Rücksitz zu lang für Kinderbeine (Kindersitz)
Hallo Zusammen,
seit Freitag habe ich meinen neuen F10. Super Wagen!
Nun aber zu einem (kleinen) Problem.
Meine Tochter sitzt mit Ihren 6 Jahren in einem Kindersitz (Typ II/III). Allerdings ist der Autositz zu tief für sie - d.h. Ihre Beine berühren nicht den Boden sondern die Rücklehne des Fahrersitzes, da die Oberschenkel auf dem BMW Sitz liegen.
Bei meinem Sohn (9 Jahre) ist es nicht so, da er schon größer ist und längere Oberschnkel hat.
Jetzt wollte ich den Kindersitz irgendwie mit Polstern o.ä. nach vorne setzen - das kann aber nicht die Lösung sein (Sicherheitsrelevant?). Oder?
Hat jemand ein ähnliches Problem oder eine Lösungsidee? Alle Ideen sind willkommen...
Sonnige Grüße,
Toskana
19 Antworten
wir hatten das gleiche problem auch im E60 bis unser sohn ca 7 war.
wir haben das so gelöst:
beifahrersitz ganz nach vorne.
kindersitz hinten rechts.
frau hinter mir hinten links.
dann konnte ich in ruhe fahren und die beiden haben sich bespielt, dvds geguckt oder geschlafen.
für uns war das eine ideale lösung und der schöe nebeneffekt war, wir mussten nicht alle 30 minuten anhalten wenn der kleine prinz mal wieder erbrach (eimer nicht vergessen !) oder was wollte.
Zitat:
Original geschrieben von Sentinel79
Hallo,ich muss diesen Thread mal kurz aufwärmen.
Ich fahre derzeitig einen Superb Kombi und bin sehr verwöhnt, was Platz im Wagen angeht. Ich möchte nun aber doch mit dem nächsten Wagen ins "Premium" Segment und ich hatte auch schon eine Probefahrt mit dem neuen 3er GT. Ich bin 1,92 groß und habe den Sitz sehr weit hinten. Meine Jungs sind 6 und 4,5 Jahre alt. Als Sitz haben wir den Maxi Cosi Robi SP.
In dem GT hat alles wunderbar gepasst. Die Jungs hatten genug Beinfreiheit.
Dann hatte ich heute eine Probefahrt im 5er Touring (F11). Der Wagen gefällt mir super, aber mein ältester, der hinter mir sitzt, der weiß nicht, wie er die Beine halten soll, da er keinen Platz hat. 😕(da war ich doch schon stark verwundert.... von außen ist der 5er ja nun mal kein kleiner... 🙂
Die Plätze tauschen bringt nix, da mein jüngster doch schon ziemlich groß ist und er da mit seinen Schuhen auch schon an dem Sitz scharrt.Der Verkäufer meinte später, ich hätte ja auch die falschen Sitze für die Jungs, da gäbe es bessere, die in der Lehne ein wenig mehr auftragen und ein bissel höher sind, so dass er mit der Sitzfläche ein wenig nach vorne kommt und dann die Beine abwinkeln kann. Er konnte auch nur sagen, dass es da was von BMW gibt, oder auch andere. Den Sitz, den er immer genutzt hat, konnte er mir leider nicht mehr nennen.
Nun mal an die Experten hier: Gibt es Kindersitze, die da evtl. besser passen? (höher von der Sitzfläche, etwas dickere Lehne) Oder sollte ich den Traum eines 5ers erstmal begraben und wenn die Jungs größer sind zu so einem Wagen greifen?
Wie ist das mit dem BMW Junior Seat?Schon mal vielen Dank!
Hi!
Cybex Solution!
Den kann man, wenn er mit Isofix befestigt ist, in der Tiefe verstellen!! (hat so ca. 7 Rasten)
Bei unserer Tochter klappt das echt gut!
LG julmar
Zitat:
Original geschrieben von julmar
Hi!
Cybex Solution!Den kann man, wenn er mit Isofix befestigt ist, in der Tiefe verstellen!! (hat so ca. 7 Rasten)
Bei unserer Tochter klappt das echt gut!LG julmar
Danke, da werde ich mich mal schlau machen.
Der Händler besorgt auch noch mal einen Sitz, mit dem das funktionieren soll. (Der Verkäufer ist so groß wie ich und die hatten wohl auch das gleiche Problem) Ich bin mal gespannt.
Ja, im 3er GT hat das ja alles gepasst, aber vom fahren und von der Verarbeitung her finde ich den 5er doch um Längen besser...
Es bleibt spannend 🙂
ich habe jetzt auch 2 mal den Cybex Solution X-Fix drin.
den kann man, wie schon vorher beschrieben mit unterschiedlichem Abstand zur Isofix Befestigung einstellen. Eigentlich Sinn darin liegt in der Verstellung der Rückenlehnenneigung. Damit der Kindersitz nicht zu flach wird, kann man ja, die Neigung der Rückbanklehne verstellen, damit ist der Kindersitz dann auch wieder steiler.
Die Jungs konnten Ihre Wünsche äussern, wie weit vorne sie sitzen wollen, allerdings ist vor allem in den Übergangsjahreszeiten trotzdem so ein Rückenlehnenschutz sehr zu empfehlen.
Gummistiefel, Matsch und Rückenlehne sind nicht wirklich Freunde
Ähnliche Themen
Bin 1,90 groß und auch mit Kindern unterwegs, wenn nicht gerade mit dem T5.
Ich stelle die Komfortsitze immer in eine Loungeposition. Sitz stark nach vorne und Sitzfläche stark kippen.
Astronautenstellung. Das klappt auch auf langen Strecken sehr gut und seit ich damit experimentiere stelle ich den Sitz grundsätzlich nicht mehr so weit nach hinten wie ich es früher immer gemacht habe.