Rückrufaktion von Mercedes

Mercedes GLK X204

Hallo
Ich habe heute Post vom Kraftfahrt-Bundesamt erhalten
Darin wird mir mitgeteilt,das eine Freiwillige Kundendienstmaßnahme-Softwarw-Update an meinem Dieselmotor,durch geführt werden soll
Aktionscode 5496136

Meine Frage an die Runde ,wie ist eure Meinung dazu
Gruß Peterbauer

Beste Antwort im Thema

MB steht für Folgeschäden gerade die das Update verursacht. Der war gut. Ich glaube nicht mehr an den Weihnachtsmann. Im Falle eines Falles wird MB einen Folgeschaden darauf zurückführen, dass zu wenig Luft im Reifen war.

436 weitere Antworten
436 Antworten

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 27. März 2019 um 19:35:30 Uhr:


Was mich etwas irritiert ist die Aussage von MB:
Zitat
"Vom Rückruf betroffen sind ausschließlich Fahrzeugvarianten der Euro 6b-Norm"
irgendwie passt das alles nicht.

In diesem Zusammenhang - hat jemand das Schreiben bekommen, der keine AdBlue-Einspritzung verbaut hat?

Ja ich! 🙄
200 CDI Blue EFFICIENCY - Bj. 06/2012

Freundliche Grüße

sauber, also nix mit nur Euro-6b

Wäre jetzt nur noch die Frage ob JensKA68 ein Schreiben zum Rückruf oder zur freiwilligen Kundendienstmassnahme erhalten hat.

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 27. März 2019 um 23:57:37 Uhr:


Wäre jetzt nur noch die Frage ob JensKA68 ein Schreiben zum Rückruf oder zur freiwilligen Kundendienstmassnahme erhalten hat.

Freiwillige Kundendienstmaßnahme ... 😉
Quasi das Schreiben welches @Alleswoller hier gepostet hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alleswoller schrieb am 26. März 2019 um 21:47:25 Uhr:


GLK 220CDI BE Euro 5 EZ2013

Genau, unsrer hat Euro5 und kein AdBlue und haben das Schreiben vom KBA zur freiwilligen Maßnahme erhalten.

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 27. März 2019 um 19:35:30 Uhr:


Was mich etwas irritiert ist die Aussage von MB:
Zitat
"Vom Rückruf betroffen sind ausschließlich Fahrzeugvarianten der Euro 6b-Norm"
irgendwie passt das alles nicht.

In diesem Zusammenhang - hat jemand das Schreiben bekommen, der keine AdBlue-Einspritzung verbaut hat?

Ja, wir gestern! Allerdings, bei uns Freiwillige Kundendienst Massnahme! GLK 220CDI Bj. ?2013 Euro5

Und die 2J. oder bis max. 250tkm Garantie ist wohl eher eine Lachnummer, wenn ich lese WARUM die Garantie im Schadensfall NICHT gilt (normaler Verschleiss, alters/ Laufleistungsbedingte Ursache, übermässige Belastung = Anhängerbetrieb oder Vollgas auf der AB ggf. schon ZUVIEL Belastung ..?
Sowie ein Lückenloses Scheckheft oder reicht ggf. auch die Wartung nach MB Vorschriften?

Und das MB besonders, einen aus sicht von MB eigentlich eher unwahrscheinlichen, Schaden an einem Bauteil der Abgasrückführung infolge des Software-Updates anspricht, lässt aus meiner sicht ziemlich tief blicken ..!

MfG Günter

Egal was kommt, ich würde nicht mit Kulanz geschweige Garantieleistung rechnen. Beim M272-Motor gab es eine Serie mit zu weichen Ausgleichswellen und/oder ungehärteten Umlenkritzeln. Teilweise sind die Motoren nach weniger als 40 tkm für teures Geld überholt worden, Rückruf, Garantie, Kulanz - Fehlanzeige. Und das bei nem V6 der eigentlich als Kilometerfresser entwickelt ist. Da wird ja keiner ernsthaft erwarten, das MB für Schäden aus nem SW-Update haftet, solange es genug Möglichkeiten gibt, sich aus der Verantwortung zu ziehen.

Wobei ich m.E. glaube, das Argumentationen wie Anhängerbetrieb, Volllastfahrten etc. vor Gericht kaum Bestand haben würden - wozu ist denn ein SUV da ? Und wer fährt 500 km Vollgas ? Absolut unmöglich, bei uns wegen der zigtausend Autobahnbaustellen, in den USA wegen 55 mph Limit.

also imho steht auf der MB-Seite folgendes:

Euro 6b --> Rückruf, verpflichtend (MB hat sich gegenüber dem KBA freiwillig dazu bereiterklärt, bevor die das anordnen)

Euro 5 --> Softwareupdate als "freiwillige" (für den Kunden) Kundendienst-Maßnahme "zur Verbesserung der Luftqualität"

Angeschrieben werden natürlich alle.

Und wer glaubt, das das was bringt, glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten.... Ich stehe dem ganzen nach wie vor skeptisch gegenüber.

Zitat:

@Crizz schrieb am 29. März 2019 um 21:55:41 Uhr:


Und wer glaubt, das das was bringt, glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten.... Ich stehe dem ganzen nach wie vor skeptisch gegenüber.

Ja - aber was hat das denn jetzt damit zu tun, ob verpflichtender Rückruf oder freiwillige Maßnahme? DAS war es doch was unklar war, nicht ob es was bringt oder nicht. Das können wir doch ohnehin nicht beurteilen, weils (fast) noch keiner gemacht hat und es folglich auch noch keine Erfahrungen dazu gibt. Und mit "glauben" hat das nichts zu tun...

nu ja, es hat schon was mit glauben zu tun - nämlich mit dem Glauben, das es etwas verbessern würde, und man es deshalb durchführen läßt. Wenn nicht da, wo machst du es sonst fest ? Vertrauen ? Ist auch nur eine Form von Glauben, wenn auch eine sehr intensive. Ein Blatt Papier ist ein Blatt Papier ist ein Blatt Papier. Die Aussagen, die darauf bisher getroffen wurden, geben keinerlei verbindliche Aussage, weder in Sachen Abgase, noch bezüglich Umweltwschutz oder geschweige denn in der Schadstoffdebatte als solche - und schon garnicht für den Besitzer in Bezug auf Garantie und / oder Gewährleistung nach der Durchführung.

Also wer da nicht glaubt, wenn er den Eingriff durchführen läßt, ist entweder automobil-suizidal veranlagt und will seine Kohle verbrennen, oder er glaubt das er mit seinem GLK anschließend auch übers Rote Meer fahren kann.
Just my 2 cents....

Hi,

kann man sich den aktuellen Softwarestand anzeigen lassen? Nicht das das Update einfach gemacht wird trotz Untersagung durch den Kunden und hinterher heißt es „Ups das Update wurde versehentlich automatisch durchgeführt“. Zuzutrauen ist den Werkstätten alles.

Zitat:

@latte0815 schrieb am 30. März 2019 um 09:31:54 Uhr:


Hi,

kann man sich den aktuellen Softwarestand anzeigen lassen?

jo. Und viel mehr! Bordspannung, Servicecode, Firmware aller Komponenten........

https://www.motor-talk.de/.../...ombination-gefunden-t2957884.html?...

Nutzung auf eigene Gefahr.

Bist du dir da vollkommen sicher und hast es selber schon im Serciemenü gelesen oder hast du nur etwas in die Aussagen eines fremden Threads interpretiert?
IMHO kann die die Version der installierten SW nur über SD ausgelesen bzw. angezeigt werden.
Natürlich lass ich mich aber gern eines besseren belehren.

Hi
probier mal selbst. Ich hab es hinter mir. HW Stände SW Stände , Rücksetzen Service, Servicecode bei Wartungsanzeige, Spannungsanzeige...etc.....

Ich hab nur den Link gesetzt weil es dort recht gut beschrieben ist. Wichtig ist das die Anzeige im beschrieben Modus steht, sonst kommst du nicht rein. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen