Rückstellung Lenkrad

Mercedes E-Klasse W211

Hi Leute,

habe heute alle Teile endgültig gewechselt an der VA.

Hatte einige Fehler wegen ABR und so. Gelöscht alles funktioniert also HOLD, ESP ABS etc.

Nur die Rückstellkraft ist null. Also auch bei hohen Geschwindigkeiten ist das gefährlich da Lenkung leicht und keine Rückstellkraft.

Jemand ne Idee was es sein kann?

Würde mich über rege Beteiligung freuen da bald der Urlaub ansteht und alles ready sein muss.

Der lenkt nicht zurück sondern weiter in die Richtung wo ich eingelenkt habe. Das ist gefährlich

42 Antworten

Da scheint die Fahrwerksgeometrie nicht mehr zu stimmen.
Wirst du wohl eine Vermessung vornehmen lassen müssen. Dann sollte das wieder passen.

Zitat:

@Andinity schrieb am 7. August 2024 um 19:16:15 Uhr:


Da scheint die Fahrwerksgeometrie nicht mehr zu stimmen.
Wirst du wohl eine Vermessung vornehmen lassen müssen. Dann sollte das wieder passen.

Okay, wenn es nur mit einer Vermessung dann gegessen ist bin ich beruhigt. Weil vor dem Wechsel gab es keine Probleme. Und es wurde ja keine Elektronik gewechselt oder sonst etwas. Beide Reifen stehen leicht nach innen inzwischen und mein Lenkrad leicht nach rechts geneigt. Aber das ist ja völlig normal. Dachte ernsthaft da ist schwer was am Argen mit lenkwinkelsensor etc.

Das glaube ich nicht.
Wenn alles fachgerecht eingebaut wurde und nichts davon defekt ist, sollte es nach der Einstellung bei der Vermessung wieder funktionieren.

Hast Du das selbst gemacht?
Scheint mir ziemlich riskant zu sein, wenn Du so viel Ahnung von der Materie hast, dass Du hinterher diese Frage stellen musst.

Zitat:

@Andinity schrieb am 7. August 2024 um 19:38:17 Uhr:


Das glaube ich nicht.
Wenn alles fachgerecht eingebaut wurde und nichts davon defekt ist, sollte es nach der Einstellung bei der Vermessung wieder funktionieren.

Hast Du das selbst gemacht?
Scheint mir ziemlich riskant zu sein, wenn Du so viel Ahnung von der Materie hast, dass Du hinterher diese Frage stellen musst.

Ich habe es mit einem Kollegen gemeinsam gemacht. Naja war alles Plug and Play. Alle Schrauben nach Drehmoment angezogen. Nach dem absetzen auf eigene Last angezogen und alles. Wie gesagt ist ja nichts elektronisches.

Na ich frage wirklich nur, weil ich es zum zweiten Mal gemacht habe. Beim ersten Wechsel der Teile vor gut 50.000km erinnere ich mich nicht an so ein Verhalten. Daher die Frage. Jetzt klappert auch garnichts mehr. Endlich ist Ruhe. Zieht auch zu keiner Seite.

Ähnliche Themen

Ich Probier morgen mal indem ich die Batterie abklemme und den lenkwinkelsensor neu anlerne mit dem vollen lenkeinschlag.

... das ist es nicht

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 7. August 2024 um 22:23:22 Uhr:


... das ist es nicht

Auf was bezieht sich deine Antwort ?

Wenn man die gesamte VA erneuert hat, also die Lenker etc. dann gehört da eine Achsvermessung zu. Besser du hättest den Wagen in eine Fachwerkstatt gebracht oder dir einen Kumpel gesucht, der weiß was er tut

Zitat:

@chruetters schrieb am 7. August 2024 um 22:31:25 Uhr:


Wenn man die gesamte VA erneuert hat, also die Lenker etc. dann gehört da eine Achsvermessung zu. Besser du hättest den Wagen in eine Fachwerkstatt gebracht oder dir einen Kumpel gesucht, der weiß was er tut

Die achsvermessung erfolgt morgen. Das ändert trotzdem nichts daran, dass der Lenkwinkelsensor als Fehler gespeichert war. Nach dem löschen ist der nicht wieder gekommen und die ESP Leuchte ploppt ebenfalls nicht auf. HOLD funktioniert, RDK funktioniert wie bereits ganz oben erwähnt.

Das einzige Problem sind einfach nur die fehlenden Rückstellkräfte. Wenn ich links einschlage dann dreht sich das Auto noch mehr nach links anstatt die Rückstellkräfte zu nutzen. Zudem ist die Lenkung enorm leicht. Ich muss selber zurückdrehen, da sie nicht von allein zurückkommt.

Warum werden hier sofort alle als Ahnungslos abgestempelt wenn man eine Frage stellt ?
Wir wussten beide was wir tun. Und eine Vorderachssanierung ist kein Steuerkettenwechsel was ich ausschließlich der Werkstatt überlasse. Zudem gibt es zig Videos im Netz wo jeder mal nachgeschaut hat und sein Wissen sich angeeignet hat. Also solche Kommentare müssen hier wirklich nicht sein.

Sehe ich anders. Bei einem Steuerkettenwechsel machst Du während der Fahrt maximal dein eigenes Auto (Motor) kaputt. Bei Arbeiten an der Vorderachse (Lenkung) basteln Amateure rum. Wenn da jetzt was schief gelaufen ist, gefährdest Du bei der Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr andere! Dabei ist mir deine eigene Gesundheit noch egal.

Zitat:

@chruetters schrieb am 8. August 2024 um 05:21:38 Uhr:


Sehe ich anders. Bei einem Steuerkettenwechsel machst Du während der Fahrt maximal dein eigenes Auto (Motor) kaputt. Bei Arbeiten an der Vorderachse (Lenkung) basteln Amateure rum. Wenn da jetzt was schief gelaufen ist, gefährdest Du bei der Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr andere! Dabei ist mir deine eigene Gesundheit noch egal.

Die Kiste geht heute zur Vermessung und wir werden sehen was danach passiert.

Hier soll es um die Lösungsfindung gehen und nicht um den heißen Brei geschrieben werden. Danke für dein Verständnis.

Die Lenkrückstellung wird durch die Geometrie, also den Nachlauf und die Spreizung der Räder, bestimmt.
Hinweis: Der Centerpoint der Lenkung darf (z.B. wegen schlechter Lenkradmittelstellung) nicht verschoben werden.

Mit einer ordentlichen und fachgerechten Vermessung/Einstellung sollte das Problem behoben sein.

Tip: guck mal hier

Zitat:

@austriabenz schrieb am 8. August 2024 um 08:16:38 Uhr:


Die Lenkrückstellung wird durch die Geometrie, also den Nachlauf und die Spreizung der Räder, bestimmt.
Hinweis: Der Centerpoint der Lenkung darf (z.B. wegen schlechter Lenkradmittelstellung) nicht verschoben werden.

Mit einer ordentlichen und fachgerechten Vermessung/Einstellung sollte das Problem behoben sein.

Tip: guck mal hier

Danke, ja werd das vermessen lassen. Wie gesagt, beide Reifen vorne stehen leicht nach innen, wenn ich das Lenkrad gerade stelle. Glaube das heißt Vorspur ?

Bein Rückwärtsfahren und lenken ist die Rückstellung vorhanden. 😁 beim vorwärtsfahren nicht.

Danke erstmal @austriabenz

Ja. Das nennt man Vorspur.

Und oben zur Frage auf was ich mich bezog:
Man muss nicht alles zitieren auf was man sich bezieht wenn es direkt um die letzte Antwort geht...

Habt ihr eigentlich auch an der Spurstange geschraubt - Köpfe oder ähnliches?

Deine Antwort
Ähnliche Themen