Rückrufaktion zum Infotainmentsystem

VW Passat B8

Hi Leute, ich habe heute einen Termin beim freundlichen gemacht wegen einer Inspektion. Der Serviceberater sagte mir, dass mein Fahrzeug von einem Rückruf betroffen sei. Es handelt sich dabei wohl um eine ganz frische Rückrufaktion aufgrund des Infotainment-Systems. Kann mir dazu jemand von euch etwas sagen? Der Serviceberater konnte mir nicht sagen, warum es einen Rückruf gibt. Mein Fahrzeug hat ein discover pro und ist Baujahr 2015, allerdings Modelljahr 2016 (EZ 7/2015).

121 Antworten

Zitat:

@mueller_01 schrieb am 28. August 2019 um 08:02:37 Uhr:


@pfaelzerwildsau

Habe ich das richtig verstanden - das Update welches bei einem Serviceaufenthalt eingespielt wird, "entfernt" die akustische Signalisierung von POIs, wie z.B. Blitzer?

Nein, so würde ich das nicht ausdrücken wollen.
Vereinzelte User berichten nur, dass möglicherweise der Hinweiston bei POI's nach dem Update ausbleibt.
Das ist also kein generelles, sondern eher ein sporadisches Phänomen.
Hier scheinen wohl hardwarespezifische Versionen mit eine Rolle zu spielen.
Das Update hängt somit von dem Gerät ab.

Ich werde davon nicht betroffen sein, da meine letzte Inspektion noch nicht allzu lange zurückliegt und die nächste wohl in meiner Nutzungszeit nicht mehr anstehen wird.
Und bis Laufzeitende werde ich keine Updates an meinem Discover Pro durchführen lassen.
Mein Gerät funktioniert zufriedenstellend, ich kann mit den bestehenden Nickligkeiten gut leben.
Bei einem Werkstattbesuch muss wohl der Update durchgeführt werden, sonst könnte es Probleme mit Gewährleistungsansprüchen geben.
"VW" weiß ja, wenn das Fahrzeug zu einem Werkstattbesuch reinkommt und der Update dann nicht durchgeführt wurde.
Einen sicherheitstechnischen Mangel vermute ich dabei aber nicht, der bei Nichbeachtung eine Stilllegung nach sich ziehen könnte. Daher würde ich ein Schreiben diesbezüglich nur als gutgemeinten Rat ansehen.

SPEKULATION=ON
Ich habe bereits nach Deaktivierung der akustischen Hinweisen beim Einspielen von POI's online auf der VW-Seite vermutet, dass sich VW von dem Vorwurf befreien möchte, dass besagte Funktion ausschließlich als Blitzerwarner missbraucht wird und VW das zwar nicht unterstützt, aber eben auch nicht aktiv verhindert.
Dass die Online-Möglichkeit nur noch via Car-Net (und ohne akustische Warnung) geht, war nur der erste Schritt.
Ein Firmware-Update der logisch nächste.
Bisher nur auf Kundfenwunsch, jatzt aber wohl flächendeckendes ausrollend.
Alles aber nur Vermutungen von mir ohne jegliche Belege/Beweise dafür zu haben.
SPEKULATION=OFF

Und mir liegt es fern hier die Pferde scheu zu machen.
Einfach nur als erhobenen Zeigefinger möchte ich mein Post zu verstehen wissen.

Wenn die Kunden schon angeschrieben werden dann sollte da mehr hinterstecken als nur ein Update.

Mein B8 war heute bei einer Garantiereparatur. Im Zuge dessen wurde mir auch das Update vom 5F aufgespielt.
Zum Glück gingen nach dem Update noch meine Blitzer.

Ich hätte sonst Randale gemacht. Wäre eine typische Verschlimmbesserung gewesen.
Im Anhang meine Daten vom 5F nach Update. Mir kommt jedoch vor, als hätte sich hier nichts geändert.

20190828_120732.jpg

They do not removed non working functions such as Google Earth/Street view?

Ähnliche Themen

Zitat:

@mueller_01 schrieb am 28. August 2019 um 21:29:07 Uhr:


Mein B8 war heute bei einer Garantiereparatur. Im Zuge dessen wurde mir auch das Update vom 5F aufgespielt.
Zum Glück gingen nach dem Update noch meine Blitzer.

