Rückrufaktion Turbolader 2.2dti!
Hi Dschungs!
Da ist mir doch gerade ein Brief meines Opelhändlers ins Haus geflattert:
Der Turbolader des 2.2 dti soll eine neue Software bekommen (lt. Hersteller angeordnet)....und das baldigst....!
Weiß da einer was da los ist? Meinen 1. Opel (2.2dti, fhrt jetzt mein Dad) hab ich in Holland gekauft ( 8.000 Euro gespart- 🙂 ), da werde ich aber zum updaten nicht hinfahren...
Weiß jemand was?
Oder gilt das nur für Holland-Fahrzeuge?
Grüße TheCatbat
anbei nen Pic meiner Karre. Beim letzten Opeltreffen in Stickhausen/Norddeutschland 1.Platz in allen Vectra-Klassen....
*ichvollstolzsein* 🙂
87 Antworten
Heißt das jetzt:
keine ordentliche Lesitung = keine Motorkontrollleiuhte?
Oder anders formuliert, das Notlaufprogramm oder die Lampe kommen nur bei den Motoren, die deutlich mehr Leistung bringen als die zugesicherten 125 PS?
Die haben die Motoren seit 2002 gebaut und schon durch eine andere Generation ersetzt. Ausserdem sollen die Motoren ja wohl aus der Fiat Produktion stammen, wurden also auch da verbaut.
Warum bitte, fällt Opels die Problematik erst nach rund 4 Jahren auf?
Langsamdenker, Dummdenker oder einfach 'wen interessiert der Kunde'?
casabinse
Zitat:
Original geschrieben von casabinse
....
Die haben die Motoren seit 2002 gebaut und schon durch eine andere Generation ersetzt. Ausserdem sollen die Motoren ja wohl aus der Fiat Produktion stammen, wurden also auch da verbaut.
......
Der 2.2DTi ist ein aufgebohrter 2.0DTi (grösserer Hub = mehr Hubraum)
Er wird seit 2000? angeboten. Bei Saab schon etwas früher.
Der 2.0DTi ist meines Wisens Ende 1996 im Vectra B mit 82PS eingeführt worden und eine Opel Eigententwicklung (also nicht von Fiat oder ISUZU)
Seit Ende 1997 gibts ihn mit 100PS (durch Ladeluftkühler usw.)
MfG
manni199
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Genau das ist das Problem .
In wenigen Fällen hing der im unteren Bereich.......in den meisten wurde aber zu viel Ladedruck erzeugt .
Es wird jetzt versucht innerhalb der zulässigen mechanischen Toleranzen zu Regeln .mfg
Omega-OPA
Ach wenn es nur das ist *g*
Damit haben wir mehr wie ein jahr gekämpft :-) Lass mich mal raten. Die Turbolader sind bestimmt von Garrett *g*
Bei uns wurden die einfach wären der Serie geändert und keiner sagte was. folglich passte erst die mechanische Einstellung vom Turbo nicht mehr und später dann flogen die bei Beanstandung raus. Bei uns war es so das die im oberen Drehzahlband gehangen haben. Das sollte über 3800 umdrehungen und über 80 % Last die Anstellung des Laders verringert werden. Tat er aber nicht weil er klemmte. Wenn man dann länger wie 30sekunden gefahren so gefahern ist - Schwupps was die Leistung weg. Neustarten und weiter fahren sofort möglich.
Ich kann mir da nur vorstellen das man die Fehlererkennung vom Kennfeld für die Ansteuerung des Turboladers nun etwas "weicher" ansetzt. Aber ich bezweifle das gut geht. Im zweifelsfall hat das wirklich Leistungseinbußen zur Folge :-(
Gruß Matthias
Ich hab das Update und nen neuen Turbo bereits vpr nem halben jahr bekommen... Die sind wohl jetzt erst draufgekommen dass das nicht nur bei manchen der Fall war mit den Probs.... Das ist das Update auf dass wir mit meinem 95er Saab vergeblich warteten und es kam nie.....
Ähnliche Themen
Also kurzes Feedback:
War heute bei meinem FOH und habe ihn gefragt wie es denn mit disem Update aussieht und warum die Opelfahrer in Holland soetwas bekommen und wir nicht.
Konnte er natürlich auch nichts zu sagen. Er kante das Update auch nicht. Auf jeden Fall sagte er mir, dass diese Sachen auch nicht von Opel als Brief kämen, sondern vom Kraftfahrtbundesamt! Stimmt denn sowas überhaupt?
Gruß
Hallo zusammen,
habe auch meine Probleme mit dem Notlauf gehabt.
Dieses Problem hatte ich nur mit dem Wohnagen.
Kurz vor meiner Urlaubsfahrt 2005 an den Gadasee habe ich noch ein Update bekommen. Seit dem ist das Problem nicht mehr aufgetaucht. Vorher auf 100 km min 3 mal Notlauf jetzt 2500 km kein Problem. ( mit Wohnwagen )
Hatte übrigens letztes Jahr 2004 gleiches Problem und damals neuen Turbolader bekommen.
1 Jahr Problem weg und dann war es wieder da.
Schaut mal was ich in der aktuellen Autobild gefunden habe.
Bei meinem Besuch auf der IAA habe ich mal einen Opeltechniker angesprochen.
Antwort: "Ähm, ja - sind sie direkt betroffen ? Also wir haben da einige Kleinigkeiten in der Software geändert"
Und ich habe meinen FOH extra noch gefragt, ob er was wüßte. Und was hat er gesagt? Nichts aber auch rein garnichts bekannt. Wieder einmal verarscht worden. Langsam reicht es mir mit den FOH!
Es kann doch nicht sein, daß es so eine katastrophale Kommunikation zwischen den FOH und der Opel-Zentrale gibt. Irgendeiner will uns Fahrer doch völlig für blöd verkaufen. Nichteinmal etwas von einem update wußte der FOH etwas! Wieso spielt man denn nicht mit offenen Karten. Dann wäre es alles halb so schlimm! Versteh ich nicht.Ich überlege ernsthaft, ob ich bei Opel bleiben soll!
Gruß
Zizat "aefe" am 24.04.2005; 19:17 Uhr, Thema: Blinksystem:
Zitat:
...Also brauchen wir oder besser Ihr Euch nicht über Qualität aufzuregen, wenn man nicht bereit ist auch was dafür zu bezahlen. Es gibt hunderte Sprichwörter über dieses Thema. In diesem Fall paßt wohl am Besten: "Qualität hat seinen Preis". Sagt wohl jeder gute Verkäufer in einem Gespräch. Recht so!!!
"Qualität hat seinen Preis" (es müßte ja eigentlich heißen: "Qualität hat ihren Preis", ...wie war das doch gleich mit dem "Hüter der deutschen Sprache"?) und nun stellt sich für dich die Frage, ob der Preis, den du für deinen Vectra gezahlt hast und weiter zahlst in Anbetracht der Gesamtleistung von Opel (der FOH gehört auch zu Opel) angemessen war bzw. ist.
Willkommen in der Realität!
Und natürlich auch Grüße an deine Mutter.
---------------------------------------------------------
Ein bißchen Spaß muß sein...nimm's locker.
Viele Grüße, vectoura
Vieleicht tut Opel es besser wenn mann im brief erzahalt was anders ist wenn die Turbo Kalibriert is. Wenn ich ein brief bekomme vom FOH wurde ich ihm gleich anrufen wass den wirklich loss ist. Ich glaube schon daß mann wirklich hofft daß die GBK (Gut Bezahlender Kunde;-)) keine fragen stellt und dass mall passieren lasst. Und so kan man ein fehler wegputzen....
@Opa, daß ist ein brief aus Holland, so keine kekse...
Guter Gruß
MieZ
In der AutoBild , Ratgeber Kummerkasten stand in der letzten Ausgabe vom 16.09.2005 folgendes :
Zitat:
Alle Jahre wieder.
... ging bei diesem Opel Signum 2.2 DTI der Turbolader kaputt
- Seit Januar 2004 fahre ich einen Opel Signum 2.2 DTI. Kaum ein Jahr später, nach 42000 Kilometern, ging der Turbolader das erste Mal kaputt. Damals mußte ich die Reparatur, das Abschleppen und den Mietwagen komplett selbst bezahlen.
Vor vier Wochen gab der Turbolader zum zweiten Mal den Geist auf. Das allein ist schon ein Ärgernis, aber daß Opel bis heute kein Ersatzteil liefern kann, schlägt dem Faß den Boden aus. Natürlich gab es auch dieses Mal kein ko¬stenloses Ersatzauto.
Mittlerweile wurden mir zwar die Kosten für die erste Reparatur ersetzt, aber auf der Rechnung für das Einschlep¬pen und den Ersatzwagen blieb ich sitzen. Die Kostenfra¬ge bei der aktuellen Reparatur ist noch offen.
Frank Sessler, Sulz-Bergfelden
..
.
... .. m - h
Antwort von Opel:
Der erste Turboladerschaden im De¬zember 2004 wurde zunächst nicht über die Neuwagengarantie abge¬rechnet, da die Schadensursache
nicht eindeutig war und ein Eigenver¬schulden nicht ausgeschlossen wer¬den konnte. Nach einer Untersuchung der defekten Komponente fand jedoch eine Kostenerstattung statt.
Hinsichtlich. des erneuten Schadens haben wir mit dem Autohaus Rück¬sprache gehalten und erfahren, daßdem Kunden nach Austausch des Tur¬boladers sein Auto wieder zur Verfü¬
gung steht. Eine Erstattung der Rech¬nung für die zwei Wochen, in denen ein Leihwagen bezogen wurde, kann mittlerweile auch erfolgen.Birgit Fautz, Adam Opel AG
Das PDF-File kann gegen Preisgabe der eigenen Mailadresse zugsandt werden .
mfg
Omega-OPA
Ups....eigentlich der falsche Thraed.........aber es passt dennoch 😁
Zitat:
Original geschrieben von aefe
Es kann doch nicht sein, daß es so eine katastrophale Kommunikation zwischen den FOH und der Opel-Zentrale gibt. Irgendeiner will uns Fahrer doch völlig für blöd verkaufen. Nichteinmal etwas von einem update wußte der FOH etwas! Wieso spielt man denn nicht mit offenen Karten. Dann wäre es alles halb so schlimm! Versteh ich nicht.Ich überlege ernsthaft, ob ich bei Opel bleiben soll!
Solche Worte von Dir? Was wird das erst, wenn noch Probleme dazukommen? Auf diesen Level war ich erst, nachdem im Dezember...ach egal...Ihr kennt die Geschichte doch 😁
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Zizat "aefe" am 24.04.2005; 19:17 Uhr, Thema: Blinksystem:
"Qualität hat seinen Preis" (es müßte ja eigentlich heißen: "Qualität hat ihren Preis", ...wie war das doch gleich mit dem "Hüter der deutschen Sprache"?) und nun stellt sich für dich die Frage, ob der Preis, den du für deinen Vectra gezahlt hast und weiter zahlst in Anbetracht der Gesamtleistung von Opel (der FOH gehört auch zu Opel) angemessen war bzw. ist.
Willkommen in der Realität!
Und natürlich auch Grüße an deine Mutter.
---------------------------------------------------------
Ein bißchen Spaß muß sein...nimm's locker.
Viele Grüße, vectoura
Hi vectoura,
ich kann nach mehrmaligem lesen deines postings nicht wirklich verstehen was du eigentlich sagen willst.
Du zitierst mich mit einem Spruch aus einem anderen thread. Schön wär´s, wenn du den thread-link mit in dein posting eingebunden hättest. Dann könnte ich mich besser orientieren.
Soweit ich mich errinnern kann, ging es um Qualität von neuen Opel Modellen. Da ist die Qualität ja um Welten besser geworden als sie vorher war! Und dafür muß man eben auch seinen Preis zahlen.
Jetzt ging es mir um die Unfähigkeit einiger FOH und die grausam schlechte Kommunikation zwischen Opel und seinen Händlern! Ich selber habe ja (noch) kein großes Problem mit meinem Vectra gehabt. Laut diesem thread gibt es aber eine Rückrufaktion für Autos aus Holland. Meine Frage ist: sind die deutschen Autos davon nicht betroffen? Und warum erfährt man vom FOH nicht Infos darüber?
Es geht also ersteinmal um die FOH, zu denen mein Vertrauen gegen 0 tendiert. Die Qualität der Autos, davon bin ich überzeugt, ist gut. Wenn ich mich das nächste Mal für ein neues Auto entscheiden muß, dann ist ein großes Kriterium, wie gut der Händler bzw. seine Werkstatt ist.
Was ich nicht verstehe ist was du mit dem Preis meinst, den ich bezahlt habe und weiter bezahl. Klär mich doch bitte mal auf! Woher weißt du wieviel ich für meinem Vectra bezahlt habe?
Was hat meine Mutter damit zu tun? Kennst du sie?
Das mit dem "Hüter der Deutschen Sprache" kannst du dir auch klemmen! Hab ich wohl mal ein Fehler gemacht! Ein Glück auch, sonst könntest du mich ja auch Gott nennen!😁
Lieber locker vom Hocker als hektisch vom Ecktisch!!!
Gruß
@SOD: nicht, daß wir uns falsch verstehen. Ich habe immer wieder betont, daß mich schon einiges an einigen FOH stört. Dazu gehört eine große Arroganz, Unflexibilität, schlechte Qualität usw.. Ich könnte da so einiges aufzählen.
Ich habe es aber immer mehr oder weniger getrennt gesehen. D. h. einmal die Qualität der Fahrzeuge von Opel und zum Anderen die der FOH. Ich war und bin es immer noch ein Befürworter einer "Schwarzen Liste". Leider ist das wohl rechtlich nicht durchsetztbar. Jedenfalls hier nicht!
Gruß