Rückrufaktion Turbolader 2.2dti!

Opel Vectra C

Hi Dschungs!

Da ist mir doch gerade ein Brief meines Opelhändlers ins Haus geflattert:
Der Turbolader des 2.2 dti soll eine neue Software bekommen (lt. Hersteller angeordnet)....und das baldigst....!

Weiß da einer was da los ist? Meinen 1. Opel (2.2dti, fhrt jetzt mein Dad) hab ich in Holland gekauft ( 8.000 Euro gespart- 🙂 ), da werde ich aber zum updaten nicht hinfahren...
Weiß jemand was?
Oder gilt das nur für Holland-Fahrzeuge?

Grüße TheCatbat

anbei nen Pic meiner Karre. Beim letzten Opeltreffen in Stickhausen/Norddeutschland 1.Platz in allen Vectra-Klassen....
*ichvollstolzsein* 🙂

87 Antworten

No problem 😁 Willkommen im Forum 😉

PS: kannst ja den Text wieder rausnehmen, wenn Du willst.

Hallo Dieselwiesel5 und alle anderen,

also 60 - 100 waren Messungen im 4.Gang,
60 - 140 und 80 bis 120 im 5.Gang.

Die Motorelektronikleuchte kam wie immer nur im 5.Gang und nur bei den Messungen 60 - 140 (einmal bei ca. 80 und einmal bei etwa 120).
Zugegeben normalerweise würde ich nie bei 60 im 5.Gang (ca. 1000 U/min) Vollgas geben. War also nur für die Vergleichsmessung.
Der Fehlercode dürfte mal wieder den Differenzdruck anzeigen.

Hat eigentlich noch jemand von Euch die gleiche Erfahrung mit dem Update (das Gefühl von Leistungsrückgang)???

Und welche Elastizitäswerte sind für den 2.2 dti normal?

Gruß
Chris

Zitat:

Original geschrieben von mrcrispi


Der Fehlercode dürfte mal wieder den Differenzdruck anzeigen.

Hallo,

du meinst sicher den Fehlercode für Ladedruckabweichung, nicht zu verwechseln mit dem für den Differenzdrucksensor beim 1.9CDTI m. DPF.

Aber um beim Thema zu bleiben, wahrscheinlich hast du recht mit deiner Annahme.

MfG BlackTM

Jo hast vermutlich recht 🙂

Sooo genau kenn ich mich da nicht aus.

Irgendwas mit Differenzdruck o. ä. hat mir der FOH mal gesagt.

Was kann ich tun, wenn das neue Programm zwar den Fehler weitestgehend verhindert, jedoch subjektiv zu Leistungsrückgang geführt hat.

In dem Thread hat ja auch jemand geschrieben, dass nach Steinmetztuning ein deutlicher Leistungseinbruch zu spüren war.

Weiss nur leider nicht, was ich tun soll / kann!?

Konkret denk ich über ein Tuning nach. Werd mal ne Anfrage hier starten zur Beratung durch die erfahrenen Hasen hier.

Gruß
Chris

Ähnliche Themen

Eins nach dem anderen. Zunächst mal brauchen wir Vergleichswerte von anderen GTS-Fahrern.
Also ZB Beschleunigungszeit im 4. von 60 auf 100 auf der Ebene.

Wer hilft mit?

@mrcrispi
Der Fehler mit der Ladedruckabweichung sollte eigentlich mit dem Update nicht mehr auftreten. Wenn er das doch tut, könnte dein Turbo trotzdem schwergänging sein, mit anderen Worten:
Die Diagnose diagnostiziert korrekt.
Jedoch bleibt Dein subjektiver Leistungseinbruch in meinen Augen nach wie vor unplausibel, denn entweder hattest Du auch vorher schon eine schlechte Leistung, oder eben nicht. Nur durch das update ist das nicht zu erklären.

Also warten wir mal ab was andere GTS-Fahrer für Beschleunigungswerte hier ermitteln.

(Leider kann ich mit meinen 2.2 DTI Coupe wenig weiterhelfen, der hat 60-100 in ca 6.5 sec im vierten, ist aber auch frisiert)

Deine Vermutung hört sich ja nicht gut an. Hoffe dem Turbo fehlt nichts --> Soll ich zum FOH und den Fehler erneut beschreiben - auslesen lassen?

Mein Eindruck seit dem Update ist halt, dass der Turbo einach später einsetzt, bzw. schwächer. Ich hatte vorher einfach das Gefühl der Vorwärtsdrang wäre wesentlich besser gewesen.

Die Endgeschwindigkeit liegt ja immer noch bei rund 220.

Hätte ich die Bedenken / Probleme in dem Forum schon gekannt, hätte ich mich vorher abgesichert mit einer Leistungsmessung oder den o. g. Testwerten.
Bislang hatte ich nur Benziner und wusste nicht, dass ein Besuch beim FOH derartigen Einfluss haben kann.

Wie gesagt ich suche hier Meinungen, Eindrücke, Hilfe.

Welches Tuning hast Du eigentlich? Kosten?

Gruß
Chris

Wenn Dein GTS schon von Haus aus 220 fährt, wirst Du kein Tuning brauchen. Könnte eher noch schlimmer werden mit den Fehlern. Ich vermute, dass Dein Maschinchen ebenfalls zu denen gehört, die gut nach Oben streuen. Ist jedoch nur eine Vermutung. Fahr doch gelegentlich einfach mal irgendwo auf die Rollen. Dann haste wenigstens schon mal ein Dokument zum Vergleich für später. Sicher wird früher oder später noch irgend was rumgeschraubt oder softwareseitig aktualisiert...

Daß sich die Endgeschwindigkeit nicht ändert ist nicht weiter verwunderlich. Der durch die mögliche Schwergängigkeit des VTG-Gestänges verursachte Effekt ist nur innerhalb der Rauchbegrenzung entscheidend, also dynamisch so bis ca 2000 1/min, danach steht in jedem Fall genügend Luft zur Verfügung.

Deshalb ist die Beschleunigungsmessung von so großer Bedeutung und nicht die Endgeschwindigkeit!

Was mein tuning am Coupe betrifft, laß es mich so ausdrücken: Das ist ein "nichtkommerzielles" tuning :-)

Hallo,

stimmt genau: Das Gefühl hab ich, dass nach dem Update der Lader jetzt so richtig erst ab ca. 2000 U/min einsetzt (einfach sanfter), vorher schon ab ca. 1500 U/min (wie Gummiband).
Und dadurch wird scheinbar der Fehler mit der Ladedruckabweichung unterdrückt!
D. h. ich denke der Fehler wird bewußt unterdrückt durch Leistungsbegrenzung!

Ich bezweifle jedoch die von Dir beschriebene Schwergängigkeit des Turbos (auch wenn ich davon keine Ahnung habe).
Wie gesagt: Vorher hatte ich den Eindruck von mehr Drehmoment bei niedriger Drehzahl im 1-4 Gang und nur im 5. Gang die entsprechenden Probleme mit dem Fehler.

Gruß
Chris

Und ich bezweifle, daß das Ladedruck-Kennfeld geändert wurde.

Womit wir wieder am Anfang stehen.

Es hilft alles nichts, entweder kann Dir der Händler den alten Datenstand wieder draufspielen.
Oder es erklärt sich ein anderer GTS-Besitzer hier bereit, Beschleunigungsmessungen vor und nach dem update zu machen.

...so...um mal *ausnahmsweise* wieder zum thread-thema zurückzukommen folgende fragen:

- bringt das softwareupdate eine verbesserung / verschwinden des "notlaufprgramm-problems" beim 2.2dti ?
- wenn ja, wie kann ich meinen foh auf "die sprünge" helfen damit nicht wieder ein dummes gesicht erscheint wenn ich mit "ideen aus dem internet" bei ihm auftauche. z.b. würde eine deutsche variante dieser holländischen nachricht reichen...oder irgendeine interne bezeichnung für die nachricht so das der foh nur in seinen pc nachschauen muss und sich diese "servicenachricht" selber durchlesen kann...
- hat jemand zum thema noch irgendwas zu vermelden ?!? vielleicht erste erfahrungswerte wie sein foh auf die holländ. nachricht reagiert hat ?!?

wäre sehr schön wenn das problem nun endlich, nach fast 2 jahren, vom tisch wäre...

Zitat:

- bringt das softwareupdate eine verbesserung / verschwinden des "notlaufprgramm-problems" beim 2.2dti ?

Hallo,
also insgesamt hat das Update in Richtung Fehler schon etwas gebracht: Aktuell tritt das Notlaufprogramm bei mir nicht mehr ein.
Oben steht zwar ich hatte den Fehler noch 2 x, jedoch habe ich ein Loch (Scheuerstelle) an einem Unterdruckschlauch entdeckt.
Nach Rep. hier keine Fehler mehr.

Was ich von dem Update insgesamt halte, kannst Du ja oben lesen.

Gruß
Chris

Zitat:

Original geschrieben von mrcrispi


....
Oben steht zwar ich hatte den Fehler noch 2 x, jedoch habe ich ein Loch (Scheuerstelle) an einem Unterdruckschlauch entdeckt.
Nach Rep. hier keine Fehler mehr.

...

Aha!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen