Rückrufaktion - Korrosion Schrauben am Lenkgetriebe
Guten Abend,
hat noch jemand ein Schreiben bezüglich der Rückrufaktion bekommen?
Fahrzeug ist ein 350 Bluetec mit 4 matic, Baujahr 2016, 75t km. Würde ihn eigentlich bedenkenlos zu MB schicken, habe aber Angst dass sie in dem Zuge heimlich das Softwareupdate für den OM642 aufspielen. Der Wagen war Jahre nicht bei MB, mache alles selbst.
Weiß jemand ob man selbst prüfen kann ob besagte Schrauben rostig sind?
Hänge mal das schreiben als Bild an.
Gruß, Luke
180 Antworten
Zitat:
@migoela schrieb am 19. Februar 2023 um 19:21:03 Uhr:
Ja - dann spreng doch mal.
Ich (glaube auch viele andere hier im Forum) sind sehr interessiert an deinem Wissen…😉
Du hast gebellt - jetzt musst du auch liefern…!...
Ooooo.... ich sehe grad', du kannst auch anders.... Respekt. Dafür einen Grünen. Für Bier und Popcorn gibt's auch 'n Grünen 😁😁😁
Zur Sache:
Habe auch einen Rückruf bekommen und umgehend (am 31.1.23) einen Termin für den 14.2.23 vereinbart.
2 Stunden vor dem Termin erhielt ich einen Anruf, dass die Maßnahme nicht durchgeführt werden könne. Angeblich wären die Teile (also die neuen Schrauben) nicht verfügbar und man würde sich bei mir melden, sobald die Teile da wären.
Bis heute (21.2.23) habe ich nichts mehr von der Werkstatt gehört.
Was geht eigentlich hier ab? MB startet eine riesen Rückrufaktion und stellt nicht einmal sicher, dass die erforderlichen Teile in ausreichender Anzahl verfügbar sind?
Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht?
Gruß D.D.
Zitat:
@D.Duesentrieb schrieb am 21. Februar 2023 um 10:29:04 Uhr:
Zur Sache:
Habe auch einen Rückruf bekommen und umgehend (am 31.1.23) einen Termin für den 14.2.23 vereinbart.
2 Stunden vor dem Termin erhielt ich einen Anruf, dass die Maßnahme nicht durchgeführt werden könne. Angeblich wären die Teile (also die neuen Schrauben) nicht verfügbar und man würde sich bei mir melden, sobald die Teile da wären.
Bis heute (21.2.23) habe ich nichts mehr von der Werkstatt gehört.
Was geht eigentlich hier ab? MB startet eine riesen Rückrufaktion und stellt nicht einmal sicher, dass die erforderlichen Teile in ausreichender Anzahl verfügbar sind?
Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht?
Gruß D.D.
MB kann da wenig machen, die sind durchs KBA gezwungen die Maßnahme zu veröffentlichen egal ob’s nen Teileengpass gibt.
Bei der Rückrufaktion wird hierbei die Verschraubung des Motors an der eletrischen Zahnstangenlenkung geprüft.
Vom Zulieferer wurde hierbei auf leichte Magnesiumschrauben gesetzt wenn mich nicht alles täuscht. Diese korrodieren und können abscheren.
Von MB wird hierbei die Verschraubung durch Stahl ersetzt und ggf. sollte eine der alten Schrauben abreißen, wird die Lenkung komplett erneuert.
Betroffen sind hierbei alle Fahrzeuge mit einer eletrischen Zahnstangenlenkung. Die Rückrufaktion wird sich eine weile ziehen da hierbei viele Fahrzeuge betroffen sind. Bei wenigen Fahrzeugen wie bei meiner Lenkung vom E350 BT sind außentorx Schrauben statt die schadhaften Innentorx verbaut. Hierbei gibt es glaube ich keinen Handlungsbedarf.
@DieselLuke Das Softwareupdate bedarf deiner ausdrücklichen, schriftlichen Einwilligung und hat mit der Rückrufaktion hierbei nichts zu tun. Ganz nebenbei schadet das Update deinem Motor auch nicht. Lediglich dein Ad-Blue Verbrauch steigt etwas an.
MfG
Ähnliche Themen
Mein E400 aus 03/2014 ist auch davon betroffen. Unser GLK aus 12/2013 ebenfalls.
Brief haben wir bisher nicht bekommen, aber die Werkstatt hat den Rückruf für unsere Fahrzeuge im System stehen.
Wie kommen die eigentlich darauf, dass es dort ein Problem gibt?
Müsste man hier im Forum nichtmal was davon gelesen haben "Mist, ich habe mein Lenkgetriebe verloren"?
Melden Werkstätten die Probleme an den Hersteller oder wie muss man sich das vorstellen?
Da wird es in der Praxis wohl schon ein paar Zwischenfälle gegeben haben. Vielleicht sogar Unfälle, wo dann polizeilich Fahrzeuge technisch geprüft wurden.
Sobald das KBA davon dann etwas mitbekommt und es als sicherheitsrelevant eingestuft wird, wird eine verbindliche Rückrufaktion gestartet.
Ich gehe auch mal davon aus, dass die Hersteller dazu verpflichtet sind, sicherheitsrelevante Probleme dem KBA zu melden.
Zitat:
@burky350 schrieb am 22. Februar 2023 um 12:03:08 Uhr:
Da wird es in der Praxis wohl schon ein paar Zwischenfälle gegeben haben. Vielleicht sogar Unfälle, wo dann polizeilich Fahrzeuge technisch geprüft wurden.Ich gehe auch mal davon aus, dass die Hersteller dazu verpflichtet sind, sicherheitsrelevante Probleme dem KBA zu melden.
Sind sie:
Unser 2011er E350 4-Matic ist nicht betroffen.
Zitat:
@OVA-CC schrieb am 23. Februar 2023 um 10:16:13 Uhr:
Unser 2011er E350 4-Matic ist nicht betroffen.
Es geht auch um den 212 und nicht 211!
Ja, um den W212.
Zitat:
@timerider123 schrieb am 23. Februar 2023 um 10:17:11 Uhr:
Zitat:
@OVA-CC schrieb am 23. Februar 2023 um 10:16:13 Uhr:
Unser 2011er E350 4-Matic ist nicht betroffen.Es geht auch um den 212 und nicht 211!
--
Wie kommst Du darauf dass ein E von Bj. 2011 ein 211er ist...😕
Der 211er ist nur bis 2008 (max. Anfang 2009) gebaut worden... 😎
Er hat wohl versehentlich das Jahr 2011 als Baureihe 211 interpretiert ...
So eine 0 (null) ist ja auch nix wert und kann man schonmal drüber weg lesen.
Zitat:
@burky350 schrieb am 23. Februar 2023 um 11:15:02 Uhr:
Er hat wohl versehentlich das Jahr 2011 als Baureihe 211 interpretiert ...So eine 0 (null) ist ja auch nix wert und kann man schonmal drüber weg lesen.
--
Baujahr und Baumuster zusammen geschmissen - ich hab's geahnt...😁
Iss ja nix passiert - aber ein bisschen dumm babbeln darf man ja zwischendurch... 🙂
Zurück zum Thema.
Bekomme ich jetzt Post oder nicht (Bj. 2009 - einer der Ersten... 🙂)...???
Obwohl - das mit der Post könnte sich noch verzögern momentan Die machen ja gerade Urabstimmung...
Meine Schrauben wurden erneuert und die Spur neu vermessen und bei Bedarf eingestellt.
Der Wagen war 8h in der Werkstatt. Ich hatte einen Leihwagen