Rückwärtsbimmeln
Ich weiß, das Thema kam schon öfter auf aber ich bin gerade in Italien in einem kleinen Bergdorf. In die Straße kann man nur rückwärts den Berg rauf fahren da es oben keine Wendemöglichkeit gibt. Seit zwei Wochen kommen hier unter anderem auch LKWs rückwärts hoch, einmal die Woche die Müllabfuhr. Mein Kia ist allerdings der lauteste von allen. Ich hatte mich vorab schon einmal an Kia per Mail gewendet, mich beschwert aber seit anderthalb Monaten keine Rückmeldung bekommen. Ich muss zu Hause nach den Laden, am Abend immer nochmal raus um den Wagen zu wenden damit meine Frau morgens nicht aus dem Bett fällt da der Lautsprecher für rückwärts, vorne angebracht ist und wir genau da unser Schlafzimmer haben. Trotz Ohropax wird sie davon wach. In unzähligen Foren wird sich darüber beschwert und ich finde es unmöglich dass Kia so etwas ignoriert. Selbst meine Mail, in der ich schrieb das bei dem Gebimmel (Kofferraum, Zündung (nicht angeschnallt obwohl noch nicht losgefahren), Rückwärtsgang und vieles mehr, es mein erster und letzter Kia sein wird, wird einfach ignoriert…
164 Antworten
Ich habe mir erlaubt eine Petition zu starten.
Die Petition ist bei change.org gelistet - https://chng.it/75JbMWPq
Über eine rege Beteilung würde ich mich freuen. Vielleicht erreichen wir gemeinsam etwas.
Darf gerne in anderen Foren / Portalen geteilt werden 🙂
Also in dem Text steht einiges, was so nicht stimmt. Kia hat die Pflicht nicht eingeführt. Und homogenere Geräusche sind nicht unbedingt besser, wenn es um nächtliche Störungen geht. Im Grunde verlangst du von Kia eine Zusatzfunktion per Petition, obwohl du das Auto so gekauft hast. Dir geht es nicht um Ruhestörung, sondern um ein Zusatzfeature, weil dich das Geräusch nervt - nicht nur nachts. Sorry wenn ich das so sage: Aber das ist ein Aspekt, den man sich vor dem Kauf überlegen sollte statt eine Petition zu starten.
Warum sollte KIA hier aktiv werden, selbst wenn viele unterschreiben? Es wäre viel zielführender, wenn du die Petition an den Gesetzgeber richtest und alle Hersteller da was nachbessern sollen. Man sollte z.B. VESS wieder temporär abstellen können, evtl. unter bestimmten Bedingungen (Uhrzeit) und automatischer Reaktivierung.
Danke für deine Anmerkungen, es steht jedoch nichts davon im Text, dass KIA die Pflicht eingeführt hat. Sondern die gegebene VESS Pflicht so interpretiert. 😉
Ein anderes Geräusche wird auch vermutlich gleich laut sein. Es ist schon ein Unterschied, was bei der Lautstärke abgespielt wird. Hatte zuvor einen CLA mit Sportauspuff, der war auch laut - jedoch nicht so aufdringlich wie das piepsen.
Mir war beim Kauf bewusst, was auf mich zukommt - nur war die Probefahrt Nachts um 23 Uhr leider nicht möglich im Wohngebiet.
Und warum alles so komplex machen und Regeln für die Regel erstellen? Das macht die Regierung aktuell zu genüge. Der einfachste Weg ist m.E. der Hersteller.
Aber in erster Linie sind ja die Mitmenschen betroffen. Nehmen wir mal an, Kia bietet da eine Nachbesserung an und alle sind "zufriedener". Dann kauft sich der nächste Nachbar ein anderes E-Auto von einem anderen Hersteller und das Theater geht von vorne los. Kia ist wie gesagt nicht der einzige Hersteller, der diesen Bimmelton verwendet
Meine persönliche Erfahrung mit den Nachbarn und dem Gebimmel: Ich wohne in einer Reihenhaussiedlung, und die Garage samt Einfahrt ist so zwischen den Häuserreihen positioniert, dass die Beschallung 6 weitere Häuser mehr oder weniger ohne Hindernisse erreicht. Das Feedback bislang von den Nachbarn: Man hört das Bimmeln auch drinnen, und man war auch Anfangs etwas irritiert, aber es gäbe bislang keinen Grund sich irgendwie zu beschweren. Es gibt Verbrenner mit Sportauspuff in der Nachbarschaft, die lauter zu hören sind - vor allem wegen der Vibrationen in den niedrigeren Frequenzen. Und man "gewöhnt" sich mit der Zeit auch an andersklingende Geräusche.
Meine Nachbarn sind übrigens der Meinung: Wenn, dann sollte nicht ich mich beschweren, sondern dann beschweren sich die Nachbarn bei Kia oder sonstwem. Mein KIA mit VESS hält die gesetzlichen Vorgaben samt Grenzwerten (db) ein und daher ist das im Grunde nicht "mein Bier".
Jetzt, 2 Jahre später, gibt es in meiner direkten Nachbarschaft zwei weitere E-Autos, die ähnlich laut im Rückwärtsgang klingen, aber das hatte ich ja schonmal geschrieben. Jedenfalls gab es hier noch nie Ärger, auch wenn man gelegentlich sehr spät oder auch sehr früh mit dem Auto rumbimmelt.
Aber trotzdem: Ich persönlich würde es schöner finden, wenn man das unter bestimmten Umständen kurz abschalten könnte. Allerdings wird KIA da nur was machen, wenn es gesetzlich vorgeschrieben würde, vor allem nachträglich
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 10. Oktober 2022 um 10:47:27 Uhr:
Und homogenere Geräusche sind nicht unbedingt besser, wenn es um nächtliche Störungen geht.
O doch, und wie!
Zitat:
@Checker5579 schrieb am 10. Oktober 2022 um 09:49:35 Uhr:
Ich habe mir erlaubt eine Petition zu starten.Die Petition ist bei change.org gelistet - https://chng.it/75JbMWPq
Über eine rege Beteilung würde ich mich freuen. Vielleicht erreichen wir gemeinsam etwas.
Darf gerne in anderen Foren / Portalen geteilt werden 🙂
Unterschrieben. Auch wenn ich dauerhaft abschaltbar besser fände als nur ändern!
Es sollte dem Halter obliegen, den einzuschalten. Genau so sollte sich ein E-Auto wie ein Auto anhören ;-)
Zitat:
@Comfort schrieb am 26. September 2022 um 10:23:42 Uhr:
Ist ja schön wenn für dich das Gebimmel kein Problem darstellt, für andere ist das sehr wohl eins.
Warum? Für mich ist das Geräusch ein Sicherheitsfeature. Anders als das Gehupe beim Abschliessen des Fahrzeugs, wie es manche anderen Hersteller machen (z.B. MB). Das ist etwas für faule Leute, die akustisch erinnert werden, dass ihr Fahrzeug verschlossen wurde. Von Klappenauspuff-Anlagen möchte ich gar nicht erst schreiben. Und wenn man sich Sorgen macht, dass es die anderen stört, wäre mein Tipp: Beim nächsten Autokauf die Nachbarn mit einbeziehen. und das kaufen, was diese wünschen. 😉
Zitat:
@Metallik schrieb am 13. Oktober 2022 um 10:33:38 Uhr:
Zitat:
@Comfort schrieb am 26. September 2022 um 10:23:42 Uhr:
Ist ja schön wenn für dich das Gebimmel kein Problem darstellt, für andere ist das sehr wohl eins.Warum? Für mich ist das Geräusch ein Sicherheitsfeature. Anders als das Gehupe beim Abschliessen des Fahrzeugs, wie es manche anderen Hersteller machen (z.B. MB). Das ist etwas für faule Leute, die akustisch erinnert werden, dass ihr Fahrzeug verschlossen wurde. Von Klappenauspuff-Anlagen möchte ich gar nicht erst schreiben. Und wenn man sich Sorgen macht, dass es die anderen stört, wäre mein Tipp: Beim nächsten Autokauf die Nachbarn mit einbeziehen. und das kaufen, was diese wünschen. 😉
😁😁😁
Zitat:
@Metallik schrieb am 13. Oktober 2022 um 10:33:38 Uhr:
Zitat:
@Comfort schrieb am 26. September 2022 um 10:23:42 Uhr:
Ist ja schön wenn für dich das Gebimmel kein Problem darstellt, für andere ist das sehr wohl eins.Warum? Für mich ist das Geräusch ein Sicherheitsfeature. ...
