Rückrufaktion Turbolader 2.2dti!
Hi Dschungs!
Da ist mir doch gerade ein Brief meines Opelhändlers ins Haus geflattert:
Der Turbolader des 2.2 dti soll eine neue Software bekommen (lt. Hersteller angeordnet)....und das baldigst....!
Weiß da einer was da los ist? Meinen 1. Opel (2.2dti, fhrt jetzt mein Dad) hab ich in Holland gekauft ( 8.000 Euro gespart- 🙂 ), da werde ich aber zum updaten nicht hinfahren...
Weiß jemand was?
Oder gilt das nur für Holland-Fahrzeuge?
Grüße TheCatbat
anbei nen Pic meiner Karre. Beim letzten Opeltreffen in Stickhausen/Norddeutschland 1.Platz in allen Vectra-Klassen....
*ichvollstolzsein* 🙂
87 Antworten
Also da wir nun ein Stückchen weiter sind kann ich definitiv sagen dass mir mein Händler dieses Update bereits vor über 1 Jahr draufgespielt hat, Nachdem ich mich eben über die angegebenen Probleme, wie sie in diesme Thread auftauchen (Notlauf etc.), aufgeregt habe.
Mein Vorteil war auch noch dass das Problem 500 meter vor dem Ankommen beim Händler eintrat und ich mit Motorwarnlämpchen schon vorfuhr. Da konnt er sich gleich überzeugen und checkte alles bei laufenden Motor (Bei mir passierte vorallem die geschichte mit dem Notlaufprogramm immer, wenn ich steil aufwärts fuhr, und relativ untertourig Gas gab. Logisch irgendwo dass es dann passiert.)
Das ganze Problem gibts aber bei sogut wie jedem TDI/DTI oder sonstwas auf der nicht-common-rail-Basis. Fragt mal nen Passatfahrer.
Hatte damals zeitgleich nen Saab 95 DTI 2.2, und der hatte das selbe Problem. Aber da bekam ich nie ein Update *schmoll*
Das update erhielt ich im Mai 2004. Brief hab ich damals allerdings keinen erhalten, nur der Händler meinte dass das Problem bekannt sei. Spielte Update rauf, und das wars.
Problem trat niemehr auf.
Jetzt wird ja hier das Gerücht über die Kurzlebigkeit des Turbos verbreitet..... Deswegen hab ich meinen FOH gleich gefragt ob er immer einen auf Lager hätte (Turbo) Immer 2 🙂
Die hat er allerdings auch schon 1 Jahr und wurden noch nie gebraucht. (Heut telefoniert, jetzt ist es 2Jahre her und er hat sie noch immer lagernd)
Zitat:
Original geschrieben von R@fi
.....(Heut telefoniert, jetzt ist es 2Jahre her und er hat sie noch immer lagernd)
Bitte sofort Eintüten und nach Berlin schicken..........hier weinen sich die FOH's die Augen aus ........weil nichts lieferbar ist .
mfg
Omega-OPA
Glaubensbekenntnis
Ich glaube,
hier werden zwei wesentliche Punkte verwechselt, nämlich:
1.
Echte Turboladerschäden, d.h. mechanischer Defekt des Laders.
Hierzu zähle ich Schäden am Laufzeug durch Überdrehzahl oder Fremdpartikel.
2.
Diagnostizierte, potentielle Laderschäden.
Das wäre zB ein verklemmtes Gestänge oder ein undichter Schlauch oder einfach zu eng gewählte Diagnosegrenzen. Turbine / Verdichter sind dabei noch ok.
Wenn es denn einen Abhilfe-Datenstand gibt, dann ist der Thread-Titel falsch gewählt, denn es gibt schlichtweg keine Rückrufaktion Turbolader, denn dieser wird ja nicht getauscht.
Ein anderer Datenstand kann auch keine klemmenden Gestänge oder undichte Schläuche kompensieren.
Omega-OPA hatte zum Beispiel einen Schaden der Kat. 1 durch ominöse Fremdpartikel (deren Herkunft wohl noch nicht geklärt ist, nur daß es sie gab, steht wohl fest ?!).
UMFRAGE:
Unter allen von Euch, die bisher ein Problem mit dem Lader hatten, unter welcher der o.g. Kategorien 1. oder 2. fiel der Schaden
(Tipp: bei 1. wäre ganz deutlich ein lautes heulen bei jeder Drehzahl zu hören incl. Notlauf, bei 2 in der Regel nur Notlauf aber ohne Geräusch).
@ Dieselwiesel5 ,
bei zweien, der bei meinem Berliner FOH auf dem Hof stehenden 2,2 DTI sind die Ladeluftschläuche defekt ......erst eingerissen bei der Montage , wie Du es schon mal beschrieben hast und dann während des Betriebes komplett ausgefallen .
Bei meinem Turboladerschaden ist der Fremdkörper ein Stück Blech gewesen , welches der Monteur mangels Ersatzschlauch in !! den Schlauch genietet hat . Es ist der Schlauch vom LMM zum Turboeinlass gemeint . Dieser Schlauch zog sich zusammen. ( Das Problem gab es auch schon beim Omega 2,5TD )
Eigentlich wollte ich dieses nicht veröffentlichen.........bin aber mittlerweile der Ansicht , das man 10 Jahre alte Fehler ( auf den Omega bezogen ) nicht vertuschen sollte wenn sie beim Neuwagen wieder Auftreten .
mfg
Omega-OPA
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
@ Dieselwiesel5 ,
...
Eigentlich wollte ich dieses nicht veröffentlichen.........bin aber mittlerweile der Ansicht , das man 10 Jahre alte Fehler ( auf den Omega bezogen ) nicht vertuschen sollte wenn sie beim Neuwagen wieder Auftreten .mfg
Omega-OPA
Erstma danke für die Aufklärung.
Also "Neuwagen" bezieht sich dann auf den Omega 2.2 DTI?
Woher kam dieser massive Unterdruck? Lufi naß?
Da es ein Ersatzwagen ist , weiß ich die Vorgeschichte nicht .
Der Monteur wußte aber sofort was weggeflogen sein könnte .
Habe mittlerweile über 2.000 km mit dem Wagen nach der Reparatur gefahren.........ohne Probleme .
mfg
Omega-OPA
Turbo-Probleme
Hallo zusammen,
habe meinen Vectra GTS 2,2 dti seit dem 20.08.05 (BJ. März 2003) und finde das Auto toll, ca. 6' km gefahren.
Mein erster Diesel und die Durchzugskraft hat mich echt begeistert + Spitze 223 (musste dann bremsen :-)
Nun hatte ich leider genau das von Euch beschriebene Problem mit dem Notlaufprogramm:
Immer bei untertouriger Fahrweise <2000 U/min und nur im 5. Gang + u. a. auf der Autobahn bei ca. 120 km/h und Steigung.
Beim FOH wurde dann der Fehlercode ausgelesen und der bekannte Fehler mit den "Druckdifferenzen" angezeigt.
Als Lösung wurde das genannte Softwareupdate (am 24.09.2005) durchgeführt, mit zumindest dem positiven Ergebnis, dass der Fehler nicht mehr auftritt, selbst wenn ich im 5. Gang mit 60 km/h Vollgas gebe. Der Fehler war vorher zu 100 % reproduzierbar.
Meine Erkenntnisse nach kürzester Zeit an den FOH lautete wie folgt:
...26.09.:
Der Fehler taucht jetzt nicht mehr auf, allerdings kommt es mir zeitweise so vor als hätte das Auto beim Beschleunigen 20 PS weniger!
Bin seit der Reaparatur rund 400 km gefahren und bin mit der Beschleunigung absolut unzufrieden. Das war vorher deutlich besser. Die Endgeschwindigkeit ist unverändert, wird aber viel später erreicht.
Hier muss Abhilfe geschaffen werden!
...
Nach Rücksprache des FOH mit OPEL wurde mir versichert, dass hier nur Grenzen aufgeweitet wurden und angeblich keine Anpassungen an Leistung oder Ladedruck vorgenommen wurde!!! Dies bezweifelte ich ausdrücklich und verlangte einen Ansprechpartner bei OPEL.
Der FOH wollte dann nochmal Rücksprache hatlten und wies zudem darauf hin, dass die Quelle bei OPEL intern sei und nicht einfach weitergegeben werden darf.
Warte nun schon seit knapp 2 Wochen auf eine Stellungnahme.
Ach ja, in dem Gespräch ging ich auch davon aus, dass mein Auto kein Chip- oder Softwaretuning hat, da es ein Reimport von einer Mietwagenfirma war. Der Gedanke mit dem Überschreiben von für die Leistung positiven Daten ist mir nämlich auch schon gekommen. Frag mich nur, warum der Fehler nicht schon in den letzten beiden Jahren beseitigt wurde???
Bitte schreibt mir auch Eure Erfahrungen nach einem Softwareupdate. Evtl. hat man dann bessere Möglichkeiten...
Anbei auch ein super Link zu Opel und Problemen:
http://forum.langzeittest.de/read.php?f=299&i=92&t=67
Gruß
Christian
@mrcrispi
Wenn Du meinst, daß es wegen dem neuen Datenstand zu einer Leistungseinbuße kam, schlage ich folgenden Test vor:
Suche dir eine möglichst gerade und horizontale Referenzstrecke und messe die Beschleunigungszeit im 4. Gang von 2000 bis 4000 Umdrehungen. 3 Tests und dann Durchschnittswert.
Danach fährst Du zum Händler und läßt den alten Datenstand wieder draufspielen. Danach die Gegenmessung.
Im 4. kannste evt auch ab 1500 1/min fahren ohne daß der Fehler zuschlägt.
Ich gehe nicht davon aus, daß Opel mit dem SW-update nun eine niedrigere Leistung verteilt. Entweder war dein Wagen vorher schon modifiziert, oder es hat sich ein neuer (?) Fehler eingeschlichen.
Re: Turbo-Probleme
Zitat:
Original geschrieben von mrcrispi
Ach ja, in dem Gespräch ging ich auch davon aus, dass mein Auto kein Chip- oder Softwaretuning hat, da es ein Reimport von einer Mietwagenfirma war.
Reimport aus welchem Land?
MfG BlackTM
Hallo,
also bei dem Auto handelt es sich um ein französisches Re-Import-Fahrzeug.
Motor Y22DTR und da ich bereits Interesse an einem Leistungstuning hatte weiss ich, dass der Vectra sein Steuergerät direkt am Motor im Einspritzbereich hat (d. h. der Tuner konnte nichts machen).
Also die Idee mit dem alten Programm zurückspielen hatte ich auch schon. Die Antwort vom FOH: "Ich habe nur die Nummer des alten Programmes und die des neuen Programmes!!" Heißt: Wenn ich bereits optimierte Daten hatte, bekomme ich die sicherlich nicht mehr zurück.
Und die Nummern habe ich auch noch nicht, da die Rückantwort immer noch aussteht.
Problematisch für mich ist auch, dass der Händler 150 km entfernt ist, da er nur als Partner für meinen Reimporteur fungiert.
Also Probleme im 4. Gang hatte ich nie, nur im 5. Gang.
Werde mal die Zeit stoppen von 2000 auf 4000 U/min, bzw. von 60 auf 100 (4.Gang) und von 80 auf 120 (5.Gang).
Werd die Daten dann mal einstellen und auf Euer Feedback warten. Kann aber ne Woche dauern.
Gruß
Chris
Vielleicht kann hier irgendjemand, der einen 2.2DTI GTS hat oder so und noch den alten Datenstand, erstmal so ein Fahrleistungstest machen und nach dem update beim Händler nochmal.
..?
Z.Zt. fährt mein Vater das Auto und der berichtete das selbe, neuer Turbo eingebaut und andere Software drauf und er läuft nicht mehr so gut, obwohl sie zwischendurch schonmal eine andere Software drauf hatten und da fuhr er noch beschissener und brauchte locker 7,5 Liter Sprit.
Jetzt braucht er ca. 6,6 Liter bei recht forscher Gangart, bis ca. 180 Km/h läuft er auch recht gut aber dann is Schluß mit lustig. Am Anfang lief er auch locker über 200. Aber der Kontakt mit dem FOH ist nicht mehr die Welt, so dass mein Alter Herr froh ist das die Gurke ohne Notlauf arbeitet.
Ist übrigends auch ein Franz. Reimport und am Anfang sagte man es muß die franz. Software drauf.
Hallo,
also jetzt hab ich die Werte nach zahlreichen Messungen:
60 - 100: 8,4 sec
80 - 120: 12,2 sec
60 - 140: 26,8 sec
Denke die Werte sind doch nicht sooo schlecht.
Mein Wert 60 - 140 ist nach einem Test dem eines Irmscher-Opels mit Chiptuning auf 150 PS relativ nahe 🙂
Habt Ihr Vergleichswerte für den 2,2 dti?
PS: Bei den Tests hab ich es doch wirklich 2x geschafft, dass die Motorelektronik wieder aufgeleuchtet hat 🙁
Gruß
Chris
@mrcrispi
Du hast also statt Drehzahl die Geschwindigkeit genommen, auch gut.
In welchem Gang? Vierter?
Wenn die SVS aufgeleuchtet hat, sind auch Fehlercodes abgelegt. Musste mal auslesen lassen.
Übersetzung des Textes
Lieber Kunde,
das Opel Werk hat uns informiert, dass sie zur Vorsicht eine Modifikation an ihren Opel Vectra ausführen wollen. Es betrifft ein Softwareupdate, welches auf die Einstellung des Turboladers einfluß nimmt. Wir sollen genau für ihr Fahrzeug die neue Software vorsehen.
Für diese Modifikation sind bei der Ausführung keine Kosten verbunden.
Wir biten Sie höflichst mit uns einen Termin zu vereinbaren, um am Ende das Update vornehmen zu können. Sie können unter dem Genuß eines Kaffee´s auf die Ausführungen der Arbeiten warten.
Es ist nicht 100% übersetzt, aber der Sinn ist genau so. Ich spreche zwar niederländisch, kann aber in der Grammatik noch einige Fehler machen ;-)
SORRY, ZU SPÄT GESEHEN, WAR SCHON ÜBERSETZT !!!!