Rückrufaktion Lenkung GLK ?

Mercedes GLK X204

Moin,
habe gerade erfahren, dass es wohl eine Rückrufaktion geben wird, die eine Überprüfung irgendwelcher Schrauben beinhalten,- 5 Schrauben an der Lenkung sollen überprüft werden, dann mit einem Drehmoment angezogen werden, sollte es dabei Beanstandungen geben, erhält das KFZ eine neue Lenkung (was dann getauscht wird ist mir nicht bekannt). Die Überprüfung soll 1,5 Std. in Anspruch nehmen. Unter starker Beanspruchung sollen Schrauben abreißen,- nicht beim Normalbetrieb. Bevor 5 Scharuben gleichzeitig die "Fliege" machen, wohl eher unwahrscheinlich. Eigentlich war nur die Wartung geplant :-)

Ist das Euch bekannt?

Gruß

Fred

170 Antworten

Vor ca. 3 Wochen bin ich zu MB getigert bzgl. Rückrufaktion Lenkung. Die Empfangsdame schaute auf den Computer und bestätigte. Bei den Terminen sind wir mittlerweile im April. Also wurde ein Termin im April festgehalten. Dabei kam die Aussage "in den nächsten Tagen werden sie ein Schreiben von MB bzgl. der Rückrufaktion erhalten". Beim Weggehen hörte ich noch wie sie zu einem Kollegen sagte "wir müssen nochmals 4 Schrauben bestellen". Übrigens alles Kundendienstmaßnahme.
Bis heute habe ich weder von MB noch vom KBA eine Nachricht erhalten.
Armes Deutschland, oder ist das alles nur heiße Luft?

Zitat:

@kuli60 schrieb am 2. April 2023 um 09:42:24 Uhr:


Vor ca. 3 Wochen bin ich zu MB getigert bzgl. Rückrufaktion Lenkung. Die Empfangsdame schaute auf den Computer und bestätigte. Bei den Terminen sind wir mittlerweile im April. Also wurde ein Termin im April festgehalten. Dabei kam die Aussage "in den nächsten Tagen werden sie ein Schreiben von MB bzgl. der Rückrufaktion erhalten". Beim Weggehen hörte ich noch wie sie zu einem Kollegen sagte "wir müssen nochmals 4 Schrauben bestellen". Übrigens alles Kundendienstmaßnahme.
Bis heute habe ich weder von MB noch vom KBA eine Nachricht erhalten.
Armes Deutschland, oder ist das alles nur heiße Luft?

Wo genau ist das Problem?

Warum sollte Ihre Niederlassung Schrauben auf Vorrat bereithalten? Sie könnten z.B. auch woanders hin.

Warum sollte der Hersteller gleichzeitig alle anschreiben, wenn die Reparatur ohnehin sukzessive erfolgt?

Die Brisanz der Maßnahme scheint mir nicht wirklich hoch zu sein.

Ich würde nur hingehen, wenn ein offizielles Schreiben kommt .

Bei meinem GLK wurden die Schrauben inzwischen in der NL Wuppertal ersetzt.

Ich wollte lieber direkt zu MB anstatt zu einer autorisierten Werkstatt, die ich sonst, auch aus fahrtechnischen Überlegungen, bevorzuge.
Arbeitszeit ein halber Tag. Kein Ersatzfahrzeug, nur Öffi-Fahrscheine.

Ähnliche Themen

Zitat:

@autopetz schrieb am 2. April 2023 um 10:51:17 Uhr:


Bei meinem GLK wurden die Schrauben inzwischen in der NL Wuppertal ersetzt.

Ich wollte lieber direkt zu MB anstatt zu einer autorisierten Werkstatt, die ich sonst, auch aus fahrtechnischen Überlegungen, bevorzuge.
Arbeitszeit ein halber Tag. Kein Ersatzfahrzeug, nur Öffi-Fahrscheine.

Genau dies beschreibt meine freie mehrfach Markenwerkstatt.
Bei Mercedes 2,5 Monate für einen Termin um das Datum des Schiebedaches ( S211 ) abzulesen.
Dann das Auto auch noch für einen ganzen Tag dalassen. Ersatzwagen für diese Aktion ab 49 Euro auf meine Kosten.
Beim Airbagtausch für den GLK : GPS funktioniert nun nicht mehr, Uhrzeit 13,5 Stunden "verstellt" , Heckklappe ging ab da immer von alleine auf.
Bei anderen Aktionen ähnliche Erfahrungen mit original Mercedes Werkstätten .
Zu Mercedes nur wenn ich muss.

Hallo woscsnh,
es geht hier nicht um die Schrauben -das habe ich nur so am Rande bemerkt-, sondern um die Mitteilung vom KBA bzw. MB. Die Veröffentlichung vom KBA ist immerhin vom Dez. 2022 u. MB hat bestätigt "ja da liegt was vor". Sie werden demnächst Post von MB bekommen. Wo ist das Problem, die betreffenden Fahrzeughalter zeitnah anzuschreiben? Vielleicht interpretiere ich das Wort "demnächst" falsch.
Das dürfte doch nur ein Knopfdruck sein und der Drucker spuckt die Betroffenen aus.
Viele im Forum sind schon angeschrieben worden und Bekannte von mir auch.

Zitat:

@kuli60 schrieb am 2. April 2023 um 13:36:01 Uhr:


Hallo woscsnh,
es geht hier nicht um die Schrauben -das habe ich nur so am Rande bemerkt-, sondern um die Mitteilung vom KBA bzw. MB. Die Veröffentlichung vom KBA ist immerhin vom Dez. 2022 u. MB hat bestätigt "ja da liegt was vor". Sie werden demnächst Post von MB bekommen. Wo ist das Problem, die betreffenden Fahrzeughalter zeitnah anzuschreiben? Vielleicht interpretiere ich das Wort "demnächst" falsch.
Das dürfte doch nur ein Knopfdruck sein und der Drucker spuckt die Betroffenen aus.
Viele im Forum sind schon angeschrieben worden und Bekannte von mir auch.

Die wollen durch ihre aktuelle Strategie doch einfach vermeiden, dass zu viele zu früh in der Werkstatt anrufen bzw. dort vorstellig werden.

Man kann ja nur sukzessive reparieren.

Uns paar vorab informierte Hansel kann man hier bei der Betrachtung mal ausnehmen.

Mit den Drucken ist es halt nicht getan, was sicher das kleinste Problem ist.
Das ist die Theorie, braucht es noch das Personal das diese Arbeiten noch zum normalen Geschäft abwickelt zzgl. dem Material.
Dann wird wieder gejammert das es ewig dauert.

Zitat:

@kuli60 schrieb am 2. April 2023 um 13:36:01 Uhr:


Hallo woscsnh,
es geht hier nicht um die Schrauben -das habe ich nur so am Rande bemerkt-, sondern um die Mitteilung vom KBA bzw. MB. Die Veröffentlichung vom KBA ist immerhin vom Dez. 2022 u. MB hat bestätigt "ja da liegt was vor". Sie werden demnächst Post von MB bekommen. Wo ist das Problem, die betreffenden Fahrzeughalter zeitnah anzuschreiben? Vielleicht interpretiere ich das Wort "demnächst" falsch.
Das dürfte doch nur ein Knopfdruck sein und der Drucker spuckt die Betroffenen aus.
Viele im Forum sind schon angeschrieben worden und Bekannte von mir auch.

Also es sind nur Fahrzeuge betroffen die eine Elektrische Unterstützung für das Lenkgetriebe haben (Einparkhilfe).
Alles anderen Lenkgetriebe sind nicht betroffen.

Es handelt sich hier um die "5" Befestigungsschrauben die das Elektrische "Paket" an der Hydraulischen Lenkung anbinden.

Sollte eine Rückrufaktion erforderlich sein werden die Entsprechenden Besitzer informiert.

Es gibt 2Fälle wo diese Befestigungsschrauben abgerissen sind aufgrund von Salzeinwirkung (Korrosion), UND einer sehr hohen , nicht alltäglichen, Beanspruchung.

Rückruf Schrauben der Lenkung am. GLK erneuern kam gestern per Post. Daraufhin die Werkstatt angerufen. Heute Rückruf die Schrauben sind da. Soll ca 2 bis 2,5 Stunden dauern.

Gestern war ich beim Bosch Dienst zur Inspektion. In meinen elektronische Service Heft war hinterlegt, das ich wegen Lenkung und Software zu MB kommen sollte. Auf meine Frage warum ich nicht angeschrieben wurde, meinte der Bosch Mann, das sei so üblich bei "Stillen" Rückrufaktionen die man nicht gerne an die "grosse Glocke" hängen würde.
Da werde ich mal gelegentlich bei MB vorbeifahren.

Ganz so einfach ist das nicht. Da der Rückruf der Lenkung sicherheitsrelevant ist, wird er vom KBA überwacht und das Fahrzeug bei Nichtdurchführung stillgelegt.
Bei der Sottware verhält es sich genauso, da diese unerlaubt programmiert ist.
Ich würde das "gelegentlich" vorziehen auf baldigst.

Das sind KEINE Stille Rückrufaktionen!

Jeder bekommt seinen Brief...

Ich hatte zumindest keinen bekommen ;-)

Das die alte und damals vom KBA zugelassene Software zur stilllegung führt ist falsch!
Jeder der schlau ist läßt sie auf seinen Fahrzeug.

Zitat:

@Der Bielefelder schrieb am 3. Mai 2023 um 21:39:49 Uhr:


Ganz so einfach ist das nicht. Da der Rückruf der Lenkung sicherheitsrelevant ist, wird er vom KBA überwacht und das Fahrzeug bei Nichtdurchführung stillgelegt.
Bei der Sottware verhält es sich genauso, da diese unerlaubt programmiert ist.
Ich würde das "gelegentlich" vorziehen auf baldigst.
Deine Antwort
Ähnliche Themen