Rückrufaktion
Hallo zusammen,
habe einen netten Brief bekommen.
Betrifft eine Rückrufaktion für den Vectra 2004 - 2006.
Hier sollen die beheizbaren Düsen einen Motorbrand verursachen können.
opel will deshalb diese "abklemmen". Über einen Ersatz oder einer alternative steht nichts im Schreiben.
War beim FOH und der teilte mir mit, dass die beheizbaren Scheibenwaschdüsen abgeklemmt werden sollen.
Opel arbeitet angeblich an dem Problem und will sich dann bei dem Kunden melden, wenn man eine geeignete Lösung gefunden hat.
Dieses Schreiben wollte ich dann von meinem FOH schriftlich haben. Dies wurde mir verwehrt mit der Begründung das sei eine Interna.
Meine Reaktion darauf, dann seht mal zu was ich so schriftlich bekommen kann, da ich beheizbare Waschdüsen gekauft habe und die möchte ich schließlich auch behalten.
Bin mal gespannt, habt ihr auch schon dieses Schreiben bekommen?
389 Antworten
Hochnotpeinlich für Opel. Wenn das eine breitere Öffentlichkeit erfährt - etwa über Autobild oder dgl. - ist gleich mal der nächste Imageschaden vorprogrammiert.
Wenn sich ein Hersteller erlauben sollte, bei einem von mir gekauften Produkt eine von mir mitbezahlte Funktion ersatzlos in dieser Form (abschneiden des Kabels) zu deaktivieren, würde ich da mal einen Juristen dransetzen. Ich halte das für Sachbeschädigung.
Gruß Wolfgang
PS: Ich hatte übrigens schon vor fast 20 Jahren heizbare Düsen von VDO in meinem damaligen Auto nachgerüstet, die jahrelang anstandslos funktioniert haben.
Auf der Heimreise sind meine jetzt auch abgefackelt. Nach ein paar Minuten war der Spuk vorbei. Ich dachte erst im Motorraum würde etwas brennen. Beißendenden Geruch bemerkt, stehen geblieben, nervös geworden, Haube auf, der Motor brennt nicht, schweißabwisch, nicht jetzt bitte - soweit weg von daheim - dann sind mir die Freds eingefallen. Deckel zu, getankt und ab nach Hause.
Ist megapeinlich, sollten die als einzigste Lösung das "abklemen" anbieten. So garantiert nicht! Diese Technik ist wirklich nix besonders, das m u ß Opel einfach in Ordnung bringen können.
Lächerlichen Gruß nach Rüsselsheim
"Und dann sagte der XX-Verkäufer noch so ganz beiläufig - unsere Wagen haben beheizte Waschdüsen, die funktionieren tadellos. Es soll ja eine Marke geben, wo die ständig abfackeln bzw. nicht mehr verbaut werden, das merkt man aber erst im Winter, bei Frost. Wie gesagt, unsere Autos haben beheizte Waschdüsen. ..."
Das "XX" kann man durch die bekannte Automarken ersetzen, nur nicht durch Opel.
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
"Und dann sagte der XX-Verkäufer noch so ganz beiläufig - unsere Wagen haben beheizte Waschdüsen, die funktionieren tadellos. Es soll ja eine Marke geben, wo die ständig abfackeln bzw. nicht mehr verbaut werden, das merkt man aber erst im Winter, bei Frost. Wie gesagt, unsere Autos haben beheizte Waschdüsen. ..."
Das "XX" kann man durch die bekannte Automarken ersetzen, nur nicht durch Opel.
Verkäuferrhetorik muß man erstmal draufhaben 😉
Was mich im speziellen verwundert ist die Tatsache daß meine "Düsen" bei ca.~ 22° Grad AT "verbrannt" sind. In den Autos heute ist alles mögliche an SchnickSchnack verbaut, leider ist man bei OPEL nicht in der Lage beheizte Scheibenwischdüsen bei "sommerlichen Außentemperaturen" abzuschalten. ( Das könnte die Ursache sein)Wir reden über jedes Milligramm an HC, CO, wir diskutieren über Verbrauch, auch hervorgerufen durch elektrische Verbraucher, und d a n n! sowas 😠
L Ä C H E R L I C H 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RollMaxx
Verkäuferrhetorik muß man erstmal draufhaben 😉
Was mich im speziellen verwundert ist die Tatsache daß meine "Düsen" bei ca.~ 22° Grad AT "verbrannt" sind. In den Autos heute ist alles mögliche an SchnickSchnack verbaut, leider ist man bei OPEL nicht in der Lage beheizte Scheibenwischdüsen bei "sommerlichen Außentemperaturen" abzuschalten. ( Das könnte die Ursache sein)Wir reden über jedes Milligramm an HC, CO, wir diskutieren über Verbrauch, auch hervorgerufen durch elektrische Verbraucher, und d a n n! sowas 😠
L Ä C H E R L I C H 🙄
Und das interessante dabei ist, das die Düsen im Omega temperaturgesteuert sind und bei solchen Temperaturen natürlich abgeschaltet sind (geht glaube ich über nen Widerstand).
Es ist eindeutig Sparwahn und nicht "nicht können"
Gruß
Karle
Hallo zusammen,
habe Opel jetzt eine E-Mail geschrieben und mitgeteilt, dass ich wie in der Rückrufaktion gefordert die Waschdüsen abklemmen lies.
