Rücktritt als Alternative zur nachträglichen Ausstattungsänderung?

Audi A6 C6/4F

Mahlzeit zusammen,

mein Händler sagte mir, dass eine Änderung der bestellten Ausstattung nicht mehr möglich sei, da Audi bereits "produziert" (das heißt wohl die Konfiguration geplant hat). Nach meinen Unterlagen steht mir ein 14tägiges Rücktrittsrecht zu.

Jetzt ist es so, dass ich ein Ausstattungsmerkmal schlicht vergessen habe. Die Seitenairbags hinten... ja ich weiß bin nen Trottel und so. Aber der Händler bzw. Audi kann nicht mehr ändern und jetzt überlege ich ob es praktikabel ist vom Vertrag zurückzutreten und einfach eine neue Bestellung aufzugeben.

Spielt es eine Rolle, ob der Wagen an die Leasinggesellschaft geht oder nicht?

Lg,
Mirko

24 Antworten

Bei Erwachsenen ist das nur dann problematisch, wenn der Kopf zum Beispiel im Schlaf an die Tür gelehnt ist. Das ist bei einem Seitenairbag gar nicht gut.

Ansonsten schützt die deutlich höhere Masse den Erwachsenen, soweit ich das verstanden habe, bzw. der Airbag ist eben auf Erwachsenen-Massen abgestimmt, nicht auf (Klein)kinder

Danke,
dann ist es vielleicht gut, daß ich die Dinger nicht mitbestellt habe. Denn mein jugendlicher Nachwuchs fährt meist nur noch auf längeren Strecken mit (Skiurlaub) und die Kids gelangen spätestens nach 2-3 Stunden Fahrt in eine unkontrollierte Schlafposition.
Gruß Rooby

Noch mal vielen Dank.

Jetzt kann ich wieder was ruhiger schlafen 😉

Zitat:

Original geschrieben von M1972


Solange die Kinder in Kindersitzen sitzen sind Seitenairbags absolut von Nachteil, nachzulesen bei ADAC.de, die haben das mal getestet.

Der Seitenairbag "schiesst" den Kindersitz regelrecht ab.

Also: Wenn Kinder in Planung sind, und Du nicht 10 Jahre auf Dein Auto wartest 😉 hast Du alles richtig gemacht!

Lass die Bestellung zu den Sonderkonditionen einfach laufen.

Abschaltbar wären die Seitenairbags hinten nicht. Das gibts nur für den Beifahrerairbag.

Also bitte!Selten so einen Mist gehört.Hier das Zitat vom ADAc:

Schutzwirkung von Seitenairbags ist grundsätzlich positiv zu sehen, dies gilt auch für Kinder in Kindersitzen. Speziell für Kinder ist aber wichtig, dass sie, z.B. beim Schlafen den Kopf nicht gegen die Tür bzw. die Türscheibe lehnen. Der Kopf könnte durch den sich aufblasenden Seitenairbag ungünstig getroffen werden. Deshalb gilt hier die Regel, auf eine aufrechte Sitzposition im Kindersitz zu achten. Unterstützen lässt sich dies durch Rückenstützen mit Ruheposition und spezielle Schlafkissen. Zitat Ende.

Also wenn man den Kopf bei 250 aus dem Fenster hält,ist es auch gefählich-ergo: keine versenkbaren Seitenscheiben!? oder herausspringen bei selbiger Geschw. ist auch tödlich-also Türen zuschweißen?????
Laß die Airbags vorn abschalten,falls du oder deine Frau gern mit dem Kopf auf dem Airbagschild schlafen.

Alex.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Speziell für Kinder ist aber wichtig, dass sie, z.B. beim Schlafen den Kopf nicht gegen die Tür bzw. die Türscheibe lehnen.

genau das machen meine aber!

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Also bitte!Selten so einen Mist gehört.Hier das Zitat vom ADAc:

Schutzwirkung von Seitenairbags ist grundsätzlich positiv zu sehen, dies gilt auch für Kinder in Kindersitzen. Speziell für Kinder ist aber wichtig, dass sie, z.B. beim Schlafen den Kopf nicht gegen die Tür bzw. die Türscheibe lehnen. Der Kopf könnte durch den sich aufblasenden Seitenairbag ungünstig getroffen werden. Deshalb gilt hier die Regel, auf eine aufrechte Sitzposition im Kindersitz zu achten. Unterstützen lässt sich dies durch Rückenstützen mit Ruheposition und spezielle Schlafkissen. Zitat Ende.

Also wenn man den Kopf bei 250 aus dem Fenster hält,ist es auch gefählich-ergo: keine versenkbaren Seitenscheiben!? oder herausspringen bei selbiger Geschw. ist auch tödlich-also Türen zuschweißen?????
Laß die Airbags vorn abschalten,falls du oder deine Frau gern mit dem Kopf auf dem Airbagschild schlafen.

Alex.

Hab 3 Kinder, also Erfahrung.

M.E. lässt sich selbst in guten Kindersitzen nicht vermeiden, dass im Schlaf der Kopf seitlich abknickt. In dem Fall, würde ich wie gesagt einen Seitenairbag als eher weniger geignet ansehen.
Außer mir belegt jemand kalr, dass Seitenairbags auch in verbindung mit Kindersitzen in jedm Fall gut bzw. besser als ohne sind.

Ok. Ich bin jetzt verwirrt.

Seitenairbag geht, wenn die Kinder gerade im Kindersitz sitzen bleiben? Hm - ist das realistisch? Aus dem Bekannten- und Familienkreis kenne ich einige Kinder und denen traue ich es ehrlich gesagt nicht wirklich zu, dass die sich an solche Vorgaben halten (können)...

Und wenn die Kinder ohne Kindersitz im Auto sitzen bzw. dann junge Erwachsene *hehe* wäre ein Seitenairbag wiederum sinnvoll? Es sei sie schlafen mit dem Kopf an der Tür (was alle tun, die ich beim Schlafen im Auto bisher gesehen habe...).

Wie steht es denn mit der Sicherheit? Bringen die Teile nun was oder sind das eher Gimmicks, die man nicht unbedingt haben muss?

Hab voll die Horrorvorstellung, dass ich mir in zwei oder drei Jahren vorwerfe, dass ich keine Seitenairbags geordert habe und dann die Rückbank mit schweren Schäden aus einem Unfall hervorgeht.

Was passiert denn ,wenn ein Auto so heftig in die Seite kracht,daß die (nicht vorhandenen )Seitenairbags auslösen würden und euer Kind mit dem Kopf an der Tür lehnt????Ein Seitenairbag also schlimmer als Tür an den Kopf?der Seitenairbag ist doch viel kleiner als ein Frontairbag-der schleudert doch das Kind nicht gleich gegenüber aus dem Fenster.
Aber manch einer geht auch zu Masernpartys,um die böse Impfung zu vermeiden.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Was passiert denn ,wenn ein Auto so heftig in die Seite kracht,daß die (nicht vorhandenen )Seitenairbags auslösen würden und euer Kind mit dem Kopf an der Tür lehnt????

Man sollte sich besser einmal fragen: Was passiert, wenn ein Seitenairbag vorhanden ist und das Kind sitzt ordnungsgemäß im Kindersitz.

*Bringt* so ein Sidebag dann überhaupt was oder zündet der einfach nur im leeren Raum zwischen Kindersitz und Tür ... ?

Wenn letzteres der Fall wäre, dann wäre ein Sidebag "wegen Kindern die noch im Kindersitz sitzen" eigentlich überflüssig - es sei denn, es rasselt einer so schnell in die Seite rein, daß er die Mitte des Fahrzeugs erreicht...

6502

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Was passiert denn ,wenn ein Auto so heftig in die Seite kracht,daß die (nicht vorhandenen )Seitenairbags auslösen würden und euer Kind mit dem Kopf an der Tür lehnt????Ein Seitenairbag also schlimmer als Tür an den Kopf?der Seitenairbag ist doch viel kleiner als ein Frontairbag-der schleudert doch das Kind nicht gleich gegenüber aus dem Fenster.
Aber manch einer geht auch zu Masernpartys,um die böse Impfung zu vermeiden.

Alex.

Ja, vermute, dass ein Seitenairbag gerade in dem Fall schlimmer ist. Warum? Weil er so schnell zündet und damit Katapult-Wirkung hat.

Allein die Tatsache, dass diese Seitenairbags schon seit Jahren anders als andere Airbags nicht in Serie angeboten, lassen mich zweifeln, ob die Dinger gerdae in Verbindung mit Kindern unbedingt immer gut sein müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen