Rücksitzbank im Phaeton (Platzverhältnisse)

VW Phaeton 3D

Nachdem ich schon mehrere Monate einen für mich passenden Phaeton gesucht hatte, habe ich ihn gefunden.
Ausstatung passt, Motorisierung passt, Laufleistung und Alter alles super.
V6 TDI von 2009 mit 100.000 km.
Also habe ich mir die Familie zum probesitzen geschnappt. Als wir dann auf der Rücksitzbank platz nahmen war ich doch etwas erschrocken. Ich hatte mit meinen 182 cm schon arge Probleme eine angenehme Sitzposition zu finden, ohne mit dem Kopf an den Dachhimmel zu kommen. Auf dem Mittelplatz unter der Beleuchtungseinheit war es sogar unmöglich.

So konnte ich meine Familie (Frau und 2 Kleine Kinder) nicht vom Wagen überzeugen. Ich wundere mich, dass ich dieses "Problem" hier im Forum noch nicht finden konnte. Nimmt den niemand von Euch Personen von 182cm und größer auf der Rücksitzbank mit, oder habe ich eine ungünstigen Ausstatungsmix (Premium Sitzbank, Solar Schiebedach,...) erwischt?

Ich weis echt nicht mehr weiter, so bekomme ich das Vorhaben Phaeton leider nie bei meiner Frau durch. Ist der Phaetonnwirklich das falsche Auto um auch mal angenehm mit 5 Personen von A nach B zu kommen?

Danke im vorraus für die hilfreichen Kommentare.

Beste Antwort im Thema

Nimm einen Phaeto ohne Schiebedach. Da ist der Dachhimmel nicht so weit abgesenkt.

Momo, der mit 185 cm hinten sehr gut sitzen kann

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo,

Doch ich sitze gerne sogar hinten, bei längerer Fahrt. Egal welches Auto du besitzt, der mittlere Sitzplatz hinten war noch nie bequem. ob es S Klasse oder A8 heißen, bequem sitzen tust du immer besser auf den äußeren Sitzplätze. am besten du sitz mal in einem Phaeton mit langen Radstand hinten platz. Ich bin 1,86 cm groß und habe keine Probleme hinten zu sitzen😉.

Aber bei 5 Personen würde ich Dir einen t5 VW oder einen Viano von Mercedes empfehlen.

Gruss

Hi,
ich bin 188cm und ich sitze hinten, okay auf dem mittlerem Platz nicht, sehr bequem. Kenne auch wenig Limousinen in den man hinten besser sitzt. Wenn dir das nicht reicht, muß ich tauro2000 recht geben, dann wäre wohl ein Kleinbus die bessere Wahl.  
Gruß

Hi,

Danke für die schnellen Antworten. Wir besitzen aktuell einen Skoda Octavia und einen Touran und ich habe mich gewundert, dass die Kopffreiheit beim Phaeton gegenüber dem Octavia so eingeschränkt ist, so das wirklich nur Kinder auf dem Mittleren Platz sitzen können.

Gerade heute morgen habe ich mir ein paar Bilder vom Phaeton Innenraum angesehen und musste Feststellen, das die hintere Beleuchtungseinheit je nach "Ausstatung" anders positioniert ist, oder spielt mit da der Blickwinkel einen Streich?

Achja Tx geht überhaupt nicht, aus diesem Grund will ich auch von Touran, Sharan und co weg, auch wenn sie meine Transportbedürfnisse besser abdecken würden.

Dann lieber die Kinder auf den mittleren Platt setzen. Ich will nur sichergehen, dass ich mir nicht einen Wagen zulege und dannach feststelle das ich z.B. Ohne Schiebedach diese "massiven" Probleme nicht hätte.

Die Langversion kommt leider nicht in frage, da wirds z.B. im Parkhaus auf der Arbeit zu knapp.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Cor16


...Als wir dann auf der Rücksitzbank platz nahmen war ich doch etwas erschrocken. Ich hatte mit meinen 182 cm schon arge Probleme eine angenehme Sitzposition zu finden, ohne mit dem Kopf an den Dachhimmel zu kommen.
...
Ich wundere mich, dass ich dieses "Problem" hier im Forum noch nicht finden konnte.
...

Hallo,

die Gesamtlänge gibt nur wenig Aufschluß darüber, ob Du in einem Auto Probleme mit der Kopffreiheit bekommst oder nicht. Es liegt sehr viel an der Verteilung Beine/Rumpf. Du scheinst zu den Sitzriesen zu gehören, d.h. bei Dir entfällt viel Länge auf Deinen Rumpf. Bei gleichmäßiger Verteilung hast Du mit Deinen 1.82 keine Probleme. Ich habe sie mit 1.88 jednfalls nicht (viel Luft ist dann aber nicht mehr).

Es gab vereinzelt schon Beiträge dazu. Besonders Max-Palue ist auch mit diesem Problem geschlagen (und fährt deshalb einen A8). Richtig ist, daß die Kopffreiheit im Phaeton etwas geringer ist, als in A8/7er/S.
Wenn Dir der Phaeton ansonsten am besten gefällt, dann kannst Du dem nur dadurch begegnen, daß Du einen 4-Sitzer wählst. Da kannst Du dann auch hinten die Neigung der Rückenlehne beeinflussen. Aber dann hat sich das Thema hinterer Mittelplatz natürlich auch erledigt.