Ich hätte sonst Randale gemacht. Wäre eine typische Verschlimmbesserung gewesen.
Im Anhang meine Daten vom 5F nach Update. Mir kommt jedoch vor, als hätte sich hier nichts geändert.

Die haben dir eher die Navigationsdaten upgedatet und nicht die Software des DP!
Software ist ja alt,dir Navidaten sind aber up2date!

@yaabbaa

Nein, die Navi map updates mache ich selber und habe ich schon seit längerem oben.
Das mit der geänderten Softwareversion kam mir auch komisch vor. Der VW Typ meinte es wird etwas upgedatet weil das im PC steht.

Im Grunde ist mir das update egal, weil wesentliche Neuerungen hätte es ohnehin nicht gegeben.
Das sind mir funktionierende Blitzerwarnungen wichtiger.

Da du noch die sehr alte Software 0343 hast, vermute ich mal das vor allem VW etwas von dem Rückruf hat da man sonst nur Updates kostenlos bekommt, wenn der Kunde noch Werksgarantie/Gewährleistung hat. Sicherheitsrelevante Dinge fallen mir nicht ein. Auch gibts hier im Forum keine auffällige Häufung von gemeldeten Problemen mit dem DP wie es z.B mit dem Panno gibt. Die mehr oder wenigen Fehler die es gibt kann man in der Garantiezeit beheben oder danach wie gewohnt vom Kunden bezahlen lassen.

Wenn jemand nun den tatsächlichen Grund kennt, wäre ich dankbar, wenn er mich auf seinen Post mit der @-Funktion aufmerksam macht.
Danke

Also ich bin in 2 Wochen in der Werkstatt und da wird das Update gemacht. Wenn mein Serviceberater dann immernoch sagt, dass er nicht weiß was der Grund dafür ist und was genau geändert wurde, dann isses 1. Richtig beschissene Kommunikation von vw mit deren Kunden und 2. Werde ich auf eine Recherche des Serviceberaters bestehen. Anschließend poste ich es hier. Ist ja schließlich mein Fred (:

Ging nicht mal die Suche per FIN über VW?

Wer interessiert ist was bei seinem Fahrzeug offen ist kann mir auch eine PN schicken. Meiner hat letztens nen Update bekommen da ging es um ne DAB Senderliste, und bei nem Freund am G7 würde ein Update aufgespielt weil der BR wohl was an seinen Frequenzen geändert hat. Alles nur kleinere Updates, ich hatte bei mir aber nicht geschaut ob sich da der SW Stand geändert hat.

In FB hat jemand geschrieben
"...qualitätsverbessernden Maßnahme, umgangssprachlich auch Rückrufaktion genannt ... Der Händler hat aber auch nur die Info, dass es zu Fehlfunktionen des Multimediasystems kommen kann. Konkretisiert werden diese laut Elsa aber nicht weiter."

Mein Serviceberater sagte auch was von Fehlfunktionen und das sonst nichts genaues im System hinterlegt ist. Termin habe ich noch nicht gemacht.

Wisst ihr was interessant ist...? Ich war im März bei VW, weil bei minustemperaturen mein discover pro nicht funktioniert hat. Der Touch ging nicht, man konnte nichts machen... Damals haben die mir bei VW gesagt:" ja Problem ist bekannt und es gibt auch eine tpi. Problem muss durch ein Update behoben werden und kostet ca 120 Euro." ich habe dann dankend abgelehnt... Vielleicht Gott sei dank abgelehnt, weil jetzt diese problembehebung durch einen Rückruf kommt?? Was meint ihr??

Ist jetzt das Discover Media auch betroffen oder geht es nur um das Discover Pro? Ist mir noch nicht ganz klar geworden.

Ich war am 10.07. mit meinem bei der Inspektion. Da mein Discover Pro zu dem Zeitpunkt fast bei jeder Fahrt einmal das Navi durchgestartet hat (nervt bei AID) habe ich das bemängelt und gebeten zu überprüfen.
Der :-) konnte nix feststellen, und es würde auch keine neue Firmware vorliegen. Ich könnte es selber mal mit einem Reset auf Werkseinstellungen ausprobieren. Geholfen hat bei mir nachher, das eine neue Kartenversion rauskam und ich diese installiert habe, seit dem ist Ruhe.
Die Frage ist nun, was gibt es seit dem 10.07. für eine neue Firmwareversion? Ich bin auch nicht angeschrieben worden.

Welche Firmware ist bei dir drauf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen