die Angst und gibt Dir Sicherheiten. Ein Bekannter, der es kann, ist dabei eine große Hilfe.

Mein Sohn hat dieses Jahr den B und BE gemacht. Meine Frau hatte auch angeregt, ich könnte ja, sobald der B bestanden ist, meinen Sohn schonmal mit unserem Hänger üben lassen, zumal die Zugkombination unter 3,5 to von ihm ja auch schon regulär mit dem B genutzt werden darf, um letztendlich die Kosten für die ein oder andere Übungsfahrt zu sparen.

Habe das nicht befürwortet, da Zugfahrzeug und Anhänger der Fahrschule nicht die gleichen wie unsere Fahrzeuge sind und der Fahrlehrer sicherlich auch viel bessere Instruktionen geben kann als ich, der das Fahren mit Anhänger nie wirklich gelernt hat. Ich gehöre ja noch zu den "alten" Klasse 3 Fahrern die fast alles dürfen ohne das jemals vorher beigebracht bekommen zu haben.

Mein Sohn hatte einige Übungs- und Pflichtfahrten und die BE-Prüfung beim ersten Anlauf ohne Fehler bestanden. Hätten wir vorher mit den eigenen Fahrzeugen geübt, hätte ich ihn bestimmt nur durcheinander gebracht.

Von daher meine Empfehlung, lass das den Fahrlehrer machen. Der weiß im Regelfall was er tut und bringt es Dir so bei, wie Du es für die Prüfung brauchst.

Habe mit meinen vorher geübt so das Verstanden haben was der Anh. macht, und ohne Nachdenken -Lenken können.
Wie sagte mein Fahrlehrer : fahren könnt ihr die Mätzchen für die Prüfung müsst ihr hier üben. Nimmt viel Prüfungsstress, der weis dann nicht nur wie es geht sondern ist sich auch schon sicherer im Umgang.

Zitat:

@R-Sch schrieb am 23. November 2021 um 08:29:52 Uhr:



Zitat:

@Torben1970 schrieb am 21. November 2021 um 13:33:24 Uhr:


Alle Antworten beinhalten wahres, aber ...

... selbst wenn Du einen Anhänger den Du jetzt schon ziehen darfst, zur Verfügung hast und damit üben kannst, würde ich Dir nicht wirklich dazu raten. Die Fahrschule Deines Vertrauens hat sehr wahrscheinlich nur einen PKW-Anhänger. Mit diesem einen Anhänger und dem immer gleichen (oder zumindest identischen) Zugfahrzeug, machst Du Dich in sämtlichen Übungsstunden vertraut und fährst dieses Gespann auch während der Prüfung. Bring Dich lieber nicht mit anderen Gespannen durcheinander!

Erstmal nur das Fahrschulgespann!

Erfahrungen mit anderen Gespannen wirst Du später noch machen. Positive wie negative.

Deine Aussage befürworte ich erst ab dem Tag, an dem du mit dem Fahrschulunterricht beginnst.
Das vorherige Üben (mit einen größeren 750Kg Anhänger), nimmt Dir erstmal die Angst und gibt Dir Sicherheiten. Ein Bekannter, der es kann, ist dabei eine große Hilfe.

Ich habe 1988 meinen Klasse 3 gemacht und durfte "learning by doing" das Anhängerfahren lernen. 1993 habe ich dann aber wirklich das Anhängerfahren in der Bundeswehrfahrschule gelernt! Mit einem Drehschemel für die Klasse 2 (bei der Bundeswehr damals schon B/C/E). Die Bedingung für Deine Befürwortung ist also gegeben. ;-)

Zurück zum Thema:
Wenn der gute Freund auch noch so gut mit seinem Anhänger umgehen kann, weiß er nicht was zur Zeit bei der Prüfung verlangt wird. Er erklärt es wahrscheinlich anders als der Fahrlehrer und bringt den Fahrschüler damit ebenso wahrscheinlich durcheinander. Ein alter Hase zeigt auch gerne etwas, was ein Fahrprüfer auf gar keinen Fall sehen will!

Wenigstens in @burky350 habe ich einen der mir zustimmt.

Ähnliche Themen

Der Prüfer erklärt gar nichts, der sagt 'jetzt rückwärts die Straße rein' oder 'fahren Sie bitte zurück'. Er ist der Prüfer und nicht der Lehrer.
Und gerade beim Bund habe ich schon einem Stuffz und einem Fw die Dinger in die Inst-Halle schieben dürfen, weil die (trotz entsprechender Fahrerlaubnis) dazu nicht instande waren.
Und wenn diese Leute nach dem SaZ oder dem Grundwehrdienst wirklich mal 40to unterm Hintern hatten standen viele da im kurzen Hemd. 😉

Aber das war nicht gefragt, sorry dafür. 🙂

Wie sagt der Kölner, jeder Jeck is anders. Die Schüler und auch die, die denen was beibringen könnten.

Et hett noch immer jot jejangen. 😁

Zitat:

@burky350 schrieb am 23. November 2021 um 10:10:27 Uhr:



Mein Sohn hatte einige Übungs- und Pflichtfahrten und die BE-Prüfung beim ersten Anlauf ohne Fehler bestanden. Hätten wir vorher mit den eigenen Fahrzeugen geübt, hätte ich ihn bestimmt nur durcheinander gebracht.

Von daher meine Empfehlung, lass das den Fahrlehrer machen. Der weiß im Regelfall was er tut und bringt es Dir so bei, wie Du es für die Prüfung brauchst.

Bei uns war es so:
Beim Anmelden zum BE (ich musste mit, da der Sohn noch keine 18) meinte der Fahrlehrer: "Übt schon mal mit einem kleinen Anhänger (möglichst mit Plane), dann geht's hier schneller."
Dann hat er uns die Prüfungsanforderung noch erklärt.

Mein Sohn hat auch nur eine Fahrstunde zusätzlich zu den Pflichtstunden benötigt und auch beim ersten Anlauf bestanden.
Unsere Fahrschule im Ort macht die BE-Ausbildung übrigens mit einem
T6-Automatik + Tandem-Kofferanhänger.
Sicherlich hätten die wenigsten so eine Kombi, dann noch unter 3,5t zul.GG, zum üben, dennoch kam die Übungsempfehlung.

Genau so: Dann hat er uns die Prüfungsanforderung noch erklärt.
-- Und der Vater hat die verstanden und umgesetzt, sowas solls geben.

Sag ich doch. Üben, bevor man in die Fahrschule geht, ist nie falsch.
Aber es sollte mit jemanden gemacht werden, der es auch kann.
Und das private Üben solle mit dem Beginn der Fahrschulausbildung beendet sein.

Egal was für einen Anhänger du dahinter hast, alle laufen anders aber das Prinzip ist ja immer das gleiche und das lernt man nur mit "Üben,Üben,Üben

https://www.mytoys.de/...aktor-mit-anhaenger-100-rtr-11433298.html?...

Das hat mir beim LKW-Schein mit Drehschemel enorm geholfen. Man kann zum einen zu Hause probieren und sieht halt von oben schön was passiert wenn man wie herum einschlägt. Wenn man das Prinzip verstanden hat ist das umsetzen auf das konkrete Gespann das man fährt relativ einfach. Der eine reagiert halt je nach Überhang und Achsabstand schneller, der andere später - aber wie herum man lenken muss ändert sich ja nicht.

Und was mir bei Anfängern mit Anhänger oft auffällt: Das Lenkrad hat noch andere Stellungen als Anschlag links und Anschlag rechts. Frühzeitig lenken und dann nicht gleich hektisch viel zu weit lenken und wieder korrigieren müssen.

An "Üben" führt aber einfach nichts vorbei.

Der Link hat aber nix mit Drehschemel zu tun. Oder was habe ich falsch verstanden?
Da muss da dieser noch dahinter.
https://www.mytoys.de/...-rc-traktor-zweiseitenkipper-132-1482854.html

Kann man eigentlich eins, zwei Fahrstunden zum Üben buchen und dazu das eigene Gespann nutzen?
Also, wenn ich einen alten FS habe, mit Anhänger fahren darf, aber mangels Praxis noch nicht kann, weil ich erst jetzt einen Anhänger angeschafft habe?

Red mit einer Fahrschule frag den Fahrlehrer ob er das macht. Macht bestimmt nicht jede

Deine Antwort
Ähnliche Themen