Du fragst "Warum"?
Hier hab ich es genau erklärt.
Zitat:
@Comfort schrieb am 27. September 2022 um 04:10:57 Uhr:
.... Der hervorragend funktionierende Querverkehrwarner mit Notbremsfunktion (Rear-Cross-Traffic Collision-Avoidance Assist, RCCA) verhindert eine Kollision auch mit einer hinter dem Auto befindlichen Person, egal ob sitzend, stehend oder laufend, äußerst(!) zuverlässig. Zuverlässiger, als auch das lauteste Gebimmel allein jemals tun könnte.
Und jetzt meine Gegenfrage...
In welcher Situation, bei vorhandenem RCCA, nutzt wem dieses Gebimmel noch?
Warum jetzt noch ein weiteres, völlig unnötiges "Sicherheitsfeature" wie diese Bimmelei?
Wenn man RCCA hat, ist es natürlich gewährleistet, dass man innen gewarnt wird. Aber nicht alle Fahrzeuge haben das serienmäßig drin. Und außerdem können diese Assistenten auch mal ausfallen.
Mal abgesehen vom Aspekt, ob es dieser Bimmelton sein muss oder nicht: Gerade beim Einkaufen hatte ich schon mind. 2 Situationen, wo der Warnton hilfreich war. Ich hatte zwar alles im Griff: Rückfahrkamera und der Assistent haben mir klargemacht, dass da ein Hindernis ist, in Form von einem Einkaufswagen. Während ich ins Auto stieg um loszufahren kam der Fahrer vom Auto neben mir zu seinem Kofferraum und hat seinen Einkaufswagen so platziert, dass ich nicht rausfahren konnte. So konnte er es aber dann hören und hat direkt Platz gemacht.
Etwas ähnliches hatte ich auch schon mit einer kleinen Gruppe Personen, die ihr Pläuschen auf einmal hinter meinem Auto gehalten haben.
In beiden Fällen musste ich weder hupen noch aussteigen, die haben also von selbst Platz gemacht. Daher sind Warnung im Innenraum und außen nicht unbedingt gleichzusetzen
Die Frage, die ich mir stelle: Warum kauft jemand ein Auto mit Gebimmel und regt sich nach dem Kauf auf - und schimpft gegen Regierung und Hersteller (Kia) - anstatt sich selbst zu hinterfragen, ob er beim Autokauf alles richtig gemacht hat. Ich sage: NEIN!
Ich rege mich auch nicht über den Hersteller / Molkerei auf, der einen Käse auf den Markt gebracht hat, der mir nach dem Kauf nicht schmeckt. Obwohl es ein sauber gefertigtes Produkt ist. Nur halt die Würze passt meinem Gaumen / Zunge nicht.
@Comfort Verkaufe doch deinen EV6 wieder, wenn dir das ein oder andere nachträglich missfällt. Das meine ich Ernst. Der Vorteil ist sogar, dass du einen höheren Preis erzielst, als du neu für ihn bezahlt hast. KIA wird deinetwegen nicht die Produktion ändern. Eine Unterschrift für deine angeleierte Petition bekommst du von mir zumindest nicht. 😉 Tut mir leid. Ich bleibe dabei: Der thread ist lächerlich.
Nein, der Threat ist nicht lächerlich. Da es sich bei der Nichabschaltbarkeit der Rueckwärtsirene um eine nicht notwendige Zumutung handelt.
Leider war mir das nicht bekannt und alle Schwächen eines Autos erkennt man leider nicht bei einer Probefahrt. Zudem, wer macht die Probefahrt schon Abends in ruhiger Umgebung der Nachbarschaft. Nicht jeder hat das Geld sich nach Belieben ein neues Auto zu kaufen.
Mit anderen Worten, Ihr Beitrag und Ihre Argumentation sind lächerlich, nicht der Threat an sich.
Mein nächstes Elektro-/PHEV-auto wird jedenfalls kein KIA mehr. Diese unerträgliche Ignoranz auch bei anderen Themen ist eine Schande fuer KIA. So geht man mit Kunden nicht um.
Zitat:
@Metallik schrieb am 15. Oktober 2022 um 18:34:13 Uhr:
Die Frage, die ich mir stelle: Warum kauft jemand ein Auto mit Gebimmel und regt sich nach dem Kauf auf - und schimpft gegen Regierung und Hersteller (Kia) - anstatt sich selbst zu hinterfragen, ob er beim Autokauf alles richtig gemacht hat. Ich sage: NEIN!
Ich rege mich auch nicht über den Hersteller / Molkerei auf, der einen Käse auf den Markt gebracht hat, der mir nach dem Kauf nicht schmeckt. Obwohl es ein sauber gefertigtes Produkt ist. Nur halt die Würze passt meinem Gaumen / Zunge nicht.
@Comfort Verkaufe doch deinen EV6 wieder, wenn dir das ein oder andere nachträglich missfällt. Das meine ich Ernst. Der Vorteil ist sogar, dass du einen höheren Preis erzielst, als du neu für ihn bezahlt hast. KIA wird deinetwegen nicht die Produktion ändern. Eine Unterschrift für deine angeleierte Petition bekommst du von mir zumindest nicht. 😉 Tut mir leid. Ich bleibe dabei: Der thread ist lächerlich.
Im Prinzip kann man folgendes machen:
- Für den vorderen AVAS-Lautsprecher, der auch das Bimmeln erzeugt, ist eine bekannte Sicherung zuständig. Zieht man sie oder baut einen Schalter da ein, bleibt der Lautsprecher stumm. Das wäre aber nicht der Sinn der Sache.
- Am Rückfahrlicht kommt ja Spannung an, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird. Mit dieser Spannung kann man ein Relais schalten, was folgende zwei Funktionen macht:
1) den vorderen AVAS-Lautsprecher durch die Unterbrechung an def bekannten Sicherung abschalten
2) einen zusätzlichen Lautsprecher einschalten, welchen man vorzugsweise unter der Heckstossstange platziert und welcher einen kontinuierlichen Brummton in adäquater Lautstärke erzeugt
Damit wäre man das Bimmeln los und hätte immer noch einen Warnton beim Rückwärtsfahren.
Zitat:
@Metallik schrieb am 15. Oktober 2022 um 18:34:13 Uhr:
Die Frage, die ich mir stelle: Warum kauft jemand ein Auto mit Gebimmel und regt sich nach dem Kauf auf - und schimpft gegen Regierung und Hersteller (Kia) - anstatt sich selbst zu hinterfragen, ob er beim Autokauf alles richtig gemacht hat. Ich sage: NEIN!
Ich rege mich auch nicht über den Hersteller / Molkerei auf, der einen Käse auf den Markt gebracht hat, der mir nach dem Kauf nicht schmeckt. Obwohl es ein sauber gefertigtes Produkt ist. Nur halt die Würze passt meinem Gaumen / Zunge nicht.
@Comfort Verkaufe doch deinen EV6 wieder, wenn dir das ein oder andere nachträglich missfällt. Das meine ich Ernst. Der Vorteil ist sogar, dass du einen höheren Preis erzielst, als du neu für ihn bezahlt hast. KIA wird deinetwegen nicht die Produktion ändern. Eine Unterschrift für deine angeleierte Petition bekommst du von mir zumindest nicht. 😉 Tut mir leid. Ich bleibe dabei: Der thread ist lächerlich.
Na, der Käsevergleich ist aber sowas von daneben.
Wieso wird einem sofort Unfähigkeit beim Autokauf vorgeworfen? Gehts noch? Selbst wenn mir das Gebimmel bei meiner Probefahrt aufgefallen wäre, so wäre das ganz bestimmt kein KO-Kriterium. Zumal künftige Fahrzeuge alle diesen Warnton besitzen werden, in welcher Ausprägung auch immer!
Oder wollen Sie mir erzählen, dass Sie jemals ein Auto gekauft haben, was auch nach dem Kauf immer zu 100% ihren Vorstellungen entsprach, ganz ohne Fehl und Tadel?
Wozu ist ein Forum da, doch um Erfahrungen und konstruktive Vorschläge Gleichgesinnter auszutauschen.
Wem dieses Thema zu lächerlich erscheint, dem empfehle ich andere Threads zu lesen oder zumindest nicht drauf zu antworten.