Ich bat in der E- mail um einen Termin für den Einbau von funktionierenden beheizbaren Waschdüsen.
Bin mal gespannt.
Das nächste mal wird es per Anwalt und Einschreiben gehen.
mfg Mark
Männers ihr werdet es nicht glauben.
Opelservicecenter hat mich heute drei mal angerufen.
Man sicherte mir zu, dass ich es schriftlich bekomme und dass die Düsen ausgetauscht werden sollen.
mfg Mark
Da such Dir schon mal nen Scanner, um dieses Dokument der zeitgeschichte hier zu präsentieren 🙂
Ich kanns tatsächlich nicht glauben. Allen Betroffenen werden die Kabel zerschnitten und wenn sich einer massiv beschwert, bekommt er seine Beheizung zurück?? Und v.a. welche Sorte Düsen? Die, die von 12 bis Mittag halten oder was vernünftiges???
Ich verstehe diese Rückrufaktion nicht - mein FL-Vectra hat auch beheizte Düsen (zumindest liegen die Kabel und sind an den Düsen angeschlossen). Warum habe ich also keine Rückrufmiteilung bekommen? Hat man im FL schon standfeste Düsen verbaut oder sind die Düsen nicht angeschlossen, also nur ein Fake?
Dann miß doch bitte mal hier den Widerstand und die anliegende Spannung.
Wir sind alle sehr gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Ich verstehe diese Rückrufaktion nicht - mein FL-Vectra hat auch beheizte Düsen (zumindest liegen die Kabel und sind an den Düsen angeschlossen). Warum habe ich also keine Rückrufmiteilung bekommen? Hat man im FL schon standfeste Düsen verbaut oder sind die Düsen nicht angeschlossen, also nur ein Fake?
Hi,
Opel hat ja auch keine Rückrufmitteilungen an die Halter geschickt, sondern den Händlern die Information ins System gestellt. Als ich letzte Woche beim FOH wg. Auslesens des Fehlerspeichers war, war der Rückruf beim Aufruf meines Fahrzeug als Auftrag bereits voreingestellt. Im Grunde sollte die ganze Sache klammheimlich ablaufen, um keine große Sache daraus zu machen. Das scheint ja nun gründlich in die Hose gegangen zu sein und es tut sich hoffenentlich etwas.
Gruß
Winglet
Hallo erst mal...
Dies ist die Reaktion von Opel auf meine E-Mail seinerzeit. Schon traurig von denen nichts mehr zu hören...
----------------------------------------------------------------------
Opel Service Center
___________________________________________
Telefon: +49 (0)6142 - 7 75000
Telefax: +49 (0)6142 - 7 67999
Sehr geehrter Herr xxxxx,
wir bedanken uns für Ihre E-Mail vom 28. Mai 2006.
Hiermit bestätigen wir den Eingang Ihrer Nachricht. Aufgrund der zahlreichen Anfragen, die uns derzeit erreichen, wird die Bearbeitung Ihrer Anfrage noch etwas Zeit erfordern.
Wir bedanken uns bis dahin für Ihre Geduld.
Mit freundlichen Grüßen
Adam Opel GmbH
Anja Senff
Wir weisen Sie darauf hin, dass durch die Bearbeitung Ihres Anliegens Ihre personenbezogenen Daten sowie die Korrespondenz zu dem von Ihnen geschilderten Sachverhalt in unserer Kundendatei festgehalten werden. Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie weitere Informationen zur Sicherung Ihrer Daten beziehungsweise Zugriff auf Ihre gespeicherten Daten wünschen.
Adam Opel GmbH, Service Center, D-65423 Rüsselsheim
Sitz der Gesellschaft: Rüsselsheim
Handelsregister: Amtsgericht Darmstadt, HRB 84283
Geschäftsführung: Hans H. Demant (Vorsitzender),
Eric Alstrom, Reinald Hoben, Norbert Küpper, Marco Molinari, Alain Visser
Aufsichtsrat: Carl-Peter Forster (Vorsitzender)
Mit lächerlichen Gruß nach Rüsselsheim
Zitat:
Original geschrieben von winglet
Opel hat ja auch keine Rückrufmitteilungen an die Halter geschickt ...
Gleich im
ersten Postingsteht was anderes. Wie nun?
Werden Die Dinger bei Defekt innerhalb der Garantie eigentlich noch getauscht?
@Audi1969
Das ist die übliche Eingangsbestätigung. Die A O AG sollte sich mal dringend überlegen, ob sie ihr Service-Center aufstockt, wenn jeder, der sie kontaktiert, zunächst erst mal so einen nichtssagenden Eingangstempel bekommt und dann Wochen warten muss.
Aber vielleicht kriegst du ja schon in Kürze eine zufriedenstellende Antwort...
Hat sich eigentlich schon mal jeder an die berühmte Öffentlichkeit gewandt?? Derlei Ankündigungen gabs ja hier im Forum schon reichlich...
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Werden Die Dinger bei Defekt innerhalb der Garantie eigentlich noch getauscht?
Nein, da die neuen "Dinger" den gleichen Fehler verursachen, ist nach der Serviceanweisung "abklemmen" vorzugehen.
Übrigens: Es gibt m.E. hierzu heute keine "Rückruf" Aktion bei dem die Halter angeschrieben werden.