MfG

Ähnliche Themen

Nimm einen Phaeto ohne Schiebedach. Da ist der Dachhimmel nicht so weit abgesenkt.

Momo, der mit 185 cm hinten sehr gut sitzen kann

Danke ich werde mir heute direkt einen ohne Schiebedach ansehen.

Hallo Zusammen,

also meiner hat auch ein Schiebedach und bisher hat sich noch keiner beschwert. Auch nicht im Vergleich zu meinem vorherigen Passat 3C - der gilt in seiner Klasse zudem wirklich als groß.
Aus meiner sicht gibt es da aber noch viel mehr zu beachten. Denn man kann auch in relativ kleinen Autos eine enorme Kopffreiheit konstruieren. Man muss nur die Sitzbank tief genug platzieren... Oder ein kurzes Auto durch eine (übertrieben?) steile Sitzposition zum Van aufwerten...
Wir reden mal nach 500 km darüber...
Ich gehe davon aus, dass Du nicht mit dem Kopf am Dach 'angeschlagen' bist? Also würde ich mich nicht vom ersten Eindruck täuschen lassen.

Viel Erfolg bei der Frau. Ich habe meine Frau damals vom Flughafen abgeholt (Probefahrt), nachdem auf der Autobahn die Frage kam "Ist das denn auch ein Diesel?", war das Thema durch (im positiven Sinne)!
Naja, der Passat war ein 4-Zylinder PumpeDüse. Da liegen Welten zum V6 Commonrail zwischen.

Rolf

Hallo Cor16,
deine Sitzprobleme erschließen sich mir nicht wirklich.

Du selbst oder deine Holde werden doch wohl regelmäßig vorne sitzen.
Oder sind eure beiden Kinder noch so klein, dass sie nicht alleine hinten sitzen dürfen?

Wem ein Phaeton für 4 Personen, damit meine ich aber 4 Erwachsene, nicht genügend
Platz bietet, sollte sich in der Tat nach einem Großraumwagen umsehen.

Meine unbescheidene Meinung😁eine Frau möchte einfach keinen Phaeton, sie hat das Haar in der Suppe
für sich gefunden.

Kenne ich auch, konnte meine aber auch mit Hilfe der lieben Leuts im Phaeton-Forum letztlich überzeugen.
Heute möchte sie nie mehr auf solch einen Wagen verzichten; sie liebt unseren Gleiter!

LG
Udo

In einem ohne Schiebedach habe zumindest ich mit meinen 1,87 keine Probleme, dagegen habe ich in vielen anderen Oberklassen Probleme. Der Phaeton und die G-Klasse sind die einzigen Fahrzeuge die mir spontan Einfallen in denen ich hinten wirklich aufrecht sitzen kann.

Ich (189 cm) möchte keine 100 km hinten im Phaeton sitzen. Ich durfte mal 40 km hinten drin sitzen, nachdem ich einige Bierchen und Schnäpse beim Lieblingsgrichen drine hatt 😉. Mein Söhne vorne und meine Frau und ich haben hinten gesessen.

Einfach nur schrecklich. Das hab ich vor eingen Monaten aber schon mal hier geschrieben, und wurde glaub ich fast gesteinigt.....

Gruss
pesbod

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-langlimousinen-2785845.html

die Spiegel-Redakteure haben das übrigens ein wenig anders gesehen

http://ww2.autoscout24.de/.../

die hier monieren die hohe Sitzposition vorne, - von Beklemmung hinten kein Wort...
http://www.autozeitung.de/.../...-8-bmw-740i-und-vw-phaeton-v8-4motion

Insgesamt gesehen wurde schon Öfters die knappe Kopfraumhöhe im Fond des Phaetons moniert. Das hängt aber mit dem Gesamtdesing zusammen .Keine Oberklasse hat dafür so eine geil geformte C-Säule mitsamt dem "kleinen" Seiterfenster-Schnitt...

Zitat:

Original geschrieben von pesbod


Ich (189 cm) möchte keine 100 km hinten im Phaeton sitzen. Ich durfte mal 40 km hinten drin sitzen, nachdem ich einige Bierchen und Schnäpse beim Lieblingsgrichen drine hatt 😉. Mein Söhne vorne und meine Frau und ich haben hinten gesessen.

Einfach nur schrecklich.

.... um dich dann hinten in einen 6er reinzuquetschen....

Kinders, lasst mal die Kirche im Dorf... Wenn ein Phaeton im Fond schrecklich ist, dann scheint irgendwie die Perspektive verloren gegangen zu sein.... Dann hilft dir vielleicht nur noch so grad eben ein Pullmann, aber der von der deutschen Bahn.

Hinten hat der Pheaton wenig Platz, mit 190cm kann man kaum aufrecht sitzen, da fühle ich mich in jedem Golf Plus, Touran luftiger, wenn auch weniger sicher umsorgt

Ich (1,87m) sitze im Phaeton mit Schiebedach nicht beengt, aber es könnte Luftiger sein. Ein Vergleich mit der Kathedrale W140 scheint mir in Anbetracht der äußeren Form ungerecht. 😉
Ich muss jedoch sagen, das früher die Sitzbänke einfach flauschiger waren.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen