Rückrufaktion - Korrosion Schrauben am Lenkgetriebe
Guten Abend,
hat noch jemand ein Schreiben bezüglich der Rückrufaktion bekommen?
Fahrzeug ist ein 350 Bluetec mit 4 matic, Baujahr 2016, 75t km. Würde ihn eigentlich bedenkenlos zu MB schicken, habe aber Angst dass sie in dem Zuge heimlich das Softwareupdate für den OM642 aufspielen. Der Wagen war Jahre nicht bei MB, mache alles selbst.
Weiß jemand ob man selbst prüfen kann ob besagte Schrauben rostig sind?
Hänge mal das schreiben als Bild an.
Gruß, Luke
180 Antworten
...tja, da bin ich gespannt wie ein Flitzebogen.
Meiner dürfte in Sachen Elektronik (FAP, 4m etc.) nicht zu toppen sein, aber vermutlich sind eben doch unterschiedliche Schraubenchargen ans Band geliefert worden................
Zitat:
@OM642red schrieb am 18. Februar 2023 um 20:15:04 Uhr:
...tja, da bin ich gespannt wie ein Flitzebogen.
Meiner dürfte in Sachen Elektronik (FAP, 4m etc.) nicht zu toppen sein, aber vermutlich sind eben doch unterschiedliche Schraubenchargen ans Band geliefert worden................
—
Bekommt wahrscheinlich jeden Monat derjenige Hersteller den „Zuschlag“ der die Dinger gerade am billigsten anbietet - da geht´s ja um den Centbereich…🙄
Genau deswegen hat Daimler Milliarden Gewinn, wie perverts ist diese Welt.
Über die Daimler-Benz Werkssiedlung
Die um 1940 entstandenen Wohnobjekte der ehemaligen
Daimler-Benz-Werkssiedlung wurden umfangreich saniert und bieten
heute rund 370 Ein- bis Dreizimmerwohnungen sowie
Drei- und Vierzimmer-Maisonette-wohnungen.
Die zweigeschossige Bauweise mit individuellem kleinstädtischem
Charakter macht diese Wohnungen besonders attraktiv.
Einige Wohnungen im Erdgeschoss verfügen über einen kleinen Mietergarten.
In unmittelbarer Nähe befinden sich neben dem Marie-Curie-Gymnasium
auch die Grundschule und eine Kita.
Endlich ist es soweit !
Daimler-Benz Kunden mit mindestens 2 Rückrufen und 1 Kullanzantrag,haben
die Berechtigung einen Antrag auf einer der ehemaligen Wohnungen für
Angestellte zu stellen, um zukünftige Rückrufe und Kullanzanträge werkstattnah
abwickeln zu können. Der Mietvertrag bleibt solange bestehen, solange man
ein Fahrzeug des Konzern sein eigen nennen kann.
"Das Beste oder nichts"
Ähnliche Themen
Zitat:
Bekommt wahrscheinlich jeden Monat derjenige Hersteller den „Zuschlag“ der die Dinger gerade am billigsten anbietet - da geht´s ja um den Centbereich…🙄
…vom Einkaufsprozess hast Du auch Ahnung wie ein Strauß vom Fliegen 🙄
Mein Bruder arbeitet in einer Firma, die Spezialwerkzeuge zur Metallverarbeitung herstellt, auch für die Automobilindustrie. Aus Gesprächen mit Mitarbeitern von Automobilzulieferern hat er immer wieder zu hören bekommen, wie die Hersteller die Zulieferer zwingen ihre Preise zu drücken um weiterhin Aufträge zu erhalten. Ist seit den Zeiten der Kostenoptimierer wie Lopez Gang und Gäbe.
Oft geht das in letzter Konsequenz nur wenn der Zuliefer die Kosten durch Qualitätsminderung verringert.
@Thomas123er
...im Endeffekt "fast" die gleiche Auffassung, die ich schon auf Seite 1 geschrieben hab...es geht bei den "Großen" nur um Kosteneinsparung!...und nur kurzfristig durch Materialänderungen machbar...in diesem Fall ging's nach hinten los...
Gruß
Ich frage mich auch, warum Mercedes es bis heute nicht geschafft hat, den Schrauben-Rückruf online per FIN prüfen zu lassen, aktuell stehen da ja nur Diesel Software-Update,
Umrüstung Kältemittel und Takata-Airbags.
Zitat:
@timerider123 schrieb am 19. Februar 2023 um 18:17:13 Uhr:
Zitat:
Bekommt wahrscheinlich jeden Monat derjenige Hersteller den „Zuschlag“ der die Dinger gerade am billigsten anbietet - da geht´s ja um den Centbereich…🙄
…vom Einkaufsprozess hast Du auch Ahnung wie ein Strauß vom Fliegen 🙄
—
Ja - dann klär doch mal auf die Sachlage anstatt hier einfach mal einen (……..) Kommentar abzugeben.
P.S.
Ich arbeite in der Automobilindustrie (seit ü 30 Jahren !) und Du brauchst mir hier nix vom zu Pferd erzählen…😉
Ich sehe selbst wie die Qualität schwindet - von z.B. Kabelbindern angefangen.Ein bisschen zu fest angezogen und schon fliegen die dir um die Ohren…🙄
Aber sehr wahrscheinlich bist Du „Einkäufer“ und hast noch nie einen Kabelbinder in der Hand gehabt…😮
Zitat:
…vom Einkaufsprozess hast Du auch Ahnung wie ein Strauß vom Fliegen 🙄
—
Ja - dann klär doch mal auf die Sachlage anstatt hier einfach mal einen (……..) Kommentar abzugeben.
P.S.
Ich arbeite in der Automobilindustrie (seit ü 30 Jahren !) und Du brauchst mir hier nix vom zu Pferd erzählen…😉
Ich sehe selbst wie die Qualität schwindet - von z.B. Kabelbindern angefangen.Ein bisschen zu fest angezogen und schon fliegen die dir um die Ohren…🙄
Aber sehr wahrscheinlich bist Du „Einkäufer“ und hast noch nie einen Kabelbinder in der Hand gehabt…😮
Kabelbinder, ernsthaft? Hast kein besseres Beispiel finden können?
Was soll ich den zur Sachlage klären, wenn Du mit so nem geistreichen Kommentar um die Ecke kommst.
Wir können gerne über Bauteilanforderungen und Lastenhefte sprechen aber das wird wohl den Rahmen sprengen.
Ja - dann spreng doch mal.
Ich (glaube auch viele andere hier im Forum) sind sehr interessiert an deinem Wissen…😉
Du hast gebellt - jetzt musst du auch liefern…!
P.S.
Kabelbinder war ja nur ein kleines Beispiel - da gibt´s noch ganz andere Sachen wo „extrem“ eingespart wird damit die Rendite stimmt…😮😮😮
Bier und Popcorn steht bereit! 😉
Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 19. Februar 2023 um 19:37:18 Uhr:
Bier und Popcorn steht bereit! 😉
—
Nee - lass mal gut sein.
Da kommt man eh´ auf keinen grünen Zweig…🙄
Ich fange gerne an:
Ersatzrad bzw dann abgelöst durch das Moped Notrad und
nun ne Dose Reifenpilot 😁
Na gut, das mit dem "Einsparen" des Reserverad s ...und nun auch das Notrad, das machen aber zunehmend alle Hersteller...bei meinem steht es wohl unter dem Zeichen "Gewichtseinsparung"...
Gruß