Rückstau in AB Ausfahrt - Nutzung des Standstreifens legitim?
Moin alle zusammen!
Vorgestern erlebt:
Rückstau in der Ausfahrt Bottrop-Kirchhellen. Erst kam ein Stau aus dem Nichts, langsam kristallisierte sich dann der Grund heraus: Die Ausfahrt war voll wegen Rückstau an einer Kreuzung.
Viele Leute machten das was verständlich ist - sobald der Rückstau die gesamte Länge des Verzögerungsstreifen beanspruchte, reihten sie sich hinter dem Rückstau auf dem Standstreifen ein.
Ein paar einzelne fuhren an den stehenden Fahrzeugen auf dem Standstreifen vorbei, versuchten dann nach rechts auf die Verzögerungsspur zu wechseln. Das Ergebnis ist recht klar, sie fanden keine Lücke und blockierten die rechte Spur. Richtig gefährlich wurde das dann, als der Verkehr auf der AB wieder rollte, also Fahrzeuge recht schnell von hinten heramkamen und trotzdem auf der rechten Spur einzelne stehende Fahrzeuge antrafen!!
Es ist zwar verboten die Standspur zu nutzen, aber in diesem Falle würde die Nutzung ja eine gefährliche Situation verhindern.
Notbremsungen anderer waren ja nur notwendig weil ein paar Spezialisten sich nicht hinten anreihen wollten. Entweder sie waren rechthaberisch, also der Überzeugung es war richtig was sie taten oder wollten sich reindrängeln.
Denken manche Autofahrer hier nicht flexibel genug??? Oder wissen sie gar nicht wie gefährlich es ist was sie tun??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Rückstau in AB Ausfahrt - Nutzung des Standstreifens legitim?
Die richtige Antwort hast du dir selbst gegeben:
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Es ist zwar verboten die Standspur zu nutzen...
Dies gilt auch unter diesen Bedingungen, eigentlich eine ganz einfache Regelung.
136 Antworten
Naja wie gesagt, die Gefahrensituationen entsteht ja im Grunde genommen erst durch das Fehlverhalten der Standstreifenfreunde.
Was ist denn, wenn wirklich ein defektes Fahrzeug auf dem Standstreifen liegen bleibt? Das ist hier an besagter Stelle sehr oft der Fall.
Dann fangen die Spezialisten wieder an nach links zu ziehen - aus dem Stand. DAS ist gefährlich!
Im Zweifelsfall muss man halt einen Stau in Kauf nehmen, bevor man versucht die Welt durch irgendwelche "cleveren" Lösungen zu retten.
Neenee, der Standstreifen ist Tabu.
Zitat:
Original geschrieben von shathh
Naja wie gesagt, die Gefahrensituationen entsteht ja im Grunde genommen erst durch das Fehlverhalten der Standstreifenfreunde.Was ist denn, wenn wirklich ein defektes Fahrzeug auf dem Standstreifen liegen bleibt? Das ist hier an besagter Stelle sehr oft der Fall.
Dann fangen die Spezialisten wieder an nach links zu ziehen - aus dem Stand. DAS ist gefährlich!Im Zweifelsfall muss man halt einen Stau in Kauf nehmen, bevor man versucht die Welt durch irgendwelche "cleveren" Lösungen zu retten.
Neenee, der Standstreifen ist Tabu.
Nochmal, in dieser Situation fährt niemand auf den Standstreifen, sondern es handelt sich um einen richtigen Stau, die Fahrzeuge stehen auf dem Standstreifen in Verlängerung der Ausfahrt. Da reiht sich einer nach dem anderen ein.
Die Wahrscheinlichkeit, dass einer in dem Moment einen defekt erleidet ist wohl eher gering.
Wie gesagt - hier stehen in der Abfahrt öfters Fahrzeuge mit einem Defekt. Wo sollen die denn deiner Meinung nach hin, wenn der Standstreifen auch dicht ist?
Apropos geringe Wahrscheinlichkeit:
Interessanterweise sind es immer die Engstellen und Gefahrenstellen, an denen Fahrzeuge liegen bleiben. Da kann ne riesige, freie Autobahn vorhanden sein und danach ne 500m lange Baustelle - der LKW wird in der Baustelle liegen bleiben 😉
Nebenbei:
Je nach länge des Staus auf dem Standstreifen kann ich auch überhaupt nicht einschätzen, warum und wieso da jetzt Autos stehen.
Stell dir vor, dass staut sich da über nen halben Kilometer - wie soll ich da wissen, dass die alle auf die Abfahrt wollen?Da fahr ich doch natürlich vorbei und fahre auf der rechten Spur bis zur Abfahrt.
Ich glaube, dass man ein bisschen unterscheiden muss.
Wenn der Verzögerungssteifen der Abfahrt zu ist, dann stelle ich mich hinten an, auch wenn mein Auto dann auf dem Standstreifen steht.
Irgendwann kippt die Situation aber, nämlich dann, wenn mehrere Autos auf dem Standsteifen den Stau abwarten und irgendwer es noch nicht gecheckt hat, dass da die Ausfahrt ist, die er nehmen wollte und hält dann auf der Fahrbahn an.
Ich würde in so einem Fall das Reißverschlusssystem anwenden und den auf der Fahrbahnstehenden vor mir einreihen lassen.
Irgendwer hat geschrieben, dass die Standstreifen für Rettungsfahrzeuge sind:
Meinen Beobachtungen nach, fahren 99% der Rettungsfahrzeuge auf der Fahrbahn zwischen den Autos, denn wenn mal der Standstreifen dicht ist (Panne), kommen die zwischen Panne und LKW Schlange auf der rechten Spur nicht weiter. Theoretisch sollten sich die LKWs auf der rechten Spur ja auch so rechts wie möglich einsortieren (macht aber kaum jemand).
Ähnliche Themen
was ihr zusätzlich bedenken solltet: gerade im bereich von auf-/ausfahrten der autobahn, liegt gerne mal allerlei unrat auf dem standstreifen...
wäre nicht das erste mal, das hieraus ein plattfuß entsteht...
Das Schwierigste hier ist ja wohl, dass nicht jeder Recht haben kann - eine Ausnahmesituation erfordert keine Rechthaberkenntnisse sondern den gesunden Menschenverstand.
Die Situation ist ja wohl im Sinne aller bestmöglich aufzulösen, heißt, langsam fahren, bremsbereit sein und keine gefährlichen Situationen aufkommen lassen wie:
- unnötiger Stillstand auf der Autobahn, weil man keinen Umweg fahren will,
- unnötiges Vorbeidrängeln und reindrängeln,
- kein Platzmachen wollen,
- und sonstige Verkehrserziehungen...
Erfordert halt Rücksichtnahme von allen, auch den vorwitzigen Vorbeifahrern und Reindränglern...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Auf der anderen Seite ist ja auch bekannt, auf einer Autobahnauffahrt ist es auch nicht erlaubt über den Standstreifen zu verlängern anstatt zu bremsen, wird aber sogar lieber gesehen, auch von der Polizei.
Mache ich grundsätzlich, fahre (überhole) dann so lange auf dem Standstreifen, bis sich eine große Lücke ergibt, wo ich ohne ausbremsen reinpasse.
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Was für ein Quatsch. Natürlich darfst Du verkehrsbedingt halten auf der Autobahn. Was machst Du denn sonst im "ganz normalen" Stau? Die Fahrzeuge von hinten müssen ebenfalls anhalten oder halt die Spur wechseln und das tun sie auch.Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Ja, da du den Standstreifen nicht benutzen darfst, und halten auf der Fahrbahn darfst du auch nicht 😉Weiterfahren wäre rein gesetzlich die richtige Lösung.
Klar darfst du verkehrsbedingt auf der Spur bei einem Stau stehen bleiben, wer sagt denn etwas Gegenteiliges ?!?
Aber du darfst dort nicht halten wenn die Ausfahrt besetzt ist, dann darfst du nicht mal eben auf der rechten Spur der Autobahn halten.
Also Kommentare gibt es, da bekomme ich mächtig Angst und bezweifele die Eignung zum Führen eines Kfz.
Stelle mir gerade vor das ich einen solchen Idioten vor mir habe der auf einer freien Autobahn plötzlich auf der rechten Spur anhält und wartet um in eine belegte Ausfahrt zu kommen, da fehlen mir echt die Worte was hier vom Stapel gelassen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Wie kann man aus so eine alltäglichen Situation (Rückstau auf der Abfahrspur bis auf einen Fahrstreifen) so ein Drama machen?
Es macht niemand ein Drama daraus, sondern es wird lediglich die Frage beantwortet welche lautet:
Rückstau in AB Ausfahrt - Nutzung des Standstreifens legitim?Die Antwort darauf ist nun einmal: Nein ist nicht legitim.
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Muss man heutzutage zum Erwerb des Führerscheins nicht mehr in die Fahrschule und Prüfungen bestehen ?
Diese Frage stelle ich mir bei deiner Antwort auch gerade.
Kurze Idee:
- Die Kreuzung vor der Ausfahrt ist zu.
- Die Ausfahrt füllt sich deswegen.
- Die Ausfahrt ist nun komplett zu inkl. Verzögerungsspur. Die Kreuzung kann ich nicht sehen und der Verkehr wird zur Ausfahrt hin langsam zäher.
- Also fahre ich doch rechts und stelle mich hinter dem auf der rechten Spur [oder (je nach....) den auf die Standspur verlagerten entstehenden Stau] an und bilde das Schlußlicht. Im Zweifel stehe ich auf der rechten Fahrspur.
- Wer mag geht dann nach links und fährt an allen vorbei bis zur nächsten Ausfahrt und kreiert sich eine neue Route. Was baer je nach örtlichen Begebenheiten (Abstand der Abfahrten, Verkehr dazwischen etc.) schwierig ist. Wenn das Phänomen "Abfahrtenstau" an mehreren Abfahrten in Folge existiert (kenne ich von A46 in Düsseldorf) wird man nie zur Arbeit kommen.
Gruß
Stefan
(Würde sich hinten anstellen ob Standstreifen oder rechte Spur[präferiert])
Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Stelle mir gerade vor das ich einen solchen Idioten vor mir habe der auf einer freien Autobahn plötzlich auf der rechten Spur anhält und wartet um in eine belegte Ausfahrt zu kommen, da fehlen mir echt die Worte was hier vom Stapel gelassen wird.
Du musst dir das vorstellen? Ich sehe regelmässig viele Autofahrer die das so machen...
Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Stelle mir gerade vor das ich einen solchen Idioten vor mir habe der auf einer freien Autobahn plötzlich auf der rechten Spur anhält und wartet um in eine belegte Ausfahrt zu kommen, da fehlen mir echt die Worte was hier vom Stapel gelassen wird.
Sowas nennt sich Stau und tritt tagtäglich auf. Im Übrigen müsste derjenige dort nicht stehen, wenn sich der Rest an die Regeln gehalten hätte.
Außerdem ist man nicht gleich ein Idiot, wenn man das Ende der Schlange verpasst hat. Man hat nicht immer die Zeit oder die Ortskenntnis, um sowas vorherzusehen. Das geht sehr schnell und man hat das Ende verpasst - was dann?
Deshalb halte ich, wenn ich bereits in der Ausfahrt stehe, immer vor mir eine Lücke frei, um das Sicherheitsrisiko zu minimieren.
Zitat:
Original geschrieben von shathh
Sowas nennt sich Stau und tritt tagtäglich auf. Im Übrigen müsste derjenige dort nicht stehen, wenn sich der Rest an die Regeln gehalten hätte.Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Stelle mir gerade vor das ich einen solchen Idioten vor mir habe der auf einer freien Autobahn plötzlich auf der rechten Spur anhält und wartet um in eine belegte Ausfahrt zu kommen, da fehlen mir echt die Worte was hier vom Stapel gelassen wird.
Ach, selbst das passiert, manche fahren dann ganz links um sich dann noch auf den letzten 2m der Abfahrt noch reinquetschen...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ach, selbst das passiert, manche fahren dann ganz links um sich dann noch auf den letzten 2m der Abfahrt noch reinquetschen...
Und dann gibts noch Leute die nach 5 Minuten auf der Standspur entscheiden doch bis zu nächsten Ausfahrt weiter zu fahren.
Kommt dann der Linksspurspeziallist solltest du genug Snickers im Handschuhfach haben. Es wird bestimmt etwas länger dauern.
Ja, alles schon passiert... egal wie man es macht, ein andere schafft es dazu das falsche zu machen...
Zitat:
Original geschrieben von shathh
Außerdem ist man nicht gleich ein Idiot, wenn man das Ende der Schlange verpasst hat. Man hat nicht immer die Zeit oder die Ortskenntnis, um sowas vorherzusehen.Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Stelle mir gerade vor das ich einen solchen Idioten vor mir habe der auf einer freien Autobahn plötzlich auf der rechten Spur anhält und wartet um in eine belegte Ausfahrt zu kommen, da fehlen mir echt die Worte was hier vom Stapel gelassen wird.
Nein
deswegenist man kein Idiot, wer sagt das ?
Aber mitten auf der Autobahn im normalen Verkehrsfluss von etwa 80 km/h auf der rechten Spur deswegen anzuhalten ist idiotisch, verboten und lebensgefährlich.
Zitat:
Original geschrieben von shathh
Das geht sehr schnell und man hat das Ende verpasst - was dann?
Ist die Frage ernst gemeint ?
Dann weiterfahren, aber nicht deswegen auf der Autobahn anhalten.
Ich bekomme hier bei so manchen Äußerungen als mehr Angst.