Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Rücksitz zu lang für Kinderbeine (Kindersitz)

Rücksitz zu lang für Kinderbeine (Kindersitz)

BMW 5er F10
Themenstarteram 14. Januar 2013 um 13:48

Hallo Zusammen,

seit Freitag habe ich meinen neuen F10. Super Wagen!

Nun aber zu einem (kleinen) Problem.

Meine Tochter sitzt mit Ihren 6 Jahren in einem Kindersitz (Typ II/III). Allerdings ist der Autositz zu tief für sie - d.h. Ihre Beine berühren nicht den Boden sondern die Rücklehne des Fahrersitzes, da die Oberschenkel auf dem BMW Sitz liegen.

Bei meinem Sohn (9 Jahre) ist es nicht so, da er schon größer ist und längere Oberschnkel hat.

Jetzt wollte ich den Kindersitz irgendwie mit Polstern o.ä. nach vorne setzen - das kann aber nicht die Lösung sein (Sicherheitsrelevant?). Oder?

Hat jemand ein ähnliches Problem oder eine Lösungsidee? Alle Ideen sind willkommen...

Sonnige Grüße,

Toskana

Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Toskana

...

Jetzt wollte ich den Kindersitz irgendwie mit Polstern o.ä. nach vorne setzen - das kann aber nicht die Lösung sein (Sicherheitsrelevant?). Oder?

...

Ich würde das auf jeden Fall sein lassen.

Hallo Toskana,

denke, das "Problem" haben wir alle mit unseren Kleinen - egal welcher Kindersitz. Meine Tochter (auch 6) kann die Beine durch den Kindersitz auch nicht richtig abwinkeln und würde an den Vordersitz stoßen.

Lösung:

Bis sie etwas größer ist heisst es: Beifahrer hat leider Pecht gehabt ;) und muss durch weiter vorgeschobenen Sitz etwas beengter leben und wenn keiner vorne mitfährt ist das mit dem vorgeschobene Sitz eh egal.

für Dich:

Sitze tauschen - sprich Deine Tochter sitzt hinten rechts und der Sohnemann hinter Dir.

VG

 

P.S. : Wenn Du natürlich 2m groß, und die Komfortsitze hast und Deinen Sitz auch noch recht weit nach hinten gestellt hast wirds eng für den Hintermann... - aber dazu gibts bereits einen anderen Thread...:p

am 14. Januar 2013 um 22:43

Moin,

ich habe ähnliche Probleme.

Mein Großer (3 Jahre) sitzt hinter dem Fahrer und kann die Beine auch nicht besonders gut anwinkeln.

Meine Kleine sitzt in der Babyschale hinter dem Beifahrer. Stelle ich dort den Sitz ganz zurück

(was ich eigentlich immer muß, es sei denn ich baue ein weiteres Scharnier in meine Beine ein)

ist die Babyschale kaum noch einklickbar (Römer).

Ein Platzwunder ist der F11 wahrlich nicht (eigentlich absolut unglaublich)

munter bleiben

Skotty

Hallo Leute,

also das mit dem was Unterlegen würde ich, wie schon geschrieben echt sein lassen ...

Im BMW ist tatsächlich weniger Platz und wir sind dazu übergegangen, den Familien-Mondeo für Familienfahrten zu nutzen.

Wenn doch die Sitze mal bei mir im Auto sind, sitzt auch die Große (4) hinter dem Beifahrer und die Kleine (1) hinter mir. Die Kleine sitzt jetzt auch im Kindersitz, als sie noch im Babysafe war ging es gar nicht, dafür ist der 5er einfach zu klein ... :-(

Also ich würde, wenn ein Babysafe benötigt wird diesen hinter den Beifahrer einbauen und sobald beide im Kindersitz sind, das grössere Kind hinter den Beifahrer setzen, und sobald wieder ein Kind keinen Sitz mehr braucht, wie hier geschrieben mit 9, dieses dann wieder

hinter den Fahrer setzen ... - klingt kompliziert, ist aber nach meiner Meinung nur so machbar :-) - zumindest wenn der Fahrer, wie in meinem Fall auch sehr stattlich ist :-)

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von F10_5xx

 

Lösung:

Bis sie etwas größer ist heisst es: Beifahrer hat leider Pecht gehabt ;) und muss durch weiter vorgeschobenen Sitz etwas beengter leben und wenn keiner vorne mitfährt ist das mit dem vorgeschobene Sitz eh egal.

für Dich:

Sitze tauschen - sprich Deine Tochter sitzt hinten rechts und der Sohnemann hinter Dir.

Genau so machen wir das auch. ;)

Bei unserem Sohn war das Problem übrigens mit 7 behoben.

am 15. Januar 2013 um 18:46

Moin,

übrigens gibt es von Römer extra einen Keil (unbefestigt) zum Unterlegen unter die Basis der Babyschale.

Ohne ist die Neigung so stark, daß unsere Kleine quasi kopfüber "in den Seilen hängt"

Laut Hersteller kann man übrigens auch ein dickes Buch unterlegen, solange die ganze

Geschichte wieder festgezurrt wird.

Das ist also kein Problem.

Wie es bei größeren Kindersitzen aussieht kann ich nicht sagen. Vielleicht mal den Hersteller fragen.

munter bleiben

Skotty

Hallo,

ich muss diesen Thread mal kurz aufwärmen.

Ich fahre derzeitig einen Superb Kombi und bin sehr verwöhnt, was Platz im Wagen angeht. Ich möchte nun aber doch mit dem nächsten Wagen ins "Premium" Segment und ich hatte auch schon eine Probefahrt mit dem neuen 3er GT. Ich bin 1,92 groß und habe den Sitz sehr weit hinten. Meine Jungs sind 6 und 4,5 Jahre alt. Als Sitz haben wir den Maxi Cosi Robi SP.

In dem GT hat alles wunderbar gepasst. Die Jungs hatten genug Beinfreiheit.

Dann hatte ich heute eine Probefahrt im 5er Touring (F11). Der Wagen gefällt mir super, aber mein ältester, der hinter mir sitzt, der weiß nicht, wie er die Beine halten soll, da er keinen Platz hat. :confused:(da war ich doch schon stark verwundert.... von außen ist der 5er ja nun mal kein kleiner... :)

Die Plätze tauschen bringt nix, da mein jüngster doch schon ziemlich groß ist und er da mit seinen Schuhen auch schon an dem Sitz scharrt.

Der Verkäufer meinte später, ich hätte ja auch die falschen Sitze für die Jungs, da gäbe es bessere, die in der Lehne ein wenig mehr auftragen und ein bissel höher sind, so dass er mit der Sitzfläche ein wenig nach vorne kommt und dann die Beine abwinkeln kann. Er konnte auch nur sagen, dass es da was von BMW gibt, oder auch andere. Den Sitz, den er immer genutzt hat, konnte er mir leider nicht mehr nennen.

Nun mal an die Experten hier: Gibt es Kindersitze, die da evtl. besser passen? (höher von der Sitzfläche, etwas dickere Lehne) Oder sollte ich den Traum eines 5ers erstmal begraben und wenn die Jungs größer sind zu so einem Wagen greifen?

Wie ist das mit dem BMW Junior Seat?

Schon mal vielen Dank!

 

Die Sitze hinten bei BMW sind wirklich tief und steil - das war schon bei meinem E61 so - und die Kinder haben immer etwas Probleme gehabt. In meinem jetzigen S212 (E-Klasse Kombi) ist das kein Thema mehr - die Sitzfläche ist flacher und nicht so tief. Problem wächst sich aber raus … :-)

Zitat:

Original geschrieben von beeblebrox1971

Die Sitze hinten bei BMW sind wirklich tief und steil - das war schon bei meinem E61 so - und die Kinder haben immer etwas Probleme gehabt. In meinem jetzigen S212 (E-Klasse Kombi) ist das kein Thema mehr - die Sitzfläche ist flacher und nicht so tief. Problem wächst sich aber raus … :-)

Nen Benz bekomm ich leider bei der Regierung nicht durch :p

Zitat:

Original geschrieben von beeblebrox1971

Die Sitze hinten bei BMW sind wirklich tief und steil - das war schon bei meinem E61 so - und die Kinder haben immer etwas Probleme gehabt.

Ist im E39 auch so, extrem steile Sitzfläche.

am 20. Januar 2014 um 10:43

wenigstens kann man hier das Kind vernünftig anschnallen, ohne dass man sich dabei die Finger bricht.

Im E90 von meiner Frau ist das Gurtschloss vom Kindersitz fast komplett verdeckt, so dass das jedes mal ein riesen Gefummel ist bis man den Gurt im Schloss hat.

Testen die bei BMW eigentlich sowas mal vorher, bevor das in Serie gebaut wird?

Da kann man nur mit dem Kopf schütteln.

Bei meinen Jungs (4 und 6) ist das auch so und so ist es auch in jedem anderen unserer Autos gewesen (BMW E46, Mercedes CLK Cabrio, Mercedes S124). Kann man wohl nix machen. Vordersitzrückseiten werden natürlich immer schön "betrampelt"...

Woanders wird ja der Vergleich zum 3er GT diskutiert, dort ist der Fußraum auf jeden Fall wesentlich größer, selbst schon ausprobiert. Meinungen tendieren dahin, dass die Rücksitzfläche weniger tief ist, das würde ja helfen. Freunde von mir mit Kindern haben sich u. A. deshalb einen GT gekauft und sind zufrieden (5 Jahre und Baby im Maxi Cosi).

Viele Grüße

Der Biber

am 20. Januar 2014 um 13:18

Zitat:

Original geschrieben von biber280

Bei meinen Jungs (4 und 6) ist das auch so und so ist es auch in jedem anderen unserer Autos gewesen (BMW E46, Mercedes CLK Cabrio, Mercedes S124). Kann man wohl nix machen. Vordersitzrückseiten werden natürlich immer schön "betrampelt"...

wir haben sowas hier im Auto.

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...

das hilft zumindest insoweit, dass die Rückenlehne nicht völlig verkratzt und verdreckt wird.

Zitat:

Original geschrieben von R0LLI

Zitat:

Original geschrieben von biber280

Bei meinen Jungs (4 und 6) ist das auch so und so ist es auch in jedem anderen unserer Autos gewesen (BMW E46, Mercedes CLK Cabrio, Mercedes S124). Kann man wohl nix machen. Vordersitzrückseiten werden natürlich immer schön "betrampelt"...

wir haben sowas hier im Auto.

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...

das hilft zumindest insoweit, dass die Rückenlehne nicht völlig verkratzt und verdreckt wird.

Je nach Alter der Kinder, gibts die auch mit Taschen.

Da lassen sich doch so gut die Popel drin verstecken *mhhh*

:):D:p

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Rücksitz zu lang für Kinderbeine (Kindersitz)