Rückrufaktion von Mercedes
Hallo
Ich habe heute Post vom Kraftfahrt-Bundesamt erhalten
Darin wird mir mitgeteilt,das eine Freiwillige Kundendienstmaßnahme-Softwarw-Update an meinem Dieselmotor,durch geführt werden soll
Aktionscode 5496136
Meine Frage an die Runde ,wie ist eure Meinung dazu
Gruß Peterbauer
Beste Antwort im Thema
MB steht für Folgeschäden gerade die das Update verursacht. Der war gut. Ich glaube nicht mehr an den Weihnachtsmann. Im Falle eines Falles wird MB einen Folgeschaden darauf zurückführen, dass zu wenig Luft im Reifen war.
436 Antworten
ut sein das die benannte SW nicht dabei ist. Würde mich aber wundern.
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 30. März 2019 um 13:45:51 Uhr:
IMHO kann die die Version der installierten SW nur über SD ausgelesen bzw. angezeigt werden.
Natürlich lass ich mich aber gern eines besseren belehren.
wobei ich mit den Daten nicht wirklich was gemacht habe. Hab sie und prüfe nach Werksattbesuch!
Ich häng mal Bilder an. Eventuell kannst du identifizieren ob da SW Firmware dabei ist.
Hallo,
ich habe für unseren auch Heute Post vom KBA mit Mercedes Briefkopf erhalten.
Meiner ist einGLK 200 CDI BlueEfficiency von 6/2014, also der letze seiner Art. Ohne edblue Einspritzung.
Es handelt sich um eine " Freiwillige Kundendienstmassnahme-Software-Upadte für Ihren Dieselmotor-"
" Es werden durch diese Massnahme die Stickoxid-Emissionen im Fahrbetrieb auf der Strasse im Durchschnitt weiter gesenkt"
Jetzt sind es laut der EU-Übereinstimmungsbescheinigung 159,5.
" Euro Norm 5 bleibt weiterhin" Es gibt eine ABE für diese Aktion
Mercedes gibt eine Garantie für 24 Monate nach der Aktion. ( Bis 250000 km )
Die haben wohl Angst wegen der Abgasrückführung. Genau dieses Teil (AGS Ventil ) ist ja massenhaft bei VW/Audi kaputtgegangen.
Ich meine auch, das die Aktion der Veränderung des sog. Thermofensters dient. Da hatte Mercedes die Vorschriften wohl sehr weit ausgelegt (Ich meine mal gelesen zu haben, das die Abgasrückführung unter 17 Grad Aussentemparatur nicht greift. Das wurde wohl als unzulässige Abschalteinrichtung gewertet. Ich meine auch, das da ein Verfahren läuft!?)
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass aus dieser freiwilligen Aktion irgendwann eine verpflichtende wird.
Ich werde mich mal mit dem KBA unterhalten und auch wissen wollen, was diese Aktion denn in Zahlen bringen soll ??
Ich halte mich erst mal zurück. zumal die Euro 5 weiterhin bestehen bleibt. Sofern die Bundesregierung beschliesst, dass bei einem stikoxid Wert unter 270 ( ? ) keine Fahrverbote gelten sollen, ist sowieso alles in Butter.
Gruß
Martin
Hab heute auch den Wisch bekommen, interessiert mich aber nicht mehr, soll sich sonst wer drum kümmern, ich nicht.
Zitat:
@heuberg schrieb am 30. März 2019 um 22:47:55 Uhr:
Ich meine auch, das die Aktion der Veränderung des sog. Thermofensters dient. Da hatte Mercedes die Vorschriften wohl sehr weit ausgelegt (Ich meine mal gelesen zu haben, das die Abgasrückführung unter 17 Grad Aussentemparatur nicht greift. Das wurde wohl als unzulässige Abschalteinrichtung gewertet. Ich meine auch, das da ein Verfahren läuft!?)I
Martin
kleiner 10 Grad bei Daimler und das bei einer mittleren Temperatur in D von 8,5 Grad hat FOCUS mal geschrieben .
Es gab mMn nur ein Verfahren gegen Daimler das die E6 Fahrzeuge betrifft die jetzt den verpflichtende Rückruf bekommen
Gib mal bitte Info wenn das KBA Daten gibt.
Mich würde auch sehr interessieren welche Senkung an NOx das Update im Mittel im Jahr bringt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Crizz schrieb am 29. März 2019 um 21:11:36 Uhr:
Egal was kommt, ich würde nicht mit Kulanz geschweige Garantieleistung rechnen. Beim M272-Motor gab es eine Serie mit zu weichen Ausgleichswellen und/oder ungehärteten Umlenkritzeln. Teilweise sind die Motoren nach weniger als 40 tkm für teures Geld überholt worden, Rückruf, Garantie, Kulanz - Fehlanzeige. Und das bei nem V6 der eigentlich als Kilometerfresser entwickelt ist.
Das ist so nicht ganz richtig.
Richtig ist nur, das es dazu keine Rückrufaktion gab. Allerdings geht von einem verschlissenen Kettenrad auch keine unmittelbare Gefahr für Mensch und Umwelt aus. Und das so ein Kettenrad nach weniger als 40tkm schon verschlissen ist, ist wohl eher die Ausnahme gewesen.
Unser C230T mit M272 Motor hat noch innerhalb der Herstellergarantiezeit ein neues Kettenrad auf Werksgarantie bekommen bei 70tkm. Leider haben die Schussel damals als Ersatzteil wieder eine Ausgleichswelle mit weichen Ritzel eingebaut.
Wer eine Anschlussgarantie(-versicherung) abgeschlossen hatte, müsste ebenfalls im Rahmen der Garantieleistungen die Kosten ersetzt bekommen haben.
Bei dem zweiten Wechsel der Ausgleichswelle bei unserem C230T hat sich MB immerhin noch aus Kulanz mit 50% an den Kosten beteiligt und das sogar noch im 9. Laufzeitjahr bei 190tkm. Kulanz ist jedoch eine freiwillige Leitung des Herstellers und kann an bestimmte Bedingungen geknüpft werden. Wer die Bedingungen nicht erfüllt, bleibt natürlich auf den Kosten sitzen.
Also pauschal zu sagen Garantie und Kulanz hätte es in diesem Fall nicht geben, ist so nicht korrekt.
Alles ne Frage der Sichtweise.... aber es ist okay. Ich werde mich zu dem Thema nicht mehr äußern, und Sternträger kommen mir nicht mehr ins Haus. Es sind einfach zu teure Statussymbole, ohne einen realen Status zu haben. Zumindest hat es sich in die Richtung entwickelt. Sollte die Chefetage mal wachwerden und wieder Fahrzeuge wie den w116 oder w126 entwickeln, die einfach durch Zuverlässigkeit und Langlebigkeit selbst in ihrer Zeit bestachen, bin ich gerne wieder dabei. Bis dahin ist mir mein Geld zu schade für das, was ich dort dafür bekomme. Mag sein das ich einfach Pech hatte , aber ich muß es ja nicht unbedingt weiter herausfordern.
@Crizz
....nicht schon wieder, so langsam nervt es jetzt wirklich
Das Software-Update für Fahrzeuge OHNE AD Blue ist tatsächlich FREIWILLIG!
Das hat mir "mein" Meister bei MB auf meine schriftliche anfrage hin mitgeteilt, trotzdem würde er das Software-Update gerne aufspielen, beim nächsten Werkstattbesuch ...!
Ich werde das, so lange das Freiwillig ist, NICHT machen lassen!
Wenn das Update, wie MB behauptet KEINERLEI NEGATIVE Auswirkungen haben kann, dann hätte man bei MB auch die "Eier haben müssen", für eventuelle Schäden vollumfänglich Einstehen zu müssen!
Die "Ausschlussliste" die MB zusammen gestellt hat ist aber so umfänglich, das sich darin praktisch immer ein GRUND finden lässt, WARUM MB NICHT VERANTWORTLICH ist ..... für Schäden!
Wer SOWENIG Vertrauen in seine eigene Software hat, soll bitte NICHT erwarten, das ich als Kunde das Risiko trage und eine solche Software aufspielen lasse!
MfG Günter
Naja, die BR W116 und W126 waren vielleicht technisch langlebig, der die Karosserien bestimmt nicht.
Vielleicht wäre ein Dacia das richtige Auto...soll ja das Statussymbol für die Leute sein, die kein Statussymbol brauchen.
Zitat:
@SternfahrerJH schrieb am 31. März 2019 um 17:10:11 Uhr:
Naja, die BR W116 und W126 waren vielleicht technisch langlebig, der die Karosserien bestimmt nicht.
Vielleicht wäre ein Dacia das richtige Auto...soll ja das Statussymbol für die Leute sein, die kein Statussymbol brauchen.
Stimmt genau, mein Vater hatte 2 x 116. Schöne Autos. Aber der Rost war bei 4 jährigen schon deutlich zu sehen.
@Timothy Truckle - ist ja schon gut. Es ging - leider OT - um den M272 und was danach so entwuchs. Also keine alleinige Kritik GLK. Und ich hör schon auf, keine Bange. Wir wissen beide das es Glückskinder und Pechvögel gibt
Zitat:
@Crizz schrieb am 31. März 2019 um 18:26:50 Uhr:
@Timothy Truckle - ist ja schon gut. Es ging - leider OT - um den M272 und was danach so entwuchs. Also keine alleinige Kritik GLK. Und ich hör schon auf, keine Bange. Wir wissen beide das es Glückskinder und Pechvögel gibt
...und Optimisten und Pessimisten.😉
naja, Pessimistisch sehe ich es nicht. Mein GLK ist ein schönes Auto, nur leider eben mit einigen Macken, die ihn mir leider leidig machen. Mir wäre es auch lieber, wenn ich keinen Anlass zur Kritik hätte. Aber lassen wir das, es ist dazu alles gesagt.
Hallo,
nach Leerung des Briefkastens überreichte mir meine Frau mit leicht ironischem Wortlaut: " Bist wohl bei dunkelgelb noch über die Kreuzung gefahren und nun kommen die Punkte !" den Brief vom Kraftfahrt-Bundesamt-Flensburg.
Doch weit gefehlt, im KBA Briefumschlag war das bekannte Schreiben mit MB - Briefkopf !! zum Software - Update. Schon die Konstellation Briefumschlag KBA/Schreiben MB finde ich gelinde gesagt äußerst grenzwertig und den Inhalt noch dazu.
MB hat dabei noch die Stirn, sich mit der Freiwilligkeit der Kundendienstmaßnahme zu schmücken.
( ACHTUNG, das ist eine freiwillige Maßnahme von MB und nicht als freiwillige Maßnahme der Kunden zur Teilnahme zum Aufspielen des Software-Updates zu verstehen)
Was uns erwartet sehe ich so :
MB erstellt die o.g. freiwillige Kundenmaßnahme und beweihräuschert sich sogar damit.
-Der Kunde hat einen Termin zum Aufspielen beim Servicepartner zu vereinbaren und erhält eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis).
-Weigert sich der Kunde, erhält er keine ABE; damit keine TÜV-Abnahme, damit drohende STILL-LEGUNG des Fahrzeuges.
Im Anschreiben tönt MB:
........mit dem Kauf Ihres Mercedes-Benz haben Sie uns Vertrauen entgegengebracht. Dafür bedanken wir uns.
Ich bedanke mich für den Wertverlust meines kleinen GLK ( 9/12; 98Tkm; GLK200 ) bei MB !!!
------Das sich der Silberschnauzer nicht schämt-------
An mein Auto kommt kein Softwarer rann; ich wehre mich mit Händen und Füßen und werde im Ernstfall MB verlassen; eine gute Freie Werkstatt suchen; MB100 nicht verlängern bzw. die Marke wechseln. ( Doch wohin???? ; TÜF dabei noch außen vor! )
Der GLK ist für mich das zuverlässigste Auto ( gefahren 190ziger, CLK208, CLC ). Ich möchte mir diese Zuverlässigkeit erhalten und nicht durch ein Software -Update gefährten lassen, zumal MB Schäden (wieder Erwarten) an Bauteilen der Abgasrückführung nicht grundsätzlich ausschließt.
Bin mit meinem GLK 9/19 zur Inspektion und TÜV dran; mal sehen was bis dahin passiert.
Was ich noch sagen wollte:
Das Mindeste wäre zum Händeln der leidigen Angelegenheit eine dem Wertverlust entsprechende Entschädigung der Betroffenen, wie es bereits Anwaltskanzleien anstreben.
Das und nur das wäre MERCEDES-BENZ würdig
Entschuldigung, etwas zu emotional, vielleicht auch etwas zu lang; aber mich kotzt dieses Verschleiern der gemachten Fehler durch MB, die Eierei und das Zuschieben letztlich auf den Kunden (Nochkunden) unglaublich an.
Freundliche Grüße und eine gute Zeit
Blackbobby
Zitat:
@Blackbobby schrieb am 1. April 2019 um 12:33:16 Uhr:
Entschuldigung, etwas zu emotional, vielleicht auch etwas zu lang; aber mich kotzt dieses Verschleiern der gemachten Fehler durch MB, die Eierei und das Zuschieben letztlich auf den Kunden (Nochkunden) unglaublich an.Freundliche Grüße und eine gute Zeit
Blackbobby
Ja. Komm mal runter und denk nach!
MB hat nichts verschleiert, mindestens bei unseren Euro 5 nicht. Das gesamte Thema bei E5 hat VW initiiere und die Regierung (Verkehrsminister der CSU) haben es versaut,. Unsere GLK sind ordentlich den Bestimmungen des KBA entsprechend zugelassen und gebaut!
Und das die Zulassung entzogen wird ist auch nicht richtig.
Du musst nicht, du kannst und wenn du machst tut es der Umwelt gut. Wie es deinem MB geht kann man nur vermuten und das wieder mit viel Emotion