Rückrufe

BMW X3 F25

Gerade meinen X3 zum BMW Händler gebracht, wegen dem AGR-Rückruf. Der Händler meinte auch, komischerweise fangen gerade in letzter Zeit die Autos das brennen an. Letzte Woche sind 3 mit Brandschaden reingekommen. Also sollte man nicht lange warten mit dem Rückruf. Er hat mir dann auch gezeigt wie vorgegangen wird. Mit der Kamera wird der Kühler überprüft. Je nach Aussehen, wird dann entschieden ob ein neuer AGR-Kühler eingebaut wird.

Er meinte dann auch, das es noch einen Rückruf für mein Auto gibt, was die Optimierung des Wasserablaufs beim Innenraumluftfilter betrifft. Dazu konnte ich nichts finden bisher. Hatte das schon jemand?

28 Antworten

Es wird auf jeden Fall irgendwas eingebaut, Dauer der Maßnahme 1h etwa. Meiner ist übrigens aus 2012.

Jetzt was nachzurüsten nach vielen Jahren im Betrieb macht wohl nicht viel Sinn.

So sieht das dann aus:

https://www.motor-talk.de/.../...ner-kabelbaum-beim-x3-i209367710.html

Scheibenreinigungsflüssigkeit dringt von oben in den Kabelbaum ein und löst diesen von innen auf.

Zitat:

@Baumschubser7 schrieb am 6. Oktober 2019 um 14:20:12 Uhr:


Es wird auf jeden Fall irgendwas eingebaut, Dauer der Maßnahme 1h etwa. Meiner ist übrigens aus 2012.

Es wird einfach der Deckel vom Microfilter getauscht und eine neue Wasserablaufeinheit in dem geöffneten Microfiltergehäuse eingehangen. Habe ich vor zwei Jahren schon selbst gemacht, Dauer 10 min. Der neue Deckel ist übrigens seit langen beim Microfilter dabei, wenn man ihn beim Freundlichen original kauft. Gruß Disco

Hierzu ein paar Bilder

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Ich hatte den schaden vor 4 Monaten, Kostenpunkt 2000 Euro ich rest Kulanz, eine pure enttäuschung. Man soll selber für ein werksfehler zahlen

IMG_2019-10-20_22-45-31.jpeg

Habe für meinen X4 Bj.2016 vor 4 Tagen Schreiben vom Hdl. erhalten. (Technische Aktion-Wassermanagement optimieren) Angeblich kann es zu Ausfällen verschiedener Systeme ( z.B. PDC,DSC, Scheibenwaschanlage ) kommen.
Die durchzuführende Maßnahme ist für Sie, selbstverständlich kostenlos.

Sollte Fahrzeug verkauft sein, Schreiben bitte schnellstens an neuen Besitzer weiterleiten.

Aufgrund das es m.E. eine größere Rückruf-Aktion sein müßte, kann ich nur empfehlen sich die Eigenleistung von 2000 euro von BMW zurückerstatten zu lassen.

 

@Prishtina01 schrieb am 20. Oktober 2019 um 22:47:09 Uhr:
Ich hatte den schaden vor 4 Monaten, Kostenpunkt 2000 Euro ich rest Kulanz, eine pure enttäuschung. Man soll selber für ein werksfehler zahlen

Zitat:

@ABrandes schrieb am 21. Oktober 2019 um 09:26:50 Uhr:


Habe für meinen X4 Bj.2016 vor 4 Tagen Schreiben vom Hdl. erhalten. (Technische Aktion-Wassermanagement optimieren) Angeblich kann es zu Ausfällen verschiedener Systeme ( z.B. PDC,DSC, Scheibenwaschanlage ) kommen.
Die durchzuführende Maßnahme ist für Sie, selbstverständlich kostenlos.

Sollte Fahrzeug verkauft sein, Schreiben bitte schnellstens an neuen Besitzer weiterleiten.

Aufgrund das es m.E. eine größere Rückruf-Aktion sein müßte, kann ich nur empfehlen sich die Eigenleistung von 2000 euro von BMW zurückerstatten zu lassen.

 

@Prishtina01 schrieb am 20. Oktober 2019 um 22:47:09 Uhr:
Ich hatte den schaden vor 4 Monaten, Kostenpunkt 2000 Euro ich rest Kulanz, eine pure enttäuschung. Man soll selber für ein werksfehler zahlen
[/quote

Ja ich geh mal fragen, wenn die sagen nein, dann Anwalt einschalten . Danke für den Tipp

Zitat:

@dseverse schrieb am 16. September 2019 um 10:34:15 Uhr:


Gerade meinen X3 zum BMW Händler gebracht, wegen dem AGR-Rückruf. Der Händler meinte auch, komischerweise fangen gerade in letzter Zeit die Autos das brennen an. Letzte Woche sind 3 mit Brandschaden reingekommen. Also sollte man nicht lange warten mit dem Rückruf. Er hat mir dann auch gezeigt wie vorgegangen wird. Mit der Kamera wird der Kühler überprüft. Je nach Aussehen, wird dann entschieden ob ein neuer AGR-Kühler eingebaut wird.

Er meinte dann auch, das es noch einen Rückruf für mein Auto gibt, was die Optimierung des Wasserablaufs beim Innenraumluftfilter betrifft. Dazu konnte ich nichts finden bisher. Hatte das schon jemand?

Hallo zusammen, heute Anruf bei mir wegen Problemen beim Wassermanagement. Termin am Mittwoch. Ist wohl das hinlänglich im Forum diskutierte Problem mit dem Folgeschaden Kabelbaum.

Zitat:

@Kronberger schrieb am 15. November 2019 um 23:18:28 Uhr:


Hallo zusammen, heute Anruf bei mir wegen Problemen beim Wassermanagement. Termin am Mittwoch. Ist wohl das hinlänglich im Forum diskutierte Problem mit dem Folgeschaden Kabelbaum.

Hallo allerseits,
auch bei meinem F25 wurde kostenlos die Optimierung Wassermanagment durchgeführt. Wie schon oft beschrieben, wird nur das von oben herab laufende Wasser am rechten Kabelbaum (Beifahrerseite) vorbei geleitet. Was aber ist mit dem Kabelbaum auf der Fahrerseite? Auch hier läuft Regenwasser oder auch Scheibenreiniger ungehindert über den Kabelbaum, direkt neben dem Bremsflüssigkeitsbehälter. Der Ablauf (Loch in Verkleidung) direkt neben dem Scheibenwischer sorgt dafür. Wenn tatsächlich von oben herab laufender Scheibenreiniger Ursache des Problems sein soll, müsste auch ab und zu der rechte Kabelbaum von diesem Problem betroffen sein. Ist es aber scheinbar bisher eher nicht.

Ich kann mir eher vorstellen, dass die gemeinsame Durchführung der beiden Waschmittelschläuche vom Vorratsbehälter zum Motorraum zusammen mit dem Kabelbaum Ursache des Problems ist. Wenn mindestens einer der beiden Schläuche undicht wird, z.B. durch Frostschaden, dann kann die Flüssigkeit innerhalb des Kabelbaums entlang fließen. Es reicht eine minimale Undichtheit, da alles mineinander umwickelt ist und nichts ablaufen kann. Die enthaltenen Lösungsmittel können die Isolierung der Kabel angreifen und aufquellen lassen. Wasser allein wird die Kabel nicht aufquellen lassen.

Um das zu verhindern, müsste man die Schläuche getrennt vom Kabelbaum verlegen oder wenigstens außerhalb des Kabelbaums.

Ich hatte vor einem Jahr einen Schaden am Kabelbaum aufgrund dieses Fehlers. Ich musste anteilig 2000€ zahlen (der Gesamtschaden betrug 4000€).

Was würdet ihr da machen? Meine Überlegung ist nun, das Geld zurück zu fordern, da dies nun offiziell ist. Oder habe ich dableiben Chancen

Edit: Hatte heute das Schreiben in der Post - Auto aber aufgrund des damaligen Ärgers mittlerweile verkauft.

Versuch das Geld wieder zubekommen. Versuch ist es allemal wert. Bei 2000 Euro, selbst wenn es nur davon einen Teil zurück gibt. Aber es ist ja doch offensichtlich ein Sachmangel.

Moin,

die Themen

Thread zur AGR Diskussion
https://www.motor-talk.de/.../...-aktion-agr-kuehler-b47-t5870208.html

Thread defekter Kabelbaum/Wasserablauf
https://www.motor-talk.de/.../...defekt-kabelbaum-defekt-t6059463.html

werden schon ausführlich diskutiert.
Dort geht es weiter.

Gruß
Zimpalazumpala

Zitat:

@pasmero schrieb am 17. Januar 2020 um 16:21:03 Uhr:


Ich hatte vor einem Jahr einen Schaden am Kabelbaum aufgrund dieses Fehlers. Ich musste anteilig 2000€ zahlen (der Gesamtschaden betrug 4000€).

Was würdet ihr da machen? Meine Überlegung ist nun, das Geld zurück zu fordern, da dies nun offiziell ist. Oder habe ich dableiben Chancen

Edit: Hatte heute das Schreiben in der Post - Auto aber aufgrund des damaligen Ärgers mittlerweile verkauft.

Man muss bestimmte Dinge auch beweisen können und das ist ziemlich unmöglich. Vorallem da der Wagen auch verkauft ist. Was willst du sagen? Ich habe da mal 2000€ gezahlt, habe das Auto verkauft, aber hätte gerne das Geld wieder?

Es ist ja selbst nicht gesagt, das Fahrzeuge mit Wassermanagement diesen Fehler nicht haben werden. Daher spare dir jede Mühe und vergesse es lieber als in den eigenen Wunden zu poppeln.

War vermutlich eh nicht das richtige Auto, wenn du es wegen so einer Sache verkauft hast.

Ähnliche Themen