Rückstellung Lenkrad

Mercedes E-Klasse W211

Hi Leute,

habe heute alle Teile endgültig gewechselt an der VA.

Hatte einige Fehler wegen ABR und so. Gelöscht alles funktioniert also HOLD, ESP ABS etc.

Nur die Rückstellkraft ist null. Also auch bei hohen Geschwindigkeiten ist das gefährlich da Lenkung leicht und keine Rückstellkraft.

Jemand ne Idee was es sein kann?

Würde mich über rege Beteiligung freuen da bald der Urlaub ansteht und alles ready sein muss.

Der lenkt nicht zurück sondern weiter in die Richtung wo ich eingelenkt habe. Das ist gefährlich

42 Antworten

So viel Unwissen bei 2 Personen und diese glauben dann auch noch alles richtig gemacht zu haben. Von Achsgeometrie so viel Ahnung wie eine Kuh vom Fliegen. Sollte mich nicht wundern wenn das eine oder andere neu montiert werden muss. Wenn keine Rückstellung des Lenkrads erfolgt, stimmt der Nachlauf nicht, ganz einfach. Der Nachlauf wird durch die Zugstrebe hergestellt, ist diese falsch eingebaut, hat das Fahrzeug zu wenig Nachlauf.

Zitat:

@drago2 schrieb am 8. August 2024 um 10:51:00 Uhr:


So viel Unwissen bei 2 Personen und diese glauben dann auch noch alles richtig gemacht zu haben. Von Achsgeometrie so viel Ahnung wie eine Kuh vom Fliegen. Sollte mich nicht wundern wenn das eine oder andere neu montiert werden muss. Wenn keine Rückstellung des Lenkrads erfolgt, stimmt der Nachlauf nicht, ganz einfach. Der Nachlauf wird durch die Zugstrebe hergestellt, ist diese falsch eingebaut, hat das Fahrzeug zu wenig Nachlauf.

Deine Bemerkungen in den ersten Sätzen überlese ich mal.

Wie soll man eine Zugstrebe falsch einbauen ? Nenn mir bitte paar Beispiele die passieren können….

Zudem möchte ich @Hyperbel zitieren. Er schrieb in einem Thread hier folgendes: „Falls sich bei Deinen Vermessungsprotokollen an der VA Sturz und Nachlauf verändert haben hängt das nur an der Einstellung der Spur.“

Während und nach der Vermessung wird man sehen was passiert und ob etwas schief gelaufen ist. Macht so langsam hier wirklich kein Spaß wenn man mit Kühen und dem Fliegen verglichen wird. Höflichkeit ist wohl Fehlanzeige.

Anbei Bilder der alten Lemförder Teile. Kugelgelenkmannschetten überwiegend beim Ausbau beschädigt logischerweise.

Das du nicht weißt was man falsch machen kann ist nicht meine Schuld. Wie sich Sturz und Nachlauf durch die Einstellung der Spur verändern würde ich gern wissen. Das ist bei der HA so, aber bestimmt nicht bei der Vorderachse.

Wenn die Zugstrebe nicht mit den normalen Schrauben eingebaut wurde, sondern mit Korrekturschrauben, kann man da sehr viel falsch machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@drago2 schrieb am 8. August 2024 um 12:09:39 Uhr:


Wenn die Zugstrebe nicht mit den normalen Schrauben eingebaut wurde, sondern mit Korrekturschrauben, kann man da sehr viel falsch machen.

Es hat doch niemand gesagt, dass die neuen zugstreben mit korrekturschrauben verbaut wurden. Man Leute, fragt doch ehe ihr etwas denkt. Da sind die original Schrauben dran von vor 18 Jahren ohne diese Einsparungen für die Nasen im Querlenker…..

Wie der Sturz und Nachlauf sich durch die Einstellung der Spur ändern, kann wahrscheinlich @Hyperbel beantworten. Ich habe ihn wie bereits gepostet auch nur zitiert, weil das in einem anderen Thread zur Ansprache kam.

@drago2 hast nen schlechten Tag ?

@KenHack
Nehme es nicht krumm - finde es auch immer blöd wenn man jemand die Selbstreparatur madig macht.
Aber auch ich als unwissender Hobbyschrauber habe mir gedacht was der Sensor damit zu tun haben soll.
Ich tippe auch auf Teile falsch eingebaut. Also entweder verkehrt bestellt/bekommen oder Seiten vertauscht wenn das möglich ist. :-D
Leicht nach innen mit Auge gesehen wäre schon zu viel oder hast mit Schnur gemacht?

Zitat:

@heavyfarmer schrieb am 8. August 2024 um 16:20:19 Uhr:


@KenHack
Nehme es nicht krumm - finde es auch immer blöd wenn man jemand die Selbstreparatur madig macht.
Aber auch ich als unwissender Hobbyschrauber habe mir gedacht was der Sensor damit zu tun haben soll.
Ich tippe auch auf Teile falsch eingebaut. Also entweder verkehrt bestellt/bekommen oder Seiten vertauscht wenn das möglich ist. :-D
Leicht nach innen mit Auge gesehen wäre schon zu viel oder hast mit Schnur gemacht?

Moin, also ehe ich die Teile ausgebaut habe, habe ich sie mir zurecht gelegt. Linke Teile auf die linke Fahrzeugseite und so weiter. Nach dem Ausbau miteinander verglichen.

Ich merke an, dass vor der ganzen Sanierung die korrekturschrauben verbaut waren an den alten Teilen. Somit ist die Spur demnach eingestellt. Jetzt sind neue Teile drin und somit ist die Spur verstellt.

Habe die Teile direkt bei Mercedes anhand der FIN gekauft und verglichen. Befürchte stark, dass erneut Korrektursxhrauben wegen nachlauf verbaut werden müssen, da die Federn die alten sind, Stoßdämpfer von Sachs aus dem Zubehör und Domlager ebenfalls alte sind.

Alles klar. Soll schon klappen!

Ich merke an, dass vor der ganzen Sanierung die korrekturschrauben verbaut waren an den alten Teilen. Somit ist die Spur demnach eingestellt. Jetzt sind neue Teile drin und somit ist die Spur verstellt.

einzig diese Anmerkung enthält die Antwort.
all den andern Ärger und Geschreibe hätte man sparen können

gruß Franke

@KenHack Zitat:
"Ich merke an, dass vor der ganzen Sanierung die korrekturschrauben verbaut waren an den alten Teilen. Somit ist die Spur demnach eingestellt. Jetzt sind neue Teile drin und somit ist die Spur verstellt."

DAS direkt am Anfang zu schreiben hätte dir sehr viele Diskussionen hier erspart...

Nun lasst uns doch einfach mal abwarten, bis die Rückmeldung nach der Vermessung und Korrektur der Einstellung kommt und dann können wir das Ding hier dichtmachen.

Zitat:

@KenHack schrieb am 8. August 2024 um 16:47:14 Uhr:



Zitat:

@heavyfarmer schrieb am 8. August 2024 um 16:20:19 Uhr:


@KenHack
Nehme es nicht krumm - finde es auch immer blöd wenn man jemand die Selbstreparatur madig macht.
Aber auch ich als unwissender Hobbyschrauber habe mir gedacht was der Sensor damit zu tun haben soll.
Ich tippe auch auf Teile falsch eingebaut. Also entweder verkehrt bestellt/bekommen oder Seiten vertauscht wenn das möglich ist. :-D
Leicht nach innen mit Auge gesehen wäre schon zu viel oder hast mit Schnur gemacht?

Moin, also ehe ich die Teile ausgebaut habe, habe ich sie mir zurecht gelegt. Linke Teile auf die linke Fahrzeugseite und so weiter. Nach dem Ausbau miteinander verglichen.

Ich merke an, dass vor der ganzen Sanierung die korrekturschrauben verbaut waren an den alten Teilen. Somit ist die Spur demnach eingestellt. Jetzt sind neue Teile drin und somit ist die Spur verstellt.

Habe die Teile direkt bei Mercedes anhand der FIN gekauft und verglichen. Befürchte stark, dass erneut Korrektursxhrauben wegen nachlauf verbaut werden müssen, da die Federn die alten sind, Stoßdämpfer von Sachs aus dem Zubehör und Domlager ebenfalls alte sind.

Wat denn nu, weiter oben hast du geschrieben das du die Schrauben benutzt hast, die schon vor 18 Jahren drin waren und nun schreibst du es waren Korrekturschrauben verbaut. Selbstverständlich müssen die wieder benutzt werden, denn die waren ja nicht grundlos da drin. Mir aber vorwerfen ich würde behaupten ihr wärt ahnungslos. Das hat auch nichts mit alten Federn ider Domlagern zu tun.

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 9. August 2024 um 08:44:01 Uhr:


@KenHack Zitat:
"Ich merke an, dass vor der ganzen Sanierung die korrekturschrauben verbaut waren an den alten Teilen. Somit ist die Spur demnach eingestellt. Jetzt sind neue Teile drin und somit ist die Spur verstellt."

DAS direkt am Anfang zu schreiben hätte dir sehr viele Diskussionen hier erspart...

Dummerweise wird aber die Einstellung der Spur gar nichts am Nachlauf ändern.

Hallo zusammen!
Ich habe keine Nachricht bekommen und zufällig das Thema hier gesehen.

Zur Frage oben:
Man stelle sich einen dreibeinigen Hocker vor. Die Sitzfläche ist das Red/Reifen.
Zwei Beine werden festgehalten und ein Bein wird verlängert. Damit verändert sich (je nach Lage der drei Beine) Nachlauf, Spur und Sturz.
Die Spur sollte keinen relevanten Einfluss auf die beiden anderen Werte haben ... Messtoleranzen sind da wahrscheinlicher.
Aber Sturz und Nachlauf hängen zusammen.
Und wenn man Sturz/Nachlauf ändert muss die Spur neu eingestellt werden.

Zur Reparaturbeschreibung:
Alle Teile neu ist schon mal gut. Zumindest schließt das übrig bleibende Defekt weitgehend aus.
ABER: wenn man so massiv eingreift, dann wird Spur/Sturz nachher nicht mehr stimmen. Eine Vermessung/Einstellung ist dann obligatorisch!
Was die Reparaturdurchfürung selbst betrifft, wenn man Lagerbuchsen tauscht und wieder festzieht, dann darf das erst bei abgelassenem Fahrzeug passieren. Wenn die Räder auf der Bühne runterhängen und man zieht dann die Buchsen an, dann steht das Auto nachher auf dem Boden massiv verspannt da. Die Buchsen machen das 1. nicht lange mit und 2. wird eine Einstellung dennoch schief gehen, weil die Buchsen die Gestänge in eine andere Richtung drängen.
Hast Du darauf geachtet?

VG
Hyperbel

Zitat:

@Hyperbel schrieb am 9. August 2024 um 12:36:24 Uhr:


Hallo zusammen!
Ich habe keine Nachricht bekommen und zufällig das Thema hier gesehen.

Zur Frage oben:
Man stelle sich einen dreibeinigen Hocker vor. Die Sitzfläche ist das Red/Reifen.
Zwei Beine werden festgehalten und ein Bein wird verlängert. Damit verändert sich (je nach Lage der drei Beine) Nachlauf, Spur und Sturz.
Die Spur sollte keinen relevanten Einfluss auf die beiden anderen Werte haben ... Messtoleranzen sind da wahrscheinlicher.
Aber Sturz und Nachlauf hängen zusammen.
Und wenn man Sturz/Nachlauf ändert muss die Spur neu eingestellt werden.

Zur Reparaturbeschreibung:
Alle Teile neu ist schon mal gut. Zumindest schließt das übrig bleibende Defekt weitgehend aus.
ABER: wenn man so massiv eingreift, dann wird Spur/Sturz nachher nicht mehr stimmen. Eine Vermessung/Einstellung ist dann obligatorisch!
Was die Reparaturdurchfürung selbst betrifft, wenn man Lagerbuchsen tauscht und wieder festzieht, dann darf das erst bei abgelassenem Fahrzeug passieren. Wenn die Räder auf der Bühne runterhängen und man zieht dann die Buchsen an, dann steht das Auto nachher auf dem Boden massiv verspannt da. Die Buchsen machen das 1. nicht lange mit und 2. wird eine Einstellung dennoch schief gehen, weil die Buchsen die Gestänge in eine andere Richtung drängen.
Hast Du darauf geachtet?

VG
Hyperbel

Danke für deine Rückmeldung, auf das anziehen nach dem runterlassen des Fahrzeugs wurde geachtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen